Kaufberatung Kia Ceed SW 1.4 109PS??
Hallo liebe Motor-Talkler,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Und zwar möchte ich mir gerne einen Kia Ceed SW zulegen, und zwar das 2010er Facelift Modell. Normalerweise gibts den Benziner ja einmal als 1.4er mit 90PS und als 1.6er mit 125PS. Nun 90 sind mir fast zu wenig und 125er sind bei uns in der Gegend zur Zeit Mangelware. Jetzt steht bei einem Händler einer mit nem 1.4, 109PS rum, der mir von Preis und Austattung her echt gefallen würde. Nur kann es sein, dass diese Motorisierung beim Facelift Modell kaum existiert bzw. angeboten wird? Habe den Motor bisher eigentlich nur beim Vorgänger-Modell gesehen. Ist das evtl. eine Restbestand der noch in ein paar Facelift Modelle eingebaut wurde oder woher kommt das? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Motorisierung? Also ich brauche keinen Sportler, aber er sollte schon vom Fleck kommen ohne das sich der Motor ständig abmühen muss. Klar, bei der Probefahrt werd ich es warscheinlich eh merken ob es passt oder nicht, allerdings ists zum Händler nicht der nächste Weg und deshalb wollt ich vorab schonmal nach Eurer Meinung fragen.
Viele Grüße an alle!
Florian
Ähnliche Themen
7 Antworten
Also, ich bin kein Kia-Besitzer, aber so weit ich informiert bin, wird dieser Motor auch im aktuellen Rio verbaut und soll da auch keine Bäume ausreissen (Test war in der Auto Bild), sich eher nach 70 oder 80PS anfühlen, das maximale Drehmoment liegt wohl erst sehr spät an. Empfehlenswert sind bei den Benzinern wohl nur die 2l mit 136PS, vor allem bei Kombis, wo ja auch mal was zugeladen wird. Ich denke, wer glücklich werden will, sollte aber zu den Dieseln greifen, auch bei geringen Laufleistungen und dann einen vorzeitigen Verschleiß des Partikellfilters einplanen oder sich nach einer anderen Marke (Nichtkoreaner) umschauen. Durch die längere Garantie bleibt man ja vor teureren Reparaturen verschont und kann da entsprechend ansparen. Ich habe als PKW-Ersatz für mein momentanes auto den aktuellen Kia Rio und Chevrolet Aveo auf der Liste. Als Benziner kommen die für mich nicht in Frage, obwohl ich nur ca. 16000km im Jahr fahre. Die sind einfach zu lahm bzw. durstig, während die Diesel auf der Höhe der Zeit sind.
such dir wie der vorposter schon schrieb lieber einen mit nem 1.6er.
Der 1.4er ist etwas überfordert mit dem Gewicht. Zum mitschwimmen reicht es, aber Bäume reist der nicht aus.
Zu der FL Ausstattung und dem VFL Motor kann ich nur sagen das es etliche Zwischenmodelle gab
lass dir doch einfach mal den Fahrzeugbrief zeigen.
Ich kenne den 1,4 l Motor im Ceed auch nur mit 90 PS. Wobei ich mich immer gefragt habe, warum der gleiche Motor im Hyundai I30 in der deutschen Version 109 PS hat.
Ich habe mir vor 2 Jahren einen I30 (Import aus Österreich) als 1,4l Benziner gekauft. Der hat 105 PS, aber das liegt an den Steuergesetzen in Austria, deswegen muss der auf 105 PS "gedrosselt" werden.
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht , wo ich die 105 PS finden soll. Der fühlt sich an wie 80 bis 90 PS.
Aber das ist mir ziemlich egal, denn auch mit 80 bis 90 PS kann ich bei unserer Verkehrsdichte im Rheinland und Ruhrgebiet sehr gut mitschwimmen.
Mehr wie 120 auf der AB geht kaum zur normalen Tageszeit und beim Überholen braucht man bei uns auch nicht viel PS.
Bis 2010 wurde im Ceed die 109 PS Version verbaut. Ab 2010 die 90 PS Version! Der Motor ist der gleiche nur die Software ist anders. Die 90 PS Version soll angeblich weniger Kraftstoff Verbrauchen.
Vielen Dank für eure Antworten. Hab inzwischen auch gelesen, dass der 109ps Motor mit dem 90ps'ler identisch ist. Lediglich die Euro-Norm ist unterschiedlich, da der 109er häufig für den ausländischen Markt angeboten wird und da die Norm eher zu vernachlässigen ist. Daher auch die Drosselung im deutschen Markt auf 90PS um auf Euro5 zu kommen. Fahrleistungen sollen bei beiden in etwa gleich sein. Also doch den 1,6er mit 125ps, nur leider ist der Kia Markt bei uns derzeit restlos aufgekauft, obwohl Großstadt. Mal sehen, vielleichts wirds dann doch der Diesel.
Viele Grüße aus München
Flo
wenn ich's richtig lese haben die 1.4er benziner mit 90 und 109ps beide 137 nm drehmoment.
sprich sie sind im prinzip gleich kräftig (bzw schwach).
der 109ps bringt 187 spitze. der 90ps 180 spitze.
die 0-100 werte sind glaub auch ca 'ne sekunde unterschiedlich was sicher daran liegt, dass der 109ps sich halt höher drehen läßt.
da man im alltag wohl kaum die gänge ausdreht und wohl kaum vollgas auf der autobahn fährt, wird sich halt zwischen den beiden 1.4ern nichts nehmen.
wenn's stimmt das mit der abgasnorm bist gut beraten einen mit euro5 zu kaufen. wirkt sich halt irgendwo in der steuer aus. bzw wenn dir halt einer mit euro4 angeboten wird gucken um wieviel der günstiger ist (verkauft sich später halt auch schlechter weiter).
auch wissenswert: ab einem gewissen baujahr wurde ja umgestellt von hubraum steuer auf die neuere kombinierte co+hubraumsteuer. war glaub mitte 2009.
die diesel wurden da meist etwas billiger weil sie ja recht sparsam sind. wie es bei den benzinern aussieht weiß ich nicht.
-------------------------------
wie gesagt viel power wird der 1.4er nicht haben. ist ja kein wirklich leichtes auto.
der 1.6er hat mit 154nm etwas mehr drehmoment. ist natürlich immernoch nicht superviel aber es sind immerhin 12,4% mehr.
fährt die viel autobahn evtl auch über 'nen diesel nachdenken.
der streut mit dem verbrauch bei schneller autobahnfahrt nicht so nach oben wie ein benziner.
und er hat halt einfach kraft in jeder lebenslange - es dauer nur immer so 'ne ladedruckgedenksekunde bis diese kraft da ist.
einfach mal ganz individuell durchrechnen ab wann sich der diesel für dich lohnt.
spritkosten, steuer, versicherung, anschaffungsmehrpreis, evtl geringe mehrkosten bei der inspektion.
die vergleiche diesel vs benzin in autozeitschriften sind immer wenig repräsentativ. die gehen immer von 100% versicherungseinstufung aus, was meist sehr nachteilig für die diesel sind. die meisten fahrer fahren aber irgendwo zwischen 35% und 55% in der haftpflicht und evtl auch der vollkasko.
desweiteren wird dort vom listenmehrpreis des diesels ausgegangen. das sind oft ca 2000 eur. bei einem gebrauchten liegen oft nur noch 500 eur dazwischen - wenn überhaupt - beim cee'd sw zb ist die auswahl an dieseln oft größer als an benzinern, so dass der mehrpreis beim gebrauchten mitunter 0 eur beträgt.
auch werden oft ps gleiche diesel und saugbenziner verglichen. ist natürlich nur die halbe wahrheit. ein turbodiesel hat halt deutlich mehr drehmoment als 'nen saugbenziner. der 90ps crdi fühlt sich im grunde wohl etwa gleich stark an wie der 126ps benziner.
klar hat der 126ps die höhere vmax und geht auch schneller auf 100 aber im alltag fühlt sich der diesel nicht schächer an.
klar bei kurzstrecken ist eher der benziner zu empfehlen. im grunde macht das einem modernem diesel aber auch nicht soviel aus. klar der heizt etwas schlechter, da öl braucht vermutlich etwas länger eh es auf optimaler temperatur ist aber ob der motor nun 300tkm oder 500tkm macht wirst du als käufer eines jungen gebrauchten kaum in erfahrung bringen.
und die angst das sich der filter zusetzt mag zwar da sein aber bzgl der kia diesel hab ich da noch nichts negatives gelesen. denke mal wer ab und an doch mal 'ne autobahnetappe drin hat muss diesbezüglich auch nichts befürchten.
Ich fahre selbst den 109PS 1,4er VFL. Für normale Überland fahrten reicht der Motor meiner meinung nach schon, zum überholen eines Lkw´s (65km/h) nimmt man die dritte welle und kann schon zügig
vorbei fahren. Im Anhängerbetrieb mit Wohnwagen oder Trailer ist er etwas schwach, man kommt aber an und auch auf die erlaubten 100km/h, da hängt allerdings das Heck ziemlich, da gibt´s aber verstärkte Federn. Der Verbrauch ist auch in Ordnung je nach Fahrer und Fahrweise kann man auch die Werksangaben einhalten oder sogar unterbieten. Ich hatte ihn teilweise auf 5,9l auf 100km, bei ruhiger Fahrweise,ohne sinnlos überholen.