C Sportcoupé empfehlenswert ?
Hallo zusammen
Ich wollte mir einen sportcoupe baujahr 2002 Mit bis zu 150000 km zulegen .
Wollte so bis 4000 Euro ausgeben . Kann mir einer dazu vielleicht was sagen , seine Erfahrungen , ob ich lieber die Finger davon lassen soll oder ob es ein guter Wagen trotz seines Alters ist .
Ich bin für jeden Tip dankbar
21 Antworten
habe einen 8/2003 C200K und keinen Rost.
ansonsten habe ich jetzt das Problem das ich Deutschlandweit keinen Auspuff bekomme.
und bei Mercedes kostet es 635,-Euro :-(
ansonsten ist der Verbrauch 10l in der Stadt bei normaler Fahrweise.
Hallo, der C Sportcoupe hat ja schon bei seinem Erscheinen extrem poralisiert. Die einen waren begeistert, die anderen haben gekotzt. Ich gebe zu, daß ich damals eher zu den zweiten gezählt habe.
Nichtsdestotrotz war und ist es ein gutes Auto. Ich weiß, daß der Lack bei den c Klasse Modellen Ende 2003 umgestellt wurde, um das Rostproblem in den Griff zu bekommen. Kann mir schlecht vorstellen, daß dies bei den Sportcoupe früher oder später umgestellt wurde. Wird alles zeitgleich passiert sein. Trotz alledem dürfen wir nicht vergessen, daß die Kisten heute ein gewisses Alter haben. D.h. wenn sie nicht entsprechend gepflegt wurden, wird das Thema Rost ein Hauptthema sein, schon allein wegem dem Alter.
Was kann ich dem Themenersteller also mitgeben bei der Suche ? Folgendes:
1. Es war und ist ein gutes Auto
2.Scheckheft ( auch gerne von freier Werkstätte ) ist Gold wert
3.Gute Maschinen ( würde aber zu den späteren mit 143 / 163 PS greifen )
4 KM machen jedem Auto zu schaffen. Dem C auch . Er ist kein 5L SL . Insofern vernünftige km. Nicht zuviel und nicht zuwenig.
150' ist durchaus noch ok.
5.Rost genau ansehen. Ein paar Macken darf ja sein, da ja auch kein neues Auto. Aber lieber Dulle auf dem Dach als Rost unter der Türe. Ist der Moder mal drin, bekommst ihn nahezu nicht mehr raus.
Unfallfrei ist wünschenswert. Aber Vorsichtig ! Ein Unfall, bei dem nur Blechteile getauscht wurden ( z.B. meist bei Rehschaden ) finde ich gar nicht so schlecht. Wenn der Rest passt. Denn wenn Schaden anständig behoben, kann er an den Teilen so schnell nicht mehr rosten HeHe. Sehe das immer Positiv.
Ein Unfall ist für mich erst dann gegeben, wenn ein Rahmenschaden da war. Und den möchte ich auch nicht haben.
Immer daran denken: Man bekommt für das Geld keinen Neuwagen,. Aber mit dem C ein sehr gutes Auto, daß auch Spaß macht. Über Optik lasse ich andere entscheiden.
Piidbaer
Ich habe zweimal das Sportcoupé gekauft, als Neuwagen.
Den ersten habe ich blind bestellt, ich war so beigeistert von den ersten Bildern, Fotos,
Werbung ( Wer kennt noch die Werbung, wo die Lehrerin die Schüler fragt: was wollt ihr mal werden?
Jeder wollte was anderes werden...nur einer nicht: er wollte 18 werden und sah aus dem Fenster, wie das Sportcoupe auf dem Schulhof einparkte...genial....gibt es auch auf youtoube zu sehen).
Lieferung war dann im Mai 2001 und ich war der erste hier am Ort, natürlich in silbermetallic, war damals noch inn😁😁
Ich werde niemals vergessen, wie damals ein Ehepaar auf dem Bürgersteig guckte und sich in der von mir im Ort gefahrenen Geschwindigkeit mit sich um die Hacken drehte und mir nachguckte bis sie mich nicht mehr sehen konnten😁😁
Ich war so begeistert, mein erster Mercedes, nach dem Audi das Coupé eingestellt hatte bin ich nach MB gewechselt.
Probleme: zweimal wurden diese nervende und rasselnde Nockenwellenverstellung getauscht, Operation am offenen Herzen sagte der Meister damals. Das rasseln blieb. Es war übrigends ein
180 Kompressor. Lackabschürfungen unten im Bereich der Heckklappe. Der Meister: die ist einfach
zu schwer. Nach zwei Jahren und guten 20000 km kam das leidige Thema Stellhebel Klimaanlage.
Kostenpunkt 800-1000 Euro. Habe ich da die Welle gemacht und dann wurden die Kosten von MB übernommen.
Dann kam die Modellpflege und ich habe mir ein zweites bestellt, schickere Rücklichter, Armaturenbrett, Xenon-Licht, und vieles verbessert nach der erfolgten Qualitätsoffensive. Lieferung im Sommer 2005.
Den habe ich dann 6 Jahre gefahren und war nur zur Inspektion in der Werkstatt. Nicht einen Defekt oder grund zur Reklamation.
Ein tolles Auto, allein diese große Heckklappe und umlegbare Rücksitze, genial, was habe ich da alles
mit transportieren können. Ich verdrehe mir heute noch den Kopf nach jedem Sportcoupé welches ich auf der Strasse sehe.
Tipp an den TE: einen ab Baujahr 2005
🙂
Ähnliche Themen
Ist der Beweis dafür, wie das Auto poralisiert hat. Total begeistert, oder total ablehnend. Mir hat er nie gefallen.
Aber in einem sind sich alle Seiten einig: Es war und ist ein verdammt gutes und durchdachtes Auto. Und über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Pidibaer
Da gebe ich Dir vollkommen recht, pidibaer.
Ich mag das Sportcoupé noch heute.
Irgendwie war es damals auch der mögliche Einstieg in die "Mercedes-Welt". 🙄
Bei mir hat es funktioniert, ich bin seit 2001 bei MB geblieben.🙂🙂
Damals hat ja BMW zur Abwehr den 3er Compact ins Rennen geworfen. Ich erinnere mich noch heute, wie damals zu lesen war, wie ein BMW-Verantwortlicher eingestanden hat:
"Ok, mit dem Sportcoupé hat Mercedes uns abgekocht"
Selbst BMW musste damals zugegeben, dass das Sportcoupé einfach schöner und schnittiger war.
🙂
Hallo Gemeinde
wo ist eigenlich der TE ?
Frage stellen und sich nicht mehr melden !
Auch nicht die feine engliche Art.
Gruss Migoela