1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C180 W204 Avantgarde 08/2011 - Kaufberatung

C180 W204 Avantgarde 08/2011 - Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Ein weiteres Hallo meinerseits wir sind immernoch auf der Suche und haben dieses Schmuckstück gefunden. Für die Austattung und vorallem dem Kilometerstand ist das Fahrzeug eigentlich ziemlich gut. Ich würde gern wissen was ihr dazu sagt und auf was geachtet werden sollte beim Kauf. Preis kriegt man schwer runtergehandelt weil es wirklich auf der günstigeren Seite ist im Vergleich. Danke für eure Rückmeldungen ich freu mich.

https://www.autoscout24.de/.../...f20c-4ffd-41b0-abbd-d234da80a680?...

Preis: € 11.990,-
Kilometerstand: 83.600 km
Erstzulassung: 08/2011

Ähnliche Themen
81 Antworten

Hier werden schon wieder nach Lust und Laune die Bezeichnungen durcheinander geworfen. Ist es wirklich so schwer, sich da mal schlau zu machen, bevor man sich zu sowas äußert?

Die Modellpflege ("Mopf"😉 hat erstmal grundsätzlich nix mit den Motoren zu tun. Das scheinen einige hier einfach nicht zu kapieren.
Dann gibt es darüber hinaus zwei verschiedene CGI. Den M271 und den M274.
Und dann gab es den M271 erst als Kompressor- und später als Turbo-aufgeladen (CGI).

M271 Kompressor: Rollenkette. Kettenräder werden rund, Kette springt über
M271 CGI: Zahnkette. Kette längt sich, springt über.
M274 CGI: Zahnkette. Etwas haltbarer aber auch nicht wartungsfrei.

also ich bin wirklich zwiegespalten. wenn das auto z.B nicht viel gelaufen ist und immer gescheit warm/kalt gefahren wurde dann sollte der motor nicht alle probleme der welt bekommen. ich würde mir echt sehr gerne nen w204 zulegen weil das in meinem budget liegt aber gerne als facelift. obs dann der 4 oder 6 zylinder ist, ist von der leistung mir egal nur ist das problem dann ob der motor gut ist. auto hat 80k drauf als 2te hand und jemanden wird trotzdem davon abgeraten. ich weiss nicht nach was ich sonst schauen müsste. brauch ich wirklich 15 tausend für nen gescheiten oder wie siehts da aus. tut mir leid für die dummen fragen aber bin erst frisch was das thema autos angeht bzw. w204.

Mit freundlichen Grüßen

Wer alle 7.500 – 10.000 Km Ölwechsel macht, bekommt auch keinen Steuerkettenschaden. Einmal im Jahr Ölwechsel- Kosten ca. 100€ das sind in 10 Jahren 1000€. Eine Steuerkettenreparatur kostet ca. 2500€ Also fährst du dein Auto 25 Jahre ohne Steuerkettenprobleme. Wer immer sauberes Öl fährt und sich keine Schmutzpartikel ansammeln können , kann sein Auto ewig fahren ohne Kettenschaden. Diese Schmutzpartikel schleifen Bolzen und Ösen der Steuerkette aus, grob gesagt die Ösen werden quasi zum Lang Loch, dadurch auch die Längung.
Wer gut schmiert, der gut fährt. - altes Sprichwort.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:06:01 Uhr:


Wer alle 7.500 – 10.000 Km Ölwechsel macht, bekommt auch keinen Steuerkettenschaden. Einmal im Jahr Ölwechsel- Kosten ca. 100€ das sind in 10 Jahren 1000€. Eine Steuerkettenreparatur kostet ca. 2500€ Also fährst du dein Auto 25 Jahre ohne Steuerkettenprobleme. Wer immer sauberes Öl fährt und sich keine Schmutzpartikel ansammeln können , kann sein Auto ewig fahren ohne Kettenschaden. Diese Schmutzpartikel schleifen Bolzen und Ösen der Steuerkette aus, grob gesagt die Ösen werden quasi zum Lang Loch, dadurch auch die Längung.
Wer gut schmiert, der gut fährt. - altes Sprichwort.

Du wirst wohl nie die Funktion und die Schadensursache des Kettentriebs verstehen.

Das denke ich auch. Er ist aber nicht alleine.

Dann erzählt doch mal wie ihr es seht mit der Kettenlängung,
ich bin mal gespannt was da kommt von euch.

Klugscheißen kann ich selber.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:06:01 Uhr:


Wer alle 7.500 – 10.000 Km Ölwechsel macht, bekommt auch keinen Steuerkettenschaden. Einmal im Jahr Ölwechsel- Kosten ca. 100€ das sind in 10 Jahren 1000€. Eine Steuerkettenreparatur kostet ca. 2500€ Also fährst du dein Auto 25 Jahre ohne Steuerkettenprobleme. Wer immer sauberes Öl fährt und sich keine Schmutzpartikel ansammeln können , kann sein Auto ewig fahren ohne Kettenschaden. Diese Schmutzpartikel schleifen Bolzen und Ösen der Steuerkette aus, grob gesagt die Ösen werden quasi zum Lang Loch, dadurch auch die Längung.
Wer gut schmiert, der gut fährt. - altes Sprichwort.

also wenn man das auto entsprechend wartet sollte es keine richtigen probleme geben so wie ich es jetzt auffasse oder?

Zitat:

@joseph.jr schrieb am 5. Oktober 2024 um 13:32:41 Uhr:



Zitat:

@E.Otto schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:06:01 Uhr:


Wer alle 7.500 – 10.000 Km Ölwechsel macht, bekommt auch keinen Steuerkettenschaden. Einmal im Jahr Ölwechsel- Kosten ca. 100€ das sind in 10 Jahren 1000€. Eine Steuerkettenreparatur kostet ca. 2500€ Also fährst du dein Auto 25 Jahre ohne Steuerkettenprobleme. Wer immer sauberes Öl fährt und sich keine Schmutzpartikel ansammeln können , kann sein Auto ewig fahren ohne Kettenschaden. Diese Schmutzpartikel schleifen Bolzen und Ösen der Steuerkette aus, grob gesagt die Ösen werden quasi zum Lang Loch, dadurch auch die Längung.
Wer gut schmiert, der gut fährt. - altes Sprichwort.
also wenn man das auto entsprechend wartet sollte es keine richtigen probleme geben so wie ich es jetzt auffasse oder?

Wenn dich das mit der Kette so triggert, dann nimm lieber ein m274, die haben wieder dickere Ketten (Duplex?). Da findest du hier auch nichts mit Kettenproblemen, auch beim Nachfolger so gut wie nichts(205er). Zudem bessere Leistungsdaten , Vebrauch etc.

Die Empfehlung mit dem Ölwechsel kann ja stimmten in dem Intervall, bringt dir aber bei der Kette jetzt nichts, wenn nicht voher/bisher so gehandelt wurde.

Wenn du dir einen 204 zulegen willst gibt es folgende Punkte die beachtet werden müssen 1.Die Wartungen sollten jedes Jahr durchgeführt.worden sein.2.das fzg darf beim Kaltstart nicht Rasseln.Ist da einlautes Geräusch besser gleich die Haube zumachen und gehen.Nicht diskutieren .Und der Motor muss wirklich 24 Stunden gestanden sein .Ein kurz gelaufener Motor und du hörst nichts mehr.Das muss ganz sicher sein.Ansonsten ist das ein unehrlicher verkäufer .Denke dran es hat immer einen Grund warum ein Auto verkauft wird .Und der Verkauf eines guten daimlers eher seltsam....Krücken stehen an jeder Ecke...Das ist das einzig wichtige was man als Laie beachten MUSS. Je mehr Vorbesitzer desto schlechter.Mehr als 2 sehe ich als kritisch.Und auch auf das Alter der vorbesitzer achten .Bis 30 sehe ich kritisch.Dann ist die karre verheizt.100 Prozentig.Am besten ein rentnerauto.Hat evtl Schrammen. Aber lieber das als einen verheitzten. motor.Ein Auto das deinen Träumen entspricht gibt es sowieso nicht.Lieber 2000 euro behalten für notfallrep. als zuviel auszugeben .Achte auch auf abplatzende Klarlack an den plastikleisten .Ein Anzeichen dass das Auto nur im Freien stand.

Otto hat das Prinzip der motorenmechanik verstanden.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:42:23 Uhr:


Otto hat das Prinzip der motorenmechanik verstanden.

Da haben sich die richtigen gefunden…..😁

Das gute Rentnerauto, das immer nur 800 Meter zum Bäcker gefahren wird. Ganz tolle Autos.

Man kann über alles lästern wenn man will

Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen.

Du weißt im Endeffekt sowieso nicht, was du da kaufst. Die meisten Autos sind nun weit über 10 Jahre. Da kann alles an Reparaturen anstehen, ob der Vorbesitzer das nun weiß oder nicht.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 5. Oktober 2024 um 12:12:07 Uhr:


Dann erzählt doch mal wie ihr es seht mit der Kettenlängung,
ich bin mal gespannt was da kommt von euch.

Klugscheißen kann ich selber.

Ja, leider wohl nur das.

Das Thema Kettenlängung habe ich schon öfter versucht dir näherzubringen... offensichtlich erfolglos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen