1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C200 CGI Ölverlust und Öl Thema

C200 CGI Ölverlust und Öl Thema

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Nun ist es fast soweit das der C200 wieder auf die Straße darf. Alles Repariert und der Lacker sagt ich darf ihn morgen abholen.

Nun das Problem. Er verliert Öl. Und das nicht wenig. Unterbodenschutz ist nach 20 km wieder voll.

Ventildeckeldichtung soll laut Vorbesitzer neu sein. Sieht auch neu aus.

Das Öl kommt wenn man vor dem Auto steht rechts irgendwo raus. Also Fahrerseite. Das Getriebe war auch voll versifft.

Gibt es zu dem Thema irgendwelche bekannten stellen wo ich anfangen sollte zu suchen?

Zweite Frage. Ich will jetzt kein Öl Thread draus machen! Aber was kippt ihr rein? Möchte im Zuge des Ölverlust findens gleich nen Ölwechsel durchführen. Ich bin absoluter Fan von 0W40. Fahre ich im Cayenne. Super! Aber der wurde bisher immer mit 5W40 gefahren. Und bei 5W40? Was nimmt man da am besten?

Umölen? Sollte man nicht wurde mir mal gesagt.

Ich bedanke mich jetzt schon für Anteilnahme am Thread.
Liebe Grüße

Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich find die Stelle nicht. Es ist nicht der Öldeckel. Lasse ich den Wagen auf der Bühne laufen tropft nichts.

So sieht der Unterbodenschutz nach 30 km aus.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@burak316 schrieb am 9. Dezember 2024 um 19:40:00 Uhr:


Ich find die Stelle nicht. Es ist nicht der Öldeckel. Lasse ich den Wagen auf der Bühne laufen tropft nichts.
So sieht der Unterbodenschutz nach 30 km aus.

Hallo

Bei der Menge muss man doch sehen wo es von oben heruntertropft / läuft.

Also richtig warmfahren, auf eine Bühne und dann die Drehzahl erhöhen.

Bei meinem damaligen R172 mit dem M271 EVO hat die Werkstatt zum Glück noch während der Garantiezeit nach langer Suche so einen Fehler gefunden.

Da kam nur bei warmen Motoröl >80° C und erhöhter Drehzahl (also höherer Öldruck) ein leichter Nebel aus dem Kunststoffstück des Ölfiltergehäuses. Also auf der Höhe des Ölfilters war ein Haarriss in dem Gehäuse.

Hast du den kompletten Wärmetauscher denn schon erneuert?

Ist es auch wirklich Motoröl? Also ist es schwarz, rot, blau oder vielleicht klar?

Wenn es Bremsflüssigkeit oder Servoöl ist müsste bei der Menge aber der jeweilige Vorratsbehälter bereits leer sein.

Gruß Michael

An meinem M271 hatte ich auch Probleme mit Ölverlust.
Einerseits die bereits erwähnte Problemstelle vom Ölfiltergehäuse/-wärmetauscher, hiedurch tropfte/floss das Öl hinter dem Anlasser am Motor herunter.
Die zweite Problemstelle die ich hatte, wobei hier noch ein minimaler Ölverlust entstand war die Ventildeckelhaube (schwarzes Gehäuse). An der Haube kroch das Öl durch 1-2 schadhafte Stellen an der Kunststoffschweißnaht durch, dies war bei mir jedoch eine sehr geringe Menge.

Also heute habe ich bemerkt das der Servoölbehälter leer ist.

Aber das Öl was runtertropft ist Schwarz. Hab jetzt gleich ein Ölwechsel gemacht. Jetzt müsste das Öl klar sein wenn es den Motoröl sein sollte.

Mit Wärmetauscher meinst du das Ölfiltergehäuse richtig?

Ich hab den neuen schon da, wollte aber keine Baustelle eröffnen wenn es denn doch nicht dieser sein sollte.

Kettenspanner möchte ich die Woche noch einen neuen reinmachen um zu schauen ob die Kette dann immer noch beim starten rasselt. Falls ja muss die auch neu.

Was haltet ihr davon die neue Kette von oben einzufädeln? Also ohne die Gleitschienen?

Pfusch? Oder kann man mal machen?

Zitat:

@burak316 schrieb am 10. Dezember 2024 um 00:22:29 Uhr:


Also heute habe ich bemerkt das der Servoölbehälter leer ist.
Aber das Öl was runtertropft ist Schwarz. Hab jetzt gleich ein Ölwechsel gemacht. Jetzt müsste das Öl klar sein wenn es den Motoröl sein sollte.

Hallo

Altes Servoöl kann im Alter auch schwarz sein. Würde dazu passen das der Mangel nur während der Fahrt auftritt. Auf einer Bühne bewegt man die Lenkung recht selten.

Am Geruch könnte man es aber auch erkennen.

Zitat:

Mit Wärmetauscher meinst du das Ölfiltergehäuse richtig?

JA

Im Ersatzteilkatalog heißt es Kühlmittelmodul.

https://mercedes.7zap.com/.../

Zitat:

Was haltet ihr davon die neue Kette von oben einzufädeln? Also ohne die Gleitschienen?
Pfusch? Oder kann man mal machen?

Die Kette kann wenn du den Motor nicht fast komplett zerlegen willst nur von oben eingefädelt werden. Im Normalfall arbeiten die Werkstätten bei einer reinen Kettenerneuerung auch nicht anders.

Dabei könntest du wenn du nicht sehr aufwendig beide Stirndeckel demontieren willst nur in Fahrtrichtung rechts die Spannschiene und das obere kurze mittlere Gleitstück mit erneuern. Die beiden kleinen bereits ausgehärteten Übersprungstücke müssen mit erneuert werden. Die zerbrechen beim Ausbau sowieso.

Sobald du in Fahrtrichtung links (Einlassseite) die Gleitschiene mit erneuern willst muss dafür der untere Stirndeckel demontiert werden.

Wenn du den Aufwand ohne Pfuschen wissen möchtest beschreibe ich ihn dir ungerne auch noch.

Erneuere am besten direkt auch den Kühlwasserthermostaten (Original von Wahler / BorgWarner) und natürlich sämtliche O-Ringe und Dichtungen die dort vorne verbaut sind.

Bei der Erneuerung des Kühlmittelmodules (von oben zu erneuern) würde ich das dahinter nur eingesteckte Ventil A2711800315 direkt mit erneuern.

https://mercedes.7zap.com/.../

Gruß Michael

Hey Michael!

Vielen Dank !! Das hilft mir echt weiter!!!

Ich melde mich wenn ich nicht mehr weiter komme.

Liebe Grüße

Mach sonst mal wieder alles sauber, füll wieder Servoöl nach und dann setzt sich einer ins Auto und lenkt das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag, währenddessen, guckt einer von unten.

Hatte Anfang des Jahres auch das Ölfiltergehäuse getauscht,
weil undicht.
Letzte Woche waren die beiden O Ringe an der Servopumpe undicht und alles lief raus wie bei dir.
Das gute,
die O Ringe kosten 4€ und sind ohne Probleme in 5 Minuten getauscht,
kommt man super hin,
ganz im Gegenteil zum Ölfiltergehäuse

Danke für die Info. Ich schau mir das mal genauer an. Hab momentan Nachtschicht da hat man wenig Lust sich das anzuschauen.

Ja Ölfiltergehäuse wird wahrscheinlich 1 Tag dauern. Ich hoffe es sind die O Ringe. Sollte auf der Bühne ja gut zu sehen sein. Ich mach das wie Denis beschrieben hat.

Wagen auf die Bühne und Behälter voll, dann paar mal Rechts Links einschlagen.

@Michael alias TDI-Vielfahrer
Würde mich gern mit dir abstimmen wegen dem Deckel. Leider kann ich dir nicht Privat schreiben.
Grüße
Mario

Seit dem Ölwechsel ist klar das es Motoröl ist. Sehr schönes Goldenes Öl auf den Fliessen der Garage.

Aber vieeeel weniger als Vorher. Habe gestern eine Rückfahrkamera und Frontkamera nachgerüstet. Hat ca so 3 Stunden gedauert. Da hab ich ein Tropfen auf dem Boden entdeckt. Vorher war es viel mehr. Bleibt mir nichts erspart. Ich mach über Weihnachten einfach alles neu. Hab jetzt alles da.

Ich hasse es wenn im Motorraum Öl ist. Es muss Glänzen wenn man die Haube öffnet :D

Hallo,
... ich würde ( vorerst) und schon garnicht "zwischen den Jahren" irgendwas an der Steuerkette tauschen, zu groß das Risiko das irgendwas nicht hinhaut, oder ein Teil fehlt.
Auch benötigt man m.W, nach eine Fixierung für die Nockenwellen,
( oder optimal das MB Spezialwerkzeug) das diese sich nicht verdrehen dürfen.

Wenn Kette neu dann auch alle versteller und Ventile dann hast du ruhe, ölfilter Gehäuse ist auch kein Akt, anlasser muss gelöst werden , von unten kein Problem, mehr Aufwand ist nur wenn du eine secundärpumpe verbaut hast, Ansaugbrücke muss eh raus, beim Einbau dran denken die erste schraube vorher einzustecken

@Hans-Joerg73

Das der Wagen stehen bleibt wäre nicht Tragisch. Wir sind auf den Wagen nicht angewiesen.

Das Spezialwerkzeug habe ich auch da.

@brumel11

Genau hatte auch vor alles neu zu machen aber warum die Ventile? Den Kopf wollte ich eigentlich nicht runter nehmen.

Aber mal was anderes. Gönnt euch eine Rück und Front Kamera! Es ist so einfach diese zu Montieren und kostet nicht die Welt. Sieht aus wie Original. Und funktioniert wirklich Super!

Es gibt ein Extra Modul dafür, alles Plug and Play.

Die Ventile der Nockenwellenversteller natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen