C-Klasse Diesel ab C270 kaufen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich Eure Hilfe brauche:

Ich habe vor mir endlich ein neues gebrauchtes Auto zuzulegen, da mir mein alter 50 PS Polo doch zu klein wird.

Nach langem Hin-und Her bin ich nun auf die (auslaufende) Mercedes C-Klasse gestoßen. Insbesondere interessiere ich mich für die Modelle C270 aufwärts. Da ich über 20tkm im Jahr fahre, tendiere ich eben zum Diesel. Aufgrund des Aussehens kann ich mich nur für die Avantgarde (oder Sport) Serie begeistern. Nun meine Fragen:

Gibt es bis auf die Motorleistung große Unterschiede zwischen dem c270 und dem c320? Verbrauch, Lebensdauer, Steuern, Versicherung?

Ist der Diesel hier viel teurer als ein Benziner?

Welches Alter und welche KM-Leistung sollte ich nicht überschreiten, damit ich mindestens die nächsten 3 Jahre bzw. 100tkm Freude ohne besondere Zwischenfälle erlebe?

Ist es möglich ein solches Auto (Avantgarde) für ca. 16.000 Euro zu erwerben? Wo könnte ich fündig werden?

Vielen Dank für Eure Mühen schon im Voraus

Michael

33 Antworten

Es gibt für den 270 Nachrüstfilter!
Er wurde bis 2005 gebaut!

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Wie lange läuft nochmal die Nachrüstförderung? Dann kannst du dem nächsten Käufer ja schmackhaft machen, dass er 330 Euro vom Staat bekommt. 😁

Also ich weiss nicht für mich ist der Nachträglicher einbau kein Thema mehr, hab mir erkundigt und folgendes ist dabei rausgekommen.

der Filter mit einbau kostet ca.1050 Euro
vom Staat kriegst du einmalige förderung von ca.330 ,
das heisst ich bleibe auf 700Euro selber hocken,
hab mal ausgerechnet wenn ich den Filter einbaue und 16 Jahre Steuer zahle(vorausgesetzt er bleibt so wie der jetzt ist), dann würde er sich rentieren(Vom Steuerersparnis her gesehen).

Zitat:

Original geschrieben von Stasik24


Also ich weiss nicht für mich ist der Nachträglicher einbau kein Thema mehr, hab mir erkundigt und folgendes ist dabei rausgekommen.

der Filter mit einbau kostet ca.1050 Euro
vom Staat kriegst du einmalige förderung von ca.330 ,
das heisst ich bleibe auf 700Euro selber hocken,
hab mal ausgerechnet wenn ich den Filter einbaue und 16 Jahre Steuer zahle(vorausgesetzt er bleibt so wie der jetzt ist), dann würde er sich rentieren(Vom Steuerersparnis her gesehen).

Da komme ich aber zu einem anderen Ergebnis:

€ 720,00 / € 32,40 (C270CDI: 27x € 1,20) -> über 22 Jahre

Davon abgesehen: Die Steuererhöhung von € 1,20 pro 100ccm ist zeitlich begrenzt auf 4 Jahre: 01.04.2007-31.03.2011.

Zitat: "Davon abgesehen: Die Steuererhöhung von € 1,20 pro 100ccm ist zeitlich begrenzt auf 4 Jahre: 01.04.2007-31.03.2011."

...und danach?

Michael

Ähnliche Themen

Wie "danach"....?

... ab 2011 zahlen natürlich alle Dieselhalter 1,20 € mehr und die, die immer noch keinen RPF haben, entsprechend mehr...

So läuft das doch bei uns...

Gruß
weizengelb
(Klimahyp ist das beste Argument für Steuererhöhungen auf breiter Front und sorgt für volle Staatskassen...)

Zitat:

Original geschrieben von f13michbeck


...und danach?

 

Gehe in die nächste Kirche und befrage den "Herrn". 😉

...heißt das dann auch, das zusätzlich zu den geltenden KFZ-Steuern (416 Euro) nochmal 32 € dazukommen? Da muss ich noch mehr fahren, damit sich ein Diesel lohnt... 🙂

Eben weil niemand genau weiß wie man als nächstes gemolken wird, lässt man den Quatsch mit der Nachrüstung einfach sein.

...stimmt, steht ja alles noch in den Sternen, und an den Mehrverbrauch wegen des RPF muss man ja auch sehen.

Außerdem, ich sehe ja nicht hinterm Auto, wenn ich fahre...Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen wege der Umwelt haben? 🙂 (Nur ein Scherz)

Was ich nicht so richtig verstehe, Deutschland wird immer sauberer oder soll sauberer werden und was ist mit anderen Ländern die werden immer dreckiger, naja um darüber zu dieskutieren muss ich in anderes Thread bzw in die andere Talk-runde gehen 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von Stasik24


Was ich nicht so richtig verstehe, Deutschland wird immer sauberer oder soll sauberer werden und was ist mit anderen Ländern die werden immer dreckiger, naja um darüber zu dieskutieren muss ich in anderes Thread bzw in die andere Talk-runde gehen 🙂 ...

Tja so ist es nun mal in diesem unserem Lande.

Bei uns werden ja auch die AKW`s abgeschaltet und die Franzmänner bauen direkt neben de rGrenze Neue....

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Tja so ist es nun mal in diesem unserem Lande.

Bei uns werden ja auch die AKW`s abgeschaltet und die Franzmänner bauen direkt neben de rGrenze Neue....

Das ist doch aber ok, denn eventuelle Strahlen bei einem Störfall respektieren doch die Landesgrenzen. Oder!? 😕

Gruß

++Schaltet die AKW´s wieder ein und streicht den Kohlecent++

RPF und Plakette

hi,
ich fahre einen c270cdi seit 10/03 und bin noch immer voll zufreiden. rpf gibt es hier http://www.gat-kat.de/ brauchst du aber nicht bringt nichts. was die plakette für die stadt anbelangt. mit dem c270cdi bekommst du die grüne plakette. ich habe sie schon.

Re: RPF und Plakette

Zitat:

Original geschrieben von Claudia2000


...mit dem c270cdi bekommst du die grüne plakette. ich habe sie schon.

Grüß Dich,

wie denn das? Nach meinen Informationen und Recherchen gibt es für den c 270 cdi die Gelbe.

http://www.adac.de/.../schema_diesel.asp?...

Die Schadstoffschlüsselnummer in der Zulassungsbescheinigung Teil I lautet bei mir 0444. Daraus ergibt sich die Gelbe-Plakette.

Teil uns doch bitte mit, wie bzw. wodurch Du die Grüne-Plakette erhalten hast.

Gruß

Das ist mir neu ! Das man ohne rpf die grüne plakete bekommt !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen