C-Klasse vs. neuer A4

Mercedes C-Klasse W204

Hallo NG !

mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)

Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.

Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?

Für mich Sprechen bei MB:

-das Fahrgefühl, die Form, der Service

A4

- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.

Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.

Beste Antwort im Thema

Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄

Zum Thema:

Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.

Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.

Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.

Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.

Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...

Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.

Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.

Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.

Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xariano


@andre :-)

danke einfach ... auch nach einem langen arbeitstag ... zauberst du mir (audi-fahrer übrigens) ... ein lächeln ins gesicht ... den 4. tag schon ;-)

ich überlege immer wieder, wer ... oder was ... dich wohl sooo gegen MB aufgebracht hat ...

heute zum beispiel glaube ich fast: ein 73er 220D hat dich am ende einer s-kurve ausbeschleunigt am wochenende :-))))))))))))))))))))))

dieses bild ... zaubert mir das schmunzeln ... danke dafür!!! ... und gute nacht ;-)

Ne Ne heute habe ich einen w 204 Fahrer freundlich gewunken und ihn reingelassen ,ich war überrascht er hat mir zurück gewunken sind doch nicht alle W 204 Fahrer so unfreundlich wie hier zum teil. 😁😁😁

Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ne Ne heute habe ich einen w 204 Fahrer freundlich gewunken und ihn reingelassen ,ich war überrascht er hat mir zurück gewunken sind doch nicht alle W 204 Fahrer so unfreundlich wie hier zum teil. 😁😁😁

Da kannst du mal sehen, Andre, wie freundlich Mercedesfahrer sein können. Für mich sind es eh die Freundlichsten auf Deutschlands Straßen, schließlich bin ich ein gutes Beispiel dafür. 😉

Wie lange muss ich übrigens noch auf deine "nette Schwester" hier verzichten? Ich habe schon richtige Entzuserscheinungen!! 😮

Freundlichste Grüße
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von ql3oc


Deutschland Deutschland über Alles......

du machst dem deutschen Image aller Ehre und das sage ich als Schweizer.

ne ne, die allermeisten deutschen schimpfen über ihr Land, die Politik und vor allem die Mercedes Fahrer ;-), das ist typisch deutsch 😁

liebe Grüße
Peter

nein peter :-)

HEUTE sind wir mal alle liebe ...

die opel, mecedes- und audi- fahrer ... :-)

und die schweizer auch :-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ne ne, die allermeisten deutschen schimpfen über ihr Land, die Politik und vor allem die Mercedes Fahrer ;-), das ist typisch deutsch 😁

liebe Grüße
Peter

Hallo Namensvetter,

meintest du jetzt "alle schimpfen über die Mercedesfahrer" oder dass diese besonders über ihr Land usw. schimpfen?? 😉

Das macht schon einen "kleinen" Unterschied, gelle? 😁

Weiterhin liebe Grüße
repeter42

@boofoode

Vielen Dank für Deine sehr ausführlichen Eindrücke. Haben mir schon weitergeholfen.
Bekomme den Audi übers WE, die C hatte ich schon, kann also
gut vergleichen.

@ALLE die einen CDI 220 haben. Wie ist der Verbrauch ? Höre da von 5.5 bis 11 ltr.
Aber 11 ltr. ?? Überland, kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ne Ne heute habe ich einen w 204 Fahrer freundlich gewunken und ihn reingelassen ,ich war überrascht er hat mir zurück gewunken sind doch nicht alle W 204 Fahrer so unfreundlich wie hier zum teil. 😁😁😁
Da kannst du mal sehen, Andre, wie freundlich Mercedesfahrer sein können. Für mich sind es eh die Freundlichsten auf Deutschlands Straßen, schließlich bin ich ein gutes Beispiel dafür. 😉

Wie lange muss ich übrigens noch auf deine "nette Schwester" hier verzichten? Ich habe schon richtige Entzuserscheinungen!! 😮

Freundlichste Grüße
repeter42

Hi Peter wenn als klappt nächste Woche Dienstag , da darf es in Italien aber keinen weiteren Probleme geben sonst wird es noch Später , kann sie ja mal schön grüssen von dir . Andre

Hallo!

Mein Dad hat sich einen C220CDI Avant. bestellt.
Wir haben uns lange die beiden Autos angeschaut und zu folgenden entschluss gekommen.

Kulanz oder Garantie: ist der Mercedes einfach besser, keine Wiederrede ist so!
Ich fahre Audi und VW, da bekommt man von denen fast nicht!

Optik/Design: Audi ist stylischer und moderner im Moment. Die gefahr der Extravaganz kann auch ins Auge gehen.Dass das Auto nach einigen Jahren einfach
fad und veraltet wirkt.Spätestens nach dem Facelift bei Audi nach 4 Jahren fährt man so ziemlich ein altes Auto mit dem Jetzigen Model.
Mercedes dagegen bleibt 8 Jahre fast gleich so wie er auch jetzt ist.
Aber deswegen muss man das etwas konservative Auto fahren.

Motor: Ja Audi bestimmt stärkerer Motor, mehr power in allen bereichen, Wie es mit der zufarlessigkeit ist??

LANGZEIT:Wie fährt sich ein 7 Jahre alter Benz zum Audi??
Ist es nicht so das bei Audi/VW das Quitschen,Rattern und Windgeräusche in grösseren
ausmaß mehr werden als beim Mercedes.

UNDERSTATMENT: keine Diskusion erforderlich, zumindest bei A4 und C.
Beim A8 ist das was anderes aber da will Audi mit dem Auto auch hin.

Für mich ist Audi schon eine Alternative aber kein Ebenbürtiges Produkt und wird es nie sein.
Ausserdem kann man die beiden schlecht vergleichen da der Fokus der beiden auf
unterschiedlich Punkte gelegt wird.
Sehr wenige Aussendienst fahren mit einem Benz, da der einfach noch einmal
eine Stufe höher liegt und man automatisch ein anderes understatement vermittelt.

P.S. meine Meinung: Audi kopiert BMW/BENZ design.
Sie suchen sich einiges von beiden aus und das wird auch so implementiert ins Design.
Kühlergrill der Toll aussicht und auch von Audi ist, ist Super.

Kann mir eigentlich schlecht vorstellen, dass man gross von anderen Herstellern abkopiert, da ja meistens die Entwürfe sicher vor der Veröffentlichung der Konkurrenz-Produkte entstehen.

Und ich finde nicht, dass man A4 und C nicht vergleichen könnte.

Was du meinst ist das sicherlich noch von den alten Zeiten bekannte typische Mercedes-Image. (Was ich finde praktisch nur noch in den USA so gesehen wird.)

Aber das Image ist halt noch von den Zeiten, als die Konkurrenz nirgends mit den Autos war, und Mercedes das Zeichen für Wohlstand war/ist.

Denn die meisten Leute, die sich nicht allzu sehr mit dem Thema befassen, denken bei Mercedes direkt an die S-Klasse. Bei BMW der 3er und bei Audi meist ein quattro-Mittelklasswagen.....

Heutzutage finde ich, dass man Mercedes in Wirklichkeit kaum höher Stellen kann, als Audi/BMW. Nich? Dann schau doch mal A-,B-Klasse. Oder auch die Nutzfahrzeuge meinetwegen. Da wird nicht viel von dem typ. Mercedes-Image aufkommen, auch bei den Nicht-Kennern.

Denn sogar für mich unterscheidet sich ein Merc-Lieferwagen, kaum von einem Iveco beispielsweise....

Guten Tag:-D

Hallo,

Der A4 wie auch der 3er sind ja schon mal ganz entschieden leichter als die C-Klasse (fast 100kg) und das bei größeren Aussenmaßen. (A4).

Die Fahrdynamik scheint trotz Heckantrieb beim Mercedes auch besser zu sein, und der neue 2 Liter TDI ist sparsamer und kräftiger.

Ich denke der A4 bietet einen deutlichen Mehrwert gegenüber der C-Klasse.

Das Design ist Geschmackssache, mir gefällt der A4 besser, er sieht sogar irgendwie italienisch aus.

Ich denke der A4 wird sich gegen BMW und Mercedes in der Zulassungsstatistik durchsetzen.

Ciao Markus

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch



Die Fahrdynamik scheint trotz Heckantrieb beim Mercedes auch besser zu sein, und der neue 2 Liter TDI ist sparsamer und kräftiger.

Beim wem ist jetzt die Fahrdynamik besser? Jenachdem wo du das Komma setzt verändert sich der Sinn um 180° 😉 Soll keine Kritik sein, interessiert mich nur wen du vorne siehst... hier mal 2 Angbote 😁

Die Fahrdynamik scheint trotz Heckantrieb, beim Mercedes auch besser zu sein, und der neue 2 Liter TDI ist sparsamer und kräftiger.
 

Die Fahrdynamik scheint, trotz Heckantrieb beim Mercedes, auch besser zu sein und der neue 2 Liter TDI ist sparsamer und kräftiger.

@ the Pilot,

die letzte Version gefällt mir besser.

Ich denke der A4 ist fahrdynamisch etwas besser.

Naja Kommasetzung war noch nie meine Stärke, aber danke für deinen Hinweis.😁

Wie gesagt, war keine Kritik. Ich mache soviel Tippfehler und genausoviele Fehler bei der Interpunktion... ich hab beim ersten lesen die erste Version wahrgenommen, mir dann aber gedacht das es inhaltlich kein Sinn macht. Dann kam mir aber eine Diskussion mit Audi A4 2.6 in den Sinn, da hat er den Frontantrieb über den Heckantrieb gestellt... deswegen die kleine Nachfrage.

Ich bin den A4 noch nicht gefahren, denke aber das er den Benchmark für Frontgetriebene Fahrzeuge darstellt. Aber das letzte was wir jetzt noch bräcuhen wär ne Diskussion über Front-, Heck- und Allradantrieb...

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


und der neue 2 Liter TDI ist sparsamer und kräftiger

Kräftiger ist der Motor im A4, keine Frage. Und warum Mercedes den C 200 CDI auf 270 NM kastriert hat, wird wohl deren Geheimnis bleiben. Dass der TDI allerdings sparsamer sein soll, kann man so nicht stehen lassen. Ich kenne bisher 2 Vergleichstests, in dem der Autozeitung hat der TDI mehr verbraucht als der 200 CDI, in dem der Autobild war der Verbrauch identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich denke der A4 bietet einen deutlichen Mehrwert gegenüber der C-Klasse.

Und wo soll der Mehrwert liegen? Der Audi ist in seinen Abmessungen deutlich größer, trotzdem herrscht im Innenraum praktisch Gleichstand. Das kann es also nicht sein. Zur Qualität habe ich ja schon was geschrieben, das ist es also auch nicht. Motorseitig nehmen sich die Kontrahenten wie schon geschrieben nicht viel, wobei beim Audi aktuell die kleine Motorenpalette bzw. die nicht verfügbaren Versionen mit Automatikgetriebe auffallen. Beim Fahrverhalten und Fahrkomfort spiegelt die C-Klasse die traditionellen Mercedes-Werte wider. Also am Auto selbst ist kein Mehrwert des A4 erkennbar, die Unterschiede beruhen lediglich auf dem persönlichen Geschmack.

Bliebe der günstigere Preis des A4, aber auch der entpuppt sich bei genauerem hinsehen als Mogelpackung. Der neue Basis-Audi A4 mit 160 PS kostet 28.950€, während der Mercedes C180 K mit 156 PS 29.988€ kostet. Allerdings ist der Mercedes besser ausgestattet (brauchbare Klimaautomatik, elektrische Sitze, Reifendruckverlustwarner, beheizte Außenspiegel, Multifunktionslenkrad, Lichtautomatik, LWS fahrerseitig), wohingegen nur Radio (dann gleich inklusive Bluetooth-FSE) und LM-Räder fehlen. Dinge wie den beim Mercedes serienmäßigen Knieairbag oder den Nanolack gibt es bei Audi nicht mal für Geld und gute Worte.

Interessant ist bei einigen die Argumentationsweise, sollte ein Fahrzeug knapp hinter dem Knkurrenten liegen wird von marginalen Sachen gesprochen. Sollte eben jenes Fahrzeug in einer eigenschaft knapp vor dem anderen Fahrzeug liegen wird das zum großen Quantensprung hochstilisiert... Das gilt jetzt nicht nur für Mercedesfahrer sondern für alle.
Zwischen A4, 3er und C-Klasse gibt es objektiv keine Unterschiede die eins dieser Fahrzeuge deutlichst von den Mittbewerbern hervorhebt, den A4 habe ich aber noch nicht in Natur erlebt (nur den A5).

Wird der neue A4 gegen den Mondeo getestet? Die sind doch beide groß 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen