C1 vs C2

Porsche

meinem wundervollen weissen C1 coupé (3.2/G50) noch immer
ein wenig nachtrauernd, ertappe ich mich in letzter zeit immer öfter
beim schielen nach einem C2. in diesem zusammenhang würden
mich mal eure argumente pro und contra C1 vs C2 interessieren.

danke für rege teilnahme mit hoffentlich überwiegend
sachlich und fachlich fundierten beiträgen... 😉

mfg

22 Antworten

Hi there

Kenne keines der beiden Fahrzeuge gut genug, um Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Jedoch fürs Schielen möcht' ich Dir gratulieren.

Auch ich - obschon erst seit kurzem Besitzer eines schnuckligen pausbäckig-bajuwarischen Roadsters und wegen dem entsprechenden Verlust des GTV zwischendurch immer mal wieder mitten in der Nacht schweissgebadet aufwachend - komme irgendwie nicht richtig von diesen Elfern los .....

Werde die Diskussion hier interessiert beobachten!

PS. C4 ausser Traktanden?

Gruss vom Namensvetter 😉

hallo namensvetter,

ja richtig, ausser evtl im 993 turbo steht allrad definitiv bei keinem lufti zur debatte. bislang hielt ich eben die optik des 3.2 (C1) für die krönung des elferdesigns, merke aber zunehmend, daß der 964 (C2) in mein blickfeld rutscht. dann als coupé oder sogar cabrio und eher weniger targa. beim C1 eher coupé oder targa und nicht so richtig cabrio...
fraglich nur, ob ich in einem C2 noch die ungefilterte ehrlichkeit und direktheit des fahrens erleben kann, wie im C1. man munkelt, ab da begann bereits die "weichspülung"...
zudem ranken sich ja wilde mythen um die horrenden unterhaltskosten des C2.

mfg

Hallo,
ich stand genau vor einem Jahr vor dem gleichen Problem,
C1 oder C2 oder C4. Habe mich bei allen möglichen Leuten
informiert, welcher für mich am besten geeignet ist.

Ich habe mich dann für einen C1 Cabrio, Bj. 87 mit G50
mit WerksKAT entschieden.

Eigentlich sollte es der der C2 eines Bekannten werden, aber nachdem ich viel negatives über die Verarbeitungsqualität und die Elektronikprobleme und die hohen laufenden Kosten hörte, wurde es der besagte C1.

Ein 3.0 oder 3.3er TURBO war auch mal im Gespräch und auch
beinahe gekauft, aber nach ein paar Horrorgeschichten war
dieses Projekt gestorben.

Grüße
Arbe

Re: C1 vs C2

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


....Ich habe mich dann für einen C1 Cabrio, Bj. 87 mit G50
mit WerksKAT entschieden. ......

Und, Entscheidung nie bereut?

Gruss Alfan

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde dringend zum C1 raten, wenn man ihn als Zweitwagen fährt und als "Spielzeug für Erwachsene" sieht.

Beim Anschaffungspreis liegen die beiden derzeit ungefähr gleich. Womöglich wird der C2 noch ein bißchen, aber bestimmt nicht mehr viel Wertverlust erleiden.

Die Preise des C1 sind - gerade in letzter Zeit - im Steigflug. Gute Exemplare werden immer seltener.

Ich bin längere Zeit einen C2 gefahren und habe mir kürzlich einen C1 zu dem oben beschriebenen Zweck gekauft. Der Fahrspaß ist beim C1 ungleich größer und viel ursprünglicher. Den Sound des C1 finde ich nochmals um einiges aufregender. An den Klang des 3,2 l kommt wirklich nichts heran. Der C1 hat schon mehr den Oldie-Status. (Man bekommt ihn auch als Youngtimer versichert).

Der C2 ist auch nach heutigen Maßstäben viel eher zugleich Alltagsauto. Als einziges Auto gut einsetzbar. Das ganze Erlebnis ist wesentlich mehr "gefiltert". Obwohl längere AB-Etappen auch mit dem C2 ganz schön anstrengend sein können.

Den C2 fährt jeder. Der C1 will gefahren werden.

Grüße

mist. 😉

eigentlich kaufe ich nur sehr ungern das gleiche fahrzeug nochmal...
hatte insgeheim gehofft, zuspruch für den C2 zu erfahren. wie z.b.:
geht besser, klingt besser, immernoch "fahren pur" oder sowas...

also ich sehe: es wird nicht einfacher.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


mist. 😉

eigentlich kaufe ich nur sehr ungern das gleiche fahrzeug nochmal...
hatte insgeheim gehofft, zuspruch für den C2 zu erfahren. wie z.b.:
geht besser, klingt besser, immernoch "fahren pur" oder sowas...

also ich sehe: es wird nicht einfacher.

mfg

Stehe zu Deinem Fehler und mach Dich auf die Suche ! 🙂

Denn es gibt keinen Ersatz.

Grüße

Hallo alfan,

Kauf bis jetzt nicht bereut, jede Minute mit dem
911er genossen.

Man kommt in die Garage, ein Dreh am Zündschlüssel
und der Motor bollert und grollt, dass es einem jedesmal wieder erschauern läßt (bei mir ist es zumindes so).

Die Fahrleistungen sind trotz seines Alters zeitgemäß und
der Verbrauch hält sich in Grenzen. Ich bin sehr experimentierfreudig und habe ihn schon mal mit 8l (!) auf
100 km gefahren. Bei normaler Fahrweise sind 10 bis
12 l realistisch.

Dank eines WerkKat's zahle ich nur 230 EUR KfZ-Steuer
im Halbjahr und die Versicherung ist auch erstaunlich günstig.

Ab 1. Mai läuft er wieder (Saisonkennz.) und dann mach ich
meinen ersten Kundendienst. Bin gespannt, was ich dafür
berappen muss.

schau mal im Fremdforenlink entfernt unter 964 nach...
( aktuelles Thema )
*Edit by Hulper*
Bitte keine Werbung. Danke.

Der 964 sieht einfach um Welten besser aus !!!
Besonders die Letzten zwischen 91 und 93 mit Cup I und
Cupspiegeln . . . der 3.6Liter klingt mit Cuprohr für ein
"paar Euro fuffzig" brachial - tief und heißer grollend und sicher
nicht schlechter als ein 3.2er

Im Kostenkapitel unschlagbar ist sicher ein 180Ps SC 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dieselhasser


Im Kostenkapitel unschlagbar ist sicher ein 180Ps SC 😉

Blödsinn. Der Wagen ist nicht günstiger im Unterhalt. Warum sollte er ?

Im Gegenteil. Der SC mit 180 PS säuft reichlich und mehr Sprit als der C1 oder der C2.

Grüße

Gute Antwort.

Für Blödsinn entschuldige ich mich natürlich sofort!

Ich weiß nicht, aber ist heute vielleicht der

*SCHLAGTAUFEINANDEREIN*

Tag ????

😕

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen