C-Max 2015
Hi,
hier mal ein paar Neuigkeiten zum Facelift vom C-Max 2015.
Er wird im Frühjahr 2015 kommen.
Soll Design-Elemente vom neuen Focus bekommen
Wird Technische Neuerungen bekommen.
Was mich am meisten interessiert ist das Powershift Getriebe und die Motoren.
Ich habe mal die Daten vom neuen Focus mit Dieselmotor verglichen.
Der 2.0 Liter 163 PS Diesel wird ja vom 2.0 Liter Diesel mit 150 PS ersetzt und die Messwerte haben sich im Verbrauch um 0,6 Liter im Drittelmix verringert und das bei gleicher Leistung.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, das der neue BMW 2 Activ Tourer ja fast identisch ist.Von Außen zumindest und was die Abmessungen betrifft. Der einzige nennenswerte Unterschied der mir aufgefallen ist
das der BMW 100 Kilogramm leichter ist!!! Was sich natürlich in den Fahrleistungen und Verbrauch sich positiv bemerkbar machen.
Es gibt noch keine technischen Daten vom Facelift C-Max.Die Motoren werden aber identisch sein wie die vom neuen Focus.
Beste Antwort im Thema
also, ich finde unser sync total in ordnung. iwr benutzen es eigentlich auch nur um jemanden anzurufen ("xxx auf dem handy anrufen"😉. klappt bei meiner frau und mir prima.
297 Antworten
schönes Video
hast recht Monegasse, das Braun sieht besch............ aus.
Flinomat
Zitat:
@imothep2002 schrieb am 17. September 2014 um 08:53:49 Uhr:
Das Facelift gefällt mir persönlich nicht wirklich. Vor allem die Chrom-Streben im Kühlergrill finde ich nicht wirklich schön, bei keinem der neuen Ford-Facelifts.
Was mich auch ärgert das ich Sync im C-Max habe und jetzt nix mehr mit anfangen kann, weil die tollen installierbaren Sync-Anwendungen nicht existent sind und es kein Upgrade auf Sync mit Applink möglich ist.
So macht man sich keine Fans.
Das sehe ich genau so, vor allen Dingen sehen alle aktuellen Ford Modelle von vorne nach Einheitsbrei aus.
Schade das nicht mehr zwischen Fiesta ,Focus, Mondeo ,C max und den übrigen Modellen ein Unterschied im Design gemacht wird. Denke das wird mit der Zeit gähnend langweilig,aber ist natürlich auch Sache des persönlichen Geschmackes
Jedem das seine. Ich fande zum Beispiel das alte Modell langweilig! Vorallem von innen. Total lustlos aufgebaut!
Zitat:
@imothep2002 schrieb am 17. September 2014 um 08:53:49 Uhr:
Das Facelift gefällt mir persönlich nicht wirklich. Vor allem die Chrom-Streben im Kühlergrill finde ich nicht wirklich schön, bei keinem der neuen Ford-Facelifts.
Was mich auch ärgert das ich Sync im C-Max habe und jetzt nix mehr mit anfangen kann, weil die tollen installierbaren Sync-Anwendungen nicht existent sind und es kein Upgrade auf Sync mit Applink möglich ist.
So macht man sich keine Fans.
Zu den Chrom Streben. Zumindest das kann man ändern wenn es wirklich wichtig ist, alles unter Titanium hat den Wabengrill, ohne Streben.
Wer sagt übrigens, dass es keine Updates für Sync1 mehr gibt?
Autokauf ist und bleibt Kompromisssache, ein 100% passendes Fahrzeug gibt es - zumindest für mich - nicht.
Und dass die Technik vor allem im Infotainment Bereich fortschreitet, sollte uns allen klar sein. Das Smartphone, welches Du gestern gekauft hast, ist auch heute schon veraltet. Wir alle haben uns beim Kauf hoffentlich bewußt für ein Produkt (und dessen Schwächen) entschieden, man sollte dann damit leben können, oder eben gleich was anderes kaufen.
monegasse
Ähnliche Themen
Die Vorteile der neuen Version des C-Max sind schon grossartig, muss man sagen, ich bin fast neidig. 😉 Ich persönlich fahre einen gebrauchten c-max, mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Nicht nur dass die Ausstattung super ist, auch der Preis hat voll gepasst. Kann ich nur jedem empfehlen 😁 Würde aber jetzt auf jeden Fall die neuere Version bevorzugen 😉
Also das Facelift alleine wäre für mich kein Grund den neuen C max gegen meinen Vörgänger zu tauschen. Der Grill sieht schon sehr nach amerikanischem Styling aus. Auch das etwas grössere Navi bietet keine Vorteile zumal es sehr im Sonnenlicht spiegelt da hatte das vorige den Vorteil das es verdeckter lag aber es war halt etwas kleiner.
Mit der Bedienung der Knöpfe was so oft kritisiert wird hatte ich noch nie Probleme.
Wie gesagt alles Geschmackssache und da gefällt mir meiner immer noch sehr gut
Zitat:
@michael2009 schrieb am 26. November 2015 um 13:58:26 Uhr:
Wie gesagt alles Geschmackssache und da gefällt mir meiner immer noch sehr gut
Na dann hast du dich damals genau richtig entschieden! So soll es doch sein oder?
Das sind alles (oder großteils) subjektive Eindrücke und Meinungen. ICH finde Ford erst seit dem '15er Facelift überhaupt wieder Konkurrenzfähig ;-) Bin den vFL Focus for 2 Jahren ca. probegefahren und war (zu meinem Erstaunen) absolut vom Fahrverhalten und der Leistung überrascht. Auch die Qualitätsanmutung hat mich damals schon positiv überrascht ABER das Auto konnte mir innen wie außen nicht gefallen. Zusammen mit dem, für mein Empfinden, damals noch immer sehr angeschlagenen Image von Ford, reichte es einfach nicht für eine Platzierung in meiner persönlichen Top Liste.
Ford war da bei mir in guter Gesellschaft, auch Opel hätte damals keinen Platz in dieser Liste besetzen können ebenso wie Skoda oder auch Seat.
Mit dem Facelift hat sich Ford wieder mitten in MEIN Wahrnehmungsfeld gerückt und gezeigt, dass sie inzwischen auch in Punkto Optik und Emotion was drauf haben. Was man Ansatzweise beim ST früher schon gespürt hat und auch in anderen Konzerntöchtern immer wieder gelingt hat man mit dem FL endlich auch in Europa geschafft.
Außen finde ich die FL Modelle irrsinnig aufregend, ist natürlich geschmackssache aber man Zeigt einfach, dass man mehr als nur funktional kann. Innen sind die Autos auch erwachsener geworden, die Instrumente sind modernisiert worden (besonders Mondeo aufwärts) und die altbackenen Knopfkonsolen sind einem guten Mix an Digitalen und Analogen Bedienelementen gewichen. Finde ich klasse und zeigt einfach, dass Ford nicht geschlafen hat.
Neben Ford hat es finde ich nur ein 2. Hersteller wirklich geschafft sich selbst neu zu erfinden und das ist Opel. Hätten die heuer den Zafire Tourer geliftet dann hätte ich mir den bestellt bin ich überzeugt von, der hinkt leider noch hinterher. Was man mit dem Insignia FL 14 geschafft hat ist großartig finde ich, der neue Astra geht noch nen Schritt weiter und ich hoffe der nächte ZT wird ein ebenso großer und toller Wurf für Opel wie der C-Max für Ford.
VW tümpelt in seinem Design-Einheitsbrei herum und schafft es zunehmen weniger seinen Modellen Charakter zu verpassen. Golf und Passat kann man heute kaum noch unterscheiden, Sportsvan und Touran liegen schon so eng zusammen, dass es beiden an Alleinstellungsmerkmalen fehlt. Der Sharan wird sein "Problem Image" nicht wirklich los und der Abgas Skandal löscht den Rest von Stimmung dann endgültig. Hab lange auf den neuen Touran gewartet. Ja man hat ein paar tolle Sachen gemacht aber die große Neuerung fehlt mir. Warum bekommt der keine Schiebetüren? Damit könnte er sich endlich vom Sportsvan abgrenzen und wäre eine echte Alternative zum Sharan.
BMW versucht verzweifelt Anschluss zu bekommen in dem Segment, der 2er Tourer und Grand Tourer gefallen auch aber letztlich sind sie mir nicht konsequent genug. Außen nicht typisch BMW, innen nicht typisch Familenkutsche. Die ECHTEN Stärken liegen wieder "nur" in der Performance aber das ist in dem Segment nicht die Priorität und mit der "schiefen" Sitzposition hat sichs der 2er Tourer endgültig bei mir verspielt haha.
Über Merceds braucht man nicht reden, da gibt es nämlich nix zu reden weil sich nicht wirklich was getan hat. Die V-Klasse als AMG Version ist sicherlich der Gipfel der Unvernunft und zeigt, dass Mercedes auch so seine Probleme haben dürfte was das betrifft ;-) Bin gespannt wann Porsche einen Van bringt.
So könnte ich das fortführen bis in die Automobile Ewigkeit...
Fazit:
Meiner Meinung nach ist der C-Max ist in seiner Klasse der eindeutige Sieger in nahezu jeder Disziplin. Im Detail haben sicher andere da und dort etwas besser gemacht aber Ford finde ich hat das stimmige Gesamtkonzept geliefert und der C-Max funktioniert auch noch sehr gut wie uns die DEKRA jüngst bestätigt hat.
Ich verstehe nur eines wirklich nicht, WARUM BEKOMMT DER GALAXY NICHT ENDLICH SCHIEBETÜREN??? Muss der krampfhaft anders sein als der Sharan was das betrifft?
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 26. November 2015 um 14:56:57 Uhr:
... Meiner Meinung nach ist der C-Max ist in seiner Klasse der eindeutige Sieger in nahezu jeder Disziplin. ...
Ob sich das jemals bis in die Redaktionen unserer führenden Motorpresse herumspricht? Die Chancen könnten steigen, jetzt da es nicht mehr so angesagt ist, sich als VW-Fan zu bekennen. 😉
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 26. November 2015 um 14:56:57 Uhr:
... Meiner Meinung nach ist der C-Max ist in seiner Klasse der eindeutige Sieger in nahezu jeder Disziplin. ...
Aber nur wenn man den Preis als Hauptargument sieht.
Andere (teurere Hersteller) sind da DEUTLICH besser (aber auch DEUTLICH teurer)
N'Abend,
Zitat:
@astro1 schrieb am 26. November 2015 um 21:03:17 Uhr:
Aber nur wenn man den Preis als Hauptargument sieht.
Andere (teurere Hersteller) sind da DEUTLICH besser (aber auch DEUTLICH teurer)
Nicht den Preis sondern das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man nur den Preis sieht, gibt es andere Fahrzeuge, die weniger kosten...
Ich glaube, die Frage ist Dir schon mal (unbeantwortet) gestellt worden: Warum hast Du eigentlich überhaupt einem C-Max zugestimmt? Auch als Firmenwagen hätte es da doch sicher besseres gegeben, so wie Du seit Deinem ersten Auftreten in diesem Unterforum bei jeder Gelegenheit rummoserst...
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 26. November 2015 um 18:06:24 Uhr:
Ob sich das jemals bis in die Redaktionen unserer führenden Motorpresse herumspricht? Die Chancen könnten steigen, jetzt da es nicht mehr so angesagt ist, sich als VW-Fan zu bekennen. 😉Zitat:
@thenightstalker schrieb am 26. November 2015 um 14:56:57 Uhr:
... Meiner Meinung nach ist der C-Max ist in seiner Klasse der eindeutige Sieger in nahezu jeder Disziplin. ...
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten aber die jüngsten Artikel zeigen eine Tendenz dazu, immerhin.
Aber lassen wir die Presse mal außen vor, ich weiß schon, ich hab mir grade einen C-Max bestellt und bin voreingenommen aber ehrlich, ich hätt ihn nicht bestellt wenn ich nicht wirklich in allen Punkten überzeugt gewesen wäre oder zumindest beim C-Max den besten Kompromiss gefunden hätte.
Ich könnte natürlich auch über die Schwächen nörgeln, die hat er natürlich auch aber die haben die anderen genauso, da darf man sich doch nix vormachen. Mich stören eigentlich nur 2 Winzigkeiten am Grand und zwar, dass man ihn hinten kein FL gegönnt hat, sprich keine LED Rückleuchten, ich finde die würden das ganze stimmiger machen und der fehlende 3. Einzelsitz in der 2. Reihe. Ob/wie sinnvoll und praktisch der bei anderen Herstellern ist darüber kann man streiten. Nur weil es ein Einzelsitz ist, heißt es auch noch nicht, dass man ihn voll nutzen kann z.B. um 3 Kindersitze zu montieren. Dafür hätte man den Max aber wieder etwas breiter machen müssen und ich denke dann wäre er nichtmehr so schnittig wie er ist.
Nun ja, so ist das eben.
Zitat:
@astro1 schrieb am 26. November 2015 um 21:03:17 Uhr:
Aber nur wenn man den Preis als Hauptargument sieht.
Andere (teurere Hersteller) sind da DEUTLICH besser (aber auch DEUTLICH teurer)
Wie kommst du darauf bzw. habe ich doch recht deutlich geschrieben, dass der C-Max aus MEINER sicher in fast jeder Disziplin alles richtig macht und es in den meisten Punkten auch besser als die anderen.
Welche Marken/Modelle sind denn deiner Meinung nach im gleichen Segment so viel besser? Lassen wir den Preis mal etwas beiseite, ich habe mir den Touran, den Active Tourer, den Zafira Tourer, den Grand Scenic, den 5008 und den Grand C4 angeguckt. Deutlich teurer (bei gleicher Ausstattung) sind nur Touran, Zafira und BMW wobei der Zafira eigentlich fast schon eine Größenklasse drüber ist.
Der BMW ist im Herzen der agile sportliche Flitzer wie man ihn sich erwarten würde aber er bringt es weder optisch noch vom Gesamtkonzept auf den Punkt. Er wirkt unbeholfen und angestrengt "schnittig" ohne es zu sein. Da trifft ihn ein ähnliches Schicksal wie seinerzeit schon die Merceds B-Klasse. Die hat sich inzwischen gemausert aber wird auch nie ein echter Benz. Die Schräge Lenksäule ist das "echte" Problem, weder optisch noch Ergonomisch finde ich das gut gelöst, sowas MUSS BMW besser können. Die Variabilität und Verarbeitung im Innenraum ist gut, keine Frage aber das alleine ist es nicht. Beim 2er Tourer fehlt mir einfach die eigene Überzeugung von BMW, das spürt man irgendwie bei dem Wagen.
Der Touran kann eines ganz unbestritten, er ist das Wohnzimmer unter den Automobilen, man fühlt sich drinnen sofort wohl und zuhause. Jeder Schalter und Knopf wirkt vertraut und das Gesamtbild ist einfach edel und hochwertig. Nicht mal der BMW kann das aus meiner Sicht so gut, die sind auch wertig und gut verarbeitet aber wirken weit weniger einladend und heimelig. Auch beim Raumangebot und der Variablität kann man dem Touran nichts vorwerfen. Das macht ichn auch zum stärksten Pferd in seiner Klasse - unbestritten. Aber seine Stärke wird zunehmend seine größte Schwäche, der Touran ist eigentlich nur noch ein VW, so wie alle Autos aus der VAG langsam aber sicher nur noch "ein VW" sind. Der Golf wächst immer weiter zum Passat heran, der Passat versucht sich mit Schnick schnack abzusetzen, schafft es aber immer weniger. Der Touran ist eigentlich der variablere Golf, wäre da nicht der Sportsvan der eine Lücke zu füllen versucht die eigentlich nicht existiert weil sich der Touran kaum noch abgrenzt. Hätte man dem Touran Schiebetüren verpasst wäre er mein Favorit, so ist er ein großer Golf der sicher alles gut macht aber dafür auch seinen Preis hat. Gegen den Touran sticht (zugegeben) hauptsächlich der Preis, den Rest kann der Touran teilweise einfach (zu) gut.
Renault Scenic ist in dem Segment der Wagen mit dem größten Potential, er fähr seit Jahren unscheinbar nebenher dabei bietet das größte Raumangebot in der Klasse, ist sehr variabel, flexibel und auch noch einger der günstigsten im Segment. Renault müsste eigentlich garnicht so viel am Scenic machen um vorne mitzufahren. Ich bin selbst 10 jahre Megane gefahren und kann sagen, dass die garnicht so üble Autos bauen. Es sind Kleinigkeiten die am Ende stören. Das ist auch der Grund warum ich mir auch keinen Scenic geholt habe. Ich bin gespannt wie Renault den Scenic nächstes Jahr auffrischen wird, einiges ist ja schon bekannt aber das fertige Auto hab ich noch nicht gesehen. Wobei optisch und ausstattungsmäßig ist er sicher absolut vorn dabei, die Frage ist ob Renault es diesmal schafft die ewigen Nörgler in Sachen Fahrwerk und Lenkung ruhig zu stellen, DANN können sie ganz vorn mitfahren.
5008 und C4 sind preislich in der gleichen Klasse wie der C-Max, in Punkto Variabilität sind sie leicht überlegen aber technisch sind sie nicht auf Augenhöhe mit dem C-Max. Auch bei der Haltbarkeit trau ich dem C-Max mehr zu. Verarbeitung und Materialien sind in etwa auf gleichem Niveau wobei ICH den C-Max eine Spur besser finde. Aber auch hier muss man sagen, dass zumindest der 5008 dringend eine Runerneuerung nötig hat. Das Facelift war reine Kosmetik und hat kaum etwas grundlegendes verändert / verbessert, da hat Ford deutlich mehr geschafft.
Last but not least der Zafira Tourer, auch hier sehe ich keine Überlegenheit zum Ford, er ist groß, sehr groß aber schafft auch keine 3 Einzelsitze in der 3. Reihe. Preislich ist er spürbar über dem Grand C-Max aber im Innenraum ist er immer noch altbacken. Wie ich schon sagte, wenn der ZT mit dem neuen Astra gleich zieht dann ist er siher ein Top Auto aber aktuell ist er innen wirklich kein Highlight mehr.
LG
Also der C-Max ist 1858mm breit ohne Aussenspiegel und der neue Touran 1814mm. Platzmäßig wäre ein dritter Einzelsitz mit Sicherheit drin gewesen. Ich finde es auch schade 🙁
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 26. November 2015 um 22:41:37 Uhr:
Also der C-Max ist 1858mm breit ohne Aussenspiegel und der neue Touran 1814mm. Platzmäßig wäre ein dritter Einzelsitz mit Sicherheit drin gewesen. Ich finde es auch schade 🙁
Ja hast recht, ich nehme fast an, dass das den Schiebetüren geschuldet ist. Hätt er die nicht dann wäre er aber auch nichs besonderes mehr. BEIDES zusammen wäre ein Highlight, denn die 3 Sitze nutzen wenig wenn man zum Mittleren nicht ordentlich dazu kommt > wenn ein Kindersitz drauf ist und man ich rüber beugen muss dann sollte man Platz haben, da sind die Schiebetüren einfach optimal. Aber auch der Mazda 5 hat keine 3 Einzelsitze aber Schiebetüren, es scheint daran zu liegen...
Aber ja, wie gesagt, so ist das eben, 100% bekommt na nirgendwo.
Ja, es liegt an den Schiebetüren. Einen Tod muss man sterben.
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 26. November 2015 um 23:20:27 Uhr:
BEIDES zusammen wäre ein Highlight, denn die 3 Sitze nutzen wenig wenn man zum Mittleren nicht ordentlich dazu kommtZitat:
Aber ja, wie gesagt, so ist das eben, 100% bekommt na nirgendwo.
Gibt es schon, nur grösser, breiter, teurer. z.B. Sharan / Alhambra / T6 / Transit