C-Klasse vs. neuer A4

Mercedes C-Klasse W204

Hallo NG !

mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)

Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.

Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?

Für mich Sprechen bei MB:

-das Fahrgefühl, die Form, der Service

A4

- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.

Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.

Beste Antwort im Thema

Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄

Zum Thema:

Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.

Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.

Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.

Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.

Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...

Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.

Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.

Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.

Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wieso sollte ich über irgendwelche Schatten springen, die hier andere auf den Boden gepinselt haben 😕 Da habe ich überhaupt keinen Grund zu.

War auch nicht ganz ernst gemeint 😉.

eins kann man sagen:
Die Deutschen bauen die schönsten und besten Mitttelklassewagen der Welt.
Wem jetzt welcher mehr gefällt ist ja Wurscht.
Amen

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


eins kann man sagen:
Die Deutschen bauen die schönsten und besten Mitttelklassewagen der Welt.
Wem jetzt welcher mehr gefällt ist ja Wurscht.
Amen

Nicht nur Mittelklassewagen 😉 Die schönsten SUV, Sportwagen, Kleinwagen, Oberklassewagen, ober Mittelklassewagen und Kompaktwagen kommen aus Deutschland 😁

Den Japanern kann man vielleicht nachsagen, dass sie manchmal günstiger sind, aber vom Design her finde ich die fast alle nicht besonders anregend. Gut, die italienischen Sportwagen aus dem Hause Ferrari haben noch was, aber selbst die Lambos sind ja eigentlich deutsch, und an Aston Martin ist aufgrund des Managements auch vieles mehr deutsch, als englisch oder amerikanisch (also Ford). Volvo ist teilweise noch in Ordnung, z. B. was den S80 angeht.

Deutschland Deutschland über Alles......

du machst dem deutschen Image aller Ehre und das sage ich als Schweizer.

Um nochmal zum Anfang zu gelangen:

Finde beide Autos gelungen. Der Audi Innenraum sieht jedoch viel besser aus (subjektiv). Die neue C hat mich einfach spontan, als ich sie zum ersten Mal sah, an einen Japaner erinnert. Ich hoffe sehr dass MB wieder von diesem "Unfug" wegkommt.

Im Grossen und Ganzen nehmen diese sich nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Volvo ist teilweise noch in Ordnung, z. B. was den S80 angeht.

Volvo gehört doch auch zu Ford 😁

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo



Zitat:

Original geschrieben von afis


Volvo ist teilweise noch in Ordnung, z. B. was den S80 angeht.
Volvo gehört doch auch zu Ford 😁

Gruß,
Marc

Stimmt, und trotzdem finde ich den äußerst gelungen, was das Design angeht. Nur bei den Motoren, Getrieben nud der Fahrwerksabstimmung hapert's ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von ql3oc


Deutschland Deutschland über Alles......

du machst dem deutschen Image aller Ehre und das sage ich als Schweizer.

Um nochmal zum Anfang zu gelangen:

Finde beide Autos gelungen. Der Audi Innenraum sieht jedoch viel besser aus (subjektiv). Die neue C hat mich einfach spontan, als ich sie zum ersten Mal sah, an einen Japaner erinnert. Ich hoffe sehr dass MB wieder von diesem "Unfug" wegkommt.

Im Grossen und Ganzen nehmen diese sich nicht viel.

Nene...keine Sorge. Ich schätze nur noch wenige Dinge an Deutschland, wie die deutschen Autos, und die nicht limitierten Stücke der deutschen Autobahn. Der Sicherheitsfanatismus à la Schäuble, und die immer erhöhten Einnahmen, bei stetig steigenden Ausgaben, sowie das ewige Gejammer und nachgemache der Amis geht mir dagegen tierisch auf den Keks.

Im Übrigen: ein großteil meiner Zeit verbringe ich nicht in Deutschland, sondern im benachbarten Ausland 😉

Bei mir ist es anders herum: privat A6, als neues Firmenfahrzeug kommt aber nur der neue C220 CDI in Frage:
- einzig langstreckentaugliches Fahrzeug, das ins Budget paßt, da Restwert deutlich höher angesetzt - jaja, knausrige Firma...
- mal was anderes :-)
- Audi übertreibt's jetzt preislich mit dem Premium-Anspruch. Der A6 Grundpreis ging noch, beim A4 ist das Maß jetzt überschritten
- Werkstätten-Kompetenz ist bei MB (wo der smart 44 meiner Frau gewartet wird) deutlich besser

Aber warum immer ins Schwarz-Weiß-Denken verfallen. MB, Audi, auch BMW (bis aufs Design) sind den anderen technisch und was die Emotionen angeht deutlich voraus. Setzt Euch mal in andere Konkurrenzprodukte rein. Nichts gegen Japaner; ich hatte selbst lange Mazdas, aber von da kommt einfach nichts neues mehr, wenn ich die Hybrid-Diskussion mag weglasse.

Also: seit freundlich zum Nachbarn und freut euch, wenn in einem Autotest MB um 2 Punkte vorne liegt und im anderen der Audi :-)

grüße, tommya6

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo



Zitat:

Original geschrieben von afis


Volvo ist teilweise noch in Ordnung, z. B. was den S80 angeht.
Volvo gehört doch auch zu Ford 😁

Gruß,
Marc

Und VW zu Porsche 😉

Ford lässt seinen Töchtern sehr viel Freiraum und Volvo hat doch sehr von Ford profitiert was die fahrwerke angeht, Motoren teilen sie sich nur sehr wenig bzw. diese wurden von Ford aus dem Volvo-Regal entnommen.
Inzwischen ist es bei fast allen etablierten Marken so das keine Krücken mehr im Programm sind, selbst Ford, Opel oder Fiat machen sich gut und schließen auf. Allerdings ist es heute leichter auf einen hohen Stand zu kommen als die Latte höher zu legen wie es Mercedes und BMW versuchen. Mir ist allerdings schleierhaft warum AUDI zu den Innovativen der Branche gezählt wird, da sehe ich Mercedes klar vorne, sowie BMW und Volvo... Nur werden neue Innovationen immer schwerer zu realisieren, die Autos werden komplizierter und es muss auf immer mehr Rücksicht genommen werden.

Weil Audi vielleicht beispielsweise sparsamere und effizientere Motoren als MB baut...?

Ich finde MB verliert immer mehr den Anschluss zur Konkurrenz in Sachen Leistung und Effizienz. Das Gleiche könnte ich jedoch auch von Audi in Bezug auf die BMW-Motoren behaupten...

Mercedes hatte, finde ich persönlich, eine Phase, wo immer mehr verschiedene Modelle entwickelt wurden, nicht jedoch das "Innenleben" weiterentwickelt wurde...

Grüsse

Na soviel sparsamer ist Audi jetzt auch nicht, der Sprung von Audi zu Mercedes ist deutlichst kleiner als der Sprung von Audi zu BMW... Nichts desto trotz hat MB bei diesem Thema noch Potential...

Zitat:

Original geschrieben von ql3oc


Weil Audi vielleicht beispielsweise sparsamere und effizientere Motoren als MB baut...?

So eine Aussage ist wohl ein bißchen zu platt. Dadurch dass die Hersteller nie zeitgleich ihre Motorenpaletten erneuern, wird es immer jemanden mit einem Vorsprung und jemanden mit einem Rückstand geben. Wer wer ist, ändert sich fast laufend.

Zudem ist noch die Frage, ob die Audi-Motoren wirklich sparsamer sind. In der AMS 22/2007 ist ein Einzeltest des neuen A4 1.8 TFSI. Testverbrauch: 10,3l. Im selben Heft ist die Kaufberatung zur C-Klasse. Testverbrauch C 180 K: 10,3l. Auch der neue CR-Vierzylinder-Diesel von Audi ist nicht sparsamer als der uralt Mercedes-Motor, dessen Nachfolger schon in den Startlöchern steht.

Was heute noch Vorsprung ist, dreht bei nächster Gelegenheit in einen Rückstand. Man sollte diese Momentaufnahmen nicht überbewerten. Zudem empfinde ich die Diskussion über + oder - 0,5l Verbrauch als ziemlich akademisch. Der Wertverlust der genannten Fahrzeuge ist viel zu hoch, als dass sich soetwas in der Kostenbilanz wirklich bemerkbar machen würde. Da erreicht man deutlich mehr über einen sensiblen Gasfuß 😉

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Was heute noch Vorsprung ist, dreht bei nächster Gelegenheit in einen Rückstand. Man sollte diese Momentaufnahmen nicht überbewerten. Zudem empfinde ich die Diskussion über + oder - 0,5l Mehrverbrauch als ziemlich akademisch. Der Wertverlust der genannten Fahrzeuge ist viel zu hoch, als dass sich soetwas in der Kostenbilanz wirklich bemerkbar machen würde. Da erreicht man deutlich mehr über einen sensiblen Gasfuß 😉

Ich hätte nicht gedacht das ich mal mit boofoode einer Meinung sein werde. Bin mal gespannt auf den C350T 4matic den ich im neuen Jahr für ne Woche habe. Werde dann mal hier berichten wie ein armer Student sich in einem Mercedes fühlt 😉

Wie schon gesagt ihr braucht immer wieder die Bestätigung wie gut Mercedes ist ,ihr macht euch ja lächerlich , jeden Tag braucht ihr so ein Thema um anderen zu erklären wie gut MB ist und wie schlecht die anderen sind , ne ne ihr seid Krank. Andre

@andre :-)

danke einfach ... auch nach einem langen arbeitstag ... zauberst du mir (audi-fahrer übrigens) ... ein lächeln ins gesicht ... den 4. tag schon ;-)

ich überlege immer wieder, wer ... oder was ... dich wohl sooo gegen MB aufgebracht hat ...

heute zum beispiel glaube ich fast: ein 73er 220D hat dich am ende einer s-kurve ausbeschleunigt am wochenende :-))))))))))))))))))))))

dieses bild ... zaubert mir das schmunzeln ... danke dafür!!! ... und gute nacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Wie schon gesagt ihr braucht immer wieder die Bestätigung wie gut Mercedes ist ,ihr macht euch ja lächerlich , jeden Tag braucht ihr so ein Thema um anderen zu erklären wie gut MB ist und wie schlecht die anderen sind , ne ne ihr seid Krank. Andre

Du bist doch kein Stück besser in deiner undifferenzierten Weise. Das Mercedes einige Kritikpunkte eingebaut hat wissen fast alle Mercedesfahrer, allerdings gebe ich dir in dem Punkt Recht das hier einige extrem von Mercedes überzeugt sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen