C-Max, Klackern im Armaturenbrett

Ford Focus

Hallo Leute,

seit die Temperaturen morgens wieder etwas frischer sind, klackert's bei mir so für 'ne viertel Stunde wenn ich über Unebenheiten fahre, und die gibt's hier reichlich. Das Klackern kommt aus dem Armaturenbrett, etwa aus der Gegend hinter oder über dem Tacho / Drehzahlmesser.

Meine Frage: hat oder hatte schon jemand dieses Klackern, und wenn ja, konnte es beseitigt werden und wenn ja wie und woran lag es? Bzw. falls nicht, wie kann ich selbst dort mal nachschauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen?

Ende dieses Monats läuft meine verlängerte Neuwagengarantie aus; sowas müsste doch abgedeckt sein, oder? Für Ratschläge wäre ich dankbar, denn ich habe wenig Lust die ganze kalte Jahreszeit lang früh und spät dieses Klackern zu hören.

Ansonsten ist bei meinem C-Max zur Zeit alles im grünen Bereich.

Gruss.

23 Antworten

Alles klar, man kann diese Abdeckung nach oben abziehen, ist einfach reingesteckt; hilft aber nicht wirklich weiter.

Gruss.

Klappern

Hallo Leidensgenossen, mein C-Max hatte das von Anfang an (6/2004) insbesondere bei langsamer Fahrt und die freundlichen von N$R hier haben sich bei 7 Werkstattaufenthalten erfolglos bemüht (verklebt, gepolstert, untergelegt, Klappe ausgetauscht, dabei Armatourenbrett verkratzt usw.). Nachdem mir der Kundendienstmeister so leid getan hat ;-) hab ichs gelassen. Also Radio an in der 30er Zone und dann hörst Du es nicht, bei schneller Fahrt übertönt sowieso Fahrt- und Windgeräusch!
Aber das wäre ja bei 22!! Werkstattaufenthalten während der Garantiezeit nur das geringste Übel. Zum Schluß im Juni noch das AGR-Ventil gewechselt und steitdem ist Ruhe - hoffentlich. Offensichtlich hat der Wagen gehört, daß ich beim nächsten Mal mit dem Eintausch gegen einen Mitsubishi gedroht habe!

Hi,

der Deckel kann einfach abgehebelt werden. Am Besten die rechte Ablage öffnen und von dort vorsichtig unter die rechte Seite des Deckels fassen und diesen nach oben drücken. Es sind nur Plastiknoppen am Deckel, welche im Armarturenbrett einrasten. Mit ein bisschen Vorsicht kein Problem, wenn man den Deckel ganz gerade nach oben herauszieht.

Ja Koerlchen, das hatte ich festgestellt und auch mitgeteilt; hilft allerdings nicht wirklich weiter, denn unter dem Deckel geht's im Grunde auch nicht tiefer runter als in dem Ablagefach mit dem Klappdeckel daneben, bis auf eine sehr kleine Öffnung, in die man maximal 2 Finger stecken kann.

Gruss.

Ähnliche Themen

Bei meinem C-Max klappert das Amaturenbrett auch bei Unebenheiten. Bereits 2 x von der Werkstatt neu verklebt, aber nur mit jeweils kurzer Haltbarkeit. Wie so vieles an diesem Auto: Murks

Hallo an Alle,

ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Klappern am Amaturenbrett, speziell in der Tachogegend.

Bei mir waren es leider nicht die Deckeln, bin schon Wochen ohne die gefahren, da es unregelmässig auftritt.

Danach habe ich die 3Torxschrauben unter dem kleinem Deckel gelockert und bin so gefahren, damit sich die Spannung unter der anscheindend das Amaturenbrett gestanden ist ein wenig lockert. Die Mittlere Schraube war ganz fest angezogen. (Da vermute ich die Fehlerquelle) Li und Re ganz locker. Nach 2 Tagen wieder alle 3 leicht angezogen.

Habe während der Tesphase den Wagen die ganze Zeit draussen stehen gelassen damit er ordentlich über Nacht abkühlt und bis jetzt habe ich kein Knarren mehr in in diesem Bereich festestellen können.

Die gelockerte Kabelstränge betreffen eher mod.2004. Ab 2005 wurde die Aufnahme geändert. Werkseitige Auskunft.

Gruss

Martin

Hallo,

habe bei mir auch die 4 Torxschrauben (C-Max) vom großen Ablagedeckel auf Armaturenbrett gelockert,
"Klackern" ist weg.

Ok, das mit den Torxschrauben werde ich auch mal so ausprobieren; ich hoffe, ich bekomme so einen Schlüssel im Baumarkt?

Könnte bei mir tatsächlich auch daran liegen. Die 3 Torxschrauben unter dem Deckel über dem Lenkrad waren nicht ganz so fest; dachte schon, das ist der Fehler, zog sie mit einem Schraubenzieher (hoffe ich habe sie nicht vermurkst damit), da ich den passenden Schlüssel nicht hatte, fest an, und seitdem ist das Klackern zwar noch da, allerdings anders als zuvor, scheint also etwas damit zu tun zu haben. Werde sie gleich morgen mal lockern und dann sehen was passiert, wenn es morgens etwas kälter ist. Danke für den Tipp, matos u. Turnier.

Gruss.

Schau mal unter die Abdeckung bei den Scheibenwischern. Wenn da ein Stein o.ä. drin ist, hörst Du das bis innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen