C200 CDI zum C220 CDI machen??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich dem Motor meines C 200 CDI.
Er besitzt ja genau soviel Hubraum wie der des C 220 CDI.
Laut Mercedes ist hier nur ein anderes Steuergerät eingebaut, dass aus den 116 PS die 143 PS macht.

Kann mir jemand sagen, wo ich ein günstiges Steuergerät herbekommen würde??
Würdet ihr es an meiner Stelle in einen C200 CDI einbauen??
Kann es hier zu Komplikationen kommen?
Was kostet so ein Motorsteuergerät in etwa??

Kann mir hier jemand weiterhelfen??

Vielen Dank

Gruß

37 Antworten

verlass dich drauf, dass da mehr unterschiede sind als nur ein steuergerät... der 220er hat nicht nur mehr leistung sondern auch mehr drehmoment... da ist schonmal das getriebe, dass anders sein wird, antriebsstränge und andere dinge die nur irgendwie was mit dem motor zu tun haben...
ich versteh nicht, wieso man sich nicht gleich immer von werke aus die leistung holt, die man auch benötigt... hinterher tut man seinem motor sicherlich keinen gefallen, wenn man da "rumschraubt"

der 180er K hat auch nen 1,8 l motor genauso wie der 230er K... meinst du du kannst da einfach mit austausch des steuergerätes aus nem 180er k nen 230er k zaubern

Ich verstehe das auch nicht. Da geht die Schnäppchenjagd doch eindeutig zu weit. Einen Mercedes für zigtausend Euro kaufen und dann aber auf Teufel komm raus noch ein paar PS mehr für wenig Geld haben wollen.

Du kannst den 200CDI natürlich auf die Leistungswerte des 220er CDIs tunen lassen. Schau dich einfach auf den Internetseiten bei den altbekannten Firmen wie Brabus o.ä. um. Spar nicht auch noch beim Tuning die letzten Euros. Das rächt sicher später.

im endeffekt ist das ganze doch ne +/- 0 rechnung klar auf kosten des materials...
wenn es nun kein leistungsstärkeres serienmodelle gibt, kann ich ja das ganze noch verstehen, dass das risiko eingegangen wird...
aber auf ein zukünftiges tuning zu wetten und dafür beim einkauf ein paar kröten zu sparen, kann ich nicht nachvollziehen...

Na seien wir doch mal ehrlich - wer hat nicht schon mit dem Gedanken gespielt, aus seinem fahrbaren Untersatz noch ein bischen mehr Leistung herauszukitzeln.
Und was ist dagegen einzuwänden, wenn es technisch sauber gemacht wird. Das Gesamtkonzept muss natürlich stimmen.

Ähnliche Themen

Ähm, mal ne Frage !

143 PS für nen 220 CDI ??

Bei mir stehen 110 KW drin und das entspricht 150 PS.

Denn 110 KW x 0,7355 kW = 149,55 PS

1 kW entspricht 1,359619 PS

Wie kommt ihr auf 143 PS ??

Gruss Rudi

Aber wenn man doch sowieso nur 143PS möchte kann man doch gleich den 220CDI kaufen. Dann stimmt auch definitiv das Gesamtkonzept.

Ansonsten stimme ich dieser Aussage zu:

Zitat:

wenn es nun kein leistungsstärkeres serienmodelle gibt, kann ich ja das ganze noch verstehen, dass das risiko eingegangen wird...

143PS hatte der alte 220CDI-Motor im W203. Mittlerweile sind es 150PS.

@RudiFaber

C 220 CDI VorMopf = 143 PS

C 220 CDI Mopf = 150 PS

Gruss

Hallo,

die Suchfunktion wird Dir Auskunft geben, ist schon viel dazu geschrieben worden. "Chiptuning"
Die Getriebe bei C 200/220 sollen gleich sein. Nur der 270er hat ein Anderes.

Grüße
Hellmuth

Stimmt es eigentlich, dass die Handschalter weniger Drehmoment verkraften? Schließlich hat z.B. die Automatikvariante des 270 und des 320er CDIs ja auch mehr Drehmoment.

Ja, die handelsüblichen Handschalter vertragen weniger Drehmoment. Deshalb hast beim C320cdi auch zwei Versionen : Die handgeschaltene mit 410 Nm Drehmoment und die Automatik mit ... 510? Nm. Ansonsten wäre die thermische Belastung zu groß.

Außer Du baust ne Spezialkupplung ein. Die ist dann aber wie z.B. beim Carrera GT recht "giftig" und schwer zu dosieren.

Aber seien wir mal ehrlich mit dem ganzen Tuningzeugs :
Das Geld, dass ich ins Tuning stecke, um das Fahrzeug aufn Leistungsniveau zu hieven, auf dem es nicht ist, könnte ich doch gleich investieren, um mir gleich ein leistungsstärkeres Exemplar zu kaufen, das auf diese Leistung in seiner Gesamtheit auch ausgelegt ist. Kommt im Endeffekt stressfreier, qualitativ hochwertiger und vielleicht sogar billiger. Außer man is halt schon am Ende der Fahnenstange und das reicht einem noch nicht 🙂)

C 200 und 220 sind erstmal baugleich also beides OM646 nicht (646 und 647😉
ab der Motoren mopf anfangs 03 ist auch das Steuergerät das gleich.
So gesehen ist der 200cdi nur ein gedrosselter 220 cdi
und es wird lediglich über Software Einstellung die Motorcharakteristik bestimmt.
Vom Drehmoment und Getriebe dürfte es keinerlei Probleme geben zumindest nicht bei den Automaten was meiner Meinung nach in einen Benz auch reingehört.
(Sorry an alle selbst Schalter aber DC kann einfach keine Schalter bauen🙂

Da aber beide wagen keine Raketen sind ist es fraglich ob es sich lohnt diese zu tunen.
Also wer sind denn nun die Fahrer die diese wagen tunen wollen?
notorische Vollgasfahrer?
Leute die aus medizinischer sicht an Bleifuß leiden und leider dafür den falschen wagen gekauft haben????

Meiner Meinung nach sind beide der 220cdi und der versicherungsgünstigere 200cdi absolut ausreichend selbst bei Anhängerbetrieb.
Der normale Fahrer der auch ein paar Teuro bei der Versicherung sparen will,
(Streuer ist gleich)
kann getrost auf den 200 cdi zurückgreifen und damit sogar noch paar Scheine in der Anschaffung einsparen.
Für die Fahrer die einen Sportwagen fahren wollen sind also weder 200 noch 220 cdi gedacht.

Für die die sich kein Sportwagen leisten können und der Meinung sind das letzte aus einem Diesel rausquetschen zu müssen ist es wohl empfehlenswert zu einem namhaften Hersteller zu gehen.
Oder zumindest einem der etwas Erfahrung hat.

Günstig ??? würde ich mal hier schauen c 200 cdi 319Nm 155 PS für 799€
Bin auch hier im forum auf die seite gestossen und hab sie gleich nem kumpel gegeben der nen c 270 cdi mit über 200Ps fährt stellte sich raus das er es auch dort machen lies und das ist schon 40000Km her.

http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-c200cdi-122ps-270nm.html

http://www.hs-elektronik.com/

aber wie gesagt ich bin der meinung das selbst der C 200 CDI kein Tuning nötig hat.

Beim Vormopf war das glaube ich so:

Gleiches Getriebe und "fast" gleicher Motor. der 220 hat zumindest noch Ausgleichswellen die der 200er nicht hat. Allerdings kamen diese wohl auch erst später rein..

Ich würde es trotsdem nicht machen lassen....

WIMRE hat der 220 CDI einen größeren Ladeluftkühler und einen anderen Turbolader, also mit Steurgerätanpassung alleine ist es nicht getan.

Wenn das so einfach wäre, warum bieten dann Carlson, Brabrus und Co. für den 200 und 220 CDI unterschiedliche Leistungskitts an?

Gruß
Chris

Warum es verschiedene Leistungskitts gibt weis ich nicht !
man kann auch exakt die gleiche Leistung haben das ist kein Problem.

Aber das das mit dem Turbolader und den Ausgleichswellen usw. Blödsinn ist weis ich sehr wohl.
Zum einen hab ich da meine quellen und zum anderen
Liegt bei DC das Geld längst auch nicht mehr auf der Straße.
und da muss ich doch an den normalen Menschenverstand mit wenigstens leichten technischen Kentniessen appellieren und fragen welchen Sinn es wohl machen würde wegen ein paar ps und ein paar Nm mehr einen eigenen Motor, Lader oder sonstiges zu entwickeln was sicher Millionen kosten würde.
Wenn DC wirklich so vorgehen würde währe die Marke in einigen Jahren wohl bankrot
Da ist es doch einfacher vorhandene Technik in verschiedenen Varianten anzubieten.
Musste man früher Z.B. Steuergeräte tauschen gibt es heute programmierbare Chips so muss man heute nichtmehr verschiedene Chips oder Steuergeräte Entwickeln und Bauen.
So werden die Herstellungskosten und Entwicklungskosten erheblich gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
Ich denke jeder Geschäftsmann kann meine Worte nachvollziehen.

C 200 und c 220 Motor, Getriebe usw. sind absolut baugleich.
Entweder man glaubt es oder man will es einfach nicht wahrhaben.

Trotzdem würde ich wenn ich auf die paar PS wert lege es ab werk mit Garantie kaufen
Also den 220 wenn ich aber schon einen 200 cdi habe und die Leistung nachträglich möchte warum nicht Tunen ?
oder besser gesagt Enddrosseln !!!!

jetzt werden wahrscheinlich wieder alle 220CDi Fahrer auf die Barrikaden gehen und Schrein:
ich hab mehr Geld bezahlt für die gleiche Technik das kann doch gar nicht sein.
Und hier kann ich nur sagen ihr habt den preis für die geänderte Motorcharakteristik
also mehr PS und Drehmoment bezahlt
Also ist es auch gerechtfertigt.

Im Übrigen kann man auch im Internet wenigstens minimal an Informationen kommen
Auch wenn die Hersteller ihre Geheimnisse gerne bewahren.

Einfach mal die ersten 2-3 Zeilen lesen

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Ps:
das Ausgleichswellen in einem Motor verbaut werden müssen um Laufruhe zu ereichen ist für mich ein Armutszeugnis der Ingenieurskunst mehr gewicht mehr bewegte Masse usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen