C Crosser
Hallo,
gibts hierzu oder zum Peugeot 4007 eigentlich schon mehr Infos?
Danke,
N.
60 Antworten
Hallo,
bezl. der Chip Box wären einige Infos interesant. Wie teuer, was bringt sie faktisch, Geschwindigkeit und Beschleunigung?
Greetz
conferio
Also die Chipbox bekomme ich für 950 Euro. Was sie dann im Bezug auf den Stammtischsprint (0-100) und die Höchstgeschwindigkeit bringt, ist mir so genau noch nicht bekannt. Die Höchstgeschwindigkeit wird kaum 5-10 Km/h höher sein, da diese eher übersetzungsabhängig ist und der Sprint von 0-100 sollte wohl in ca. 9-9,3 Sek machbar sein (Serie 9,9-10,1). Ich erhoffe mir durch das enorme Drehmoment von 456NM auf jeden Fall eine sehr gute Elastizität und Durchzugskraft auch oder gerade an Steigungen (wohne fast auf 1000Meter und pendle immer runter auf 400Meter).
Ich habe den C-Crosser ausgiebig mit der Serienkonfiguration (156PS 380NM) getestet und fand die Leistung sehr angenehm. Mit dem Chip wird der Wagen zwar kein Supersportler, aber er wird für ein paar verdutzte Gesichter sorgen und außerdem hilft das optimierte Drehmoment auch noch beim Spritsparen, da deutlich niedrigere Drehzahlen nötig sind um souveränen Antrieb zu erzeugen.
Da ich wahrscheinlich eher selten über 200 unterwegs sein werde (leider), lege ich hauptsächlich Wert auf Elastizität, auch der Sprint von 0-100 ist im Alltag so unsinnig wie nur was, da ich selten an der Ampel steh und dort dann losdonnern kann ohne direkt in den nächsten Blitzer oder LKW zu rauschen. Die Performance des modernen HDI 156 Motors im C-Crosser ist (mit oder ohne Chip) wie gemacht für die Landstraße, da man hier zwischen den Gängen ordentlich Schub entwickeln kann, auch wenn man relativ früh schaltet.
Vergesst diesen Quatsch von wegen von 0-100 soundso und meiner geht über soundso, das bringt im Alltag garnix, schaut lieber mal auf die Elastizität im 4. 5. und 6. Gang von 80-120, das sagt viel mehr über die "Fahrbarkeit" eines Motors aus und hier zählt ein gutes Getriebe und Drehmoment.
So am Donnerstag ist er endlich fertig und dann geht´s los.
Jetzt hätte ich mal ne Frage bezüglich meiner Versicherung. Da ich schon mehrere Fahrzeuge bei der Garanta-Versicherung (Nürnberger Gruppe) versichert hatte habe ich mich auch diesmal wieder entschlossen zu bleiben. Die Garanta ist mit Sicherheit nicht der günstigste Anbieter, aber bisher fühlte ich mich dort sicher. Nur habe ich sie auch noch nie in Anspruch nehmen müssen. Zwar haben wir einen passenden Tarif gefunden und auch alle Tuningteile sind jetzt mitversichert, aber ob man das braucht weis man ja vorher nie.
Habt ihr Erfahrung mit der Garanta?
Ich würde mich über eure Meinungen freuen.
OMG, ich bin hier wohl ein Alleinunterhalter.^^
Naja für die die es interessiert, hier mal die Fahrleistungen meines C-Crosser mit Tuningbox von Steinbauer. Der gechipte Motor hat nun 188PS und 456Nm Drehmoment. Die bisherige Höchstgeschwindigkeit (ohne langes Treiben) liegt bei 220 laut Tacho. Den Sprint von 0-100 kann ich leider nicht genau messen, aber er zieht extreme viel besser als die Serie.
Fazit, die 950 Euro haben sich gelohnt!
Ähnliche Themen
hallo nasomator,
wie siehst's denn mit den verbrauch nach der leistungssteigerung aus?
Mein C-Crosser schluckt derzeit (nach ca. 1500 Kilometern) bei normaler bis leicht zügiger Fahrweise im Durchschnitt ca. 10,5 Liter (50% Autobahn / 50% Stadtverkehr).
Wenn natürlich "Einsparmöglichkeiten", wäre die Tuningmaßnahme doppelt sinnvoll.
Also ich hab meinen Crosser Gestern zu ca. 1/3 über Land, zu 1/3 durch die Stadt und zum letzten 1/3 über die Autobahn gejagt und liege jetzt bei 10,2 Litern. Wenn man bedenkt das es zum größten Teil Angeber- Und Protzprobefahrten für und mit meinen Bekannten waren, ist auf jeden Fall einiges an Einsparpotenzial drin. Ich werde bei flotter Fahrweise wohl so bei 9,5 Litern landen. Eigentlich müsste ich mit deutlich weniger auskommen, da das maximale Drehmoment schon bei 1700 Umdrehungen anliegt.
In 3-4 Wochen werde ich mal den Verbrauch reinstellen.
Was sagt der Partikelfilter dazu?
Mein Outlander Instyle mit dem VW-Pumpe-Düse ohne Chip hat jetzt nach genau 13 Monaten 33.000 km weg und verbraucht mit S-Reifen 6,5 l bei 95 % - BAB bis 130 km/h.
Gruß, cruiserland
P.S.: Ist mir bei einem Dieselpreis von 1,38 €/l schon lieber als 456 Nm, zumal ich den Sprit selbst bezahlen muss und leider kein gesponserter Vertreter bin.
Der Partikelfilter arbeitet ganz normal weiter, durch die höhere Leistungsabgabe erreicht er sogar früher die erforderliche Temperatur.
Auf der Autobahn braucht er bei 130 deutlich unter 6 Liter, nur fahr ich selten so langsam.
[EDIT] Ich muß den Sprit auch selber zahlen, da ich selbstständig bin. Aber die Verbrauchswerte des "alten" Pumpedüsetriebwerks sind kaum besser. Wenn ich den fahren würde, dann hätte ich mit dem kleineren Motor einen viel höheren Verbrauch, da ich große Steigungen überwinden muss. Da ich aber genug Drehmoment auch bei geringen Drehzahlen habe, hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Bei mitsubishi-talk.de gefunden:
(Zitat Anfang)
"Rückruf für den Outlander 2,2 DI-D
Mitsubishi Motors Deutschland ruft vorsorglich rund 1.780 Fahrzeuge vom Typ Outlander 2,2 DI-D in die Werkstätten. Es sei festgestellt worden, dass in bestimmten Fahrsituationen der Motor durch die elektronische Motorsteuerung ungewollt abschalten könnte, hieß es.
Nach Mitteilung des Autobauers ist bei auf dem deutschen Markt ausgelieferten Fahrzeugen dieser Fall allerdings bislang nicht aufgetreten.
Betroffen sind den Angaben zufolge ausschließlich Fahrzeuge, die zwischen dsem Produktionsstart im September 2007 und Januar 2008 gefertigt wurden. Die Halter der Fahrzeuge werden direkt angeschrieben.
http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0804/7066.htm
Edit:
Auch Schwestermodelle betroffen
Nach ersten Informationen wird auch bei den Schwestermodellen aus dem PSA-Konzern - sprich bei Peugeot 4007 und Citroen C-Crosser mit identischer Motorisierung - ein Rückruf nicht ausgeschlossen. Genaue Zahlen zum Umfang der Rückrufaktion in Deutschland konnten Unternehmensprecher beider Marken jedoch noch nicht nennen.
Peugeot geht aber von rund 12.000 Fahrzeugen weltweit aus. Citroen prüft noch.
Das KBA ist für alle 3 Hersteller informiert worden." (Zitat Ende)
Gruß, cruiserland
meiner ging schon vor monaten aus und citroen meinte damals, dass bislang nur 3 fahrzeuge in F und eines in D (meines) betroffen seien... prima sache.
Zitat:
(obwohl Citroen der 1. Hersteller mit nem Allradantrieb war).
Der 2 CV 4x4 Sahara erschien 1958 ,aber da hatte Mitsubishi schon längst den Allrad gebaut,1934 mit dem PX 33 (1934-1936)
[
Weder Citroën noch Mitsubishi waren die Hersteller mit dem ersten Allradantrieb.
Im Jahr 1900 hat Porsche einen Wagen mit Elektroantrieb vorgestellt, der an jedem Rad einen Elektomotor hatte.
Also nicht unähnlich den heutigen Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Radnabenmotoren.
1903 hat der holländische Hersteller Spyker einen Wagen mit einem Verbrennungsmotor und permanentem Allradantrieb vorgestellt.
Der PX33 war nur eine Prototyp, der 2CV Sahara 4X4 hatte auch 2 Motoren und ist somit auch nicht das, was wir heute unter Allradler verstehen.
Öh, mal ne dumme Frage:
Wie stellt man die Uhrzeitanzeige des Navidrive auf 24h? AM/PM nerven mich, und bis 24 kann ich glaub ich schon zählen 😁
geht leider nicht..