C-Klasse (W203) kaufen trotz aller im Board erwähnten Mängel ?
Hallo Leute,
ich möchte nun auch gerne in das MB-Lager wechseln. Mir liegt ein bezahlbares Angebot für einen Jahreswagen 220T CDI vor. Der Wagen hat 19000 km runter, wurde 03/2003 zugelassen und hat die von mir bevorzugte Automatik. Allerdings handelt es sich bei diesem Modell nur um die Classic-Variante, womit ich aber gut leben kann.
Nun verfolge ich seit geraumer Zeit Eure Beiträge und so manchmal kann da einem echt das Herz stehen bleiben. Ich verweise da nur auf die Beiträge im Zusammenhang mit der Auflistung der aktuellen Qualitätsmängel (Stabis, Elektronik, usw. ). Auf die Aussagen bezüglich der Qualitätsanmutung im Fahrzeuginneren möchte ich erst gar nicht weiter eingehen. Da ich aber noch nie einen MB gefahren habe, dürfte die C-Haptik für mich aber kein großes Problem darstellen.
Nun folgendes: Da der W203 nun schon einige Jahre auf dem Markt ist, sollte doch davon ausgegangen werden können, dass viele hier im Forum besprochenen Probleme bei diesem Auto (Bj. 03/03) behoben sein müssten ? Oder sehe ich das völlig falsch ?
Eure Ratschläge wären für eine Kaufentscheidung sehr wichtig.
Schon mal vielen Dank.
todde65
27 Antworten
hallo,
ich fahre einen c240 4/03. An dem Auto war bisher nichts ausser Windgeräuschen an den türen glkeich bei der auslieferung. Wurde natürlich sofort gemacht. ansonsten ist es ein super Auto. Die Beiträge hier im forum darfst Du nicht überbewerten. Von der Cklasse werden hundertausende gebaut, da gibt es sich auch Ausreisser. Aber wenn alle so Schlecht wären dann müßte das forum überquellen von beiträgen darüber (tausende oder so)
ich würd wiederkaufen.
herbert
Hallo Herbert,
...und warum steht dann Mercedes bei den Veröffentlichungen des ADAC an vorletzter Stelle bei den Mittelklassefahrzeugen?
Ich kann die Worte wie: Montagsauto, pech gehabt etc. nicht mehr lesen.
Die C-Klasse ist BRILLIANT konstruiert, ich kenne kein besseres Auto. Nur was bei der Produktion an Müll eingebaut wird, vermutlich um Kosten zu sparen, spottet jeder Beschreibung!
Reparatur (Stabis) an der Vorderachse bei 15-30000 Km erinnert mich sehr an den Käfer. Nur: das war vor 40 Jahren bei diesem Fz halt Stand der Technik...
Grüße
Hellmuth
Hallo;
bin neu hier im Forum, verfolge es aber schon seit ca. 1 Jahr. Teilweise echt tolle Beiträge.
Nun besitze seit 07/2003 einen W203 200CDI und kann nur sagen, ein echt tolles Auto. Bis jetzt kein einziges Problem.
Gruß
Geri
Hallo,
ich glaube nicht das die ADAC Pannenstatistik so ganz stimmt. die ist davon abhängig wer hinschreibt. Bei den benzfahrern glaube ich das weniger was positives Schreiben weil das von einem Benz erwartet wird. Wenn dann was schlecht ist dann steigt die bereitschaft bei so was teilzunehmen natürlich an weil man sich ja irgendwie abreagieren muß. Andererseits muß ich zugeben das die MAZDA s
die ich vorher gefahren habe definitiv ausser dem normalen Verchleiß gar nicht gehabt haben, was ich von meinen Benzen nicht sagen kann.
Trotzdem ist der Benz das geil.. Auto.
Wenn die Foren wegen der Qualität eine Aussagekraft haben dann ists z.B. um Audi deutlich schlechter bestellt. Da gehen nicht die Stabis kaputt sonderen die Motoren. Was da von Kulanz geschrieben wird läßt mich Grausen.
Drum glaub ich ist der Benz doch noch eine der besseren alternativen.
herbert
Ähnliche Themen
Auch mein C 220 CDI T-Modell 10/02 ist ein super Auto. Keinerlei Probleme gehabt. Hatte generell noch nie Probleme mit Mercedes, war noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt, und das nach 17 Jahren und 4 verschiedenen Modellen. Die C-Klasse ist absolut spitze, rund um gelungen.
Hallo!
Mein 240 ist EZ 09/01 und hat bisher keine nennenswerten Probleme gemacht.
Was die viel besprochene Haptik betrifft: Wenn du nicht an das speckige Hartplastik im 202 gewöhnt bist, wirst du mit dem zeitgemäßen Kunststoff am Armaturenbrett kein Problem haben. Und ab kommendem April oder so gibt es auch wieder Rundarmaturen (inkl. großem Drehzahlmesser für jene, die sowas benützen).
Hallo alle,
Ich persönlich finde die C-Klasse sehr gelungen. Man muss sich mal vorstellen, dass z.B. ein Golf V Mit ein paar Extras genau so teuer ist.
Zu den Stabis ist anzumerken, dass seit 02 Monat weiss ich nicht mehr genau, geänderte Stabis verbaut werden.
es grüsst (bisher rundum zufriedener 180K SC Besitzer)
hape1
Kauf eines W 203 - todde65
Hallo todde65, wenn Sie ein Qualitätsauto suchen, dann sollten Sie die Finger von diesem Modell lassen. Die Fertigungsmängel sind unbeschreiblich, ich habe selbst mit meinem 7 Monate alten
C 180 K - T
viele Tage und Stunden in der Werkstatt verbracht.
C - Klasse : nie wieder !!!!
Gruß digitalis
W203
Hallo,
also auch ich fahre ein 203-200TK und bin trotz diverser kleinerer Probleme (Funkschlüssel defekt, Abdeckung Ladefläche zieht nicht mehr ein, Hebel für Scheibenwischer schwergängig, Lautsprecher schnarren) überaus zufrieden mit diesem Auto (Bj. 03/01). Ich werde mir wieder einen Mercedes kaufen !!! Ein recht sportliches Auto für einen Kombi.
Ich kann weder über meine Werkstatt schimpfen, noch über die Kulanz von MB.
Gruß Björn
Ist doch eine super Ausbeute, nur 1,5 negative Beiträge.
Auch ich bin mit meinem mittlerweile 2. C 180K T-Modell absolut zufrieden. Der 3. ist bereits bestellt.
Grüße aus Essen
Ich habe meinen C270 nun seit 2,5 Monaten (Baujahr 10/01) und bin schon 12.500 km (gesamt hat er 118.000 km) gefahren und hatte noch kein einziges Problem!
Ich würde ihn garantiert wieder kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Konni
Ich habe meinen C270 nun seit 2,5 Monaten (Baujahr 10/01) und bin schon 12.500 km (gesamt hat er 118.000 km) gefahren und hatte noch kein einziges Problem!
Ich würde ihn garantiert wieder kaufen!
puuuuuh.....118.000 km???
steht der Motor nur mal beim tanken still???
grüssle oppa
Hallo Leute,
ich danke Euch für Eure ehrlichen Antworten.
Hierdurch bestärkt sich mein Gefühl, dass der Kauf des C220T CDI richtig ist. Das der eine oder andere Pech mit seinem DC hat, ist tragisch, zumal wir ja nicht über gerade günstige Fahrzeuge reden. Ich denke jedoch, dass die Meinungen bzw. das Pech mit dem DC sich nur vereinzelt darstellt. Ich meine damit, dass die Anzahl derjenigen, die viel Pech mit ihrem Auto hatten, eindeutig in der Minderzahl zu sein scheint. Zumindest in Relation der bereits verkauften W203. Die Beiträge hier sind mit Sicherheit nicht zwingend repräsentantiv, dennoch lohnenswert zu lesen.
Ich komme auf jeden Fall zu der Überzeugung, dass ich mir den DC zulegen sollte. Auch wenn hier vielleicht nicht so gearbeitet worden sein sollte, wie mann sich das bei DC vorstellt.
Trotz alledem fährt man ja einen Mercedes !! Und das wollte ich immer schon mal.
Ich finde, Versuch macht klug. Erfahrungen sammeln und beim Kauf des darauffolgenden Fahrzeugs mit berücksichtigen. Vielleicht ist es ja dann der erste und gleichzeitig letzte MB gewesen. Wer weiss ?
Dennoch gibt mir der ADAC-Test ein wenig zu denken !
Gruß aus Wilhelmshaven
todde65
@oppa
Naja, jeden Tag ne längere Strecke zur Uni, abends immer wieder heim und auch in der Freizeit oft längere Strecken. So kommt halt nen Schnitt von 4 bis 5.000 km im Monat zustande.
Aber der Spritverbrauch ist toll. Habe jetzt seit Oktober nen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern/100km laut Anzeige im KI. Rechnerisch ist es der obligatorische halbe Liter mehr.