1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-max 2.0 Ghia - endlich da

C-max 2.0 Ghia - endlich da

Ford Focus

Hallo Leute,

bin ja jetzt erst seit kurzem hier dabei und muss sagen, dass mir das schon eine Menge gebracht hat (z.B. Sony-Radio-Prob ... ) danke erstmal dafür.

So, nun zu meinem neuen Baby ... habe meinen Kleinen gestern abgeholt, nach 6 Wochen LZ. Das war ja schon mal rekordverdächtig. Dann bin ich, wie man das halt so macht um das Auto herumgeschlichen, mit glänzenden Augen und habe es bewundernd und suchend betrachtet (könnte ja doch ein Kratzerchen dran sein). Alles war topp o.k. Verarbeitung scheint echt gut zu sein. Gesamteindruck war jedenfalls super. Reingesetzt, Motor an - 2.0 TDCI - super Dämmung, richtig leise. Gang rein und los geht es .... Goil. Begeisterung pur !!! Und falls der eine oder die andere jetzt denkt, es kommt noch ein Haken ... bis jetzt Fehlanzeige. Bin hoch zufrieden 😁 Gut, ich hatte natürlich die Probleme, die jeder hat ... Klappern, Uhr am Radio ... aber ansonsten bis dato keine gravierenden Schwierigkeiten. Was absolut toll ist sind die Ledersitze. Was ich gewöhnungsbedürftig finde ist die beheizbare Frontscheibe, da man besonders nachts etwas eingeschränkte Sicht (Sternchenbildung bei Gegenverkehr) hat und die Parkpiloten, die wirklich immer wegen irgendetwas pipsen. Also, lange Rede, kurzer Sinn ... jederzeit wieder.

Grüßle
Seemäx
__________________________________________________

C-max 2.0 TDCI Euro 4, Leder, Beh. FS, Doppelverriegelung, Sony-Radio, getönte Scheiben, Parkpilot vo.und hi.

26 Antworten

Der Diesel wird im Laufe der Zeit sparsamer.
Ich bin jetzt bei 7,0 ltr bei dynamischer Fahrweise.
Bin letzte Woche u. von Koblenz über die A3 nach Köln und habe richtig fliegen lassen. Bis echte (!) 220! Die nächste Tankquittung ergab 7,8.....

Also Kopf hoch!. Bin jetzt die letzten drei Tage mit 6,8 trotz eingeschalteter Klimaautomatik gewesen....

So meine Autobahnfahrt ist vorbei, komme auf 8,2 laut BC und 8,7 nach meiner Tankrechnung. Zur Fahrweise: A29 ca. 30min Vollgas dann auf die A1 Bremen - Osnabrück : Vollgas - Baustelle - Vollgas - runter von der Bahn wegen 14km Stau - 40km Landstrasse - dann wieder Autobahn, 30 km Vollgas.
Rücktour ging auf der A1 besser bis auf die 2 Baustellen immer so um die 160 - 200, auf der A29 wieder ca. 30 min Vollgas. Topspeed laut Tacho 213Km/h. Habe den Max richtig getreten, da es ein Leihwagen war und nicht meiner, der steht nämlich schon seit letzem Dienstag in der Werkstatt. Den fehlt irgendein Modul und das ist halt noch nicht da:-( Also kriegt der Leihwagen das volle Programm.
Bin mit dem Verbrauch bei der Fahrweise sehr zufrieden und denke das meiner die selbem Werte haben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Der Diesel wird im Laufe der Zeit sparsamer.
Ich bin jetzt bei 7,0 ltr bei dynamischer Fahrweise.
Bin letzte Woche u. von Koblenz über die A3 nach Köln und habe richtig fliegen lassen. Bis echte (!) 220! Die nächste Tankquittung ergab 7,8.....

Also Kopf hoch!. Bin jetzt die letzten drei Tage mit 6,8 trotz eingeschalteter Klimaautomatik gewesen....

Woher weißt Du das es echte 220Km/h sind? Das Tacho ist sicher nicht so genau.

@ninjaracer:

Es waren sogar mehr als echte 220 km/h. Genau deshalb, weil ich meinen PDA mit GPS-Empfänger und TomTom3 laufen hatte. Und beim TomTom kann man eine "sichere Geschwindigkeit" einstellen. Bei erreichen dieser Geschwindigkeit wird der gesamte Bildschirm blau und es wird nur noch der Richtungspfeil angezeigt. Und diese "sichere Geschwindigkeit" habe ich auf 220 km/h gesetzt.

Und deshalb freue ich mich manchmal, wenn ich einen "Blue-Screen" bekomme..... :-)

Ähnliche Themen

@ Wolly_ST

Und was zeigt das Tacho?

Zitat:

Original geschrieben von Seemäx


Hi Zusammen,

habe jetzt bald meine ersten 2000 km zusammen und bin vom Verbrauch auch nicht sobegeistert. O.k. 7,5 Liter sind machbar, habe auch schon mal 6,4 hinbekommen. Aber ich frage mich, wofür ich ein Auto mit 136 PS brauche, wenn ich es nur im Weichspülergang bewegen darf, damit der Verbrauch nicht explodiert. An die 10 Liter glaube ich allerdings auch nicht. Hatte vor kurzem eine längere BAB-Fahrt und dabei immer so im Bereich knapp unter 8 Liter gelegen. Und glaubt mit, ich habe nicht mit Geschwindigkeit und vor allem Beschleunigung gegeizt. Also, alles in allem hält sich der Verbrauch noch in Grenzen und das Auto finde ich noch immer richtig GEIL !!! 😎
__________________________________________________
C-max 2.0 TDCI DPF

Hallo,

also für 136 PS finde ich deine Verbräuche in Ordnung. Sie werden sicherlich noch runtergehen aber ein 5 l Auto wirst du nie bekommen.

Mit was hast du denn so gerechnet?

Zitat:

echte 220 km/h

Ich frage mich bei diesen Höchstgeschwindigkeiten immer, wie das möglich ist. Ich meine, der 2.0 TDCI ist mit vmax 200 km/h bei Ford angegeben, der kann doch "nicht einfach so" 20 km/h schneller sein?! Die testen das doch auch auf Teststrecken mit richtig professionellen Testgeräten und geben doch nicht freiwillig zu niedrige Werte an.... schließlich wäre es für manche Kunden schon ein Kaufanreiz, wenn der 2.0 schon laut Prospekt 220 fährt. Oder hattest du vielleicht Rückenwind ;-) ?

Ansonsten müsste ja selbst der kleine 1,6 TDCI schon 205 km/h (echte!) fahren (185 angegeben + 20). Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Mich würde auch interessieren, was dein Tacho dann angezeigt hat, Wolly_ST, wie genau die Ford-Tachos sind.

Mein Tacho zeigt durch die Bank 10 bis 15 km/h zuviel an.....

Die 220 standen natülich an einem Bergab-Stück der A3 an.... Auf der Geraden geht er knapp über knapp über 200 echte.

Und ob die freiwillig niedrige Werte angeben. Dann brauchen sie auch nicht so schnell "nachbessern" oder Kaufverträge wandeln, wenn sich ein Kunde beschwert, falls die Motorleistung das nicht hergibt (Serienstreuung).....

Zitat:

Original geschrieben von theplaya


 

Ansonsten müsste ja selbst der kleine 1,6 TDCI schon 205 km/h (echte!) fahren (185 angegeben + 20). Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Zum 1.6-er TDCI: Auf gerader Stecke schafft meiner ohne Gegenwind lt. Tacho min. die 200 km/h zu halten, aber meist ist es etwas mehr. Am Berg geht er dann logischer Weise mit der Geschwindigkeit runter, aber nie unter 160 km/h. Top-Speed lt. Tacho auf einer langen Berg-ab-strecke waren lt. Tacho 220 km/h (er dreht dann noch nicht im roten Breich) und lt. GPS 209 km/h

Hallo Leute,

mein Mäxchen hat jetzt schon knapp 5oookm und ich bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings ist es vergangenen Sonntag mit einem lauten Wumms zu einem starken Leistungsabfall gekommen. Konnte noch nach Hause fahren und habe dann die Hotline angerufen. War echt topp: Bis der ADAC da war vergingen gerade mal 35 Minuten, weitere 30 Minuten später saß ich im Taxi, um den Mietwagen abzuholen und einen Tag später war der Wagen repariert. Das Taxi hat natürlich FORD bezahlt. Nur mit dem ADAC-Mann war ich dann doch nicht zufrieden, denn wie sich herausgestellt hat, war lediglich der Schlauch zum Turbolader herunter gerutscht, das war´s. Der ADAC-ler hat allerdings Elektronikprobleme diagnostiziert ... Aber sonst, geiles Auto, geiler Service ...

Grüßle
Seemäx

Möchte mal etwas positives über den C-Max sagen.

Wie heute morgen schon beschrieben, bin auch ich neuer Besitzer eines C-Max / Ghia / 1.6 TDCi.

Die Fehler die hier alle beschrieben worden sind, habe ich nicht ( Glück gehabt ). Auto fährt sehr
sparsam bei ganz normaler Fahrweise ( zwischen
4.8 und 5.5 ltr. ) Ruckeln und Klappern gibt es auch nicht.
Würde den C-Max wieder kaufen. Ich hoffe es bleibt so.

Hi Seemäx,

also das habe ich jetzt schon öfters mal gehört, ich hoffe da hat sich für die c-max nach den Werksferien etwas getan.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen