Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Danke für dein Feedback!

Ich finde es trotzdem etwas verwunderlich das es so etwas in der Art noch nicht gibt.. Man könnte ja anfangen, kleine Sonderausstattungen wie z.B. Ambiente-Light, mit von mir genannter Lösung anzubieten.

Bzgl. Motor: Ist keine verkehrte Idee.. eine Art Modularer Baukasten für einen Motor mit Leistungen von 120-600ps je nachdem was nötig ist. Mit genormten Steckverbindungen.

Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 19. Juli 2017 um 14:47:29 Uhr:


Innovationsidee.

Wenn alle Sonderausstattungen in den Wagen als Hardware mit geliefert werden. Und der Kunde per App nachträglich z. B. den Spurhalteassistenten für ein Jahr (ABO) aktiviert. Hier wäre es auch möglich einen Probemonat anzubieten, um Kunden von unbekannten Sonderausstattungen überzeugen zu können. Ich stelle mir das ganze so vor, dass z. B. eine Sitzheizung in dem Auto verbaut ist, jedoch nicht aktiviert, da das Jahres-Abo nicht in Anspruch genommen wurde.

Das alles wird dann über Fernzugriff aktiviert (wie bei Tesla mit den Updates).

Diese Idee existiert bereits seit gut 3 Jahren u.a. bei Audi u. wurde im Sommer'16 schon offen von Audi kommuniziert. Nennt sich "Features-on-demand" bzw. auf Deutsch:
"Bedarfsgerechtes Freischaltung von Sonderausstattungen"

Es gibt sowohl Ideen für eine Hardware-basierte Lösung (z.B. ein Sitz mit allen möglichen Funktionen inkl. Massage, Heizung u. Belüftung) wo die Einzel-Funktionen wie z.B. Sitzheizung vom Kunden für die individuelle Dauer der Nutzung abgerufen werden können u. sonst deaktiviert bleiben. Die teuren Laser-Matrix Scheinwerfer werden dann z.B. nur für die Nachtstunden "gemietet" u. so wie bei der Standheizung für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
Eine Planung ist bereits im Gange u. zumindest bei Audi voraussichtlich ab 2020 für Neuwagen umsetzbar u. dann danach folgend auch für die späteren Gebrauchtwagen-Besitzer nutzbar.

Es gibt auch bereits eine Software-basierte Lösung, die schon jetzt bei Diensten wie CarPlay, Concierge Service, Life Traffic Info u.s.w. für einen begrenzten Zeitraum vom Kunden nutzbar ist. Bei Infotainmentsystemen mit großer Rechenleistung wird die Rechnung für die Autobauer auch noch eher aufgehen. Denn hier sind die Kosten für den Hersteller nicht ganz so hoch u. gleichzeitig gibt es viele Dienste, die man den Kunden anbieten kann.
Auch hier werden gerade Konzepte erarbeitet, die technischen Extras, als Update zu bekommen oder als temporär zubuchbare Dienste zu erhalten.

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2017 um 16:56:11 Uhr:



Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 19. Juli 2017 um 14:47:29 Uhr:


Innovationsidee.

Wenn alle Sonderausstattungen in den Wagen als Hardware mit geliefert werden. Und der Kunde per App nachträglich z. B. den Spurhalteassistenten für ein Jahr (ABO) aktiviert. Hier wäre es auch möglich einen Probemonat anzubieten, um Kunden von unbekannten Sonderausstattungen überzeugen zu können. Ich stelle mir das ganze so vor, dass z. B. eine Sitzheizung in dem Auto verbaut ist, jedoch nicht aktiviert, da das Jahres-Abo nicht in Anspruch genommen wurde.

Das alles wird dann über Fernzugriff aktiviert (wie bei Tesla mit den Updates).

Diese Idee existiert bereits seit gut 3 Jahren u.a. bei Audi u. wurde im Sommer'16 schon offen von Audi kommuniziert. Nennt sich "Features-on-demand" bzw. auf Deutsch:
"Bedarfsgerechtes Freischaltung von Sonderausstattungen"

Es gibt sowohl Ideen für eine Hardware-basierte Lösung (z.B. ein Sitz mit allen möglichen Funktionen inkl. Massage, Heizung u. Belüftung) wo die Einzel-Funktionen wie z.B. Sitzheizung vom Kunden für die individuelle Dauer der Nutzung abgerufen werden können u. sonst deaktiviert bleiben. Die teuren Laser-Matrix Scheinwerfer werden dann z.B. nur für die Nachtstunden "gemietet" u. so wie bei der Standheizung für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
Eine Planung ist bereits im Gange u. zumindest bei Audi voraussichtlich ab 2020 für Neuwagen umsetzbar u. dann danach folgend auch für die späteren Gebrauchtwagen-Besitzer nutzbar.

Es gibt auch bereits eine Software-basierte Lösung, die schon jetzt bei Diensten wie CarPlay, Concierge Service, Life Traffic Info u.s.w. für einen begrenzten Zeitraum vom Kunden nutzbar ist. Bei Infotainmentsystemen mit großer Rechenleistung wird die Rechnung für die Autobauer auch noch eher aufgehen. Denn hier sind die Kosten für den Hersteller nicht ganz so hoch u. gleichzeitig gibt es viele Dienste, die man den Kunden anbieten kann.
Auch hier werden gerade Konzepte erarbeitet, die technischen Extras, als Update zu bekommen oder als temporär zubuchbare Dienste zu erhalten.

Das wusste ich noch nicht, danke für die Aufklärung. Das Konzept scheint mir sehr Zukunftsweisend!
Ich hab ein paar Beiträge von dir gelesen, kann gut möglich sein das du in der Forschung bei Daimler arbeitest 😉

Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 20. Juli 2017 um 08:04:23 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2017 um 16:56:11 Uhr:


Diese Idee existiert bereits seit gut 3 Jahren u.a. bei Audi u. wurde im Sommer'16 schon offen von Audi kommuniziert. Nennt sich "Features-on-demand" bzw. auf Deutsch:
"Bedarfsgerechtes Freischaltung von Sonderausstattungen"

Es gibt sowohl Ideen für eine Hardware-basierte Lösung (z.B. ein Sitz mit allen möglichen Funktionen inkl. Massage, Heizung u. Belüftung) wo die Einzel-Funktionen wie z.B. Sitzheizung vom Kunden für die individuelle Dauer der Nutzung abgerufen werden können u. sonst deaktiviert bleiben. Die teuren Laser-Matrix Scheinwerfer werden dann z.B. nur für die Nachtstunden "gemietet" u. so wie bei der Standheizung für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
Eine Planung ist bereits im Gange u. zumindest bei Audi voraussichtlich ab 2020 für Neuwagen umsetzbar u. dann danach folgend auch für die späteren Gebrauchtwagen-Besitzer nutzbar.

Es gibt auch bereits eine Software-basierte Lösung, die schon jetzt bei Diensten wie CarPlay, Concierge Service, Life Traffic Info u.s.w. für einen begrenzten Zeitraum vom Kunden nutzbar ist. Bei Infotainmentsystemen mit großer Rechenleistung wird die Rechnung für die Autobauer auch noch eher aufgehen. Denn hier sind die Kosten für den Hersteller nicht ganz so hoch u. gleichzeitig gibt es viele Dienste, die man den Kunden anbieten kann.
Auch hier werden gerade Konzepte erarbeitet, die technischen Extras, als Update zu bekommen oder als temporär zubuchbare Dienste zu erhalten.

... kann gut möglich sein das du in der Forschung bei Daimler arbeitest 😉

Eher in der Zulieferer-Abteilung.🙂

Ähnliche Themen

Facelift C63 scheint wohl die Front analog zum GLC63 zu bekommen. Leistung bleibt vermutlich gleich.

Das ist eventuell das Facelift AMG Paket? Es geht leider etwas Eigenständigkeit verloren und so richtig spannend sieht es nicht aus.

Mopf W205.jpg

^Das ist ge-photoshopped. Mercedes-fans.de hatte das meines Wissens erstellt.

Zitat:

@TheGuide schrieb am 20. Juli 2017 um 22:30:03 Uhr:


Das ist eventuell das Facelift AMG Paket? Es geht leider etwas Eigenständigkeit verloren und so richtig spannend sieht es nicht aus.

Betonung liegt hier wohl auf 'eventuell', denn beim Mopf Modell sind einige Dinge anders als auf dem Fotoshop-Bild.

Das hoffe ich auch mal.... besonders diese riesigen Fake-Öffnungen vorne, die erkennbar in einem geschlossenen Plastikdeckel enden. Grottenhässlich

Zitat:

@TheGuide schrieb am 20. Juli 2017 um 22:30:03 Uhr:


Das ist eventuell das Facelift AMG Paket? Es geht leider etwas Eigenständigkeit verloren und so richtig spannend sieht es nicht aus.

Na nie und nimmer, der sieht ja aus wie ein 204er Vormopf.

Darf nach dem Sommer ein neues Auto bestellen.
Mein freundlicher meint Bestellfreigabe im November und Lieferung ab Februar 2018.
Ist ein grosser Händler mit gutem Draht zum Werk.
Wäre Super da Ich dieses Jahr noch bestellen muss.
Bin gespannt.

Danke für deine Antwort, das klingt nun doch wieder mehr nach Präsentation im September auf der IAA in Frankfurt

Zitat:

@A200Red schrieb am 21. Juli 2017 um 18:36:11 Uhr:


Darf nach dem Sommer ein neues Auto bestellen.
Mein freundlicher meint Bestellfreigabe im November und Lieferung ab Februar 2018.
Ist ein grosser Händler mit gutem Draht zum Werk.
Wäre Super da Ich dieses Jahr noch bestellen muss.
Bin gespannt.

Dann bekommst du auf jeden Fall noch einem Vormopf

Das weißt du, weil...?

Zitat:

@Dissi11 schrieb am 21. Juli 2017 um 21:49:29 Uhr:


Das weißt du, weil...?

Im Februar 2018 noch kein Mopf ausgeliefert wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen