C200 als Benziner? Bin ich kurz vor dem Fehlkauf meines Lebens?

Mercedes

Hallöchen allerseits!

Ich bin jetzt seit einer Weile auf der Suche nach einer gebrauchten C Klasse. Für mich spielt Leistung keine Rolle, für mich zählt primär das optische, so oberflächlich es auch klingen mag.

Schwarz-Auspuff/Chromverzierung-Exclusive/LamellenKühlergrill mit Stern auf der Motorhaube.

Das ist meine Wunschvorstellung von meinem zukünftigen.

Da habe ich auch ein perfektes Exemplar gefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2412572970-216-3173?...

Für 18.300€ haben wir uns geeinigt. Aber ich bin mir unsicher weil es ein Benziner ist. Bei der Laufleistung von 150.000? Ich fahre jährlich 20.000km (25km zur Arbeit und zurück + einmal jährlich in die Türkei), meine Befürchtung ist, dass nach schon 2-3 Jahren bei 200-220t km der Motor flöten geht und ich das Auto nur noch für 10.000 weg bekomme. Das wäre natürlich suboptimal.

Was sind eure Erfahrungen mit diesen Motoren?

Ist es ausreichend einen Gebrauchtwagen-Check bei der adac machen zu lassen oder lieber wo anders? Kann man somit auf die größten möglichen Baustellen prüfen? Oder muss da ein Mercedes Fachmann richtig ran und auf ganz explizite Dinge achten?

Das Auto ist 3. Hand wurde vor 6 Monaten gekauft und nun abgemeldet da sich der Käufer doch für einen Porsche entschied. TÜV würde er für mich machen lassen. Ich weiß nicht wie plausibel das alles klingt. Kann stimmen, kann auch nicht stimmen. Seltsam finde ich nur, er hat das Auto scheinbar auf Vordermann gebracht durch neue Bremsen Öl Batterie und reifen und tüv hat er auch nicht und plötzlich will er einen Porsche und lässt das Auto abgemeldet auf dem Hof stehen.

Sus? Oder bin ich überskeptisch?

Ps: wer mir ein ähnliches Auto für 18-19k€ vermitteln kann, bekommt bei erfolgreichem Kauf, von mir 50€ als Dankeschön. Damit kann man sich einen schmackhaften Abend machen.

EBay Angebot w205
EBay Angebot w205 2
W205 2016
+3
42 Antworten

Zitat:

@gtspecial schrieb am 26. April 2023 um 15:29:56 Uhr:



Zitat:

@AkinsonmezAS schrieb am 26. April 2023 um 15:00:07 Uhr:


Wenn ich richtig richtig Pech habe und der Motor in kurzer Zeit abstirbt: was kostet denn ein neuer Motor zum einbauen mit z.B 50.000 oder 100.000 Laufleistung ? Inklusive Arbeitskosten. Dann habe ich eben noch die saubere Karosserie.

https://www.ebay.de/itm/224560931610

Einbaukosten kann man ja anfragen.

Getriebeölwechsel bei der 7G-Tronic kostet auch nicht die Welt, da der Filter ja nicht in die Wanne integriert sind.

Ist so etwas eigentlich gängig? Also macht das eigentlich überhaupt ansatzweise Sinn den Motor in einem solchen Fall einfach auszutauschen? Wenn einem die Karosserie gefällt und der Zustand der meisten Komponenten noch i.o ist?

Im schlimmsten Fall wurde Getriebeöl wirklich nicht gewechselt! Das heißt es besteht ein erhöhet Risiko dass das Getriebe einen Folgeschäden erlitten hat und die Haltbarkeit in einem bestimmten Ausmaß (wie der sehr?) gelitten hat. Oder ist das eher so ein Punkt wo nach einem Wechsel alles wieder i.o ist?

Danke dir für deine Antwort 🙂

Hmm…das heißt selbst mit einer TÜV Prüfung kriege ich kaum Gewissheit.

Schau einfach mal hier und vergleiche mit deinem Angebot. https://www.autoscout24.de/lst/mercedes-benz/c-180/ve_exclusive Da sind nicht nur 180er, auch Diesel was bei 25km einfach schon Sinn ergibt.
Kleine Korrektur, es sind fast nur 180er. Aber 156 PS gehen auch nicht schlecht und sind etwas sparsamer.
Alter
km
Anzahl Halter
Garantie
Zum Schluss noch die Ausstattung

Ich würde mir ganz schnell eine Excel Tabelle basteln und 15 Fahrzeuge deinem gegenüber stellen.

Schau mal hier, was das Herz begehrt. https://www.autoscout24.de/.../...3d1f-3ed7-49d3-adc5-6253de49f8d6?...

Ok, Kombi, aber was spricht gegen mehr Platz?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AkinsonmezAS schrieb am 26. April 2023 um 15:53:23 Uhr:


Im schlimmsten Fall wurde Getriebeöl wirklich nicht gewechselt! Das heißt es besteht ein erhöhet Risiko dass das Getriebe einen Folgeschäden erlitten hat und die Haltbarkeit in einem bestimmten Ausmaß (wie der sehr?) gelitten hat. Oder ist das eher so ein Punkt wo nach einem Wechsel alles wieder i.o ist?

Danke dir für deine Antwort 🙂

Früher hatte die 7G-Tronic ein Wechselintervall von 50.000 km, ob das im W205 noch gilt, oder ob das Intervall an das der 9G-Tronic (5J / 125.000 km) angepasst wurde kann ich Dir nicht sagen.

Der Abrieb im Getriebe wird ja nicht komplett durch die Magneten aufgefangen, also kann sich der Abrieb, durch fehlenden Wechsel, auch im Schaltschieberkasten absetzen.

Wenn das Getriebe einwandfrei schaltet, würde ich einfach einen Wechsel von Öl und Filter einplanen. Die Materialkosten komplett liegen bei ca. 120 Euro, in der freien Werkstatt im Auftrag vermutlich so um die 450 - 500 Euro.

Also einfach machen.

Zitat:

@AkinsonmezAS schrieb am 26. April 2023 um 15:53:23 Uhr:


Ist so etwas eigentlich gängig? Also macht das eigentlich überhaupt ansatzweise Sinn den Motor in einem solchen Fall einfach auszutauschen? Wenn einem die Karosserie gefällt und der Zustand der meisten Komponenten noch i.o ist?

Warum nicht, aber ich würde den Motor nur bei dem Verkäufer des Motors einbauen lassen oder eine Werkstatt mit dem Kauf und dem Wechsel beauftragen. Einen selbst gekauften Motor von einer Werkstatt einbauen lassen bringt im Streitfall nur Ärger.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. April 2023 um 16:27:27 Uhr:


Schau mal hier, was das Herz begehrt. https://www.autoscout24.de/.../...3d1f-3ed7-49d3-adc5-6253de49f8d6?...

Ok, Kombi, aber was spricht gegen mehr Platz?

Leider blau.

Stimmt, dennoch schick. Vorhin sah ich eine braune Limo mit beigem Innenraum. Absolute Traumkombi und super selten.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. April 2023 um 16:27:27 Uhr:


Schau mal hier, was das Herz begehrt. https://www.autoscout24.de/.../...3d1f-3ed7-49d3-adc5-6253de49f8d6?...

Ok, Kombi, aber was spricht gegen mehr Platz?

Chic, aber jede dunkle Aussenfarbe nimmt der Seitenlinie auch ihre Spannung und im Interior sind helle Hosen Pflicht.

Zitat:

@AkinsonmezAS schrieb am 26. April 2023 um 15:00:07 Uhr:



Baujahr 2016
17000. bremsen Austausch 03.2018
20500 Sevice A 06.2019
(...)

Das bedeutet, er hatte ernsthaft erst nach über 3 Jahren den ersten Ölwechsel (und Assyst)? Finger weg.

Zitat:

@erikbln schrieb am 26. April 2023 um 17:29:52 Uhr:



Zitat:

@AkinsonmezAS schrieb am 26. April 2023 um 15:00:07 Uhr:



Baujahr 2016
17000. bremsen Austausch 03.2018
20500 Sevice A 06.2019
(...)

Das bedeutet, er hatte ernsthaft erst nach über 3 Jahren den ersten Ölwechsel (und Assyst)? Finger weg.

Gut ich weis jetzt natürlich nicht wie vollständig die Papiere sind. Ich würde wohl bei einer Niederlassung vorbei schauen mit dem Verkäufer. Die drucken dann alles aus. Vielleicht hat man das auch in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber? Aber wieso zur Hölle sollte man sich ein so schickes Auto neu zulegen und dann ernsthaft 3 Jahre warten? Wieso tut jemand so etwas?

Der Gedanke ist gut, fahrt gemeinsam zu einem Mercedes Händler und schaut was ihr an Info raus bekommt. Wie ist das jetzt, wieviel Vorbesitzer hatte das Fahrzeug tatsächlich? Ist aber auch egal, mit der km Leistung und dem Baujahr ist er zu teuer, ganz einfach. Schau mal hier bei W205 weiter oben, da will ein Kollege einen 2019er C220d mit 49000km kaufen für etwas über 29000€ vom Händler mit Garantie und ordentlicher Ausstattung.

Papier ist geduldig und ob der Hobel nun seinen ersten Service etwas später bekommen hat, ist 4 Jahre später auch völlig egal. Wenn die Servicehistorie so interessant ist, dann soll der Verkäufer die komplett zusammenstellen. Wenn der Getriebeölwechsel nicht gemacht wurde, dann zieht man ihn nach usw. - das ist doch (Preis-) Verhandlungsmasse.

Sucht lieber in der Nähe eine (kleine) KfZ Werkstatt, die das Auto auf die Bühne nimmt, sämtliche Verkleidungen vom Unterboden abschraubt, mit einem Montierhebel alle Lager und Buchsen der Achsen prüft und sich den Rest auch anschaut - inkl. OBD Fehlerauslese. Die können Dir auch die Kosten für etwaige Reparaturen nennen.

Das muss doch nicht Mercedes sein - Hauptsache es schaut einer drauf und die Werkstatt gestattet, dass man dabei sein darf.

Diesen Termin würde ich vorab klären. Es ist Reifenwechselzeit und da muss man nicht denken, man rollt auf den Hof und die freuen sich oder haben Zeit für die Extraarbeit.

Den Verkäufer unbedingt bitten, dass das Auto kalt ist - Kaltstart (Kette) und Warmlauf sind so einfach zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen