C1 HDI - Nun hab ich es getan
Hi,
seht selbst. Das Resultat ist wirklich überwältigend:
http://people.freenet.de/garfieldtiger/C1HDIopt.jpg
Gruß
Max
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redman206
Probiere es doch einfach mal selber aus. Du wirst sehen, es klappt. Natürlch nur mit vorausschauender Fahrweise und früh hochschalten und auch nicht schneller als 100 km/h.
Mit besten Grüßen
Franko===========
Das macht natürlich verdammt viel Spaß 🙂
mfg
kannst Du Dir vielleicht nicht vorstellen, aber mir macht das Spass.
Mir wird schlecht, wenn ich sehe, wie verschleißintensiv manche Automobilisten mit ihrem Gefährt umgehen (und häufiges Bremsen und Beschleunigen im Stau, dabei geht's doch mit ein bisschen Abstand viel effizienter). Dann beschweren, dass nach 40.000 die Klötze runter sind...
Franko
Für die Leute hab ich auch kein Mitleid...aber ich find ich fahr kein 140 PS Auto um damit zu schleichen, klar hab ich auch Phasen wo ich es easy angehen lasse, aber ich lass es auch gerne ma krachen und nehm halt den größeren Verschleiss in Kauf. Wenn ich günstig fahren will, würd ich Fahrrad fahren 😉
kannst Du Dir vielleicht nicht vorstellen, aber mir macht das Spass.
Mir wird schlecht, wenn ich sehe, wie verschleißintensiv manche Automobilisten mit ihrem Gefährt umgehen (und häufiges Bremsen und Beschleunigen im Stau, dabei geht's doch mit ein bisschen Abstand viel effizienter). Dann beschweren, dass nach 40.000 die Klötze runter sind...
Franko
=======
die sind auch meistens nach 25000 auf 😉
hallo zusammen
wenn ich das so lese denn bin ich mal sehr gespannt denn mein gestern bestellter c1 hdi 5türer in rot soll in der 43. kw geliefert werden.
hat einer von euch in sachen rostschutz was gemacht? ich find den serienmäßigen nämlich sehr dürftig. da ist teilweise nur grundierung drunter!
gruß marco
Ähnliche Themen
Dank Teilverzinkung ist nachtraegliche Rostvorsorge unnoetig.
Schaden tut sie natuerlich auch nicht. Wenns denn unbedingt sein muss, am besten mit 'Mike Sanders Korrosionsschutzfett' .
Aber wie gesagt, unnoetig...
hallo zusammen
zum thema getriebe im c1 hätte ich da noch was neues. zunächst ging ich davon aus das der diesel lediglich eine längere achsübersetzung bekommen hätte aber das ist wohl falsch denn inzwischen weis ich das die achsübersetzung und die gänge 1 und 2 exakt dem benziner entsprechen erst die gänge 3-5 sind länger übersetzt. wer mehr wissen will einfach anmailen oder posten. ;-)
auch ich denke das unter 3liter je 100km möglich sind. übrigens habe ich in der vergangenheit die erfahrung gemacht das der verbrauch im gebirge nicht zwingend steigt. wer den diesel sparsam bewegen will der darf nicht zu viel gas geben drehen (warm so bis 2500u/min) aber sehr wohl. beim beniziner ist es genau anders herum fühe schaltpunkte und viel gasgeben senkt den verbrauch.
gruß marco
Die beste Methode sparsam zu fahren ist vorrausschauend zu fahren und die Motorbremse mitzubenutzen - aber manchmal will ich Spass haben und dann darf der kleine HDI mal zeigen was in ihm steckt 😉
bremsen muss schon ab und zu sein
meine mussten bei der inspektion gesäubert werden... hat 50 euro gekostet 🙁 naja ich hab halt wirklich sehr sehr selten gebremst
Das Problem hatte ich bei meiner 40tkm Durchsicht nicht. Man kann ja natürlich auch nicht immer vorrausschauend fahren und wenn ich bremse, dann meist auch erst kurz vor dem Hinderniss mit ordentlich Druck aufs Pedal (aber keine Vollbremsung).
wenn ich auf der atb fahre brauch ich meine bremse fast nie (ausnahme stauende oder baustellen mit dichtem verkehr).
da ich aber auch nen hohen stadtverkehrsanteil habe hoffe ich mal das sie nicht verdrecken. hab erst heute wieder ne vollbremse gemacht weil meinem vordermann sehr spät einfiehl das er abbiegen will,....
Leistungssteigerung C1 HDI
Hallo Leute, habe mir nachdem ich 14 Monate meinen C4 HDI Fap 135 VTR Plus, nach 30.000 Km wegen ständigen Ausfällen gewandelt habe, auch eine C1 HDI zugelegt. Fährt echt klasse!!!
Vom Verbrauch fahre ich ihn, obwohl vorausschauend und auf dem platten Land wohnend nicht unter 4 Liter. Hat jezt 3000 Kilometer runter. Das mit der Leistungssteigerung interessiert mich sehr. Muss schon mal auf der Landstrasse überholen und da fehlt mir die Kraft. Wer macht denn sowas, wie ist das mit der Garantie und was kostet das.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß an die Gemeinde, Martin
Zitat:
Original geschrieben von mcagp
Hallo Leute, habe mir nachdem ich 14 Monate meinen C4 HDI Fap 135 VTR Plus, nach 30.000 Km wegen ständigen Ausfällen gewandelt habe, auch eine C1 HDI zugelegt. Fährt echt klasse!!!
Vom Verbrauch fahre ich ihn, obwohl vorausschauend und auf dem platten Land wohnend nicht unter 4 Liter. Hat jezt 3000 Kilometer runter. Das mit der Leistungssteigerung interessiert mich sehr. Muss schon mal auf der Landstrasse überholen und da fehlt mir die Kraft. Wer macht denn sowas, wie ist das mit der Garantie und was kostet das.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.Gruß an die Gemeinde, Martin
Hallo mcagp,
na hast du die 3 vorm komma schon hingekriegt? zum thema tuning: schick mir doch einfach ne PN.
gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxII
Hi,seht selbst. Das Resultat ist wirklich überwältigend:
http://people.freenet.de/garfieldtiger/C1HDIopt.jpg
Gruß
Max
Hi, wie geht's Dir bzw. dem Auto jetzt nach der Optimierung - noch alles ok? Ich spiele auch mit dem Gedanken, aber das Getriebe-Thema macht mir noch sorgen.
Danke für die Rückmeldung.
inroinro
Hallo
Mich würde interessieren ob der Wagen noch fährt und was Du damals dafür bezahlt hast?
Gruss aus dem Flachland um Flensburg
coernel
Zitat:
Original geschrieben von inroinro
Hi, wie geht's Dir bzw. dem Auto jetzt nach der Optimierung - noch alles ok? Ich spiele auch mit dem Gedanken, aber das Getriebe-Thema macht mir noch sorgen.Zitat:
Original geschrieben von MadMaxII
Hi,seht selbst. Das Resultat ist wirklich überwältigend:
http://people.freenet.de/garfieldtiger/C1HDIopt.jpg
Gruß
Max
Danke für die Rückmeldung.
inroinro
hallo jungs,
jepp der wagen fährt noch. und wie. das ist mein allererstes auto, das in den ersten 1 1/2 Jahren wirklich überhaupt keine mängel hatte. es ist wirklich unglaublich. das tuning war ein voller erfolg. der verbrauch ist seit dem chippen um 0.1 l/100 km gesunken (führe buch auf www.spritmonitor.de ). ich bin seither ca. 25000 km gefahren.
Bezüglich Thema Getriebe kann ich mich nur wiederholen:
garantie ist motor- und getriebemäßig weg, das ist klar. allerdings, wo kein kläger, da kein richter. meine werkstatt wusste schon vorher bescheid und sagte, dass sie das schon machen, wenn wirklich was sein sollte. (ich kenn den meister persönlich schon seit frühester kindheit). ich habe auch schon in bezug auf die aussage, dass das getriebe zu schwach für mehr drehmoment sei, gefragt. habe jetzt mehrfach die auskunft erhalten, dass es aus modellpolitischen gründen keinen stärkeren C1 HDI gibt. sonst gäbe es 3 kleinwagen von citroen, die gleich motorisiert wären. C2 und C3 hätten dann sehr oft das nachsehen gegen den günstigeren C1. im übrigen erzählte mir Herr Clemens(der Chiptuner: www.clemens-motorsport.de ), dass ein Kundendienstingenieur von Peugeot, der in Frankreich im Werk arbeitet, seinen 107 HDI bei ihm machen hat lassen. der bestätigte ihm diese aussage. er fährt jetzt seit zwei jahren getunt und ist begeistert.
Ich habe damals 13000 € für den Wagen bezahlt, so wie er da steht (chiptuning kam erst später, ist klar):
hier nochmal ein paar bilder von meiner rennsemmel:
Und hier noch drei Stück vom aktuellen Winterlook:
Noch Fragen? Immer her damit.
Gruß
Max