C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 23. November 2014 um 18:39:03 Uhr:
Ob die C-Klasse Verkaufszahlen dauerhaft von Erfolg gekrönt sind, wird sich erst in 1-2 Jahren zeigen.Die A-Klasse verkauft sich zumindest in Deutschland nach anfänglicher Euphorie inzwischen eher schlecht als recht...
Bzgl. des C-Klasse Erfolgs geb ich dir Recht. Das zeigt sich erst in 2 Jahren richtig. Wobei ich schon glaube das die BR205 ein Erfolg wird. Vom Aussehen und technischen Features ist sie für mich schon äußerst gut dabei.
Die A-Klasse ist weltweit gesehen immer noch ein riesen Erfolg. Ich war vor 3 Wochen bei einem Lieferanten der für die A-Klasse auch Teile liefert. Laut seiner Aussage ist der Abruf immer noch 20% über der Planung. Warum sie in D einbricht kann man nur vermuten.
Vielleicht beteiligt sich MB einfach nicht an der allgemeinen Rabattschlacht, weil man es sich leisten kann, da die Produktion ausgelastet ist.
Grüße
Metti777
Im Rastatter Werk geht es jedenfalls heiß her.
Zitat:
@metti777 schrieb am 25. November 2014 um 20:38:18 Uhr:
Vielleicht beteiligt sich MB einfach nicht an der allgemeinen Rabattschlacht, weil man es sich leisten kann, da die Produktion ausgelastet ist.
Das macht Mercedes jedoch mit der Leasingaktion des A-Klasse Sondermodells "2Style" - in allen großen Magazinen wird andauernd damit geworben... 299 €/Monat für einen A 180 "2Style" ohne Sonderzahlung ist als Privatkundenangebot für Mercedes-Verhältnisse sehr günstig.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. November 2014 um 20:56:40 Uhr:
Das macht Mercedes jedoch mit der Leasingaktion des A-Klasse Sondermodells "2Style" - in allen großen Magazinen wird andauernd damit geworben... 299 €/Monat für einen A 180 "2Style" ohne Sonderzahlung ist als Privatkundenangebot für Mercedes-Verhältnisse sehr günstig.Zitat:
@metti777 schrieb am 25. November 2014 um 20:38:18 Uhr:
Vielleicht beteiligt sich MB einfach nicht an der allgemeinen Rabattschlacht, weil man es sich leisten kann, da die Produktion ausgelastet ist.
Mercedes-Verhältnisse??? Bei Vergleichsrechnungen die ich mehrfach von BMW u. AUDI Händlern habe machen lassen,schnitt die MB Leasing immer weitaus am besten ab. Mit dem W204 und dem W205.Bei gleicher Ausstattung.
Ähnliche Themen
Naja, Leasingfaktoren unter 1 % sind für Mercedes-Normalkunden auf Bestellfahrzeuge (keine Firmenkunden, keine Sonderrabatte wie Schwerbehindertenrabatt etc.) prinzipiell nicht möglich, bei BMW/Audi hingegen schon.
Anbei die Zahlen für November, deutscher Markt. In der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Nov. 2014)
C-Klasse, 15,5% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.883
Jan. bis Okt.: 54.708 (66,7% gewerblich)
BMW 3er, 14,8% Marktanteil (ohne Coupe)
November : 3.560
Jan. bis Okt.: 51.978 (87,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 3.966
Jan. bis Okt.: 41.290 (89,1% gewerblich)
Hinweis:
Mercedes hat soweit aufgeholt, daß die C-Klasse jetzt die Führung übernommen hat. Wie es aussieht hat Audi beim A4 gegenüber 2013 keine Kunden an Mercedes verloren. Aber BMW hat einige 3er Kunden in 2014 an die C-Klasse verloren, was ja auch mit dem neuen dynamischeren Auftritt, beabsichtigt war.
Mit dem Erfolg der C-Klasse kann die Marke Mercedes aber den Verlust bei der A-Klasse u. anderen Modellen von insgesamt knapp -3% in Deutschland trotzdem nicht ausgleichen. Die Marke Audi hat das Gegenteil erreicht u. fast 3% Zuwachs in Deutschland erreicht. Mit der Basis könnte es Audi mit dem neuen A4 ab 2015 leichter fallen, der C-Klasse nächste Weihnachten den Thron streitig zu machen. Also verbleibt noch viel Zeit auf dem Thron der Premium Mittelklasse für die BR205 🙂
Zitat aus der Pressenotiz zum Absatz bei Daimler, stand heute vormittag:
"Im Jahr der C-Klasse stieg der Absatz der C-Klasse Limousine und des T-Modells im November um 53,3% auf 38.095 Einheiten. Nie zuvor erreichten die Limousine und das T-Modell im November einen so hohen Wert.
In den vergangenen elf Monaten gingen 235.485 E-Klasse Limousinen und T-Modelle in Kundenhand über. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahmen die Verkäufe dieser Modelle um 9,7% zu."
Besser geht es wohl kaum!
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:59:17 Uhr:
Mit der Basis könnte es Audi mit dem neuen A4 ab 2015 leichter fallen, der C-Klasse nächste Weihnachten den Thron streitig zu machen. Also verbleibt noch viel Zeit auf dem Thron der Premium Mittelklasse für die BR205 🙂
Auch der CLA Shooting Brake könnte dann sowohl einige Audi-/BMW-Kunden an sich binden - und evtl. sogar auch bisherige C-Klasse Käufer (ein CLA SB ist wohl nämlich deutlich günstiger als ein S205).
Zitat:
Auch der CLA Shooting Brake könnte dann sowohl einige Audi-/BMW-Kunden an sich binden - und evtl. sogar auch bisherige C-Klasse Käufer (ein CLA SB ist wohl nämlich deutlich günstiger als ein S205).
Stimmt wenn der da wäre ich würde wohl meine Bestellung wechseln. ein ganz geiles Geschoss ;-)
Hier ein paar links
mit Video
http://www.automativ.de/...ine-neue-linie-und-mehr-platz-id-49065.html
oder hier reichlich bilder auch orange line amg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:59:17 Uhr:
Anbei die Zahlen für November, deutscher Markt. In der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Nov. 2014)C-Klasse, 15,5% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.883
Jan. bis Okt.: 54.708 (66,7% gewerblich)
BMW 3er, 14,8% Marktanteil (ohne Coupe)
November : 3.560
Jan. bis Okt.: 51.978 (87,3% gewerblich)Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 3.966
Jan. bis Okt.: 41.290 (89,1% gewerblich)Hinweis:
Mercedes hat soweit aufgeholt, daß die C-Klasse jetzt die Führung übernommen hat. Wie es aussieht hat Audi beim A4 gegenüber 2013 keine Kunden an Mercedes verloren. Aber BMW hat einige 3er Kunden in 2014 an die C-Klasse verloren, was ja auch mit dem neuen dynamischeren Auftritt, beabsichtigt war.
Mit dem Erfolg der C-Klasse kann die Marke Mercedes aber den Verlust bei der A-Klasse u. anderen Modellen von insgesamt knapp -3% in Deutschland trotzdem nicht ausgleichen. Die Marke Audi hat das Gegenteil erreicht u. fast 3% Zuwachs in Deutschland erreicht. Mit der Basis könnte es Audi mit dem neuen A4 ab 2015 leichter fallen, der C-Klasse nächste Weihnachten den Thron streitig zu machen. Also verbleibt noch viel Zeit auf dem Thron der Premium Mittelklasse für die BR205 🙂
Das war eigentlich zu erwarten. Der Audi A4 ist zu alt und der 3er BMW ist vor allem im Innenraum mindestens 1 Klasse unter der C-Klasse was Wertigkeit und teils auch Verarbeitung betrifft. Ich glaube nicht, dass BMW mit dem LCI im kommenden Jahr diesen Rückstand aufholen kann bzw. überhaupt dazu willig ist. 2015 wird das Jahr der C-Klasse werden, ehe dann 2016 der A4 aus meiner Sicht der Platzhirsch werden wird.
Es gibt neue Zulassungszahlen, die ich aus der aktuellen Auto Motor Sport habe:
Im November 2014 konnte sich die C-Klasse auf Platz drei in der Zulassungsstatistik verbessern (hinter Golf und Polo): Es wurden 6.883 Einheiten zugelassen, was einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat von 55,2 % (!) entspricht. Sowohl im Privatkunden- als auch im Gewerbekundenbereich konnte der Wagen einen Zuwachs von deutlich über 50 % verbuchen.
Der BMW 3er verliert hingegen 36 % und fällt auf Rang 16 zurück.
Offensichtlich hat Mercedes im Gewerbekundenbereich vieles richtig gemacht, das Privatkundengeschäft läuft ja ohnehin traditionell gut.
wenn das so weiter geht wird mir die c klasse zu mainstream...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 25. Dezember 2014 um 10:15:09 Uhr:
wenn das so weiter geht wird mir die c klasse zu mainstream...
Sehr witzig,
die C-Klasse ist seit dem W201 ein Mainstream Auto u. ist immer unter den meist zugelassenen Modellen in Deutschland überhaupt. Die C-Klasse war ebenso wie auch schon der BMW 3er, mal kurzeitig auf Platz 2 nach dem Golf das zweithäufigste Auto auf deutschen Strassen. Das ist Mainstream par excellence.
Protectar: Du nimmst auch ALLES immer bierernst...
Frohe Weihnachten!
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 25. Dezember 2014 um 10:34:04 Uhr:
Protectar: Du nimmst auch ALLES immer bierernst...Frohe Weihnachten!
Ja, auch Dir Frohe Weihnachten u. gute Fahrt 😁 😁