C-Max im Dauertest

Ford Focus

Hallo,

Habe mir heute mal die Autobild wegen dem C-Max 100.000km Test geholt.
Bis auf ein paar Mängel und einem defekten Hauptstromkabel, was ihn 8 Plätze nach hinten auf den 21. Platz geworfen hat, sah das eigentlich ziemlich positiv aus.
Fahrwerk, Motor und Getriebe sind einwandfrei und die Rostvorsorge wurde als vorbildlich hervorgehoben.
Es war der 2l TDCI Motor im Test.

25 Antworten

Ja zwischen den Zeilen liest man bei der AB immer mehr Lob für den Ford als am Ende. Und ich glaub der eine Fehler war eher der Werkstatt zuzuschreiben. Zudem es noch einer der ersten stark Fehlerbehaften C-Max vom Modelljahr 2004 ist.

Ich war vom allgemeinen guten Abschneiden des C-Max auch erfreut, schließlich war der damals auch in meiner Entscheidungsfrage enthalten...aber aufgrund des besseren Kofferraums (MTB-Transport & Co.) wurd´s dann der Turnier.
Preislich hätt ich einen C-Max auch bekommen. 😉

Die dort genannten Fehler habe ich noch nie gehabt. Also liegt er bei mir viel weiter auf den vorderen Plätzen.
Ich glaube, die haben auch was über die Radio- Fernbedienung an der linken Seite geschrieben. Das wäre schlecht für Rechtshänder.
Also ich bin Rechtshänder und bediene das Ding mit links ohne Probleme.
Aber wenn man unbedingt was negatives schreiben will, dann (er)findet man auch was.

Hab zwar "nur" einen Mondeo, aber die Kritik über den Radiobediensatellit (bin Rechtshändr) kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Für die Radiobedienung ist das meiner Meinung nach eine der besten Lösungen in dieser Klasse. Also was aus dem Bericht herauszulesen ist, ist der C-Max ein super Auto mit kleinen Maken in der Zuverlässigkeit. Aber dass der Wagen komplett liegenbleibt bzw. die anderen Elektrikprobleme kommen ja nicht bei allen vor und ist halt Pech für Ford, dass dies genau beim Auto Bild Dauertest geschieht! Hatte den selben Motor mal für eine Woche als Leihwagen und war der Wahnsinn, geiles Fahrwerk, super Bremsen, klasse Lenkung (etwas zu leichtgängig) und saustarker Motor (mit großen Traktionsproblemen bzw. enormem Reifenverschleiß).

Ähnliche Themen

Das erklärt warum viele den linkssitzenden Blinkerhebel nicht nutzen ....

Hab ja in meinem Focus auch die Radio-FB und noch nie Prob´s mit der Benutzung gehabt...wüsste auch net, warum deswegen der Blinker keine Verwendung finden würde. 😛

Die kritik mit der Fernbedienung verstehe ich auch nicht.... vieleicht haben die Tester einfach zwei linke (äh) rechte Hände...

Gruß
Epex

Hab den Test auch aufmerksam gelesen und finde der C-Max ist gut weg gekommen. Bin selber noch nie einen gefahren und für mich kommt er aktuell auch nicht in Frage, aber die Kritik an der Fernbedienung hat ein ein schmunzeln erzeugt. Bin Rechtshänder und benutze das Ding problemlos, will es garnicht mehr missen.
Fahre ich mal was anderes, resultiert das dann Regelmäßig in einem Griff ins Leere...Die Macht der Gewohnheit halt 😉

Ich halte die Platzierung des C-Max für ausgezeichnet!
Schließlich landet er auf dem gleichen Platz wie ein hyper-premium-super-Audi A4!!! Und das in der eigentlichen VW-Werkszeitung 😉 !!!

Mein persönliches Fazit: Hut ab, Ford!

Gruß
weflydus
...dem sowohl der aktuelle C-Max, als auch das Facelift, ausgesprochen gut gefällt...

-und die Behauptung der Auto Bild das der Reinluftfilterwechsel so schwierig wäre,und so lange dauert ist so nicht richtig.

Inzwischen brauche ich nur noch ca. 6 minuten um den Filter zu wechseln.

Vorrausetzung ist eine kleine Luftdruckknarre(1/4 Zoll)mit kurzer und langer Verlängerung und 10 mm,und 7 mm Sechskantnuss.

und eine Handlampe.dann geht das ganz einfach.

-und die Behauptung mit dem Wechsel des Additivs vom Dieselpartikelfilter ist auch nicht korrekt:nach 60.000km ist der Additivtank fast leer und muss aufgefüllt werden.
im Rahmen der 60.000km Inspektion.

-der Russpartikelfilter hat ein wechselintervall von 120.000km.

Dauertest C-Max TDCi

Mich empört es immer wieder wie unverschämt manche "Fachjournalisten" bei "Dauertests...", "Tests... " mit Lieblingsfahrzeuge einer bestimmten Klasse vorgehen. Besonders unverständlich ist für mich das leidige Thema "der gute Touran" vs. "der böse C-MAX"....

Meine persönliche Erfahrungen:
a.) Ich fahre einen 2.0 TDCi Ghia seit 2004, habe bis dato 113.000 (einhundert-dreizehntausend) Km abgespult
b.) In diesem Zeitraum hatte ich nur zwei Pannen, einmal war der Luftschlauch der Turbolader losgekommen (Reparaturzeit: ca. 10 Minuten inkl. Abnahme...), und später beim 65.000 Km die Kraftstoffpumpe fiel aus (Garantiefall). Abgesehen davon wurde der Elektroschalter der Kofferraumklappe ersetzt. Das war bis dato alles.
c.) Mein C-Max wurde lediglich nur zweimal während der letzten drei jahren in die Werkstatt zurückgerufen, einmal wg. einen SW-Update und einmal wg. den Tausch der DIchtung bei der hinteren Wischer.

Der C-Max ist mein sechster Fahrzeug seitdem ich ein Führehrschein habe. Noch nie zuvor hatte ich eine solch zuverlässiges Gefährt wie mein 2.0 TDCi.

Zum Vergleich: mein Kumpel der einen ca. 4.000 EUR teureren Touran 2.0 TDCi fährt wurde in der letzten zwei Jahren wegen mehrehren schweren mechanischen (!) Mängel wie Kupplung, Getriebe usw. schon zur Werkstatt zurückgerufen. Er musste drei Totalausfälle wg. streikende Motorsteuerung schon erleben. Sein Motor frisst durchschnittlich ein Liter Motoröl pro ung. 2.000 km (!!!). Bei mir ist diese Zahl NULL, obwohl ich den Stand regelmässig kontrolliere ich musste bis jetzt niemals Öl nachfüllen.

Solche oder ähnliche Erfahrungen haben mehrere Touran-Fahrer in meiner Bekanntenkreis schon gehabt.

Und jetzt die Frage: habt ihr irgendwann schon mal EINEN EINZIGEN Vergleichstest gesehen wo der C-MAX den Touran Diesel geschlagen hat ? Ich zumindest noch nicht....

Also: bitte solche Vergleichstests nicht unbedingt als DER Basis für eure Kaufentscheidungen nehmen.....

...wollte natürlich am Ende "Dauerstests" schreiben....und der zweiliter-Touran Diesel heisst ja TDI.....

Re: Dauertest C-Max TDCi

Zitat:

Original geschrieben von zappafan


Mich empört es immer wieder wie unverschämt manche "Fachjournalisten" bei "Dauertests...", "Tests... " mit Lieblingsfahrzeuge einer bestimmten Klasse vorgehen. Besonders unverständlich ist für mich das leidige Thema "der gute Touran" vs. "der böse C-MAX"....

......................

Hallo,

Scheinbar wurde dein Wunsch erhört:
Guckst du hier

...............
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!

Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!

Den ganzen Test der Schande lesen Sie morgen in AUTO BILD (Heft 51/52).

Ratet mal um wen es geht ??????

Trotzdem bleibts dabei: Der böse C Max der gute Touran!!! Ich würd sagen VW hatte halt auch mal Pech beim Dauertest. Auch wenn der Test die Schwächen aufzeigt und ich ein übverzeugter Ford Fan bin, glaube ich nicht, dass man das Ergebnis auf die gesamte Produktion übertragen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen