C-Max oder Toyota Verso?
Hallo,
da ich mir ein neues Auto zulegen muss, stehe ich zur Zeit vor einer schweren Entscheidung. Nach einigen Besuchen in Autohäusern sind nun noch zwei übrig geblieben, zwischen denen ich mich entscheiden muss. Die Entscheidung fällt jedoch schwer, da ich seit 15 Jahren Toyota fahre und nun überlege zu Ford zu wechseln. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem C-Max? Ist ein Kauf empfehlenswert oder eher nicht? Welche Schwachstellen gibt es?
Beste Antwort im Thema
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
bitte !http://www.xxxxxxxxxx
Na, Hauptsache mal wieder Werbung gemacht?
Egal, ob der Themenstarter Äpfel mit Birnen vergleicht (Meriva vs. C-Max), wenn Du schon solche Angebote hier postest, dann doch bitte so, wie gewünscht und nicht mit komplett anderer Konfiguration.
Am besten aber gar nicht!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ecobooster
Hier gibts ja noch nicht so viele Erfahrungen,weil er halt so neu ist,ich kann dir auch nur sagen das meine Probefahrt für mich den Ausschlag klar gegeben hat,weil der Max super Sitze hat,gut verarbeitet ist und andere Vorteile wie hohen Fahrkomfort,gute Ausstattungsdetails usw für mich vereint hat.ausserdem spielt für mich die Optik eine große Rolle
@ ecobooster
Da Du Dir ja die stärkste Motorisierung ausgesucht hast, würden mich
insbesondere Deine Erfahrungen mit Deinem C-Max interessieren.
Diese Motorisierung käme für mich bei einem evtl. Neukauf eines C-Max mglw. auch
in Betracht (1. Wahl).
@ all
Aus Kraftstoffverbrauchsgründen sehe ich aber ebenfalls gerne den Erfahrungs-
werten mit dem FF-Motor (125 PS) entgegen.
Ethanol ist mglw. ein Kraftstoff, der Zukunft hat (egal, welche Nebenwirkungen).
Dieselantrieb ist bei mir derzeit nicht mehr angesagt (für ein neues Kfz).
Gruß
dudel
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
@ ecoboosterZitat:
Original geschrieben von Ecobooster
Hier gibts ja noch nicht so viele Erfahrungen,weil er halt so neu ist,ich kann dir auch nur sagen das meine Probefahrt für mich den Ausschlag klar gegeben hat,weil der Max super Sitze hat,gut verarbeitet ist und andere Vorteile wie hohen Fahrkomfort,gute Ausstattungsdetails usw für mich vereint hat.ausserdem spielt für mich die Optik eine große Rolle
Da Du Dir ja die stärkste Motorisierung ausgesucht hast, würden mich
insbesondere Deine Erfahrungen mit Deinem C-Max interessieren.
Diese Motorisierung käme für mich bei einem evtl. Neukauf eines C-Max mglw. auch
in Betracht (1. Wahl).
Mit Erfahrungen zu meinem Max wirst du wohl warten müssen,denn meiner soll ja auch erst noch kommen,wobei das bei mir mit Mai wohl auch nix wird,mein Händler sagt meiner steht im Vista aktuell nur mit Bestellbestätigung und das ein Baudatum noch aussteht,es wird damit wohl sogar eher Juni/Juli...
Zur Probefahrt hatte ich einen 115 PS Diesel,ich hab den 182 PS genommen weil ich unbedingt den Ecoboost haben wollte,weil ich für einen Diesel nicht genug Kilometer fahre und die ersten Erahrungsberichte hier und in der Presse zum Ecoboost (auch im Mondeo oder Volvo) ausschliesslich super sind!
Obwohl man schon überlegen sollte,denn der Mehrpreis gegenüber dem 150 PS ist ja schon deutlich und ob es sich so lohnt weiss ich anhand der Leistungsdaten ehrlich gesagt nicht,die sind seher ähnlich...aber irgendwo werden sich die 30 PS bemerkbar machen,bestellt ist bestellt und ich wollte halt den aktuell größte Benziner🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ecobooster
Mit Erfahrungen zu meinem Max wirst du wohl warten müssen,denn meiner soll ja auch erst noch kommen....Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
@ ecobooster
Da Du Dir ja die stärkste Motorisierung ausgesucht hast, würden mich
insbesondere Deine Erfahrungen mit Deinem C-Max interessieren.
Diese Motorisierung käme für mich bei einem evtl. Neukauf eines C-Max mglw. auch
in Betracht (1. Wahl).
Ja, ich bin geduldig 😉 .
Aber dann, wenn Du ihn schon etwas gefahren bist - dann kommst Du bitte
mit Deinen Erfahrungen rüber, ja?
Der Neukauf eines Kfz ist bei mir derzeit nicht geplant, aber in einigen Jahren
(2014, 2015) wird es wohl so weit sein.
Gruß
dudel
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Zum Thema Zuverlässigkeit empfehle ich einfach nur mal die Rückrufe von Toyota im letzten Jahr gegen die von Ford in den letzten 5 Jahren zu stellen...
Aha, wie kommst Du denn auf die Idee, dass die Japaner da schlechter abschneiden? Schau mal hier und vergleiche:
http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe-510890.htm
Auch wenn es sich hier um den Ford-Teil des Forums handelt, sollte man doch ein bisschen neutral bleiben, oder? Vielleicht einfach nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Vor allem nicht, wenn es aus USA kommt. ;-)
Dass hier eher Empfehlungen in Richtung Ford, dürfte dem Themeneröffner klar sein. Wenn er im Toyotaforum fragt, wird es umgekehrt sein.
Ich habe übrigens auch einen C-Max. Für ihn und gegen den Verso haben vor allem die Schiebetüren und das etwas dynamischere Antlitz entschieden. Da in meiner Familie aber in vielen Jahren x Toyota völlig problemlos laufen (vermutlich weil wir keine Teppiche auf die Fußmatten legen und Bremse und Gas nicht verwechseln ;-) ), kann ich nur hoffen, dass der C-Max das ebenso tut...
Ähnliche Themen
Ich habe mich zwischen Mazda und Ford schließlich für Ford entschieden. Ich glaube, dass die Qualität einfach hochwertiger ist und das es im Zweifel nicht schaden kann, auf deutsche Qualität zu setzen.
Gruß
Unbill
Deutsche Qualität - aber gebaut in Spanien,aber dein Entschluss zum Max war trotzdem richtig🙂
Ist schon lustig, wo deutsche Qualität so gebaut wird......
ok....dann hoffe ich mal, dass Europa endlich so gut ist wie es früher nur in Deutschland war
Gruß und Danke für die Info
Unbill
Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Frage nach einem Minivan dieser Größenordnung und interessiere mich für die Erfahrungen der User dieses Forums.
Im Moment fahre ich einen 5jährigen Toyota Corolla Verso D-CAT, der wegen der hohen Laufleistung ersetzt werden soll. Ich bin bis auf die Verarbeitungs-/Innenraummaterialqualiät des in der Türkei gebauten Verso recht zufrieden und problemlos unterwegs. Allerdings ist Toyota beim neuen Verso die Preisliste etwas "entgleist". Mit den angepeilten 22T€ des Threaderstellers wird man auch mit dem kleinen Diesel nicht auskommen. Je nach Ausstattung ist der Verso nämlich um 2-4T€ teurer als der C-MAX und liegt damit fast auf dem Preisniveau eines Touran. Darum hab ich mich nach Alternativen umgesehen. In der möglichen Auswahl war ein Renault Scenic FAP 160 Bose Edition, der C-MAX und der Verso D-CAT Life+ (evtl. auch Executive) .
Den C-MAX würde ich wie folgt bestellen:
Titanium, 2,0 TDCi 163PS
Fahrer Assistenzpaket 1
Sommerpaket
Standheizung
Die beste Ausstattung zum niedrigsten Preis liefert der überkomplette Renault, dann Ford und mit viel Abstand erst Toyota. Die besten Variationsmöglickeiten bietet auch Ford, wobei das seltsame Paketsystem mit z.T. doppelten Ausstattungsfeatures manch Fragezeichen hinterlässt. Nach den Probefahrten war eindeutig klar, am schönsten zu fahren ist der agile, leichtfüßige C-MAX, dann der Verso und dann erst der etwas schwammige Renault. Gerade das tolle Fahrwerk des C-MAX lässt mich über die unschöne Knöpfchenwüste des Ford Armaturenträgers/Lenkrades hinwegsehen. Vom Charme her hätte wohl der Renault die Nase vorn. Als Vielfahrer ist mir allerdings die geniale Fahrerorientierung des Ford wichtiger. So wird es wohl nach 600tkm und 18 Toyota-Jahren mal ein Ford werden, wenn mich hier nicht jemand durch Katastrophenmeldungen bzgl. Qualität/Langlebigkeit noch umstimmt.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
So wird es wohl nach 600tkm und 18 Toyota-Jahren mal ein Ford werden, wenn mich hier nicht jemand durch Katastrophenmeldungen bzgl. Qualität/Langlebigkeit noch umstimmt.monegasse
Nun gut, dann möchte ich Dir bezüglich des o. a. zitierten Deines Textes etwas dazu
mitteilen:
Auch ich habe vor etwa vier Jahren diese Entscheidung treffen müssen Japan vs. D !
Ich fuhr vor meinem C-Max 20 Jahre lang zufrieden Mazda. Dann wollte ich u. a. aus
gesundheitlichen Gründen einen Van. Der von Mazda angebotene M 5 war uns (meiner
Frau und mir) zu groß (Außenmaße) und die Dieselvariante zu unsicher wegen Ölverdünnung.
Benziner fielen auf Grund des erhöhten Verbrauches heraus. So wurde es der C-Max von Ford.
Nach etwas "Bauchschmerzen" auf Grund von Veröffentlichungen auch hier in MT, muss
ich nun nach vier Jahren mit dem Max und einer Laufleistung von inzwischen 98 tkm feststellen,
dass ich das Fahrzeug durchaus sehr empfehlen kann. Wie geschrieben: mein Fahrzeug.
Auch kann ich die Feststellungen, dass z. B. die Diesel, insbesondere der 1,6 l mit 80 kW und
dazu noch mit DPF ausgestattete Max, anfälliger oder reparaturbedürftiger sein soll,
nicht bestätigen. Ich fahre den Wagen aber auch entsprechend schonend und
stelle dennoch kein Hindernis dar. Selbstverständlich habe ich ihn auch ausgetestet,
habe ich mit jedem Auto gemacht. Das Fahrverhalten ist wirklich sehr gut.
Quintessenz:
Du kannst einen Ford genau so gut kaufen, wie ein Fahrzeug anderer Hersteller.
Vieles ist Geschmacksache und über Geschmack lässt sich nunmal nicht streiten.
Solltest Du Dich für den C-Max entscheiden, so stelle doch bitte Deine Eindrücke
und Erfahrungswerte mit dem neuen C-Max hier ein.
Gruß
dudel
Hab mir auch beide angesehen. Für mich ist es dann der C-Max geworden. Bekommt man einfach mehr für sein Geld und die Diesel sind von Ford halt sehr gut. Das einzige wo ich überlegt hatte ist einfach die sehr gute Qualität der Toyota !
Zitat:
Original geschrieben von mooto
Das einzige wo ich überlegt hatte ist einfach die sehr gute Qualität der Toyota !
Ich glaube du wirst da nichts vermissen!Toyota ist leider in Punkto Verarbeitung nach meiner Meinung grad auf einem absteigenden Ast.
Wir haben einen wenige Monate alten Yaris und einen Verso in der Familie und die sind beide im Vergleich zu früheren Modellen leider bei weitem nicht mehr so gut verarbeitet.