C14SE Steuer Euro 1?
Hallo,
habe interesse an einem Opel Astra F Kombi Bj. 03/1994, also vor Facelift.
Das Auto hat einen 1,4l Motor mit 60kw, also dürfte das der C14SE sein, oder?
Wird dieser tatsächlich mit Euro 1 besteuert? Der Verkäufer behauptet es sei Euro 2.
Gruß
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kolbenkasi
Es kommt immer drauf an was man unter scheiße übersetzt versteht, wenn ich Sprintrennen fahre ist meins gut übersetzt, wenn ich lange STrecken auf der Autobahn fahre ist es scheiße übersetzt, kommt halt drauf an was man will, ein nachteil hat es immer, es sei denn man rüstet auf 6 Gang um.
Ich meine damit, dass man in der Stadt nicht im 5. fahren kann, da dort nur 1400 Umdrehungen oder so anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von kolbenkasi
Es kommt drauf an was du mehr fährst und wie du die drehzahlen nutzt, mein Rekord lag bei 980km mit einer tankfüllung aber keinmal über 3000 umdrehungen und nur Autobahn, waren dann etwas mehr als 5 Liter Verbrauch. Denke so zwischen 6,5 und 7 Liter sollte machbar sein. ich verbrauche nun gepimpt ca 8 Liter macht aber irre Spaß den anderen große Augen zu verschaffen!!Bald ist ja wieder Race @ Airport in Bottrop meine angestrebte Zeit auf der 1/4 Meile unter 15 Sekunden
Ich bin bisher nur so 750 km maximal mit einer Tankfüllung gekommen. Liegt aber auch daran, dass ich einen X18XE habe. In der Stadt fahre ich auch generell im 5. und schalte zwischen 2000 und 2500 Touren. Klima ist auch größtenteils aus, bringt auch noch mal was. Problem ist nur, dass die 16Vs ja generell mehr gedreht werden wollen, um auf Touren zu kommen. Genau beim Schalten fängt er dann erst an, die Leistung zu entfalten. Außerdem habe ich auch noch das Sportgetriebe, was sehr günstig übersetzt ist. Bei 100 im 5. leigen zwar schon 3000 U/min an, aber dafür zieht er auch umso besser dann bei der Beschleunigung. Bis 200 zieht er dann locker flockig durch. Selbst die Werksangabe mit 10 Sekunden von 0 auf 100 ist recht realistisch.
Der beste Verbrauch, den man mit dem X18XE so schafft auf der Autobahn bei konstant 130 sind 7 Liter. Egal ob leer oder vollbeladen.
Bei 60 PS zB würd ich zwecks Leistung von Minikats abraten.
Wieso machen KLR Probleme?!
Zum Verbrauch: Fahre je nach Fahrweise mit 7-7,5 Litern, dadrunter war ich noch nie. Kam letztens mit einer Tankfüllung ganz knapp nach Magdeburg und zurück (800km), musste dann aber kurz vor Schluss auftanken, hab mich nicht getraut, noch leerer zu fahren ;D
Zumal die ganzen Ablagerungen des Tanks im Motor kommen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Bei 60 PS zB würd ich zwecks Leistung von Minikats abraten.Wieso machen KLR Probleme?!
Zum Verbrauch: Fahre je nach Fahrweise mit 7-7,5 Litern, dadrunter war ich noch nie. Kam letztens mit einer Tankfüllung ganz knapp nach Magdeburg und zurück (800km), musste dann aber kurz vor Schluss auftanken, hab mich nicht getraut, noch leerer zu fahren ;D
Zumal die ganzen Ablagerungen des Tanks im Motor kommen 😁
Ich habe den Minikat drin und Leistungsverlust habe ich nicht gemerkt!! Aber auch kein Leistungsgewinn!!
Ok, du hast ja auch 82 PS, ich glaub bei 60 PS merkst du das schon 😉 Also ich will da auf keinen Fall was riskieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Ok, du hast ja auch 82 PS, ich glaub bei 60 PS merkst du das schon 😉 Also ich will da auf keinen Fall was riskieren. 😁
Moin!
Scheis egal was du machst, nur mach was.😁
Mir entglitten die Gesichtszüge als ich Euro 1 (E2) in meinen Papieren sah, da falsch und teuer.
KLR (Twintec) nimmt zwar keine Leistung (auch das glaub ich nicht wirklich beim Minikat), dafür aber eventueller Mehrverbrauch im Standgas.
Der TE kann aber eh nur den Minikat verbauen, also ist die Diskusion hier eh überflüssig.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Bei 60 PS zB würd ich zwecks Leistung von Minikats abraten.Wieso machen KLR Probleme?!
Zum Verbrauch: Fahre je nach Fahrweise mit 7-7,5 Litern, dadrunter war ich noch nie. Kam letztens mit einer Tankfüllung ganz knapp nach Magdeburg und zurück (800km), musste dann aber kurz vor Schluss auftanken, hab mich nicht getraut, noch leerer zu fahren ;D
Zumal die ganzen Ablagerungen des Tanks im Motor kommen 😁
Wenn du 800 km mit einer Tankfüllung gefahren bist, liegt der Verbrauch bei ca. 6,5l.
KLR nerven, besonders bei Automatikfahrzeugen, heben nur die Leerlaufdrehzahl in der Kaltlaufphase an, damit sich der Katalysator schneller erwärmt und dann bessere Werte liefert.
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Wie????Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Eben SE! Kann ja längst umgerüsted sein... Für 100€ kannst aber selbst machen wenn nicht...Hab den SE im Corsa, wollt mir eigentlich den Minikat holen.
Aber wenn es da noch ne andere möglichkeit gibt???btw, den Minikat gibbet doch schon für um de 60 Euro, wie kommste da auf 100€ ?
Mit nem KLR würd ich mich nichtmehr rumärgern. Schon garnicht mit nem elektronischen. 2 Verteiler und ein STG sind genug. Der Hersteller hat dann freiwillig nen Upgradekat, nicht nur nen Minikat, und 200€ Tankgutscheine rausgerückt...
100€ beziehen sich auf den Kaufpreis, die 2 AU ähnlichen Messungen die vorgeschrieben sind und die Gebühren fürs Eintragen. Das mit den Messungen kann man ja vorher mit seiner Werkstatt bequatschen. Also was die wollen um den Stempel draufzudrücken....
Mal eine Frage, was ist ein Astra 1.6 71ps EZ 12/1993 mit 116tkm, Automatik, 1. Hand und Scheckheftgepflegt (alle Inspektionen beim selben FOH, letzte am 27.01.2010 bei 113000km), kein Rost, TÜV neu und 8fach bereift ungefähr Wert bzw. was kann man dafür verlangen?
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Allerhöchstens 1000€ eher 5-600€. Mußt halt den richtigen finden..
Nicht mehr? Habe selber interesse an so einem, aber der Händler will 1500. 😰
Hier, der
hier.
Gut der Händler muss auchnoch Garantie geben. Der wäre mir aber trotzdem kaum mehr als 1000 Wert. Ist aber sone Gefühlssache. Hab meinen damals auch wissentlich überteuert gekauft und bereue es null. 2800 hab ich vor 5 Jahren mit 76000 auf der Uhr bezahlt. Letztlich wars aber ein guuuuter kauf.
Ich frage mich ja wie viel an dem "kein Rost" dran ist.
Wohne 220km von dem Händler entfernt, da muss sich das schon lohnen. 😉
Ich fahre niemehr mehr als 50km für son Butter und Brot Ding. Hat mich immer geärgert. Die schreiben viel wenn der Tag lang ist. Lass es, aus meiner Sicht.