C14SE Steuer Euro 1?
Hallo,
habe interesse an einem Opel Astra F Kombi Bj. 03/1994, also vor Facelift.
Das Auto hat einen 1,4l Motor mit 60kw, also dürfte das der C14SE sein, oder?
Wird dieser tatsächlich mit Euro 1 besteuert? Der Verkäufer behauptet es sei Euro 2.
Gruß
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
C14SE...ist ja was ganz besonderes im Astra F...bloß das Getriebe soll scheiße übersetzt sein...
Es kommt immer drauf an was man unter scheiße übersetzt versteht, wenn ich Sprintrennen fahre ist meins gut übersetzt, wenn ich lange STrecken auf der Autobahn fahre ist es scheiße übersetzt, kommt halt drauf an was man will, ein nachteil hat es immer, es sei denn man rüstet auf 6 Gang um.
Ich habe bei mir auch den Minikat drin zahle 100 € steuern, erkundige dich aber vorher genau wie das geprüft werden soll bei mir mußte ich 2 mal AU machen lassen einmal normal und einmal danach um zu schauen ob der Motor die Werte erfüllt!
Gruß Karsten
schon für um de 60 Euro, wie kommste da auf 100€ ? 😁
...schon ab heißt, es gibt auch teurere.
Wie reden hier von Kauf ohne Prozente oder der gleichen.
Wer sich für 40 Taken ist Hemd macht, sollte zu Fuß gehen.
Zitat:
Original geschrieben von kolbenkasi
Es kommt immer drauf an was man unter scheiße übersetzt versteht, wenn ich Sprintrennen fahre ist meins gut übersetzt, wenn ich lange STrecken auf der Autobahn fahre ist es scheiße übersetzt, kommt halt drauf an was man will, ein nachteil hat es immer, es sei denn man rüstet auf 6 Gang um.
Wie hoch ist denn die Drehzahl im 5. bei 100km/h? Mein alter X16SZR hatte da um die 2500.
Zitat:
Original geschrieben von ksi-cos
Wie hoch ist denn die Drehzahl im 5. bei 100km/h? Mein alter X16SZR hatte da um die 2500.Zitat:
Original geschrieben von kolbenkasi
Es kommt immer drauf an was man unter scheiße übersetzt versteht, wenn ich Sprintrennen fahre ist meins gut übersetzt, wenn ich lange STrecken auf der Autobahn fahre ist es scheiße übersetzt, kommt halt drauf an was man will, ein nachteil hat es immer, es sei denn man rüstet auf 6 Gang um.
da ist meine Drehzahl auf ca 3250 umdrehungen
Ähnliche Themen
Darum hat das Teil so gut "gezogen" während der kurzen Probefahrt (war ja leider abgemeldet 😁).
Aber nicht gut für spritsparendes fahren...
Wie viel verbraucht denn deiner im Schnitt? Wie gesagt hatte bisher nur einen Astra FCC mit dem X16SZR und der hat im Schnitt ca. 7l/100km geschluckt, was vollkommen in Ordnung war.
Will mir aber nun wieder einen günstigen Astra besorgen, weil ich mich in dem Auto einfach sofort wohl und "heimisch" fühle. Der kurze Ausflug zu Ford hat mich doch recht "schockiert". 😉
Es kommt drauf an was du mehr fährst und wie du die drehzahlen nutzt, mein Rekord lag bei 980km mit einer tankfüllung aber keinmal über 3000 umdrehungen und nur Autobahn, waren dann etwas mehr als 5 Liter Verbrauch. Denke so zwischen 6,5 und 7 Liter sollte machbar sein. ich verbrauche nun gepimpt ca 8 Liter macht aber irre Spaß den anderen große Augen zu verschaffen!!
Bald ist ja wieder Race @ Airport in Bottrop meine angestrebte Zeit auf der 1/4 Meile unter 15 Sekunden
So, im Schein steht nun folgendes:
Zitat:
Schadstoffarm E 2.
14: 0001
14.1 : 0414.
Bedeutet nun Euro 1, oder?
Ja, das bedeutet Euro1, aber mit einem Minikat kannst du problemlos Euro2 erreichen.
Eine Alternative zum Minikat gibt es wohl nicht, KLR werden für den C14SE nicht angeboten.
Hallo ich habe einen Astra F- CC mit einen C14 nz Motor also 60 Ps und habe einen Twin Tec modul Verbaut vorher waren es ca .120-150 € Steuer Jetzt sind es mit dem Twin Tec nur noch 93 € und habe jetzt eine D3 Schadstoffklasse.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Ja, das bedeutet Euro1, aber mit einem Minikat kannst du problemlos Euro2 erreichen.
Meinst du damit sowas
hier?
Wie muss ich da vorgehen? Zweimal zur AU (vorher/nachher) oder wie?
ja. sowas.
einmal in die werkstatt, den korrekten anbau bestätigen, AU und eintragen. das wars schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
ja. sowas.einmal in die werkstatt, den korrekten anbau bestätigen, AU und eintragen. das wars schon. 😉
Wie viele Stunden dauert denn der Einbau dieses Teils ungefähr?
also bei mir waren es bei einer freien werkstatt ca 1 std sowas dann mit den wisch zur zulassungstelle und dann ab nächstes jahr weniger zahlen :-)
Zitat:
Original geschrieben von opelfrank2009
also bei mir waren es bei einer freien werkstatt ca 1 std sowas dann mit den wisch zur zulassungstelle und dann ab nächstes jahr weniger zahlen :-)
Man zahlt nicht ab dem nächsten Jahr weniger, sondern ab Eintragung des Minikats.
Zuviel bezahlte Steuern bekommt man erstattet.