C180 oder A4 oder BMW 318

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

brauche mal paar Tipps , für eine Eintscheidung ..

ein Freund von mir möchte sich eines der oben genannten Autos zulegen ..

* C180
* A4 1,8
* BMW 318

möchte aber dafür so ca. 4000 Euro ausgeben , ich weiß ist nicht so die Welt , da die Autos garantiert schon 10 jahre alt sind . ( Bj: 94 - 96 )
Er hat schon geguggt bei ebay . mobile und Autoscout , sind schon einige drin die er nehmen würde .

und zu meiner eigentliche Frage .... kennt sich einer aus was den Unterhalt ( Ersatzteilkosten, Spritverbrauch ,etc )betrifft , die verschieden Schwachstellen der Autos , usw.

und : wo würdet ihr kaufen ..privat oder vom Händler , jetzt mal auf die älteren Baujahre bezogen so bist 98 . ? ....von privat bekommt man eh keine Garantie und vom Händler bestimmt auch nicht , auf ein 10 Jahre alltes Auto , ...bleibt nur noch die Frage ob es sich lohnt die oft angebotene Zusatzgarantie in Anspruch zu nehmen ?? !

ich weiß auch das ich hier die Frage in diesem Forum gestellt habe ,.... seit ja alles MB -fans .... vielleicht sind hier auch objektive Leute mitdabei *zwinker*

achja ,.... und allen ein gesundes und neues Jahr !!! und ein unfallfreies 2006 ......

Thx und Gruß

N82

15 Antworten

Hi,
also A4 und C-Klasse kann man nicht vergleichen. Die audis sind besser was Rost angeht, aber wenn man einen gepflegten Benz kauft, hat der in der Regel auch nichts. Nicht abschrecken lassen nur gründlich nachgucken.
Unterhalt beim Mercedes hält sich in Grenzen. Bei 85% dürften es nicht mehr als 700 Euro im Jahr Haftpflicht sein. Is aber über das Bundesgebiet wirklich sehr verschieden.
Der C180 säuft so 9-10 Liter, tun die anderen aber auch (A4 oder BMWegschmeiß). Auf Autobahnfahrten wenn mans wirklich cool angeht bekommt man den Verbrauch auch auf 7 Liter runter. Steuern sind auch nicht die Welt. 18 x 7,5 Euro.
Viel Spaß bei der Suche...weitere Infos findest du mit der Suchfuktion!

Grüße ALEX

Also für 4000 Euro bekommst eigentlich keines der Modelle in einem annehmbaren Zustand. Und mit 280000km auf der Uhr, würd ich mir keines der Autos antun.
Wenn überhaupt, dann bekommst für das Geld höchstens von Privat ein Auto. Händler wollen die Garantie natürlich auch bezahlt haben und so sind 4000 Eus beim Händler eher unrealistisch.
Eine Zusatzgarantie ansich, lohnt sich aber auf alle Fälle.
Wenn man nicht Selbstschrauber ist, gehen Reparaturen bei allen 3 Autos mächtig ins Geld.

Hi ,

denke mal auch persönl. das man mit dem C180 bequemer auch fährt .

auf was sollte man achten beim Kauf eines solchen , mal bezogen auf das was gern mal kaputt geht bzw. "Kinderkrankheiten"

Thx

N82

Ich denke dass man sicherlich um die €6000 einplanen sollte, um einen guten Vertreter der drei Modelle zu erstehen.
Aber dann läuft es wirklich auf drei total verschiedene Fahrzeugtypen hinaus, denn die drei verkörpern (mit Porsche außerhalb dieser Gruppe) was die deutsche Autoindustrie so interessant und erfolgreich macht. Komplett verschiedene Philosophien.

Selber bin ich ein Mercedes-Typ.
In meinen 60 Jahren habe ich etliche Autos gefahren. Ami Schlitten (habe 34 Jahre in Nordamerika gelebt), Volvos, VWs, Saab, und in den letzten 20 Jahren nur noch Mercedes.

Grund?
Kein anderes Auto das ich kenne altert mit soviel Klasse.
In Canada habe ich über 14 Jahre mit nur 2 E300 fast genau eine Millionen km geschafft! Und weißt du, es verging kein Tag, an dem ich mich nicht erneut über das und an dem Auto erfreute.
Nix klapperte, das cockpit sah auch nach 10 Jahren frisch und elegant aus, das Handschuhfach ging mit einem satten Klang zu, und wenn mal was erneuert werden musste - Bremsen, WS_Washermotor, oder so - konnte ich das angesichts der fantastischen Fahrleistungen dem Auto nie übel nehmen.

Ich habe natürlich auch schon Audis und BMWs gefahren -- aber ich bin von Natur aus ein Trucker. Ich sitze gern bequem und relaxed und selbst heute noch habe ich kein Problem, sehr sehr lange Fahrten zu absolvieren. Der mercedes mag etwas träger sein als die beiden anderen, aber dafür sehr berechenbar und stabil. Gutmütig und dennoch mit Autorität.

Und der Stern da vorne ist für mich ein Zeichen der Sicherheit. Wenn ich in einem Mercedes sitze weiß ich, dass ich da draußen im Jungle eine Chance habe.

Also, die Entscheidung zwischen den drei ist letztlich eine, die nur der Fahrer selber treffen kann... alle drei sind gute Autos, nur eben völlig anders.
Ist doch gut so, oder?

Ähnliche Themen

Hi,

ja sicher sind diese Typen alle gut , wie du schon sagtest ..jeder auf seine Art .

..denn letzendlich haben ja alle einen Namen zu verlieren , egal ob MB, Audi, Opel, und wie sie alles heißen .

ein anderer Kumpel von mir fährt ...Hyundai ... selbst er ist sehr zufrieden mit dem Teil ,...er könnte sich auch einen anderen leisten , aber er fährt nun schon den 3. .... aber einen von der Oberklasse ...

letztendlich muß es jeder selber wissen ,

N82

Meine Meinung:der alte 318ner ist eine enge Kiste, die dem BMW-Image mit dem Motörchen und der Serienausstattung nicht gerecht wird. Fahrverhalten ohne ESP hat mir überhaupt nicht gefallen
A4 ist gut verarbeitet, beim Motor kommt es drauf an, wie die Vorbesitzer ihn behandelt haben: wenn er "gequält" wurde, würde ich so ein Auto nicht kaufen wollen... Meine Wahl wäre der TD Spritzig und sparsam im Verbrauch
C180: selber hab ich mir vor einiger Zeit einen C200 zugelegt, der Unterschied im verbrauch ist gering, aber die fahrleistungen liegen mir einfach besser. Persönlich, weil ich Komfort und Gediegenheit liebe wäre für mich die C Klasse die erste Wahl. Preise zwischen 4000 und 5000 Euro für ein Baujahr 95 oder 96 müssten realistisch sein- auf jeden Fall vor Kauf mal durch checken lassen (kleines Zustandsgutachten von ADAC, AVD, TÜV etc), das erspart böse Überraschungen
Vorsicht bei Zusatzgarantien! Immer drauf achten, welche Teile der Garantie unterliegen und ob einzelne Werkstätten vorgeschrieben werden oder bestimmte Öladditive vorgeschrieben werden (z.B. Chenfield).

1. Lies dir mal die FAQ durch... Link siehe Signatur. Da steht auch, wo man besonders auf Rost achten sollte, was die Motoren betrifft etc.
2. Motorwerte und Verbrauch laut Hersteller (leider mit verschiedenen Normen gemessen) sowie eine Roststatistik und Versicherungsklassenübersicht stehen in meiner Tabelle
3. 4000€ sind für einen Wagen vor 1997 realistisch, bei einer Kilometerleistung bis ca. 130000. Man darf halt keine Spitzenausstattung erwarten. Klimaanlage ist wahrscheinlich nicht zu machen für den Preis.
4. Bei Audi sind ja irgendwelche Querlenker oder so anfällig. Sollte wohl im Rahmen der Kulanz getauscht werden. Auf jeden Fall drauf achten. Rost ist dort fast kein Thema, weil vollverzinkte Karosserie.
5. Welches der oben genannten Autos gewählt wird, ist höchstwahrscheinlich eine reine Geschmacksfrage. Der BMW ist ohne Frage sportlicher, was aber durch höhere Versicherungskosten ausgeglichen ist. Der C180 (ich persönlich würde eher C200-318-A4 1.8 oder C180-A4 1.6 vergleichen!) ist der deutlich bequemere und leisere. Der A4 ist ein guter Kompromiss, hat aber wohl seine Kinderkrankheiten.

Wieso hast du eigentlich noch nicht im BMW- oder A4-Forum gefragt? Ich hätt mich jetzt echt wieder mal gefreut, im E36-Forum die vielen Image- und nicht technikbezogenen Antworten zu lesen 😉

Hi,
mal eine ganz überflüssige Frage - redet ihr über Diesel- oder Benzin-Fahrzeuge?

Die war wirklich überflüssig 😁

Hier geht's um Benziner. Schließlich gab es keinen 1.8er Diesel ("C180" = 1,8 Liter Hubraum), und ich denke, bei den anderen war das genauso (z.B. Audi: TDI hätte 1,9 Liter)

Aber es gab nen 318TDS. 😉😁

Kauf

Hy, wenn Dein Bekannter noch ein bisschen drauflegt, kann ich meinen C200 anbieten... Top Zustand, orig.96000KM , auf Wunsch TÜV neu ( weil guter techn. Zustand!!!), EZ ´97, VHB 6300,--
Bilder per Mail möglich....

Hallo,

hatte mich auch zwischen einem Audi A4 von 1997 und der Mercedes C-Klasse (1998) zu entscheiden.

BMW war bei mir direkt außen vor. Finde das der BMW zu Prollig wirkt, vorallem wenn man sieht, wer immer mit einem 3er oder 5er BMW so unterwegs ist... *kopfschüttel* Aber ist halt geschmackssache ;-)

Aber zurück zu meiner Entscheidung zwichen Audi und Mercedes...
Was ich zugeben muß, der Audi gefällt mir von der Innenausstattung und der Anordnung der Instrumente etwas besser als der Mercedes. Allerdings hatte der Audi schon 80tkm runter, und der Mercedes nur 40tkm zum selben Preis (8700 Euro).

Zudem muß ich noch sagen, Audi hat einen Steurriemen am Motor, welcher alle 80tkm gewechselt werden muß (500 Euro Einbaukosten), das hätte auch noch gemacht werden müssen und der Mercedes hat eine Steuerkette, die Wartungsrei ist!

Vom Verbrauch her, scheinen beide Autos fast gleich zu sein, aber es hängt auch immer etwas von der Fahrweise ab...

Für den Audi gibt es mehr und teils auch schöneres Tuningzubehör (Schweller, Stoßfänger, Scheinwerfer, ...), als für Mercedes... Aber darauf lege ich weniger wert, mir kommts mehr auf die Bequemlichkeit an.

Ich persönlich würde einen Gebrauchtwagen nur vom Händler kaufen, denn da kannst du relativ sicher sein, das der Wagen OK ist. Oder du findest einen Rentner, der seinen Wagen abgibt... :-)

So, wünsche noch viel Erfolg bei der PKW-Suche...
Gruß
Marc

einmal benz immer benz .ich finde das ein c180 um einiges solider ist , ausserdem sind die a4 mit kleinen motoren auch sehr verschleißanfällig am fahrwerk und dann sind die teile auch noch sau teuer .überlegen solltest du dir dir auch ob heck oder frontantrieb lieber fährst .

Zu den Macken wurde ja schon geantwortet : Mb hat rost-probleme, audi : vorderachse, bmw : kenn ich mich nicht aus. Steuer, Versicherung und Verbrauch schätze ich als ähnlich ein.
Die Wartungs- und Reparaturkosten sind ziemlich unterschiedlich. Die günstigsten Teilekosten hat definitiv MB. Audi liegt da locker 50% drüber, was ich gehört habe BMW irgendwo dazwischen. Bei älteren Autos ist das, denke ich ein wichtiges Kriterium. Oft sind die MB auch noch etwas "reparaturfreundlicher", so das die Lohnkosten auch noch niedriger sind (oder man als Selbstschrauber besser klar kommt). Nach 4 VAG Fahrzeugen und inzwischen 7 Jahren MB (und die VW und Audi waren neuer!) haben sich meine Werkstattkosten ungefähr halbiert. Der Hammer war dabei ein Passat IV TDI bei 60.000, da waren dann mit Steuerriemen (war angescheuert) und Klimaservice knapp 2000,- DM (1999) fällig.
Ich lasse übrigens seit 12 Jahren alles in der gleichen (freien) Meisterwerkstatt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen