C-Max, Heckklappenschloss
Hallo,
mein C-Max aus 2003 hat ein manuelles Schloss an der Heckklappe. Ich benutze die Funkfernbedienung, und meine Frau den manuellen Schlüssel, da nur ein Funkschlüssel vorhanden war. Manuell können lediglich die Fahrertür und die Heckklappe betätigt werden.
Problem: Schlüssel in das Heckklappenschloss stecken, nach rechts drehen, Tür wird scheinbar entriegelt (klackt), Schlüssel wieder rausziehen - dann hochklappen die Heckklappe, geht aber nicht, nur ein paar Millimeter. Die Heckklappe kann nur geöffnet werden, wenn der Schlüssel steckt und nach rechts gedreht in dieser Position gehalten wird. Das ist sehr unpraktisch, wenn man eine Einkaufstüte in der Hand hat, und so richtig normal kommt mir das nicht vor.
Meine Frage: kennt jemand dieses Problem? Die neueren Modelle scheinen ja in der Heckklappe eh kein Schloss zur manuellen Betätigung mehr zu haben.
Gruss, Spy.
18 Antworten
Hallo,
eigentlich soll der Schliesszylinder eher für den Notfall dienen.
Probiers doch mal mit fetten.
Wie wärs denn wenn deine Frau an der Fahrertür das Fahrzeug entriegelt und dann die Heckklappe mit dem Handtaster öffnet?
Mfg
Golo
Hallo Golo,
im Prinzip macht meine Frau das auch so, allerdings will man auch manchmal einfach kurz was in den Kofferraum schmeissen ohne z.B. in einer engen Parklücke zur Fahrertür zu gehn - und genau dafür ist das Schloss ja sicherlich auch gedacht.
Im Übrigen sehe ich es so: was vorhanden ist, sollte auch funktionieren und nicht durch Tricks umgangen werden müssen. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir noch einen FunkKLAPPschlüssel zuzulegen, so dass das Problem dann auch dadurch gelöst ist, dass beide einen Funkschlüssel haben. Nichts desto trotz gilt: was vorhanden ist, sollte auch funktionieren... .
Das mit dem Einfetten könnte ich mal versuchen, danke für den Tipp.
Trotzdem würde mich interessieren, ob bei anderen C-Max-Fahrern mit Heckklappenschloss das genauso gehandhabt werden muss oder ob die Heckklappe auch aufspringt, ohne dass man den Schlüssel in der rechten Position halten muss beim Öffnen.
Gruss, Spy.
Noch was: der Taster muss eh benutzt werden nach dem Entriegeln von Hand, was die Sache ja gerade erschwert, denn dadurch, dass der Schlüssel dabei in der rechten Position gehalten werden muss, sind BEIDE Hände notwendig!
Spy
Re: C-Max, Heckklappenschloss
Zitat:
Original geschrieben von SpyGe
Problem: Schlüssel in das Heckklappenschloss stecken, nach rechts drehen, Tür wird scheinbar entriegelt (klackt), Schlüssel wieder rausziehen - dann hochklappen die Heckklappe, geht aber nicht, nur ein paar Millimeter.
Gruss, Spy.
Das soll eine Sicherheitsfunktion sein, damit eine versehentlich geöffnete Heckklappe während der Fahrt nicht aufgeht. War schon ebim alten Focus so. In dem, von Dir beschriebenem Fall kann das tatsächlich nerven. Die Lösung mit der zweiten FB ist wohl das bestem was Du machen kannst. Wobei die NAchrüstung der Klappversion wohl nicht ganz billig ist. Der normale, starre Schlüssel mit FB sollte merklich preiswerter sein.
Dave
Ähnliche Themen
Hallo Dave,
danke Dir, mit dieser Antwort kann ich was anfangen, denn es ging mir ja darum, zu erfahren, ob das so 'normal' ist oder ob ein Fehler vorliegt, mit dem ich dann mal zum Händler gedüst wäre...; demnach ist es aber 'normal', so weiss ich jetzt Bescheid, danke Dir!
Gruss, Spy.
Auf der anderen Seite: die Sicherheitsfunktion wäre doch auch gegeben, wenn ich nach dem 'Klacken' den Schlüssel rausziehe, denn ich muss zum Öffnen doch sowieso erst noch den Taster im Griff betätigen, und somit wäre trotz Sicherheitsfunktion nur EINE Hand nötig zum Öffnen; warum also den Schlüssel nach rechts gedreht halten?
Spy *verwundertguck*
...und dann fällt mir auch noch ein, dass so eine Funktion auch nicht im Handbuch beschrieben wird; also doch nicht 'normal'?
Ich hole meine Frage nochmal kurz nach oben, bevor sie endgültig untergeht...; hat denn niemand am C-Max ein manuell zu betätigendes Heckklappenschloss und kann mir sagen, ob zum manuellen Öffnen beim Betätigen des Tasters der Schlüssel in der rechten Position gehalten werden muss, was ja beide Hände erfordert? Bei mir ist es so, und ich weiss nicht, ob es 'normal' ist oder ein Fehler. Da eine Gebrauchtwagengarantie besteht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Händler sagt, es sei normal... .
Gruss, Spy.
ich denke sogar es ist absicht.
werde es mal an einem älteren C-Max prüfen,bei meinem KA war es auch so.
Bei meinem Fiesta2005 muss ich mal nachsehen.
aber versteh mich bitte nicht falsch,man hat doch am heckklappengriff einen Microschalter.der ist über dem Kennzeichen,unterm griff.
diesen benutze ich ausschliesslich um die heckklappe am C-MAX zu öffnen.
und da brauche ich nur 1 hand freizuhaben um diesen vorgang durchzuführen.
also doch einfacher als mit mechanischem schliesszylinder.
Hallo mechanic,
Du schreibst:
aber versteh mich bitte nicht falsch,man hat doch am heckklappengriff einen Microschalter.der ist über dem Kennzeichen,unterm griff.
diesen benutze ich ausschliesslich um die heckklappe am C-MAX zu öffnen.
und da brauche ich nur 1 hand freizuhaben um diesen vorgang durchzuführen.
also doch einfacher als mit mechanischem schliesszylinder.
Es geht aber darum: meine Frau möchte mit ihrem manuellen Schlüssel, also keine FFB, den Kofferraum öffnen, um schnell 'ne Tüte reinzuwerfen. Um diesen Microschalter, wie Du ihn nennst, zu betätigen, muss sie zuerst das mechanische Schloss betätigen, also Schlüssel nach rechts kurz drehen, es macht 'klack', Schlüssel raus, und nun müsste für meine Begriffe die Heckklappe zu öffnen sein mit dem Microschalter; geht aber nicht, erst dann, wenn sie den Schlüssel wieder ins Schloss steckt, wieder nach rechts dreht und den Schlüssel in der rechten Position hält, lässt sich dann mit der anderen Hand per Microschalter die Klappe öffnen. Nä wat kompliziert gröhl... .
Würde mich aber freuen, wenn Du rauskriegst, ob das ein Defekt ist oder eben 'normal', was ich mir kaum vorstellen kann.
Gruss, Spy.
Hallo,
ich habe zwar (noch) keinen C-Max (und dann auch nicht den mit Schloss), aber ich bin der Meinung, dass das mit Sicherheit Absicht ist. Grund ist mämlich, dass man ein Vergessen des Schlüssels im Kofferraum verhindern will.
Wenn man den Schlüssel direkt abziehen könnte, dann könnte man den Schlüssel ja aus Versehen in den Kofferaum legen, da man ja gerade die Hände "voll" hat. Dann Deckel zu und? Ausgesperrt! Deshalb die gleiche Funktion wie beim Motorhaubenschloss. Auch hier muss man den Schlüssel gedreht hatlten, um die Klappe zu öffenen.
soweit von mir...
Viele Grüße
Greif
habe es heute ausprobiert,es ist normal.
aber gerdade bei dem c-max war der microschalter defekt.
ich erneuere den,und dann teste ich noch mal ausführlich die funktion der ZV usw.
Hallo mechanic,
danke Dir, ich warte dann noch mit der Fahrt zum Händler; wäre schön, wenn Du es noch rauskriegen könntest.
Gruss und schönen Abend, Spy.
Hallo Greif,
es ist so: nachdem ich das Schloss per Taster geöffnet habe, ziehe ich den Schlüssel ja trotzdem ab, damit nicht der restliche Schlüsselbund auf der hochgeklappten Heckklappe rumtanzt und den Lack verkratzt; allerdings muss ich jetzt tatsächlich mal darauf achten, ob nach dem Zuschlagen dann abgeschlossen ist oder nicht, denn dann wäre ein Einschliessen des Schlüssels ja möglich, ist mir jetzt wirklich nicht klar, da meine Frau den manuellen Schlüssel benutzt.
Ich wiederhole mich: näää wat kompliziert hihi.
Gruss, Spy.