C-Max: Rubbeln der Wischerblätter

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen!

Ärgerlich beim C-Max ist u.a. auch das Rubbeln der Wischerblätter. Ob bei wenig oder viel Niederschlag - die Wischerarme rattern stets über die Windschutzscheibe.

Wie löst man diese Problem? Liegt's etwa am Anpresßdruck der Wischerarme?

Danke und schöne Grüße...

Beste Antwort im Thema

Das mit den Scheibenwischern kannst du ganz simpel mit ein wenig Fingerspitzengefühl beheben.
Du stellst den Wischer der rubbelt von der Scheibe ab, so als wenn du die Ihn reinigen würdest, dann stell den beweglichen Teil des Wischers So das es aussieht wie ein "T", dann musst du Ihn ein wenig verdrehen, aber nur ganzt leicht! Wenn es schlimmer geworden ist hast du zur falschen Seite gedreht.
Falls dir das selber zu heikel ist dann fahr mal in eine Werkstatt wo es noch Monteure vom alten schlag gibt (also nicht die, die nur Teile ausstauschen können nach Diagnosegerät)
die kriegen das in Sekundenschnelle weg.

13 weitere Antworten
13 Antworten

also meine wischer machen grade das gleich, nur die sind jetzt schon 15 monate drauf. also ich denke mal das die einfach zu alt sind!?

`_____________________________-
Focus 1.8 Turnier CNG

Ist bei Ford bekannt, sind fehlerhafte Scheibenwischer, Und NEIN Ford bezahlt nix.... ja richtig , da Verschleissteil

gruß

Murat

Danke für die Antworten:

Zwar sind die Wischer mittlerweile 11 Monate, doch "rubbelten" sie schon von Anfang an.

Das Ford die nicht ersetzt ist mal wieder klar!!!!

Schöne Grüße...

Hi
Mir ist aufgefallen, das wenn Autos in der Waschanlagemit Heiswaschs gewaschen werden, das dann das Problem öfters auftaucht.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

das mit dem heißwachs stimmt. die scheibe vielleicht mal mit silikonentferner bearbeiten damit sie wieder frei von rückständen ist.

gruß bebberl

Hallo,

die rubbelnden Scheibenwischer hatte ich auch.

Meine Werkstatt kam da auf eine Idee:

Sie hat die Windschutzscheibe mit Politur behandelt. So hat sie es mir gesagt. Und siehe da, das rubbeln ist weg.

Bis bald

Ronja 112

Das mit den Scheibenwischern kannst du ganz simpel mit ein wenig Fingerspitzengefühl beheben.
Du stellst den Wischer der rubbelt von der Scheibe ab, so als wenn du die Ihn reinigen würdest, dann stell den beweglichen Teil des Wischers So das es aussieht wie ein "T", dann musst du Ihn ein wenig verdrehen, aber nur ganzt leicht! Wenn es schlimmer geworden ist hast du zur falschen Seite gedreht.
Falls dir das selber zu heikel ist dann fahr mal in eine Werkstatt wo es noch Monteure vom alten schlag gibt (also nicht die, die nur Teile ausstauschen können nach Diagnosegerät)
die kriegen das in Sekundenschnelle weg.

Hallo zusammen,

wie C-Max1000 schon richtig beschrieben hat liegt die Ursache für rubbelde Wischer meistens an der Fehlstellung der Wischerarme.

1. Der Wischerarm erzeugt nicht mehr den richtigen Anpressdruck auf die Scheibe.
Lösung: Wischerarm wieder nach unten biegen
2. Wenn der Wischer rubbelt liegt dies häufig daran, dass die Wischerblattaufnahme am Wischerarm nicht mehr parallel zur Windschutzscheibe aufliegt. Dies führt dazu, dass das Wischerblatt nicht mehr parallel zur Scheibe arbeiten kann und in einer Wischrichtung zu stark unter Spannung liegt und in der anderen Richtung sich nicht genügend an die Scheibe anlegen kann.
Kontrolle : Wischerblatt entfernen, Wischerarm vorsichtig auf Scheibe auflegen ( nicht fallen lassen, gibt hässliche Schäden ), Wischerarmaufnahme muss nun zumindest am äusseren Ende auf beiden Seiten gleichmässig aufliegen.
Lösung : Wischerarmaufnahme verdrehen ( hierfür gibt es Spezialwerkzeuge ) bis sie wieder gleichmässig aufliegt. Am besten dort verdrehen, wo das Wischerblatt eingeschoben wird, um Beschädigungen des Lacks ( wenn man kein Spezialwerkzeug hat ) zu vermeiden.

Aber auch das Heiswachs ist Tatsächlich eine mögliche Ursache, da der Wischer normalerweise über die Scheibe gleiten muss, was er beim Vorhandensein von Wachs nicht mehr richtig kann.

Die Lösung mit dem Polieren geht natürlich. Nur werden hierbei die Symptome gemildert, aber die eigentliche Ursache nicht beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von C-Max1000


Das mit den Scheibenwischern kannst du ganz simpel mit ein wenig Fingerspitzengefühl beheben.
Du stellst den Wischer der rubbelt von der Scheibe ab, so als wenn du die Ihn reinigen würdest, dann stell den beweglichen Teil des Wischers So das es aussieht wie ein "T", dann musst du Ihn ein wenig verdrehen, aber nur ganzt leicht! Wenn es schlimmer geworden ist hast du zur falschen Seite gedreht.
Falls dir das selber zu heikel ist dann fahr mal in eine Werkstatt wo es noch Monteure vom alten schlag gibt (also nicht die, die nur Teile ausstauschen können nach Diagnosegerät)
die kriegen das in Sekundenschnelle weg.

Hat mir ein alter Meister bei uns auch so beigebracht, und es klappt zu 99%.

Dauert aber meist etwas, da es etwas fummelei ist.
😉

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


also meine wischer machen grade das gleich, nur die sind jetzt schon 15 monate drauf. also ich denke mal das die einfach zu alt sind!?

Ist das ein Alter? Mein Focus MK1 hat 5 Jahre die selben Wischerblätter gehabt - gab nie ein Problem.

Mein jetziger Focus MK2 ist BJ 11/05 und ich hab z.Z. Probleme, weil meine Wischer Schlieren ziehen.
Ich werd mal zum Freundlichen fahren, mal sehen ob sich das auch durch Verbiegen lösen lässt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, grad in diesen Tagen gemacht?

Bei meinem FoFo ist seit vielleicht ein zwei Wochen das gleiche zu beobachten. Die Wischer rubbeln teilweise nur noch und ziehen Schlieren. Ich dachte erst es liegt an der Kälte oder das die Blätter schon verbraucht sind (Bj. 10/06), aber jetzt werd ich erstmal den Verdrehen-Tipp probieren. Wär ja super, wenns das wäre.

....habe jetzt den 2. C-Max und behebe das Problem indem ich die Wischerblätter im Ruhezustand in "Wischrichtung" drehe. In der Endlage liegt nämlich jeder Wischer entgegen der Wischrichtung. Das sollte man vorallem dann häufiger machen wenn es trocken ist, denn im Sommer liegt das Wischergummi ja oft wochenlang in der "falschen" Richtung. Wenn das Gummi allerdings Schlieren zieht hilft nur Neukauf. ( bei Ebay O-Bosch Aerotwin ~33 € )

( Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt )

Hallo,
ich reinige meine Scheiben rundum 2- bis 3-mal im Jahr mit "Sidol" (nicht zu verwechseln mit "Sidolin"!). Entfernt prima alle Rückstände (gerade auch jetzt im Winter diesen elenden Salzbelag) auf den Scheiben. Es hat eine milchige Konsistenz, kann gut mit einem Stück Schaumstoff aufgetragen werden. Nach dem Antrocknen mit einem Baumwoll-Lappen auspolieren, das war's. Neuer Scmutz setzt sich danach nicht mehr so leicht fest, und Probleme mit rubbelnden Scheibenwischern habe ich bisher auch nicht gehabt (tausche sie spätestens alle 2 Jahre).

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen