C-Klasse Bestellung: Sinnvolle Sonderausstattung (vor allem Beleuchtung)

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

aktuell fahre ich einen C220d von 09/2014 (eins der ersten der neuen Modelle damals) mit Business Paket.
Was mir an meinem jetzigen besonders negativ aufgefallen ist: Die popelige H7 Beleuchtung.

Daher möchte ich bei meiner nächsten Bestellung vernünftige Beleuchtung. Basismodell ist dieses hier M2077371 (Online Code):

  • Sind die einfachen LED Scheinwerfer besser / heller als die H7?
  • Leuchtet das ILS nur die kurven aus oder bietet es weiter Vorteile?
  • Welche der vielen Fernlicht Assistenten (Plus, Adaptiv, etc.) bringt es?

Fehlt dem aktuellen Modell Sonderausstattung die damals noch Serie war bzw. durch Business Paket abgedeckt war?

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

LED HP ist die Pflicht(Grund)Ausstattung bei jemandem der öfters nachts weitere Strecken zurücklegt (damit ist alles ausser Stadtfahrten gemeint!).

LED ILS ist die Kür und wird in den kommenden Jahren immer mehr zum Standard, denn selbst in der Kompaktklasse (Opel Astra) gibt es neuerdings adaptive Lichtsystem auf Basis von LED.

ILS bringt auch schon mehr als genug wenn man den Fernlichtassistenten nicht eingeschaltet hat! Ich z.B. schalte ihn nicht ständig ein sondern dann wenn es Sinn macht und ich mehr sehen möchte oder muss. (Landstraßen und auf kurvigen und wenig befahrenen Autobahnstücken).

Licht ist auch ein nicht zu unterschätzender Beitrag zu aktiven Sicherheit!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Fahre selbst einen GLC (X253) mit LED- Scheinwerfern. Das Licht ist sehr angenehm und leuchtet auch die Straßen sehr gut aus, auch bei Nässe. Dennoch werde ich beim nächsten Modell ILS ordern. Zunächst ist da die Show mit dem blauen Begrüßungslicht. Aber, das ist wirklich nur Show. Neulich könnte ich einen S205 mit ILS fahren. Das aktive Kurvenlicht ist großartig. Der Wagen hatte dann auch noch adaptives Fernlicht. Ein Traum, insbesondere für Brillenträger wie mich, die in der dunklen Jahreszeit dankbar für gute Beleuchtung sind.

Wenn man die Autobahnab/auffahrt fährt dann leuchtet es schön in die Kurwe, sonst merke ich nichts vom Kurwenlicht oder Abbiegelicht. Fahre aber auch selten Landstrasse.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 1. November 2016 um 17:35:35 Uhr:


Der Wagen hatte dann auch noch adaptives Fernlicht. Ein Traum, insbesondere für Brillenträger wie mich, die in der dunklen Jahreszeit dankbar für gute Beleuchtung sind.

Das kann man so einfach nur bestätigen.
Vorhin war ich hinter einem 5er BMW, der hatte Xenon mit händischem Fernlicht, als ich an dem vorbei war,
kam dem eine Erleuchtung 🙂

Man brauch definitiv nicht das ILS zwangsläufig.

Allerdings würde ich nie wieder Halogen fahren (wenn ich es mir aussuchen kann).
Fährst du sehr viel Nachts und das auch außerhalb der Stadt, wäre es mir das aber persönlich wert.

Vieleicht kannst du ja mal mit dem freundlichen über eine Probefahrt über Nacht mal reden mit ILS / LED im Wechsel.

Ähnliche Themen

Besten Dank für Eure Antworten. In Zukunft werden bei mir Nachtfahrten wohl eher die Ausnahme als die Regel sein und da auch eher innerstädtisch oder auf der Autobahn. Insofern wäre der FA+ zwar ein nettes Gimmick gewesen, unbedingt notwendig bei meinem Fahrprofil aber nicht.

Vermissen werde ich bei einem Abstieg vom Xenon ILS zum LED HP wohl eher das Abbiegelicht und das Autobahnlicht.

Hier im Forum ist ab und zu die Rede davon, daß die statischen LED unter "normalen" Umständen, in denen die besonderen Feature gar nicht des ILS zum Einsatz kommen, auch bereits ein deutlich schlechteres Ergebnis bringen als die ILS-LED, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, da ich mal davon ausgehe, daß die LED-Einheiten bei beiden Typen doch halbwegs identisch sind. Ist an dieser Geschichte was dran?

Ejtsch-Pi

Gestern, am späten Abend, die erste längere Fahrt bei Dunkelheit und LED-Intellilight mit dem neuen C205. Die ganze Zeit, ca. 200 km über Land (durch Ortschaften, ein paar km Autobahn) mit (automatischem) Fernlicht gefahren. Niemand wird geblendet und die Ausleuchtung und Helligkeit ist gegenüber Xenon enorm. In Ortschaften wird automatisch Abblenddlicht eingeschaltet (besser Fernlicht ausgeschaltet) und die Leuchtweitenregulierung (beim Abblendlicht) orientiert sich am Abstand des Vordermannes. Also immer perfekt.

Nie mehr was anderes (sofern es nicht irgendwann was besseres gibt, aber momentan top).

Gruß

Alpino

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 1. November 2016 um 06:22:03 Uhr:


Vielen Dank für Eure Antworten. Grundsätzlich habt Ihr auch alle recht. Falls ich einen Neuwagen konfigurieren könnte/wollte, käme auch nix anderes als LED ILS in die Tüte.

Leider hat der ins Auge gefaßte Jahreswagen aber nur das "normale" statische LED und damit auch eben das Abbiegelicht nicht.

Jetzt mal nur auf das Abbiegelicht bezogen: Macht sich das Fehlen nach Euren Praxiserfahrungen deutlich bemerkbar oder ist die Abstrahlung der LED HP zur Seite so breit, daß man damit halbwegs leben kann?

Ejtsch-Pi

Hallo,

als ich vor zwei Jahren von meinem W203 mit Xenon und Abbiegelicht im Nebler auf den W205 mit statischen HP-LED umgestiegen bin habe ich sofort das fehlende Abbiegelicht gemerkt. Das war auch einer der Gründe warum ich jetzt die ILS-Scheinwerfer habe.

Das ist natürlich auch ein Stück weit subjektiv. Ich bin sehr was Licht angeht. Andere Verkehrsteilnehmer merken den Unterschied vielleicht nicht. Es kommt auch immer darauf an ob man diese Funktion auch schon vorher gehabt hat.

Das HP-LED ist schon nicht schlecht in Bezug auf das Abblendlicht. Fernlicht könnte meines Erachtens besser, kräftiger, sein.

Grüße
Metti777

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 2. November 2016 um 08:55:00 Uhr:


Hier im Forum ist ab und zu die Rede davon, daß die statischen LED unter "normalen" Umständen, in denen die besonderen Feature gar nicht des ILS zum Einsatz kommen, auch bereits ein deutlich schlechteres Ergebnis bringen als die ILS-LED, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, da ich mal davon ausgehe, daß die LED-Einheiten bei beiden Typen doch halbwegs identisch sind. Ist an dieser Geschichte was dran?

Es gibt da schon nenneswerte Unterschiede:

Das ILS verfügt über 2 Projektionsmodule die bei Abblendlicht beide aktiv sind und sich für die Lichtverteilung ergänzen.

Bei Fernlicht werden dann z.B. 4 zusätzliche LED im äusseren Modul zugeschaltet.

Das HP-Licht hat nur ein Projektionsmodul für das Abblendlicht, das Fernlicht erfolgt über einen - innen liegenden - Reflektor.

Muss aber nicht heissen dass das HP-Licht nicht ausreichend ist wenn man relativ wenig nachts und auswärts unterwegs ist.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 2. November 2016 um 18:07:56 Uhr:


Es gibt da schon nenneswerte Unterschiede:
Das ILS verfügt über 2 Projektionsmodule die bei Abblendlicht beide aktiv sind und sich für die Lichtverteilung ergänzen.
Bei Fernlicht werden dann z.B. 4 zusätzliche LED im äusseren Modul zugeschaltet.

Das HP-Licht hat nur ein Projektionsmodul für das Abblendlicht, das Fernlicht erfolgt über einen - innen liegenden - Reflektor.

Muss aber nicht heissen dass das HP-Licht nicht ausreichend ist wenn man relativ wenig nachts und auswärts unterwegs ist.

Hier: Klick mich gibt es detailierte Informationen vom Hersteller der LED Scheinwerfer der Baureihe 205

Ich habe in meinem S205 das HP LED Licht. Damit kann man schon sehr gut leben. Besser geht immer, aber kostet eben auch einen entsprechenden Aufpreis.

Ob es für die eigenen Bedürfnisse ILS sein muss oder nicht, kann man schlussendlich nur durch selber ausprobieren entscheiden. Hier im Forum wird man für alle Konstellationen entsprechende Argumentationen bekommen. Da ist man am Schluss genauso schlau wie vorher.

Just my 0.02$

Danke für die Antworten. Unterm Strich ist dann das LED HP nicht soooo schlecht, wie manchmal hier dargestellt. Würde dann für meine Fahrerei wohl ausreichen.

Ejtsch-Pi

Du verpasst allerdings eine echt coole Lightshow.

ILS ist ein echtes Highlight der Baureihe 205. Kann mich immer noch nicht sattsehen.
Ich dachte auch erst HP wäre ok (ist es wahrscheinlich auch), bin aber heilfroh ILS genommen zu haben.

Wenn jeweils mit dem empfehlenswerten Fernlichtassistenten bestellt wird, ist der Preisunterschied HP zu ILS nur noch 600 Euro brutto, das ist sehr gut angelegtes Geld.

Hallo -pi

Habe seit knapp 2 Wochen meinen 205er. Kann nur empfehlen das ils mit FA plus zu nehmen! Auch ich fahre nicht regelmäßig bei Nacht über Land oder durch dunkle Straßen aber dennoch freue ich mich jedes Mal auf ein neues wenn ich die fantastische Weihnachtsbaum Beleuchtung vor mir habe.

Gerade jetzt im Spätherbst bei nassen Straßen und Laub merke ich wie viel mehr mir das intelligente Licht an Sicherheit gibt. Auch wenn es burgois klingt, alleine nicht mehr den Fernlicht Hebel bedienen zu müssen (Dank der Automatik) ist für mich ein absoluter komfortgewinn.

Selbst vermeintlich blendende Verkehrsschilder werden rechtzeitig aus dem Lichtkegel herausgenommen..

Zum Thema abbiegelicht kann ich keinen Vergleich ziehen, da ich dieses Feature in meinem clc davor nicht hatte, allerdings ist dies ein nettes extra für mich bei einem Kreisverkehr oder wenn ich "langsam" in eine enge einfahrt möchte.

Letzenendes muss es jeder wissen, aber bei einem 30K+ Auto ist dies eine der wenigen SAs die mMn einen dauerhaft spürbaren Unterschied macht.

Lg

Zitat:

@warnkb schrieb am 3. November 2016 um 21:20:59 Uhr:


Du verpasst allerdings eine echt coole Lightshow.

Lightshow hab ich beim ins Auge gefaßten Jahreswagen auch so genug: Ambilight und beleuchtete Einstiegleisten. Braucht kein Mensch, aber so weiß ich wenigstens immer beim Einsteigen, welches Auto ich fahre. 😉

Wie gesagt: Ist ein Jahreswagen, da kann ich nicht mehr dranrum konfigurieren. 🙁

Ejtsch-Pi

Zitat:

@jb82 schrieb am 4. November 2016 um 00:09:28 Uhr:


...

Selbst vermeintlich blendende Verkehrsschilder werden rechtzeitig aus dem Lichtkegel herausgenommen..

...

Das passiert bei mir leider nicht. Alle Schilder werden mit Fernlicht immer voll beleuchtet 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen