C180 Kompressor motorkontrolleuchte

Mercedes

hallo liebe Mitglieder,
bei dem Wagen von meinem vater leuchtet die motorlampe, das fahrzeug hat jetzt 110tkm gelaufen und ist bj 2003. hat einer von euch eine idee woran es liegen kann? gibt es typische probleme bei diesem motor? kenne mich leider nur mit bmw fahrzeugen aus und würde ihm gerne weiter helfen, da er erst nächste woche einen termin in der werkstatt bekommen hat, und sich deswegen jetzt den kopf zerbricht. vielen dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Vermutlich ist keine der beiden Lambdasonden defekt. (Scheint eine übliche Idiotenaktion zu sein, wenn irgendwas mit der Gemischbildung nicht stimmt, also die Lambdawerte falsch sind.)

Die Ursache dürfte meist woanders liegen. Die Wahrscheinlichkeit für rausgeschmissenes Geld ist hoch! Lambdasonden sind auch nicht gerade Teile kleiner Preise.

Häufige Fehler beim M271:

- Kurbelgehäuseentlüftung defekt (und zwar alle 4 Teile, auch die, für die man den gesamten Ansaugtrakt und Kompressor ausbauen muß) -> Falschluft -> wird immer schlimmer bis "Ausgleichsmöglichkeit" des MSTGes außerhalb Regelungsbereiches -> MKL an

- Öl im Motorkabelbaum (in Litzen gezogen, Kapillarwirkung) durch undichte Nockenwellenversteller

(Ich hatte Öl u.a. schon am MSTG, am AußlaßnockenwellenSENSOR, Nach-Kat-Lambdasondenstecker, Vor-Kat-Lambdasondenstecker [wenig], Zündspulenstecker 1. Zylinder, Ansaugluft-Tempfühler, Umgebungsdruck-Sensor, ...)

Kann man reinigen, muß ggf. mehrfach wiederholt werden. Wenn mit Bremsenreiniger gereinigt wird, kann es sogar sein, daß das Öl flüssiger wird, und die Reste noch mehr durch die Litzen durchsaugen. So hatte ich nach Reinigung an einigen verölten Steckern spater auch Öl in vorher noch trockenen Steckern.

Ich finde einen Tausch des Kabelbaums übertrieben und zu teuer. Eine Werkstatt muß es aber wohl oft so machen, da häufigeres Reinigen mit temporären weiteren Effekten keine Reparatur ist, die man einem Kunden als Lösung verkaufen kann. Mehrere Reinigungen würden auch mehr kosten. Dann kann man gleich den reletiv übersichtlichen Motorkabelbaum für 500 EUR (?) netto + Arbeit (sicher nochmal 500 EUR netto mindestens ersetzen.

Harald

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo , ist seit dem 14. Juli 2014 der Fehler noch einmal aufgetreten ???😕🙄

Zitat:

@win55 schrieb am 13. März 2015 um 22:09:43 Uhr:


Hallo , ist seit dem 14. Juli 2014 der Fehler noch einmal aufgetreten ???😕🙄

nein, bis jetzt nicht

bei mein Auto war schon die Lambdasonde nach Kat,
ich hab sie bestellt für 45 Euro und selber gewechselt ,ist alles wieder gut ,also motor läuft besser in scheiß Motorsymbol leuchtet nicht mehr.

Zitat:

@MDSH schrieb am 23. März 2015 um 22:32:52 Uhr:


bei mein Auto war schon die Lambdasonde nach Kat,
ich hab sie bestellt für 45 Euro und selber gewechselt ,ist alles wieder gut ,also motor läuft besser in scheiß Motorsymbol leuchtet nicht mehr.

So 'n scheiß Motorsymbol aber auch! Wie widerlich, daß einem das Defekte anzeigt!

Wäre doch viel toller, wenn Defekte nicht angezeigt werden, und man mit schadhaftem Motor weiterfährt, möglicherweise bis er einen großen Schaden hat - endlich ein Grund, sich dann mal ein neues Auto zu kaufen!

Drecks Motorsymbol !!!einself!!

Harry

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen