1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C1
  6. C1 Dauerläufer

C1 Dauerläufer

Citroën C1

Ich fahre jetzt meinen C1 genau seit dem 13.01 .2009 (1.Serie) - damals brandneu und bin nach all den Jahren und 183.000 km immer noch überzeugt. Der C1 ist ein sehr zuverlässiges und wirtschaftliches Auto. Es fällt auf, dass der C1 auf Toyota-Gene zurückgreift.
Defekte bisher:
45.000 km - Wapu im Rahmen der Garantie gewechselt
134.000 km - Radlager hinten ersetzt
171.000 km - Endschalldämpfer ersetzt (Eigenregie)
Alle Wartungen (außer der einmalige Bremsflüssigkeitswechsel) habe ich selber durchgeführt.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei knapp 4 l/100 km. Die ersten 7 Jahre Langstrecke mindestens 52 km und zurück, seit einem 3/4 Jahr nur Kurzstrecke.

Beste Antwort im Thema

Profil ist ja längst nicht alles. Je älter ein Reifen wird, desto mehr härtet er aus.
Muss letztlich jeder selbst wissen. Ich würde jedenfalls keinen Meter mit 8 Jahre alten Reifen fahren.
200€ ist doch nichts für vier neue Reifen inkl. Montage. Es dürfte schwierig sein ein Fahrzeug zu finden, wo die Reifen deutlich günstiger sind.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ergänzung: Reifen (Winter/Sommer), sowie die Bremse sind noch original.

Ich fahre jetzt einen C1 Hdi seit 2007 mit über 200.000 km auf der Tachouhr! Habe noch nie ein solch zuverlässiges Auto gefahren ...
Bremsscheiben und Beläge alle zwei Jahre, EKP ca. 50 EUR, Arbeitszeit pro Seite 20 Minuten! Erste Kupplung, erster Auspuff. Der Marder war an der Dieselleitung, zwei Rückleuchtenbirnchen, zwei Standlichtbirnchen, 1x Halogen und regelmäßig jährlich Inspektion! Das war es!
Leider wird der HDi nicht mehr gebaut! Unter vier Liter Verbrauch und das bedeutet, echten Verbrauch! Nun, Diesel ist vielleicht nicht mehr so in, aber der Wagen ist ein Knaller! Immer wieder gerne!

Zitat:

@Franko1 schrieb am 14. Januar 2017 um 08:54:49 Uhr:


Ergänzung: Reifen (Winter/Sommer), sowie die Bremse sind noch original.

Nach 8 Jahren sollte man die Reifen aber schnellstmöglich austauschen. Gerade die kleine Größe beim C1 ist ja nicht so teuer.

Ich nehm an der C1 vom TE ist auch ein Diesel? Was zahlst du Steuern?

Nee, ist ein Benziner

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Januar 2017 um 11:04:29 Uhr:



Zitat:

@Franko1 schrieb am 14. Januar 2017 um 08:54:49 Uhr:


Ergänzung: Reifen (Winter/Sommer), sowie die Bremse sind noch original.

Nach 8 Jahren sollte man die Reifen aber schnellstmöglich austauschen. Gerade die kleine Größe beim C1 ist ja nicht so teuer.

Warum sollte ich nach 8 Jahren die Reifen austauschen? Das Restprofil ist ausreichend und der Reifen ist noch in gutem Zustand. Klar, dass der Gummi nicht mehr so gut haftet wie zu Beginn. Meine Fahrweise ist aber eher sehr defensiv ist, passe somit diese den Witterungsverhältnissen an und bin damit bisher auch gut gefahren.

Übrigens, ca. 200 EUR werden 4 neue Reifen inklusive Montage und wuchten kosten. Ich finde das kein "kleines Geld".

Profil ist ja längst nicht alles. Je älter ein Reifen wird, desto mehr härtet er aus.
Muss letztlich jeder selbst wissen. Ich würde jedenfalls keinen Meter mit 8 Jahre alten Reifen fahren.
200€ ist doch nichts für vier neue Reifen inkl. Montage. Es dürfte schwierig sein ein Fahrzeug zu finden, wo die Reifen deutlich günstiger sind.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Januar 2017 um 08:28:01 Uhr:


Profil ist ja längst nicht alles. Je älter ein Reifen wird, desto mehr härtet er aus.
Muss letztlich jeder selbst wissen. Ich würde jedenfalls keinen Meter mit 8 Jahre alten Reifen fahren.
200€ ist doch nichts für vier neue Reifen inkl. Montage. Es dürfte schwierig sein ein Fahrzeug zu finden, wo die Reifen deutlich günstiger sind.

Ich weiß, Du meinst es gut, aber wenn für Dich 200 EUR nichts sind, dann kannst Du mir gerne das Geld für neue Reifen auf mein Konto überweisen.

Ich glaube, du willst mich nicht verstehen. Es geht ja eher darum, dass es fast keine günstigere Möglichkeit für neue Reifen gibt.
Es spricht ja auch nichts dagegen, aus einem Bauteil seine maximale Lebensdauer rauszuholen, aber man muss auch erkennen, wann Schluss ist. Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße und genau so, sollte man sie auch behandeln.
Ich hab meine Position ja klar gemacht: Mit 8 Jahre alten Reifen würde ich keinen Meter fahren.

Ich respektiere Deine Meinung, teile sie aber nicht.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 16. Januar 2017 um 07:02:04 Uhr:


Ich respektiere Deine Meinung, teile sie aber nicht.

Du gehst ja davon aus das du alles im Griff hast (devensive Fahrweise etc...) , leider ist es ja so , das man in Notsituationen ( ein Vollhorst fährt dir vor die Karre ) eben nichts mehr im Griff hat , sondern das die Reifenhaftung eine entscheidende Rolle spielen kann und tut .

Wenn du jemanden verletzt , weil deine Vioglatti Reifen den Bremsweg verlängern , musst du dir schon eine Fahrlässigkeit vorwerfen .

Man kann auch mit nicht so tollen Bremsen allein in der Pampa fahren , nur in Notsituationen wird das haarig.

Verstehste ?

Bremsflüssigkeit sollte aller 2 Jahre ersetzt werden.

"Sollte", ich wechsel sie etwa alle 4 Jahre.

Sicherheits und Kostenrisiko.
Ich glaube auch nicht, das nach ca.180Tkm die Bremsscheiben noch stärker als 18 mm =Mindestbreite sind.
Solche "Sparautos" kenne ich zur Genüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen