c18nz 16l/100km
hey mein c18nz nimmt ca 16l auf 100km um genau zu sein, bin mit ein halben tank (25l) 150km gekomm, bei normaler fahrweise. astra f carravan bj 1991 kein tuning ... asso stottert im unteren drehzahlbereich Ruckeln leistung ist voll da ruß auf zündkerzen und aus auspuff ..... hilfe ?????????????
38 Antworten
Na wenn er Gemisch zu mager anzeigt, dann fettet er natürlich erstmal extrem an. Deine Lamdasonde meldet aber immer noch "Gemisch zu mager", d.h. deine Lamdasonde ist kaputt.
Du sagst ja auch das er stark rust, was auch für zu fettes Gemisch spricht und den extrem hohen Verbrauch erklärt.
mein leerlaufmotorschrittmacher oder wie der heist ist ab und zu ununterbrochen gelaufen, wenn nur die zündung an war, hab ihm erstmal gewechselt, woran liegt das ??? ... spritverbrauch ist immer noch so sehr hoch ... lambdasonde ist noch nicht angekommen hoffe morgen endlich mal ... fehlerauslese zeigt er nix mehr an ??? ... er ruckelt immer noch aber nicht mehr so stark ... zündkabel hab ich mal gewechselt von ein anderen also keine neuen , gebrauchte ...
Und wir waren immernoch beim Motortemp.sensor... Solange du den nicht gemessen hast, brauchst du keine Teile tauschen. Mach aber ruhig weiter, Lamdasonde etc. kosten ja nicht soviel, wie den Widerstand zu messen.
Ähnliche Themen
Was? Ostereier? Bei welcher Temperatur?
Ich tippe ganz stark auf ne defekte Lambda oder nen Kontaktproblem in Kabel / Stecker.
bei dieses kohm bin ca 1km gefahren denkmal warm halb warm temperatur is ausm blauen nicht raus heizung hat aber schon geheizt
Sorry, aber die Aussage ist komplett wertfrei.
Du hast bei einer beliebigen, aber unbekannten Kühlwassertemperatur einen definierten Widerstand gemessen. Ausser der Information, dass der Kühlmitteltemperaturgeber noch da ist, kann man da jetzt nicht viel rauslesen.
Dann, wenn du am ehesten weisst, wie warm das Kühlwasser wirklich ist. Das geht nunmal am einfachsten nachdem er ne Nacht gestanden hat, dann ist die Kühlwassertemperatur gleich der Aussentemperatur, ergo musste nur mal aufn Thermometer schielen und dann den Widerstand messen.