C167 - Wallbox Ladekabel bei Auslieferung nicht dabei

Mercedes GLE C167 Coupé

Moin zusammen,

Ich habe mein C167 in Dezember 2021 abgeholt und seitdem nur zu Hause an der Wallbox geladen.
Letzte Woche wollte ich mal eine öffentliche Ladesäule zum 1. Mal probieren und habe festgestellt, dass der Ladekabel nicht mitgeliefert wurde, obwohl das Charging Paket bestellt wurde.

Ja, selber schuld, habe ich nicht bei Abholung kontrolliert, das ist mir bewusst...

Habt ihr vielleicht ein Tipp bei der Reklamation? Kundenzentrum Bremen was leider nicht sehr hilfsbereit.

Danke euch!

35 Antworten

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 25. Mai 2022 um 21:29:58 Uhr:



Zitat:

@Sethos2020 schrieb am 25. Mai 2022 um 17:48:02 Uhr:


ist auf Bestellung einzeln ausgewiesen:
Serie:
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose 5m glatt

Das Kabel für die öffentlichen Ladesäulen ist optional im
DAP Public Charging Paket
B33 Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen, 5m glatt


Das Public Charging Paket ist Serie beim GLE, nicht optional. Es kann im Konfigurator nicht abgewählt werden (zumindest in Deutschland).

Kann ich genau so bestätigen: Weder das Ladekabel für die Wallbox, noch das Ladekabel für die Haushaltssteckdose sind optional bzw. kosten extra.
GLE 350e Coupe, bestellt in 12/21: Beide Positionen stehen mit 0,00 Euro in der AB und auch aktuell im Konfigurator ist dazu kein Aufpreis erkennbar.

Früher gab es das Public Charging Paket als Option, später wurde es in die Standard-Ausstattung inkludiert.

Habe gestern das gleiche erfahren… Keine Kabel bei Auslieferung. Sind eure Kabel denn mittlerweile geliefert worden?

Zitat:

@martson schrieb am 30. Juni 2022 um 05:09:22 Uhr:


Habe gestern das gleiche erfahren… Keine Kabel bei Auslieferung. Sind eure Kabel denn mittlerweile geliefert worden?

Nope, laut Händler immer noch Engpass, er meldet sich... ich mache jetzt erstmal Urlaub und frage in August nochmal nach... gut, dass meine Wallbox zuhause verkabelt ist, bin bis jetzt 95% elektrisch gefahren.

Ähnliche Themen

Meine Auslieferung war vor 4 Wochen. Ladekabel für Haushaltssteckdose nicht lieferbar. Wo soll das noch hinführen

Zitat:

@EchtNorddeutsch schrieb am 22. Juli 2022 um 21:08:06 Uhr:


Meine Auslieferung war vor 4 Wochen. Ladekabel für Haushaltssteckdose nicht lieferbar. Wo soll das noch hinführen

Da könnte ich gut mit Leben. Habe eine Wallbox in der Garage und benötige somit kein Kabel von Mercedes. Trotzdem natürlich ein NoGo. Bei Audi und Porsche sollen die Kabel aktuell aber auch nicht lieferbar sein. Aber das Kabel für die Haushaltssteckdose würde ich auf keinen Fall nutzen. Davon wird ja auch in einschlägigen Berichten abgeraten, zudem das Laden damit viel zu lange dauert.

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 22. Juli 2022 um 22:04:10 Uhr:



Zitat:

@EchtNorddeutsch schrieb am 22. Juli 2022 um 21:08:06 Uhr:


Meine Auslieferung war vor 4 Wochen. Ladekabel für Haushaltssteckdose nicht lieferbar. Wo soll das noch hinführen

Da könnte ich gut mit Leben. Habe eine Wallbox in der Garage und benötige somit kein Kabel von Mercedes. Trotzdem natürlich ein NoGo. Bei Audi und Porsche sollen die Kabel aktuell aber auch nicht lieferbar sein. Aber das Kabel für die Haushaltssteckdose würde ich auf keinen Fall nutzen. Davon wird ja auch in einschlägigen Berichten abgeraten, zudem das Laden damit viel zu lange dauert.

Warum wird davon abgeraten. Lese ich zum ersten Mal

Zitat:

@EchtNorddeutsch schrieb am 22. Juli 2022 um 22:59:52 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 22. Juli 2022 um 22:04:10 Uhr:


Da könnte ich gut mit Leben. Habe eine Wallbox in der Garage und benötige somit kein Kabel von Mercedes. Trotzdem natürlich ein NoGo. Bei Audi und Porsche sollen die Kabel aktuell aber auch nicht lieferbar sein. Aber das Kabel für die Haushaltssteckdose würde ich auf keinen Fall nutzen. Davon wird ja auch in einschlägigen Berichten abgeraten, zudem das Laden damit viel zu lange dauert.

Warum wird davon abgeraten. Lese ich zum ersten Mal

Weil eine normale Steckdose nicht für diese Dauerbelastung ausgelegt ist und schnell überhitzen kann. Ist doch ein alter Hut. Und mit einem PlugIn 10 Std. an dem Kabel zu hängen - na ja

Heute wurde mir mein GLE 350 de ausgeliefert und es waren alle drei Kabel dabei (Schuko, Wallbox und extra bestellte Industrieausführung).

Zitat:

@martson schrieb am 30. Juni 2022 um 05:09:22 Uhr:


Habe gestern das gleiche erfahren… Keine Kabel bei Auslieferung. Sind eure Kabel denn mittlerweile geliefert worden?

Auslieferung am 12.07. (GLE 350e Coupé). Beide Kabel (Haushaltssteckdose und Typ2) dabei.
Keine Ahnung, nach welchem Muster die bei dem einen dabei sind und bei dem anderen nicht.

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 22. Juli 2022 um 23:11:06 Uhr:



Zitat:

@EchtNorddeutsch schrieb am 22. Juli 2022 um 22:59:52 Uhr:


Warum wird davon abgeraten. Lese ich zum ersten Mal

Weil eine normale Steckdose nicht für diese Dauerbelastung ausgelegt ist und schnell überhitzen kann. Ist doch ein alter Hut. Und mit einem PlugIn 10 Std. an dem Kabel zu hängen - na ja

Höre ich auch zum ersten Mal. Wieso sollte die Steckdose nicht 2-2,5kW für 12h durchhalten?

Wenn eine Steckdose ordentlich angeschlossen ist, hält sie die 2,3kW problemlos aus. Viele Steckdosen sind aber nicht richtig angeschlossen und dann wird es gefährlich.

Bei hoher Dauerbelastung altern die Kontakte von Standard-Steckdosen schneller. Es gibt exotische Modelle, bei denen das nicht so ist.
In meiner Garage ist deshalb mittlerweile eine 16A blaue Industrie-Dose. Die kann das.

Ein weiterer Nachteil von Steckdosen-Laden ist der schlechte Wirkungsgrad. Der ist mit 7kW besser.

Wer mit vernünftigem Aufwand kann, der sollte sich eine Wallbox montieren lassen.
Wer regelmäßig an der Steckdose lädt, der sollte mal den Elektriker drüberschauen lassen, besonders bei älteren Installationen.

Es passiert zwar sehr selten, aber es sind wegen schlecht angeschlossenen Steckdosen beim Laden schon Häuser abgebrannt.

Im Winter hat ein Laden über die Wallbox außerdem den Vorteil, dass bei einer Vorklimatisierung die Energie dafür komplett wieder aus der Wallbox nachgeladen werden kann und der Batterylevel auf 100% bleibt. Beim Laden über die Haushaltssteckstose reicht die Ladeleistung nicht und ein Losfahren mit 100% Ladestand ist dann nicht mehr möglich.

Okay, leuchtet ein. Aber für den Ausnahmefall, wenn gerade keine Wallbox verfügbar ist, bleibt es eine Alternative. Hatte schon vermutet, das sei für den Akku schlecht.

Zitat:

@EchtNorddeutsch schrieb am 24. Juli 2022 um 22:40:40 Uhr:


Okay, leuchtet ein. Aber für den Ausnahmefall, wenn gerade keine Wallbox verfügbar ist, bleibt es eine Alternative. Hatte schon vermutet, das sei für den Akku schlecht.

Die Last ist auf 10A Ampere begrenzt. Mach dir vorübergehend keine Sorgen wenn die Steckdose nicht zu „verbraucht“ ist und damit die Kontakte ausgeleiert sind.
Die Steckdose ist vermutlich mit 13-16A abgesichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen