C'eed 1.6 SW: Winterreifen/Räder-Empfehlung? Tipps?
Hab das gute Stück ja erst seit Mai, und beim Kaufen haben sich die "kostenlos" reinkonfigurierten Extras (AHK, Standheizung) mehr gelohnt, als die schnöden Winterräder - also muß ich jetzt wohl langsam mal lostraben, um Winterschuhe zu kaufen.
Habt Ihr dazu evtl. paar Tipps? Womit muß man finanziell bei Kompletträdern rechnen (ca.-Bereich)?
- Ich werde "H"-Reifen nehmen, oder?
- Welche Dimensionen empfehlt ihr (bin aus dem Kinderalter raus, und mein Selbstbewußtsein leidet auch nicht bei 15"Felgen und 175er Breite 😉 )?
- Wie ist das eigentlich mit der RPA? Der Ceed ist ja von 2015, muß die also haben (noch nie danach gesucht und auch nicht zufällig gefunden - wo sieht man die?) - muß doch sicher beachtet werden, oder (bei den Reifen oder den Felgen)?
- Machen Stahlfelgen Sinn?
- Macht Kauf beim Kia-Händler Sinn?
- Habt Ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Reifen gemacht (oder schlechte?)?
Danke für die Tipps & LG
KB
27 Antworten
Naja, 846,- ist ja auch kein guter Preis. Und wofür benötigt man für Winterräder einen Ansprechpartner?
P.S.: Oder haste Alufelgen zu dem Preis bekommen?
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 2. Oktober 2015 um 17:51:37 Uhr:
Naja, 846,- ist ja auch kein guter Preis. Und wofür benötigt man für Winterräder einen Ansprechpartner?
P.S.: Oder haste Alufelgen zu dem Preis bekommen?
Japp - siehe unten - das ist das Angebot von Reifendiscount.
Ansprechpartner brauch ich vielleicht nicht, aber trotzdem ist es mir so lieber ...
Felge
Carmani CA9
6.5x16 ET45 5/114 matt-schwarz
Reifen PKW / SUV
Continental WinterContact TS850
205/55R16 91 H
RDKS-Sensor
VDO
TPMS Sensor TG1C
Preis inkl. Komplettmontage(stat. Auswuchten, Ventil und Zinkgewicht)
Einzelpreis Komplettrad: 211,67€
Gesamtpreis (4 Stück) 846,68€
Für Alus ein guter Deal. Auch gute Reifenwahl.
Ich häng mich mal hier an:
Was passiert eigentlich, wenn ich in den Winterrädern keine Sensoren habe?
Meckert das gute Stück dann ständig, oder nur erstmalig nach dem Räderwechsel?
Wenn ich die Sensoren beim Räderwechsel habe, muss die die Werkstatt jedesmal anlernen oder reicht es dies einmal pro Rädersatz vornehmen zu lassen?
JA, ich könnte auch meinen Händler / die Werkstatt fragen, ich will aber vorbereitet sein!
Ähnliche Themen
https://www.adac.de/.../...bescheinigung%20Teil%201%20-RDKS_214228.pdf
wenn die typengenehmigung deines fahrzeugs nach dem 31.10.2012 oder die erstzulassung des fahrzeugs nach dem 31.10.2014 war und das fahrzeug in die klassse m1 (unter anderem pkw) oder m1g gehört ist die reifendruckkontrolle teil der EG Betriebsgenehmigung
Ich tippe mal, wenn du dir Winterräder oder überhaupt Räder ohne montierst fährst du genau genommen ohne Betriebsgenehmigung.
Im Falle einer Kontrolle wirst wohl mit Bußgeld und Punkten rechnen können.
Im Falle eines Unfalls kann dich die Versicherung in Regress nehmen (sollte sich ein reifenschaden als ursächlich erweisen wird sie das auch. mit pech zahlst du ein leben lang wenns dabei ein unfallopfer gab)
--------
falls das nicht stimmt und man irgendwie doch ohne fahren darf so möge man mich korrigieren und entsprechende ausnahmeverordnung nennen.
Dürfte korrekt sein! Ich bin froh, dass mein Neuwagen ein anderes System verwendet und nicht diese dusseligen Sensoren in den Felgen.
Zitat:
@newt3 schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:12:42 Uhr:
https://www.adac.de/.../...bescheinigung%20Teil%201%20-RDKS_214228.pdfIch tippe mal, wenn du dir Winterräder oder überhaupt Räder ohne montierst fährst du genau genommen ohne Betriebsgenehmigung.
Im Falle einer Kontrolle wirst wohl mit Bußgeld und Punkten rechnen können.
Im Falle eines Unfalls kann dich die Versicherung in Regress nehmen (sollte sich ein reifenschaden als ursächlich erweisen wird sie das auch. mit pech zahlst du ein leben lang wenns dabei ein unfallopfer gab)--------
falls das nicht stimmt und man irgendwie doch ohne fahren darf so möge man mich korrigieren und entsprechende ausnahmeverordnung nennen.
Ich hab mal in deinem Link nachgeschaut:
Zitat:
6. Was passiert bei der Hauptuntersuchung, wenn trotz Ausrüstungspflicht die Sensoren fehlen?
Eine Außerfunktionssetzung des RDKS durch Weglassen der Reifendrucksensoren lässt zwar nicht automatisch die ABE des Fahrzeuges erlöschen, sie wird allerdings im Rahmen der HU als „geringer Mangel“ beanstandet.
Ist dann quasi so wie die Gurtwarner, die werden ja auch gern lahm gelegt.
Aber der Irrglaube mit der Erlöschen BE zieht sich scheinbar wie ein roter Faden durch dieses Thema.
Selbst der Teilemensch in meiner Werkstatt erzählte was von Erlöschen BE + hohe Strafe + Auto stehen lassen + heim laufen / abschleppen lassen.
Sei es wie es sei, ich hab mir jetzt Allwetterreifen bestellt und wechsel die Sommerreifen aus.
Sucht noch jemand kaum gebrauchte 205/55/R 16 (7500 km)?
Ohne die Sensoren hat man auf jeden Fall schlechte Karten bei der HU, da die Leuchte im Cockpit permanent leuchtet.
Aber jetzt mal ehrlich - was soll einen treiben, dieses Feature wissenlich "abzuschalten"? Nur die 200EUR?! Ist das nicht an der falschen Stelle gespart? Da kaufen sich die Leuts "megageile" (eher megateure) Alus, und jammern wegen der Sensoren?! Zumal die Sensoren doch weiter/wiederverwendbar sind! *kopfschüttel*
Kugelbitz,
ich antworte mal (denn ich denke du meinst zumindest u.U. mich).
Ich will die Sensoren ja nicht abschalten.
Ich wollte nur wissen, was passiert wenn man sie weg lässt bzw. ob man die Sommer- / Wintersensoren jedesmal neu anlernen muss.
Und aus dem Alter mit "tolle Alus" bin ich rau.
Ich hab die serienmässigen drauf und wollte nur eine kostengünsitge Version für den Winter finden.
Also klar sollte man die Sensoren nicht abschalten, aber selbst der Vorführwagen meines Händlers hatte Anfang des Jahres im aufgezogenen Winterreifensatz keine Sensoren verbaut und beim einsteigen brannte sofort die Lampe. Auf meine Nachfrage hin, hiess es, das wäre aus Kostengründen so, da es NUR ein Vorführfahrzeug wäre und hätte nichts zu bedeuten. Sollte ich in eine Kontrolle geraten, solle ich halt sagen, die wäre gerade erst angegangen, ich wäre auf Probefahrt und würde meiner Werkstatt das gleich mitteilen, da ja offensichtlich kein Platten vorläge. Auch ne geile Einstellung für einen Händler.
Habe dann direkt auf meinen gekauften Neuwagen Ganzjahresreifen noch beim Händler montieren lassen und umgehe damit den Kauf von einem 2ten Reifensatz. Und ja, die jetzt verbauten Sensoren werden bei einem Reifenwechsel wiederverwendet und verbleiben an den Felgen.
Hallo erstmal, hier in diesem Forum habe ich mich eben erst angemeldet.
Mir ist aufgefallen das die Frage nach den Sensoren noch nicht ganz beantwortet ist.
Nun sobald die Sensoren kompatibel mit dem Kia System sind, lernt sich das System selbst an. Dies kann unter Umständen bis zu 100 km dauern.
Gruß Stone82