C-Max, Klackern im Armaturenbrett

Ford Focus

Hallo Leute,

seit die Temperaturen morgens wieder etwas frischer sind, klackert's bei mir so für 'ne viertel Stunde wenn ich über Unebenheiten fahre, und die gibt's hier reichlich. Das Klackern kommt aus dem Armaturenbrett, etwa aus der Gegend hinter oder über dem Tacho / Drehzahlmesser.

Meine Frage: hat oder hatte schon jemand dieses Klackern, und wenn ja, konnte es beseitigt werden und wenn ja wie und woran lag es? Bzw. falls nicht, wie kann ich selbst dort mal nachschauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen?

Ende dieses Monats läuft meine verlängerte Neuwagengarantie aus; sowas müsste doch abgedeckt sein, oder? Für Ratschläge wäre ich dankbar, denn ich habe wenig Lust die ganze kalte Jahreszeit lang früh und spät dieses Klackern zu hören.

Ansonsten ist bei meinem C-Max zur Zeit alles im grünen Bereich.

Gruss.

23 Antworten

Hallo,

scheinbar bin ich der Einzige bei dem es an der besagten Stelle klackert, ich schieb's trotzdem mal hoch; evtl. findet sich ja doch noch jemand mit dem gleichen Problem, bevor ich mich auf den Weg zum Freundlichen mache.

Gruss.

Hallo

bei mir knartzt es auch im Amaturenbrett, allerdings weiter recht, dort bei der Klappe.

Ich habe aber auch noch keine Lösung.

MFG

Ok, danke Dir, Kermit.

Gruss.

Sack Muscheln

Hab´auch einen Sack Muscheln im C-Max Armaturenbrett - klingt auch eher nach richtung Klappe. Mal ist es da, dann wieder nicht - es klingt so, als sei dort etwas lose und rolle hin und her. Nervt schon - aber dafür das ganze Armaturenbrett aufreßen lassen?

Gruß

MM

Ähnliche Themen

Ja da ist was dran, Bubenze. Am Ende klackert's nach dem Eingriff noch mehr als vorher... .

Gruss.

Bei mir kommen auch Geräusche aus Richtung der grossen Klappe. Wurde auch schon im Forum behandelt. Ich vermute das Scharnier oder die Auflagepunkte aus Gummi. Ich habs auch im Sommer, wenn die Klimaanlage kalte Luft einbläst.

Die Geräusche aus Richtung Klappe scheinen öfter aufzutreten, bei mir allerdings nicht, bzw. ganz selten und auch nur minimal und nicht wirklich störend.

Mein Klackern kommt eindeutig aus dem Bereich hinter Tacho / Drehzahlmesser. Ist auch kein Knarzen oder Quietschen, sondern ein Klackern; hört sich an, als schlägt ein relativ festes Teil aus Metall oder hartem Kunststoff leicht irgendwo gegen, welches ausserhalb von kühlen Temperaturen, also im Sommer oder in der kälteren Jahreszeit durch Erwärmung durch den Motor, fest sitzt.

Gruss.

Bei klappert es selten unter der Abdeckung des Tachos und manchmal hinter den mittleren Lüftungsgittern ... Was das aber sein könnte ? In einem alten Post war schon mal von losen Kabeln die Rede...

Bei uns ist es weniger ein klappern, mehr ein knarren.
Die Abdeckung des Kombiinstruments wurde schon neu eingepasst, hat aber nur kurzfristig Erfolg gebracht.
Bezüglich der Qualität resignieren wir langsam.
Zur Garantie:
Laut Auskunft unseres Ford Händlers deckt die Zusatzgarantie keine Klappergeräusche ab (siehe Garantiebedingungen). Uns wurde geraten, diese Geräusche noch während der 2-jährigen Neuwagen Garantie beheben zu lassen. Danach ist man auf Kulanz angewiesen.
Deshalb steht unser Max jetzt zum 4ten Mal für 2 Tage wegen knarrender Türen/Türdichtungen beim Freundlichen.

Gruß
Klaus

2.0 TDCI DPF Ghia 02/05

Hallo Zusammen

Wir haben auch zeitweise die Klapper- oder Knarzgeräusche akustisch hinterm Tacho.
Habe im Forum auch davon gelesen, das dort Leitungen mit Klebeschellen verlegt werden. Diese Klebeschellen lösen sich dann mit der Zeit und die Leitungen berühren irgend welche Teile. Klingt alles plausibel. Abhilfe sollen Kabelbinder bringen. Aber dazu muss man erst einmal unter das Armaturenbrett kommen.
Wenn´s bei mir schlimmer wird, werde ich mal ein Wochenende opfern und nachsehen.

Aus der Garantie ist unserer leider schon raus. Allerdings trau ich sowiso keiner Werkstatt.

Gruss
Uwe

Klappern aus dem Radioschacht?

Hallo,

jetzt habe ich nochmal genau hingehört, und eine Idee: vielleicht klappert es auch aus dem Radioschacht - und zwar, weil die vielen Kabel irgendwie aneinander oder an die kunststoffverkleidung geraten? werde hier mal mit ´ner Handvoll Schaumstoff experimentieren...

gruß

Bubenze

Bei unserem C-Max ist es die Abdeckung um das Radio und die Klimaanl. herum. Drückt man an den unteren Ecken drauf ist Ruhe - und man kann die Abdeckung wirklich 1-2 mm reindrücken.
Das Klappern tritt aber nur in bestimmten Drehzahlbereichen (den niedrigen) auf.

Das ist wohl wieder mal was ermüdet.

Zitat:

Original geschrieben von caddyfahrer


Bei unserem C-Max ist es die Abdeckung um das Radio und die Klimaanl. herum. Drückt man an den unteren Ecken drauf ist Ruhe - und man kann die Abdeckung wirklich 1-2 mm reindrücken.
Das Klappern tritt aber nur in bestimmten Drehzahlbereichen (den niedrigen) auf.

Das ist wohl wieder mal was ermüdet.

Hallo,

das gleiche ist auch bei unserem Mäxchen der Fall. Wenn man auf die Blende zwischen Klimaautomatik und Radio drückt, hört das Klackern auf.

Werde das bei Gelegenheit mal beim Freundlichen reklamieren.

Gruß
Schnürf

Guguck,

ist schon jemand dem Problem näher gekommen?

Die Morgen sind nun kühler, und es klappert munter; genau unter dem Deckel zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe, der ja quasi die Verlängerung von der mittigen, zu öffnenden Ablageklappe ist.

Weiss zufällig einer, ob man diesen Deckel öffnen kann und wenn ja wie? Dann könnte man ja wunderbar das Innenleben darunter mal inspizieren.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen