Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Es geht, wie ich finde, auch immer ein Stück weit um die Positionierung der Marke. Daimler gilt als Pionier der aktiven sowie passiven Sicherheitsausstattungen, nicht zuletzt hat man als Erster ESP serienmäßig bei allen Fahrzeugen an Board implementiert. Eine 2016 debutierende E-Klasse mit Halogenscheinwerfern zu verkaufen kratzt da schon etwas an dem Image, das passt einfach nicht zur Marke wie ich finde.

Natürlich wird ein E und C-Klasse Kunde in den aller meisten Fällen die Möglichkeit haben einfach eins' downzugraden und sich LED Scheinwerfer dadurch zu ermöglichen. Letztendlich sind aber alle Verkehrsteilnehmer / Mitfahrer davon betroffen, wenn bei der Sicherheitsausstattung gespart wird.

Ich möchte das Thema Licht nicht dramatisieren, aber Milliarden in hochkomplexe Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme zu investieren und dann seit Jahrzehnten verfügbare (Xenon inkludiert), elementare Sicherheitsausstattung selbst in der oberen Mittelklasse nur optional anzubieten - Finde ich nicht konsequent und wenig Glaubwürdig.

Da hast du allerdings Recht.

Also das aktuelle ILS LED ist schon wahnsinnig gut...wenn ich da mit meinem Porsche im Regen fahre mit normalen xenon, da denk ich manchmal das ich nur Standlicht anhätte....oder auch das LED Licht vom Seat meiner Frau ist wesentlich schlechter als das ILS vom Benz....
Was ist mit Laserlicht ? Kommt das gar nicht bei MB ?

In den FünfKommaSechs-Videos wird sehr gut dargestellt, dass Laser-Licht nur fürs Marketing gut ist aber keine Vorteile bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:31:31 Uhr:


In den FünfKommaSechs-Videos wird sehr gut dargestellt, dass Laser-Licht nur fürs Marketing gut ist aber keine Vorteile bringt.

Die besagte Darstellung in dem Video ist mit einer rosa Daimler Brille gemacht u. nicht neutral. Es ist sehr abfällig u. hochnäsig einfach zu behaupten, es sei bei den Wettbewerbern nur fürs Marketing gut u. bringe keine Vorteile. Wenn Daimler heute selbst auch Laserlicht im Angebot hätte, käme diese negative Aussage keinesfalls. Es wird im besagten Video auch verschwiegen, daß der Mercedes Kunde für das Multibeam LED rund doppelt soviel zahlen muss, wie ein BMW Kunde für das entsprechende Laserlicht. (Beispiel: Multibeam in der E-Klasse ohne Ultra Range €2.320,- u. Laserlicht im BMW 7er mit über 600m Reichweite €1.200,-). Soviel zu "sehr gut dargestellt" u. "keine Vorteile".

Die Arroganz dem Laserlicht gegenüber kommt übrigens durch das neue (Ultra) High Range LED Licht von Daimler (S-Klasse Mopf) mit gleicher Reichweite bis 650m u. vorbildlicher Ausleuchtung. (ohne Laserlicht auszukommen ist bisher kostengünstiger für Daimler, aber nicht für den Mercedes Kunden, denn der bezahlt wie gesagt deutlich mehr als z.B. für BMW Laserlicht)

In Wirklichkeit hat Laserlicht durchaus eine Reihe von Vorteilen (minimaler Platzbedarf, extrem viel Licht, 4x höhere Leuchtdichte als LED u.s.w.) Auch im Rennsport hat es Vorteile, so wurde es zuerst für LeMans eingesetzt. So wird es u.a. deshalb von anderen Herstellern wie Audi u. BMW angeboten.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:26:42 Uhr:


Was ist mit Laserlicht ? Kommt das gar nicht bei MB ?

Daimler arbeitet natürlich schon längst an Laserlicht. Neben baulichen Vorteilen ist es z.B. auch für Projektionen geeignet, wie z.B. Breite einer Spur, oder ob ich in der Autobahnbaustelle links am LKW vorbeikomme, kann mit Laserlicht kenntlich gemacht werden.

Unter anderem deshalb werden zukünftig auch Mercedes Modelle Laserlicht bekommen. Aber noch nicht die jetztige C-Klasse.

Interessant wäre eher, was kostet Laserlicht im 5er. Der kostet ja so schon eine Stolze Summe und einige waren erstaunt über den günstigen Preis.

Das erste Laserlicht das ich kannte war auch unspannend, es ging nur für Fernlicht und hat einfach nur sehr weit, sehr hell gemacht. Dafür hätte ich z.B. keine 9k beim i8 gezahlt.

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:23:17 Uhr:



Daimler arbeitet natürlich schon längst an Laserlicht. Neben baulichen Vorteilen ist es z.B. auch für Projektionen geeignet, wie z.B. Breite einer Spur, oder ob ich in der Autobahnbaustelle links am LKW vorbeikomme, kann mit Laserlicht kenntlich gemacht werden.
Unter anderem deshalb werden zukünftig auch Mercedes Modelle Laserlicht bekommen. Aber noch nicht die jetztige C-Klasse.

Da hätte ich gern eine Quelle. Ich kenne zwei Ingenieure bei Mercedes - zugegeben, beide sind in der Antriebsentwicklung. Beide haben jedoch auch das bestätigt, was im 5,6 Video gesagt wurde: Mercedes wird auch in naher Zukunft nicht am Laserlicht arbeiten und interne Tests haben bewiesen, dass das Multibeam LED Licht besser ist, als das Laserlicht von BMW.

Das was du ansprichst kann das Multibeam LED Licht übrigens schon jetzt. Hochleistungs LEDs können sehr viel mehr als Laserprojektoren, die lassen sich nämlich nicht so kompakt verbauen und ansteuern.

Dem stimme ich zu, die Quelle dazu hätte ich auch gerne.
Da weiß ich auch nichts davon dass wir an sowas arbeiten aber es bisher noch nicht hinbekommen haben.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:41:23 Uhr:


...Beide haben jedoch auch das bestätigt, was im 5,6 Video gesagt wurde: Mercedes wird auch in naher Zukunft nicht am Laserlicht arbeiten ...

Wir müssen versuchen, beim eigtl. Thread Thema C-Klasse Facelift (Mopf) zu bleiben.

Uns gegenüber wurde seitens Daimler erklärt, daß man schon am Laserlicht gearbeitet hat u. das sei auch notwendig, um selbst beurteilen zu können, ob man ähnlich wie die Wettbewerber Laserlicht anbietet oder es ohne genauso gut hinbekommt. Soviel zu der Aussage : "Mercedes wird auch in naher Zukunft nicht am Laserlicht arbeiten ..." Gemeint ist wohl, ...in naher Zukunft nicht fertig entwickeln u. anbieten.

Auch hat Daimler bereits erste Laserspots an einer Concept Car Front gezeigt (u.a. für Licht-Projektionen wie zuvor beschrieben). Dazu weiß ich, daß es zukünftig auch für Mercedes Busse u. Trucks angedacht ist. Und ja, in naher Zukunft wird es nicht bei einem Mercedes Modell zu haben sein.

Warum ? Uns wurde erklärt, weil das aktuelle Multibeam zusammen mit dem Ultra Range LED genauso gut ist u. bis auf weiteres eine optimale technische Lösung für Daimler auch ohne Laserfernlicht darstellt. (gleiche hohe Reichweite u. gleichzeitig eine etwas bessere Straßenrand Ausleuchtung, da das Laserfernlicht, physikalisch dieses seitliche Ausleuchten so nicht zulässt). Und ja, solange die Wettbewerber keine technisch noch bessere Lösung mit Laser entwickeln oder die Licht Designer mit Laser noch mehr den Vorstand überzeugen, bleibt Daimler bei seiner Lichttechnik ohne Laser.

Aber auch Daimler sieht zukünftig u.a. die Lasertechnologie, sowie OLED als die kommende Entwicklung. OLED fürs Auto ist technisch übrigens auch umstritten (Langlebigkeit speziell bezgl. Farbverlust ist u.a. ein Thema). Bei BMW u. Audi sind dennoch schon in ersten Modellen seit einiger Zeit OLED (Rück-) Leuchten erhältlich, bei Daimler ab diesem Herbst auch (S-Coupe u. Cabrio).

HUD Technologie bei BMW war auch über viele Jahre bei Daimler zunächst verpönt, da man das Mercedes Cockpit als gleichwertig gut empfand. Daimler hat dann letztlich doch nachgezogen.
Und ja, man weiß bei Daimler noch nicht wann die Laser-Technologie bei den Mercedes-Benz Cars eingeführt wird u. denkt frühestens ab 2020 mit dem W223 wäre das vielleicht denkbar.

Zur Info:
Auch wenn das Licht-Technik Thema vielleicht etwas Off-Topic wirkt, in der aktuellen Ausgabe der AZ wird für das C-Klasse Facelift (Mopf) zusätzlich zum neuen Multibeam, auch das Ultra Range Licht angekündigt. Da würde dann mit entsprechendem Aufpreis, die Nacht zum Tag (auch ohne Laser). 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:33:33 Uhr:


Wir müssen versuchen, beim eigtl. Thread Thema C-Klasse Facelift (Mopf) zu bleiben.

Ich finde, dass das dazu gehört.

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:33:33 Uhr:


Uns gegenüber wurde seitens Daimler erklärt, daß man schon am Laserlicht gearbeitet hat u. das sei auch notwendig, um selbst beurteilen zu können, ob man ähnlich wie die Wettbewerber Laserlicht anbietet oder es ohne genauso gut hinbekommt. Soviel zu der Aussage : "Mercedes wird auch in naher Zukunft nicht am Laserlicht arbeiten ..." Gemeint ist wohl, in naher Zukunft nicht fertig entwickeln u. anbieten.

Auch hat Daimler bereits erste Laserlicht Demos an PKW Concept Cars gezeigt. Dazu weiß ich, daß es zukünftig auch für Mercedes Busse u. Trucks angedacht ist. Und ja, es stimmt, in naher Zukunft wird es nicht bei einem Mercedes Modell zu haben sein.

Ja und Ja. Mercedes hat am Laserlicht gearbeitet und sogar mehr Reichweite raus bekommen, als BMW (ca. 800 Meter). In den diversesten Praxisversuchen wurde aber eben festgestellt, dass Laserlicht nicht den Qualitätsansprüchen von Mercedes entspricht (zumindest war das 2015 noch so, die Definition hat sich wohl inzwischen auch schon etwas geändert...) - deswegen wurde die komplette Technik zu den Akten gelegt und abgehakt. Da wird meines Wissens auch nicht mehr dran geforscht.
Nebenbei: Ich hab mein Studium zum Lasertechnikingenieur zwar abgebrochen, hab aber noch gute Kontakte mit ehemaligen Kommilitonen. Einer davon ist bei Hella gelandet, der sagt das gleiche: Laserlicht ist Marketing, unpraktisch und LED's werden möglicherweise in der reinen "Länge" des Lichtkegels hinter Laserlicht bleiben, das wars aber auch schon. LED's haben einfach extrem viele Vorteile gegenüber Laser.

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:33:33 Uhr:


Warum ? Weil das aktuelle Multibeam zusammen mit dem Ultra Range LED sehr gut ist u. bis auf weiteres eine optimale technische Lösung für Daimler ohne Laserfernlicht darstellt. Auch da es u.a. die gleiche hohe Reichweite erzeugt u. gleichzeitig eine etwas bessere Straßenrand Ausleuchtung zeigt (da das Laserfernlicht, physikalisch dieses seitliche Ausleuchten so nicht zulässt). Und ja, solange die Wettbewerber keine technisch noch bessere Lösung mit Laser entwickeln oder die Licht Designer mit Laser noch mehr den Vorstand überzeugen, bleibt Daimler bei seiner Lichttechnik ohne Laser.

Warum Laser bei Mercedes nicht verwendet wird, hat unter anderem auch physikalische Gründe. Und die Physik wird sich nich einfach so mal ändern...

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:33:33 Uhr:


Auch daß z.B. BMW sein selektives LED mit Laser Technologie deutlich preiswerter anbietet, ist für Daimler bisher kein Grund etwas zu ändern. Daimler sieht zukünftig aber ebenfalls das Laserlicht sowie OLED als die kommende Technologie. OLED fürs Auto ist technisch übrigens auch umstritten (Langlebigkeit speziell bezgl. Farbverlust ist u.a. ein Thema). Bei BMW u. Audi sind dennoch schon in ersten Modellen seit einiger Zeit OLED Leuchten erhältlich, bei Daimler ab diesem Herbst auch).
Und ja, man weiß bei Daimler noch nicht wann die Laser-Technologie bei den Mercedes-Benz Cars eingeführt wird u. denkt frühestens ab 2020 mit dem W223.

Ich wüsste ja gerne woher du hast, dass BMW das Laserlicht angeblich günstiger anbieten kann, als Mercedes das Multibeam. Das Laserlicht ist nur ein Fernlicht, mehr nicht. Multibeam ist allerdings erheblich mehr und kann deutlich mehr als das von Audi und BMW. Multibeam ist wirklich blendfrei und kann mehrere Fahrzeuge ausblenden - Audi und BMW können das nicht, die blenden höchstens ein Fahrzeug aus. Und ganz ehrlich - selbst das Funktioniert eher mäßig. Freund von mir fährt einen neuen 5er mit "Selective Beam". Das Ding ist gelinde gesagt Kernschrott gegenüber den 84 LED's pro Scheinwerfer bei Mercedes. Da wird ein Auto im Gegenverkehr ausgeblendet und das Fernlicht schaltet dann auf der Fahrerseite auch ab. Beim Multibeam wird erheblich mehr gemacht als Stumpf ausblenden.
Fährt man beim BMW beispielsweise auch eine lang gezogene Linkskurve und hinter dem ersten Auto im Gegenverkehr sind weitere, werden die kurz Geblendet und dann is Fernlicht eben ganz aus. Audis Matrix LED Licht ist da auch deutlich besser, aber bei weitem noch nicht so genau, wie das Multibeam von Mercedes.

OLED macht als Hauptscheinwerfer davon abgesehen keinen Sinn. Um 3000 Lumen Lichtstrom aus OLEDs zu bekommen, muss noch sehr, sehr viel passieren.

Danke für dein ausführliches Feedback.
Es ist dabei aber nicht nötig mir zu erklären, wie toll das Mercedes Multibeam ist, ich kenne es gut u. bewerte es ebenfalls als besser (in verschiedener Hinsicht) z.B. gegenüber dem selektivem BMW LED. Es gibt auch z.B. bestimmte Funktionen nur überzeugend beim Multibeam wie z.B. Kreisverkehrslicht u.s.w.

Es kommt ja sogar zukünftig mit Daimlers neuem -Digital Light- u. dem DLP-System (Digital Light Processing), ein noch besseres Multibeam, das technisch weit über das bisherige hinausgeht u. nochmals deutlich selektiver arbeitet u. GPS Daten mit einbezieht u. wohl als HD Licht bezeichnet werden wird.

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:13:08 Uhr:


Ich wüsste ja gerne woher du hast, dass BMW das Laserlicht angeblich günstiger anbieten kann, als Mercedes das Multibeam.

Die Angebote in den aktuellen Preislisten sind nicht angeblich, sondern tatsächliche Preise. Das kannst du gerne nachprüfen. (E-Klasse mit Multibeam €2.320,50 u. beim BMW 7er Voll LED mit Laser €1.200,- )

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:13:08 Uhr:


OLED macht als Hauptscheinwerfer davon abgesehen keinen Sinn.

Das ist klar u. ist nur für Rücklichter geeignet. Ultra Range u. Laserlicht sind ja auch nicht überall am Auto nutzbar.

Joa, wie bereits gesagt 😁

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 15. Dez. 2017 um 12:31:31 Uhr:


In den FünfKommaSechs-Videos wird sehr gut dargestellt, dass Laser-Licht nur fürs Marketing gut ist aber keine Vorteile bringt

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:17:26 Uhr:


Danke für dein ausführliches Feedback.
Es ist dabei aber nicht nötig mir zu erklären, wie toll das Mercedes Multibeam ist, ich kenne es gut u. bewerte es ebenfalls als besser (in verschiedener Hinsicht) z.B. gegenüber dem selektivem BMW LED. Es gibt auch z.B. bestimmte Funktionen nur überzeugend beim Multibeam wie z.B. Kreisverkehrslicht u.s.w.

Es kommt ja sogar zukünftig mit Daimlers neuem -Digital Light- u. dem DLP-System (Digital Light Processing), ein noch besseres Multibeam, das technisch weit über das bisherige hinausgeht u. nochmals deutlich selektiver arbeitet u. GPS Daten mit einbezieht u. wohl als HD Licht bezeichnet werden wird.

Scheinbar schon, denn Laserlicht ist nunmal auch etwas völlig anderes als das Multibeam 😉
Das kann ja auch noch sehr viel mehr, allein das Ausblenden von Verkehrsschildern ist was, was mit Laserlicht schlicht unmgölich ist.

Übrigens bezeichnet Mercedes das aktuelle Multibeam schon als "High-Definition" Licht.

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:17:26 Uhr:


Die Angebote in den aktuellen Preislisten sind nicht angeblich, sondern tatsächliche Preise. Das kannst du gerne nachprüfen. (E-Klasse mit Multibeam €2.320,50 u. beim BMW 7er Voll LED mit Laser €1.200,- )

Dafür ist ein 7er in der Grundausstattung knapp 2k teurer als die S-Klasse bzw. sogar 4k, weil die neue S-Klasse "Serienmäßig" ein Hybrid ist 😉 Die S-Klasse hat Voll LED Licht auch schon Serie, sogar inkl. dem "Stumpfen" Fernlichtassistenten. Das Laser-Licht beim 7er bleibt nur ein Fernlicht.

🙂 LOL

Dann erstmal einen schönen “Lichtstarken“ 3. Advent.

Serienmäßig ein Hybrid. Ist aber unpraktisch, wenn er immer nur unter dem nächsten Baum steht. Der hat keine Steckdose. Oder wie lang ist das Kabel?
Deswegen bin ich froh eine C Klasse zu haben.
Dann kannst du ein halbes Jahr die Batterie nicht aufladen, weil das Kabel von der Parkbucht bis zum Keller nicht reicht und Ruck zuck läuft diese aus. Kenne ich noch vom alten Power Ranger Spielzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen