ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ich bin sprachlos, 5,0 Ltr auf 100Km mit C270 T CDI

Ich bin sprachlos, 5,0 Ltr auf 100Km mit C270 T CDI

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 11. November 2012 um 13:01

Ich bin sprachlos, 5,0 Ltr auf 100Km mit C270 T CDI Autom. bei 140 Km/h

Manchmal auch öfter 235 Km/h für 3 Min. teilweise auch nur 120 Km/h u. 80 Km/h Baust.

Obwohl die Verbrauchsanzeige 5,6 Ltr anzeigte im Schnitt.

Hamburg Thüringen und zurück 582 Km Verbrauch 29,08 Ltr. = 5,0 Ltr. auf 100 Km

Alles mit Race - Powerchip, sollter der den Verbrauch wirklich so stark senken?

Ich bin jedenfalls rundum zufrieden mit dem Ergebniss.

Alles genau gemessen, immer bis zum überlaufen ganz langsam getankt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM

Ich bin sprachlos,

Warum nur bist du es zu diesem Thema nicht geblieben ;) - man gieße Öl ins Feuer und wunder sich, das es brennt :D

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM

Ich bin sprachlos,

Warum nur bist du es zu diesem Thema nicht geblieben ;) - man gieße Öl ins Feuer und wunder sich, das es brennt :D

hi hatte mit meinem c270cdi, mit einem tank ca. 1150km geschaft auf der fahrt nach türkei..

Themenstarteram 11. November 2012 um 13:32

Zitat:

Original geschrieben von ayhanak

hi hatte mit meinem c270cdi, mit einem tank ca. 1150km geschaft auf der fahrt nach türkei..

=======================

Ich hatte auch mal umgeschaltet zwischend.- Rest 1179 KM ist ja der Wahnsinn.

am 11. November 2012 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM

Zitat:

Original geschrieben von ayhanak

hi hatte mit meinem c270cdi, mit einem tank ca. 1150km geschaft auf der fahrt nach türkei..

=======================

Ich hatte auch mal umgeschaltet zwischend.- Rest 1179 KM ist ja der Wahnsinn.

Zwischen durch, sprich am anfang der Tour als das Auto frisch getankt war und es nur rollte. Ansonsten kommt zwischendurch nach 300-400 km keine Restanzeige von 1179km ;)

Zur Chipreklame: hoffe der Bock haelt noch ne weile durch. Schliesslich gauckelt der der Motorsteuerung falsche Werte vor. Damit er nicht in den Notlauf geht. Endet meist uebel. Geschimpft wird dann auf Mercedes.

Themenstarteram 11. November 2012 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von mattalf

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM

 

=======================

Ich hatte auch mal umgeschaltet zwischend.- Rest 1179 KM ist ja der Wahnsinn.

Zwischen durch, sprich am anfang der Tour als das Auto frisch getankt war und es nur rollte. Ansonsten kommt zwischendurch nach 300-400 km keine Restanzeige von 1179km ;)

Zur Chipreklame: hoffe der Bock haelt noch ne weile durch. Schliesslich gauckelt der der Motorsteuerung falsche Werte vor. Damit er nicht in den Notlauf geht. Endet meist uebel. Geschimpft wird dann auf Mercedes.

Das war nach 50 Km Autob. die Umschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM

...

Alles mit Race - Powerchip, sollter der den Verbrauch wirklich so stark senken?

Ich bin jedenfalls rundum zufrieden mit dem Ergebniss.

...dem kann ich nur zustimmen!!

Den Wahrheitsgehalt von Beiträgen dieser geschätzten Forumsteilnehmerin hatte ich anfangs eher in Zweifel gezogen, zumal sie auf den Erfahrungen der alten Taxifahrer aus den Fünfziger Jahren beruhten, als Lissys Eltern eine Tankstelle hatten.

 

In dem Fall natürlich nicht, denn diese Verbrauchswerte sind für mich keinesfalls überraschend. Mit entsprechenden Tuning - Maßnahmen, sollten es allerdings nicht mehr als 4 Liter sein, meine Allerwerteste.

Aber der hohe Verbrauch ist nicht verwunderlich, wenn man den veralteten "Race-Powerchip" verwendet. Ich habe mit diesem Tuning den Verbrauch meines C 220 CDI auf nahezu Null reduziert. Dabei bin ich meist sehr zügig unterwegs, bedauerlich, dass dieses tool bei 250 km/h abregelt.

am 11. November 2012 um 15:27

Geile Seite Moppedsammler ;) Mein persoenlicher Favortit http://shop.etel-tuning.de/.../...ssen-einstellbarer-innenspiegel.html

Das verbessert ungemein den Luftwiederstand. Mindert den Verbrauch und erhoeht die Endgeschwindigkeit

am 11. November 2012 um 15:30

iiii

DONT FEED THE TROLL

am 11. November 2012 um 16:35

Zucker für die Affen! hello Lissy

In Echt: mit Magic-Gravitation-Race-Power bin ich mal auf 2,9 l Diesel auf 100km gekommen.

Und zwar im Sommer letzten Jahres auf der Strecke von Andorra nach Perpignan. Hin hat er zwar 8literchen benötigt, aber runter war es ekstatisch zu beobachten, wie er unter 3 kam. :D

Biste sprachlos - bleib es weiter. :eek:

Themenstarteram 11. November 2012 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901

Zucker für die Affen! hello Lissy

In Echt: mit Magic-Gravitation-Race-Power bin ich mal auf 2,9 l Diesel auf 100km gekommen.

Und zwar im Sommer letzten Jahres auf der Streecke von Andorra nach Perpignan. Hin hat er zwar 8literchen benötigt, aber runter war es ekstatisch zu beobachten, wie er unter 3 kam. :D

Biste sprachlos - bleib es weiter. :eek:

=====================

Das gleiche ist mir richtung Helgoland passiert 0 Ltr.Verbrauch:o

am 11. November 2012 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901

Zucker für die Affen! hello Lissy

In Echt: mit Magic-Gravitation-Race-Power bin ich mal auf 2,9 l Diesel auf 100km gekommen.

Und zwar im Sommer letzten Jahres auf der Streecke von Andorra nach Perpignan. Hin hat er zwar 8literchen benötigt, aber runter war es ekstatisch zu beobachten, wie er unter 3 kam. :D

Biste sprachlos - bleib es weiter. :eek:

=====================

Das gleiche ist mir richtung Helgoland passiert 0 Ltr.Verbrauch:o

DU hattest den Motor aus - Meiner war AN. :cool:

Man kann die hohen Kraftstoffpreise auch anders austricksen.

Man muss nur mal die alten Taxifahrer aus den Fünfzigern befragen. Die wussten das noch. Zum Einen kippt man Motoröl in den Tank. Wie jeder weiß, ist das nichts anderes als zähflüssig konzentrierter Dieselkraftstoff. Dann kann man mit Wasser auffüllen. Jetzt wird man mir entgegenhalten, dass Wasser und Motoröl sich nicht vermischen.

Richtig.

Das gelingt mit Alkohol. Entweder indem man soviel davon trinkt, bis man es glaubt, oder indem man einen Liter Spiritus in den Tank gibt, wohlgemerkt, bevor man mit Wasser auffüllt. Ein wenig Spüli als Emulgator kann nicht schaden, das putzt gleich noch die Ventilschäfte und kühlt den Kolbenunterboden.

Man sollte den Motor aber langsam dran gewöhnen. Also zunächst noch 50 Prozent Diesel tanken, Motoröl und Spülmittel dazu, dann mit Wasser auffüllen. Und nicht vergessen: Die alten Taxifahrer aus den 50ern an der Tankstelle von Lissys Eltern befragen. Die wussten das noch.

Hat man den Motor sukzessive an das Gemisch gewöhnt, kann man die Zugabe von Dieselkraftstoff langsam reduzieren. Läuft der Motor letztendlich ganz ohne Dieselzusatz, kann man auch das Motoröl weglassen, dann brauchts auch den Spiritus und das Spülmittel nicht mehr. Das Ganze nennt sich dann Hydro-Fahrzeug.

Eine Gefahr sehe ich allerdings: Die Wasserwerke werden sich künftig mit ihrem Produkt auch auch am Ölpreis orientieren.

PS (und an LissyHAM): Bitte nicht nachmachen...:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ich bin sprachlos, 5,0 Ltr auf 100Km mit C270 T CDI