C140 Startprobleme
Liebe Kollegen,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem CL das Problem, dass ich bei warmen Motor Startprobleme habe. Das bedeutet, dass ich sehr lange den Starter bemühen muss, bevor der Motor anspringt. Im kalten Zustand ist das nicht der Fall und auch nicht wenn der Motor zwar warm ist, aber nur sehr kurz abgestellt ist (wie zum Beispiel beim Tanken).
Steht das Auto aber mal für 1 Stunde und ich starte dann tritt das Problem auf. Ich habe jetzt wohl einen Hinweis im Netz gefunden dass es sich um ein Magnetventil in der Benzinzufuhr handeln könnte - finde aber den Beitrag nicht mehr in dem ein ähnliches Thema geschildert wurde.
Hat dazu jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und dann die Ursache gefunden & behoben?
Vielen Dank und LG
Roman
56 Antworten
Geht doch, Kurbelwellen Sensor nimm den von Bosch sonst machst du die Arbeit 2 mal.
Ein Magnetventil in
der Benzinzufuhr handeln könnte.
Kann man das Ding mal sehen wäre mir neu.
Jetzt habe ich meine ursprüngliche Notiz doch noch ausgraben können: Membrandruckregler - kein Ventil :-)
Kurbelwellensensor und Druckregler wechseln ist wahrscheinlich sinnvoll, oder?
Danke und LG
Roman
Ähnliche Themen
Ich glaub ihr reden von unterschiedlichen Motoren...
Der TE hat einen M119 und keinen M113.
Und beim M119 machen die Membrandruckregler immer mal Probleme.
Eigentlich sollten die immer mal ersetzt werden im KD.
Der Wechsel ist schnell gemacht und die neue Teilenummer hat weniger Druck glaub 0.5 Bar weniger.
Hallo,
Ja, in meinem Auto ist der M119 Motor mit 320 PS verbaut. Ich bin gerade dabei beide Teile zu bestellen ...
Werde berichten wie es dann aussieht.
Lg
Roman
Hallo,
Ein aktuelles Update: Membrandruckregler ausgetauscht - gleiches Problem vorhanden.
Jetzt versuche ich den Tipp mit dem Kurbelwellensensor und werde wieder berichten.
LG
Roman
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 28. September 2019 um 18:36:20 Uhr:
Hallo,
Ein aktuelles Update: Membrandruckregler ausgetauscht - gleiches Problem vorhanden.
Jetzt versuche ich den Tipp mit dem Kurbelwellensensor und werde wieder berichten.
LG
Roman
...wäre ihnen verbunden wenn sie auch für den kurbelwellensensor eine nummer einstellen könnten.
danke + gruss
JL
So ein spätes Update zum Thema: Sensor getauscht aber keine Besserung des Startverhaltens. Was mich gewundert hat als ich das Auto aus der Winterruhe geholt habe: ein Dreh am Schlüssel und der Motor war sofort da... Und das nach 4 Monaten in der Garage. Wohl am Ladegerät aber trotzdem toll.
Die Mercedes Werkstatt würde nun den Druckspeicher bei der Kraftstoffpumpe tauschen. Habe dazu aber nichts gefunden.