C200 CDI zum C220 CDI machen??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich dem Motor meines C 200 CDI.
Er besitzt ja genau soviel Hubraum wie der des C 220 CDI.
Laut Mercedes ist hier nur ein anderes Steuergerät eingebaut, dass aus den 116 PS die 143 PS macht.

Kann mir jemand sagen, wo ich ein günstiges Steuergerät herbekommen würde??
Würdet ihr es an meiner Stelle in einen C200 CDI einbauen??
Kann es hier zu Komplikationen kommen?
Was kostet so ein Motorsteuergerät in etwa??

Kann mir hier jemand weiterhelfen??

Vielen Dank

Gruß

37 Antworten

Also die Fahrzeuge wiegen aber unterschiedlich viel. Der 220 ist schwerer wie der 200. Das muss ja auch irgendwoher kommen.

Oder kann ich nun ausrechnen wieviel ein PS wiegt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ChefKocher


Also die Fahrzeuge wiegen aber unterschiedlich viel. Der 220 ist schwerer wie der 200. Das muss ja auch irgendwoher kommen.

Oder kann ich nun ausrechnen wieviel ein PS wiegt 🙂

Herstellungstolerants ????

Oder was passiert mit deinem Fahrzeuggewicht wenn du unterschiedliche reifen verbaust oder andere Felgen oder teile von verschiedenen Zulieferern oder sich die Blechdicke einzelner Karoserieteile ändert
Oder die ehemaligen extras zu serienausstatung wird oder hast du dich schon mal gefragt wann das gewicht für die 1st Zulassung des 203 eingetragen wurde??????
oder fahr doch mal die 2 auf die wage im bad 🙂

PS: 1 PS wiegt die hälfte von dem halben dritten teil des fünftels 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von xMagiCx


Warum es verschiedene Leistungskitts gibt weis ich nicht !
man kann auch exakt die gleiche Leistung haben das ist kein Problem.

Aber das das mit dem Turbolader und den Ausgleichswellen usw. Blödsinn ist weis ich sehr wohl.
Zum einen hab ich da meine quellen und zum anderen
Liegt bei DC das Geld längst auch nicht mehr auf der Straße.
und da muss ich doch an den normalen Menschenverstand mit wenigstens leichten technischen Kentniessen appellieren und fragen welchen Sinn es wohl machen würde wegen ein paar ps und ein paar Nm mehr einen eigenen Motor, Lader oder sonstiges zu entwickeln was sicher Millionen kosten würde.
Wenn DC wirklich so vorgehen würde währe die Marke in einigen Jahren wohl bankrot
Da ist es doch einfacher vorhandene Technik in verschiedenen Varianten anzubieten.
Musste man früher Z.B. Steuergeräte tauschen gibt es heute programmierbare Chips so muss man heute nichtmehr verschiedene Chips oder Steuergeräte Entwickeln und Bauen.
So werden die Herstellungskosten und Entwicklungskosten erheblich gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
Ich denke jeder Geschäftsmann kann meine Worte nachvollziehen.

C 200 und c 220 Motor, Getriebe usw. sind absolut baugleich.
Entweder man glaubt es oder man will es einfach nicht wahrhaben.

Trotzdem würde ich wenn ich auf die paar PS wert lege es ab werk mit Garantie kaufen
Also den 220 wenn ich aber schon einen 200 cdi habe und die Leistung nachträglich möchte warum nicht Tunen ?
oder besser gesagt Enddrosseln !!!!

jetzt werden wahrscheinlich wieder alle 220CDi Fahrer auf die Barrikaden gehen und Schrein:
ich hab mehr Geld bezahlt für die gleiche Technik das kann doch gar nicht sein.
Und hier kann ich nur sagen ihr habt den preis für die geänderte Motorcharakteristik
also mehr PS und Drehmoment bezahlt
Also ist es auch gerechtfertigt.

Im Übrigen kann man auch im Internet wenigstens minimal an Informationen kommen
Auch wenn die Hersteller ihre Geheimnisse gerne bewahren.

Einfach mal die ersten 2-3 Zeilen lesen

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Ps:
das Ausgleichswellen in einem Motor verbaut werden müssen um Laufruhe zu ereichen ist für mich ein Armutszeugnis der Ingenieurskunst mehr gewicht mehr bewegte Masse usw.

Ich sag nur UNSINN, UNSINN und nochmals UNSINN !!!

Natürlich sind die Motoren baugleich, hat auch niemand etwas anderes behauptet. Wäre auch wirtschaftlicher Schwachsinn. Trotzdem hat der 220 CDI zumindest einen anderen Ladeluftkühler, das ist Fakt! Auch diverse andere Anbauteile sind anders bzw. für die Mehrleistung angepasst worden.

Und bevor Du weiterhin behauptest, dass man einen 200 CDI mit Chiptuning auf die gleiche Leistung bekommen kann wie einen ebenfalls gechipten 220 CDI, dann würde ich Dir folgende Links dringend ans Herz legen. Und bitte erst aufmerksam vergleichen bevor wieder Halbwissen verbreitet wird! Gemäß Deiner Aussage hauen wir einfach das gechipte 220 CDI Steurgerät in den 200 CDI und schon haben wir ca. 50 PS (ca. 40 %) mehr Leistung und ca. 130 NM (ca. 50 %) mehr Drehmoment. Wovon träumst Du eigentlich nachts?

Mensch, langsam bin ich diese ständigen Diskussionen leid.

http://www.brabus-online.de/prog02d.htm

&

http://www.carlsson.de/pdf/motor/Dieselmotoren.pdf

Chris

@ Silver Sportive

Würde dir doch empfehlen zuerst mal dein Gemüt etwas runter zu schrauben
Das Thema lautet immer noch den 200 cdi auf die Leistung des 220 cdis zu Enddrosseln.
WAS ABSOLUT KEIN PROBLEM DARSTELLT
(über Sinn und Unsinn kann man sich da streiten)
das im laufe der zeit Änderungen an CDI-Einheit usw. Vorgenomen wurden bestreite ich nicht!
Kann dir nur sagen das auch bei Brabus und Carlsson die werte vordefiniert sind
Und keinesfalls genau auf deinen wagen zugeschnitten sind
Wenn ich also ein Kenfeld schreibe das die Leistung anhebt
Also z.B. steht da dann Einspritzt druck +0-452 oder wie auch immer dann wird das natürlich beim 220 CDI der ja eh schon mehr Grundwert hat am ende auch mehr sein.
Aber wahrscheinlich bist du eh der Meinung das alle 220 mit exakt 150,0 PS vom band laufen.

http://www.hs-elektronik.com/

Nur das du mich richtig verstehst
Mir ist es vollkommen Wurscht was du aus deinem 220CDI rausholen Könntest.
Weil daraus eh nie ein Sportwagen wird,
also tritt dein Pedal aufs Bodenblech und erfreue dich deiner paar Pferde,
solange bis du an eine Ampel kommst wo ein richtiger Sportwagen auf dich wartet 🙂

frag mich immer wieder wieso man mit dieser Einstellung Diesel fährt

Ähnliche Themen

Zitat:

frag mich immer wieder wieso man mit dieser Einstellung Diesel fährt

Ich glaube, dass Silver Sportive gar nicht diese Einstellung hat.

dann nehme ich das zurück SORRY 🙂

Ps:
bevor jetzt alle c 200cdi fahrer zum freundlichen Fahren um sich wegen den paar Pferdchen einen ladeluftkühler zu leisten sollte man doch gleich einen 320cdi nehmen oder besser einen AMG

Schon wieder so ein Blödsinn.

Wo steht bitte schön geschrieben, das ich mein Auto tunen möchte??? Nirgendwo!!!!!

Wenn Du Dinge behauptest, von denen du keine Ahnung hast, dann mach das Bitte nicht hier in diesem Forum. Hier wir nach glaubhaften und konkreten Hilfen gesucht und nicht nach Vermutungen und Hoffnungen.

Du behauptest, der 200er wäre nur ein gedrosselter 220 CDI, dass würde bedeuten, man kann einen 200 CDI auf ca. 170 PS und 400 NM Drehmoment tunen. Und das ist mit Chiptuning ohne Haltbarkeiteinbußen nicht möglich. Hast du es nun endlich verstanden?

Natürlich ist es kein Problem ein 200 CDI mit Chip auf die Leistungsdaten eines 220er zu bekommen, dass heißt aber nicht, das beide Motoren einschließlich Anbauteile identisch sind bzw. nur gedrosselt.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Schon wieder so ein Blödsinn.

Wo steht bitte schön geschrieben, das ich mein Auto tunen möchte??? Nirgendwo!!!!!

Für dieses habe ich mich bereits entschuldigt SORRY

Zitat:

Wenn Du Dinge behauptest, von denen du keine Ahnung hast, dann mach das Bitte nicht hier in diesem Forum. Hier wir nach glaubhaften und konkreten Hilfen gesucht und nicht nach Vermutungen und Hoffnungen.

du hast recht wenn man keine Ahnung hat einfach mal schnauzte halten 🙂

Zitat:

Du behauptest, der 200er wäre nur ein gedrosselter 220 CDI, dass würde bedeuten, man kann einen 200 CDI auf ca. 170 PS und 400 NM Drehmoment tunen. Und das ist mit Chiptuning ohne Haltbarkeiteinbußen nicht möglich. Hast du es nun endlich verstanden?]

JA: ist nur Gedrosselt

NEIN: auch beim 220 cdi gehen die 170 PS eindeutig auf die Haltbarkeit was dein Getrieb zu den 400NM sagt weis ich nicht 🙂

Zitat:

Natürlich ist es kein Problem ein 200 CDI mit Chip auf die Leistungsdaten eines 220er zu bekommen, dass heißt aber nicht, das beide Motoren einschließlich Anbauteile identisch sind bzw. nur gedrosselt.

Chris

ja genau davon rede ich vollkommen egal ob du mit deinem ladeluftkühler recht hast und 0,004 ccm³ mehr Luft in den Brennraum bekommst

Ps:
bevor jetzt alle c 200cdi fahrer zum freundlichen Fahren um sich wegen den paar Pferdchen einen ladeluftkühler zu leisten sollte man doch gleich einen 320cdi nehmen oder besser einen AMG 🙂

Dann fang mal endlich an mit dem 'Schnauze' halten, tue Dir und uns damit ein Gefallen. 😉 Schwätzer 😁

Übrigens, nenn uns doch mal bitte Deine sicheren Quellen, der/die müsste uns doch beantworten können, warum Brabus & Co. für den 200er und 220 CDI keinen gemeinsamen Chip entwickelt haben?
Wäre doch viel günstiger gewesen. 😛

ich kann es nicht lassen sorry 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xMagiCx


ich kans nicht lassen sorry 🙂

Ups, hat sich meine Überarbeitung mit Deiner Antwort überschnitten.

Ich bitte also um Angabe deiner Quellen, damit diese Spekulationen endlich aufhören.

Jetzt muss ich dich leider enttäuschen bin kein helseher
Und weis auch nicht wieso die D2 und D3 heißen oder sonst was 🙂

mein Quelle ist Untertürkheim bei deinem wissen
brauch ich dazu auch nicht mehr zu sagen
ich beende die Diskussion von meiner seite an dieser stelle
weil sie mit Silver Sportive und mir zu nichts führt
und dem Thema durch unsere Streiterei auch nicht geholfen wird
also bei fragen zur Technik einfach Silver fragen weil der schon mehr teile
dieses Motorchens in der hand hatte als ich 😉

PS: @ floggy1980 wenn du ihn auf die leistung des 220 CDIs bringen willst
DO IT ist kein Problem mit dem link den ich dir gegeben hab wirst sogar den ungetunten 220gern davon fahren

DAAAAANNNNNNNNNKKKKKKKKEEEEEEEEEE!!!!!

Wenn Leute wie Du wirklich unsere Motoren zusammenbauen, dann kann man die Sorge um den Industriestandort Deutschland wirklich nachvollziehen.

Falls Du lesen kannst, habe ich speziell für Dich nochmal einen Link angefügt.

http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=8412

😁

PS: Die heißen übrigens D2 & D3, weil sie unterschiedlich sind. 😉
Na, hat's geklingelt 😕

Kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben das ich die Motoren zusammenbaue
(bin nur hobby schrauber)

Um den Industriestandort Deutschland brauchst du dir aus Qualitätsgründen keine sorgen zu machen
Wenn dann nur aus wirtschaftlichen 🙂

das Problem ist das früher ein Arbeiter alles selbst machte von A-Z .
heute macht jeder nur gewisse Arbeitsgänge was sein wissen über die vor und nach liegenden Arbeitsgänge etwas schmälert.

Zitat:

Original geschrieben von xMagiCx


Kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben das ich die Motoren zusammenbaue
(bin nur hobby schrauber)

Ok, dann entschuldige ich mich hierfür. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen