C2 oder C4 ???
Hallo Porsche-Gemeinde,
ich habe mal eine Praxisfrage :
Was bringt eigentlich der Quattro beim 911er gegenüber dem Standard-Hinterradantrieb ?
Hintergrund : Ich bin 7 Jahre lang 993 C2 gefahren und war mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden. Was mich gestört hat war nur der abartige Reifenverbrauch hinten (alle 12-15Tkm neue) und das Fahrverhalten im Winter (jetzt weiß ich, was Ausbrechen ist ;-) Mit dem 993 habe ich so 15Tkm / Jahr gefahren, war alles nicht so schlimm.
Aktuell fahre ich ca. 70Tkm / Jahr und habe mir daher einen A8 3,3 TDI quattro gekauft. Und seitdem weiß ich, dass es WIRKLICH einen Unterschied zwischen 2- und 4-Rad Antrieb gibt.
Der A8 bringt seine Leistung immer voll auf die Straße, durchdrehende Räder gibt es nicht, der Wagen hat jetzt schon über 100Tkm runter, immer noch mit Originalreifen ! (OK, vorne könnten jetzt ein paar neue drauf ;-)
Im Winter fährt das Auto wie auf Schienen, egal wie hoch Schnee liegt (Mit Winterreifen natürlich)
Nun also die konkreten Fragen :
1. Sinkt der (Hinter)Reifenverbrauch beim C4 merklich ?
2. Steigt die Wintertauglichkeit merklich ?
3. Wird das Auto bei Regen sicherer ? (Mit meinem C2 bin ich schon ein paar Mal "Sportboot" gefahren bei regennasser Autobahn)
Wenn ich nämlich nicht mehr so viel fahren muss, werde ich mir wohl wieder einen 911er kaufen, der neue gefällt mir nämlich ganz gut. Der sieht wieder so gut aus wie mein alter 993er.
Viele Grüße,
Bernhard
12 Antworten
Re: C2 oder C4 ???
Zitat:
Original geschrieben von bgraf
der neue gefällt mir nämlich ganz gut. Der sieht wieder so gut aus wie mein alter 993er.
Mir gefaellt der 997 gar nicht... deshalb hab ich mich erst grad fuer den 996 turbo entschieden. Der 997 ist mir zu "retro". Das ist keine Weiterentwicklung des Designs fuer mich, sondern ein Rueckschritt.
Aber eins hat der 997 auf jeden Fall mit den alten Elfern gemeinsam: Er sieht dem VW-Beetle mal wieder zum Verwechseln aehnlich... 😉
Aber nun zu Deiner Kernfrage: In normalen Fahrsituationen hast Du nur 5% der Antriebs an der Vorderachse. Nur bei Traktionsverlust hinten, aktiviert eine "Visko-Lamellen-Kupplung" eine gesteigerte Verteilung der Kraft auf die Vorderachse.
Bei normalen Fahrten hast Du also einen gleich hohen Abrieb an allen 4 Raedern, ...eben genau wie bei einem heckgetriebenen Fahrzeug. Beim "sportlichen" Anfahren verbessert sich der Abrieb jedoch, da die Kraft bis max. 40% an die Vorderachse verteilt wird (wenn die Hinterraeder an Traktion verlieren, bzw. drohen komplett durchzudrehen).
So... ich hoffe das war ausfuehrlich genug. 🙂
off topic
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Aber eins hat der 997 auf jeden Fall mit den alten Elfern gemeinsam: Er sieht dem VW-Beetle mal wieder zum Verwechseln aehnlich... 😉
Interessanter Aspekt...so hab` ich das noch gar nicht betrachtet.. 🙂 😉
Gruß
a3kornblume
vor einigen jahren hatte ein automag (ich glaube rallye racing oder sport auto) einen test von verschiedenen allradkonzepten auf einer verschneiten bergstrasse durchgeführt. der schnellste und sicherste war natürlich der lancer evo, dann kam golf und audi tt und deutlich zuletzt porsche 996c4, bei dem das psm in den kurven gas gegeben hat (um lastwechsel zu vermeiden) und der sich dadurch gedreht hat. das fazit war, das der 996c4 den allradantrieb nicht wegen der wintertauglichkeit, sondern wegen bremsstabilität und kraft-auf-die-trockene-strasse-bringen hat. der test wurde soweit ich weis von w.röhrl gefahren.
dank asr und esp dürfte sich das auto doch sowieso nicht beim anfahren drehen, oder? und auch allradautos haben nur 4 reifenauflageflächen und 4 bremsen. deswegen ist der sicherheitsgewinn im winter für mich nach wie vor fraglich. ist ein auto sicherer, wenn es bei glätte schneller beschleunigt?
bei dem oben genannten test wurde die geschwindigkeit, nicht aber die sicherheit bewertet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
...und deutlich zuletzt porsche 996c4, bei dem das psm in den kurven gas gegeben hat (um lastwechsel zu vermeiden) und der sich dadurch gedreht hat. das fazit war, das der 996c4 den allradantrieb nicht wegen der wintertauglichkeit, sondern wegen bremsstabilität und kraft-auf-die-trockene-strasse-bringen hat.
Sehr interessant. Hast Du zufaellig einen Link zu dem Test oder koenntest Du mir die Seite einscannen... oder so? Der Test interessiert mich wirklich.
Was den anderen Aspekt angeht (sicher auf Schnee, wenn man gute Traktion zum Beschleunigen hat), so kann ich nur sagen, dass es auch wichtig ist, dass man "sicher beschleunigt", damit man bei dem Vorgang z.B. nicht aus der Kurve (und evtl. in den Gegenverkehr oder in den Graben) faehrt.
Sicher, bremsen tun alle gleich gut..., bzw. schlecht. Schade eigentlich. Da waer es doch schoen, wenn man bei Bedarf einen Anker rausschmeissen koennte. 😉
Re: Re: C2 oder C4 ???
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Mir gefaellt der 997 gar nicht... deshalb hab ich mich erst grad fuer den 996 turbo entschieden. Der 997 ist mir zu "retro". Das ist keine Weiterentwicklung des Designs fuer mich, sondern ein Rueckschritt.
Aber eins hat der 997 auf jeden Fall mit den alten Elfern gemeinsam: Er sieht dem VW-Beetle mal wieder zum Verwechseln aehnlich... 😉
endlich einer der meine meinung teilt ....diejenigen die beim neuen design jubeln sind die selben fratzen die noch vor ein paar jahren die wasserkühlung verteufelt haben !
mit dem neuen design macht porsche keinen schritt nach vorne sondern nähert sich wieder der karrikatur des altertums zu ......der übernächste wird vermutlich wieder nen knopf vorne am kofferaum haben und ne chromleiste wie ein käfer ...lol
wie währe es denn mit ner 356er biturboreplika ? lol
ich hätte den 997 auf basis optik gt2 verfeinert
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
... und deutlich zuletzt porsche 996c4, bei dem das psm in den kurven gas gegeben hat (um lastwechsel zu vermeiden) und der sich dadurch gedreht hat.
hmmm ... also dass das PSM Gas gibt kann i mir jetzt beim besten Willen ned vorstellen .. brauchtma dazu ned a i-drive (also a elektronisches Gaspedal) ? Dass Gasgeben in der Situation ned unbedingt falsch sein muss hab i selbst im Advanced-Kurs glernt - der Wagen bricht in einer extrem rutschigen Kurve sofort aus, wennst vom Gas gehst (vom Bremsen red i no nedamal, da schaut dir sofort das Heck zum Fenster rein) und du kannst das Teil nur mehr mit Gasgeben stabilisieren
Zitat:
Original geschrieben von cyana
hmmm ... also dass das PSM Gas gibt kann i mir jetzt beim besten Willen ned vorstellen .. brauchtma dazu ned a i-drive (also a elektronisches Gaspedal) ?
Yep... aber nicht I-Drive (das ist der Name des haesslichen Gnubbels im Cockpit des z.B. BMW 7er), sondern E-Gas. Und genau das hat jeder 996 C4, C4S, Turbo und selbst jeder normale 996 Carrera 2 ab Mj. 2001.
bist dir sicher ??? <völligbaff>
davon steht aba nix in meiner Bedienungsanleitung ... i glaub die verheimlichen das ... <kicher>
Re: C2 oder C4 ???
Zitat:
Original geschrieben von bgraf
Wenn ich nämlich nicht mehr so viel fahren muss, werde ich mir wohl wieder einen 911er kaufen, der neue gefällt mir nämlich ganz gut. Der sieht wieder so gut aus wie mein alter 993er.
Viele Grüße,
Bernhard
Dann bleib doch beim 993, der 997 ist auch für vielfahrer geeignet. Wenns nur ein 2. Wagen sein soll würde ich nur einen C2 nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von cyana
hmmm ... also dass das PSM Gas gibt kann i mir jetzt beim besten Willen ned vorstellen .. brauchtma dazu ned a i-drive (also a elektronisches Gaspedal)
Leider finde ich den Test nicht mehr, vielleicht hat ihn ja sont noch jemand? (ich glaube Rallye Racing, ca 99-er Jahrgang, Vergleichstest im Schnee) Kenne mich mit PSM und E-Gas nicht wirklich aus, aber in dem Bericht wurde es so dargestellt. Ist aber eigentlich egal, da es wahrscheinlich einem Normalfahrer nie auffällt und ich auch nie mehr davon gehört habe. Ich suche aber demnächst noch einmal nach dem Heft, da es mich jetzt schon interessiert, wie das genau war...
Zitat:
Original geschrieben von cyana
bist dir sicher ??? <völligbaff>
davon steht aba nix in meiner Bedienungsanleitung ... i glaub die verheimlichen das ... <kicher>
Ich hab's Dir noch mal rausgesucht:
Zitat:
Ein Gaspedal, das nur noch über einen Sensor elektrische Signale an die Motronic liefert, und ein Stellmotor zur Betätigung der Drosselkappe sind die unerläßlichen Requisiten einer Fahrdynamikregelung von der Qualität des Porsche Stability Managements. Der hohe Aufwand an Elektronik zahlt sich nicht nur in Grenzsituationen aus. Das Ansprechverhalten des Motors wird durch E-Gas noch besser [...]
Nachzulesen auf
Sportwagen-HP.de. Hey Cyana... lass Dich doch mal wieder im Elfer-Club blicken. Fand Deinen Bericht ueber die Praesentation im Schloss Prielau super... und Du koenntest da echt mal was fuer die Frauen-Quote tun. 🙂