C-Klasse (W203) kaufen trotz aller im Board erwähnten Mängel ?
Hallo Leute,
ich möchte nun auch gerne in das MB-Lager wechseln. Mir liegt ein bezahlbares Angebot für einen Jahreswagen 220T CDI vor. Der Wagen hat 19000 km runter, wurde 03/2003 zugelassen und hat die von mir bevorzugte Automatik. Allerdings handelt es sich bei diesem Modell nur um die Classic-Variante, womit ich aber gut leben kann.
Nun verfolge ich seit geraumer Zeit Eure Beiträge und so manchmal kann da einem echt das Herz stehen bleiben. Ich verweise da nur auf die Beiträge im Zusammenhang mit der Auflistung der aktuellen Qualitätsmängel (Stabis, Elektronik, usw. ). Auf die Aussagen bezüglich der Qualitätsanmutung im Fahrzeuginneren möchte ich erst gar nicht weiter eingehen. Da ich aber noch nie einen MB gefahren habe, dürfte die C-Haptik für mich aber kein großes Problem darstellen.
Nun folgendes: Da der W203 nun schon einige Jahre auf dem Markt ist, sollte doch davon ausgegangen werden können, dass viele hier im Forum besprochenen Probleme bei diesem Auto (Bj. 03/03) behoben sein müssten ? Oder sehe ich das völlig falsch ?
Eure Ratschläge wären für eine Kaufentscheidung sehr wichtig.
Schon mal vielen Dank.
todde65
27 Antworten
hallo todde65,
ich kann mich nur wiederholen, das die cklasse ein tolles Auto ist. Mit meinem habe ich keine probleme. mit dem meiner Frau - eines der ersten sportcoupes die in München ausgliefert wurden- hatte ich nur die probleme mit den stabis, das wurde auch nach der Garantie ohne jede Debatta erledigt. eines ist klas solltest Du mit dem Service nicht zufriden sein dann wechsle sofort die Werkstatt. Im Zweifel bist Du bei der nächsten Niederlassung nie schlecht aufgehoben. Du wirst mit deinem neuen Auto viel Freude haben.
herbert
NICHT KAUFEN AUSSER SIE HABEN VIEL GELD DAS SIE NACH IHRER GARANTIEZEIT FÜR DIE KOSTEN DIE IHNEN AUFTRETEN WERDEN AUFKOMMEN KÖNNEN!!!
BEI MIR KOMMT EIN MERCEDES """"NIE"""" MEHR INS HAUS!!!!der wagen ist nur in der Werkstatt!!!!!ist nicht nur bei mir so in meiner gegend gibt es drei leute die heftigste probleme haben!!!!sowohl c als auch e klasse!
Mfg
daniel
@todde65
...zumindest solltest Du nicht die Schleudern von danijelbrcko oder seinen Nachbarn kaufen...😁
die schleuder kommt von Mercedes-Benz!!!!wenn es von mir käme wäre es ein prefektes auto!!!!
Ähnliche Themen
Hi,
mal solche Betriebsblinden Aussagen, wie ein GolfV kostet soviel wie eine C Klasse oder du sollst erst mal Audi sehen die haben noch mehr Probleme - Blödsinn.
Ich bin in unserer Firma für den Fuhrpark zuständig hier fahren z.B. 2 DC C-Klasse und selbst habe ich einen A4. Was die Zuverlässigkeit beider bisher angeht kann man sich bei keinen beschweren. Die beiden DB laufen wirklich zuverlässig. Keinerlei Ausfälle. Was den Innenraum betrifft sind diese aber schlicht eine Zumutung. Hier ist durchaus ein Klassenunterschied zum a4 feststellbar selbst ein IVer Golf in Highlineausstattung ist hochwertiger. Also ich fühle mich in der C-Klassse sehr unwohl.
Technische und elektronische Probleme gibt es bei allen Herstellern und je mehr Autos diese verkaufen umso mehr Probleme werden berichtet.
Mit der C Klasse kaufst du bestimmt kein schlechtes Auto - wenn du aber auch meiner Meinung nach für das gleiche Geld ein genauso gutes und besserausgestattetes Auto bekommst - aber man muss Prioritäten setzen. Und Pech kannst du mit dem DC genauso haben wie mit irgend einem anderen Auto.
cu
pp
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Hi,
Hier ist durchaus ein Klassenunterschied zum a4 feststellbar selbst ein IVer Golf in Highlineausstattung ist hochwertiger.
pp
naja ich finde schon dass der daimler da besser wirkt, obwohl schon der w202 finde ich besser war als der golf aber auch ebsser als der w203 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Vollgas
naja ich finde schon dass der daimler da besser wirkt, obwohl schon der w202 finde ich besser war als der golf aber auch ebsser als der w203 😁
Zustimmung !!
der W203 außen..uiiiiiiiii
aber innen pfuiiiiiiiiiiii
Ist aber nur subjektiv meine Meinung.
Man ist gespannt auf das Facelift......!!!
gruss oppa
C 180 K, classic, schwarz, Sportpaket,
ich kann der Mehrheit des Forums ebenfalls beipflichten. Das Auto ist wirklich toll, der Motor in Verbindung mit der Automatik ist ein Gedicht. Bisher keine Mängel (km Stand 1.500), Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von peter_olly
C 180 K, classic, schwarz, Sportpaket,
ich kann der Mehrheit des Forums ebenfalls beipflichten. Das Auto ist wirklich toll, der Motor in Verbindung mit der Automatik ist ein Gedicht. Bisher keine Mängel (km Stand 1.500), Empfehlung.
naja.........bei 1500km isser ja noch nicht mal richtig warm geworden....*grinsel*
Ich sags ja......Automatik ist Pflicht !!!
grüssle oppa
Zitat:
Original geschrieben von peter_olly
Bisher keine Mängel (km Stand 1.500)
Volle 1.500 km ohne Mängel? Na, da kann ja nichts mehr schief gehen. 😉
Von der Konstruktion her ist die C-Klasse aber sicher ein guter Kauf - und mittlerweile nicht mal mehr so überzahlt. Na ja ... und der Stern ...
Der Meine hat jetzt 50000 Km und ist seit 7 Monaten und 12000 Km fehlerfrei bis auf wirkliche Belanglosigkeiten.
Das Auto beginnt mir wieder Freude zu bereiten, so wie dies im ersten Jahr der Fall war. Bin nicht abergläubisch klopfe jedoch trotzdem mal auf Holz, kann ja gleich zwei Kopfschmerztabletten nehmen...
Grüße
Hellmuth
Es gibt bei jedem Hersteller Montagsautos.
Wir haben im Firmenfuhrpark jew. einen 240iger C-Klasse und einen BMW 318. Beide etwas älter als 3 Jahre zw. 120 und 130.000 km gelaufen.
BMW ohne Tadel. Sehr niedriger Serviceaufwand. Mercedes ... andauernd in der Werkstatt. Meist Kleinigkeiten (Elektronik), aber es nervt halt.
ABER es kann bei den nächsten genau anders herum laufen!
Alles andere ist Geschmackache.
Einziger Fakt, bei Audi bekommst du am meisten Auto fürs Geld.
Hör mir auf mit dem Unsinn der Montagsautos. MB hat wie alle Hersteller für die Hälfte der Teile Zulieferer. Glaubst Du das es gelingt in Bremen ein Auto nur aus montags produzierten zugelieferten Teilen zusammenzuschrauben??? 😠 😠 Die Fertigungsqualität dieser Teile ist einfach schlecht, das ist es.
Aber: Neue Nachricht. Die obengenannten Kleinigkeiten summierten sich zusammen mit dem Assyst A und neuem TÜV auf 1000.-€. Ich war doch erstaunt... 😕
Wie gut dass ich den Wartungsvertrag habe (null Euro) und das noch weitere 2 Jahre.
Grüße von Hellmuth