1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. c 320 schaltgetriebe

c 320 schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

hallo, habe mir c 320 cdi mit Schaltgetriebe bestellt. Verkäufer schlägt Hände über dem Kpf zusammen und will mir unbedingt 7G andrehen. Er meint, Fzg sei später unverkäuflich?!

101 Antworten

Re: c 320 schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von amba


nix kurze lieferzeit. Erstbestellung Ende Janauar!!! Diverse Änderungen mßten bis heute vorgenommen werden, z.B. AHK geht nicht in Kombination mit AMG, 18 Zoll Felgen und kleines Navi nicht lieferbar usw. usw. Heute endlich Bestätigung für 15.07.07.
Seitdem versuchte der Verkäufer mir 7 G einzureden.

Ja, das Thema AMG und AHK hatte ich auch... 🙁

Hast du denn jetzt die 18er bestellt?
Weil ich habe sie und bekomme meinen wie gesagt am 29.6.

Gruß,
Marc

ja 18er aber nicht von daimler, habe mir von aez die "Xylo" bestellt und den 320 mit winterreifen 17 zoll geordert.

Re: c 320 schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von amba


ja 18er aber nicht von daimler, habe mir von aez die "Xylo" bestellt und den 320 mit winterreifen 17 zoll geordert.

Interessant, meiner kommt mit den 18-Zoll AMGs und das in Kürze.

Gruß,
Marc

Zitat:

Hallo amba und die anderen,
das 7G-tronic Getriebe ist eins der Besten auf dem Markt und Handschalten mit einem 320, wie lange willst du auf der Kupplung rumstehen.
Es ist schwierig sich zu lösen von der Alten Handschaltung, aber es ist besser du willst doch auch ein Moderes Navi haben und keine Karte mehr.
Die Vorteile Überwiegen und daran Sparen das wäre Falsch und wie willst du 18" Felgen geniessen ohne Automatik.
Aber es bleibt deiner Vorliebe, wie du Entscheidest ist auf jedenfal ein Schönes Auto.

Ohje, die dämmlichen Automaten sind überhaupt nichts neues, die gibts schon ewig und sie fahren sich heute wie gestern.

Es soll noch Leute geben die möchten ihr Auto selbst beherschen und sich nicht von der Opa-Matic bedienen lassen. Mit den oben genannten angeblichen Vorteilen lehnst du dich auch sehr weit aus dem Fenster.
Was das alles mit auf der Kupplung rumstehen zu tun hat, geht mir ebensowenig nicht in den Kopf. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass jeder der so nen automatikschrott fährt längst vergessen hat wie schön es ist selber nen Gang zurück zu schalten und die Kupplung schön ruppig fatzen zu lassen. Aber es ist bekanntlich eine "un"Sitte geworden, den Amis den letzten Scheiss nachzumachen.

Aber gut, bald wird auch das Navi entscheiden welches Ziel ihr anfahrt, das nennt man schließlich Fortschritt.

In diesem Sinne, denkt über meine Worte nach.....
Es lebe die manuelle Schaltung!

Hallo,

es ist wirklich schon erstaunlich, welcher Schrott hier zusammengschrieben wird! Wahrscheinlich fahren die "Schaltwagenfahrer" nur 5.000 Km/Jahr und das am Wochenende. Für einen Schaltwagen gibt es nur einen einzigen Grund: Euch fehlt das Geld für die Automatik!
Wer einen Schaltwagen unbedingt will, hat keine Ahnung von Technik im Fahrzeug und von der Realität auf unseren Straßen.

Und weil es so schnell geht und sportlich ist, werden die Rennwagen alle noch mit der Hand geschaltet, oder ?

Genau so ist das, richtige Rennwagen werden alle mit Hand geschaltet.

Es gibt zwar eine elektronische Steuerung, aber wann geschaltet wird bestimmt der Rennfahrer selbst!.

seriennahe Tourenwagenfahrzeuge die wettbewerbsfähig fahren sind ebenfalls allesamt rein manuell geschaltet!

Was das mit Technik zu tun hat erklärst du mir jetzt mal, es hat nämlich etwas mit Spaß zu tun, nicht mit Technik! Übrigens fahre ich ungefähr 22 000 Km / Jahr mit Schalter. Automatikfahrzeuge sind meistens billiger zu erwerben (wer sich im Gebrauchtwagenmarkt fern von Mercedes umsieht weiß dies), folglich also unbeliebter.

Zitat:

Für einen Schaltwagen gibt es nur einen einzigen Grund: Euch fehlt das Geld für die Automatik!
Wer einen Schaltwagen unbedingt will, hat keine Ahnung von Technik im Fahrzeug und von der Realität auf unseren Straßen.

Ich kontere jetzt übrigens einfach mal:

Für einen Automatikwagen gibt es nur einen einzigen Grund: Euch fehlt das Gefühl fürs richtige Schalten
Wer einen Automatikwagen unbedingt will, hat vergessen was es hieß Auto zu fahren.

In einen Mercedes gehört ein Automatikgetriebe. Das sieht man auch an den Verkaufszahlen AG/SG und am Wiederverkaufswert.

An die Möchtegern-Super-Sportler: Bestellt z.B. mal den C320CDI (W203) als Schalter, dann liefert euch das Werk eine enorm kastrierte Kiste.

Dieses "Opa-Automatik-Geblubber" kommt nur von Leuten, die noch nie in einem richtigen Automaten gesessen sind. Und darunter verstehe ich: Nicht nur ein Wochenende testen, sondern "Automatik fahren lernen".
RICHTIG Automatik fahren ist nämlich mit wesentlich mehr Können und Gefühl verbunden als 0815-schalten.

Ich denke beides hat seine Vor und Nachteile. Wenn ich im Stdatverkehr unterwegs bin oder auf der Autobahn im Stau stehe möchte ich meine Automatik nicht missen. Wenn ich allerdings mal "die Kuh fliegen" lassen möchte vermisse ich das Schaltgertrieb aus meinem vorherigen BMW 328 doch sehr.

Meine Eindruck zu den Mercedes Automaten:
1. Sie kastrieren die Motoren (zumindest subjektiv). Das Durchzugs- und Beschleunigungsempfinden ist beim Schalter einfach besser.
2. Sie fahren meines erachtens immer in zu hohen Gängen, zu gunsten niedriger Drehzahlen. D.h beim Beschleunigen muss immer erstmal runtergeschaltet werden damit die Fuhre in Schwung kommt. (ist wahrscheinlich aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll, macht aber keinen Spaß.
3. Die Schaltvorgäne dauern immer noch zu lange. Speziell beim hochschalten.

Allerdings würde ich als Handschalter nur Benziner nehmen, da beim Diesel aufgrund des deutlich kleineren nutzbaren Drehzalbandes ja wesentlich häufiger geschaltet werden muss. Dies kann auf Dauer schon lästig werden.

Gruß
cessi

Am Rande erwähnt: Ist es nicht so, dass der 320 CDI mit Handschalter ein im Vergleich zum Automatikgetriebe reduziertes Drehmoment besitzt?

S.

Nein, dem ist nicht mehr so.

Zu behaupten sich keine Automatik leisten zu können ist doch sehr vermessen... Warum soll ich für was bezahlen, was ich explixit nicht will? Macht das ruhig so, sagt mir bescheid, dann verkaufe ich euch alles was ihr nicht wollt / braucht. 😁

@cessi: Seh ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Am Rande erwähnt: Ist es nicht so, dass der 320 CDI mit Handschalter ein im Vergleich zum Automatikgetriebe reduziertes Drehmoment besitzt?

S.

War beim W203 so und zwar erheblich: 510Nm -> 415Nm(?)

Beim W204 bleiben KW und Nm-Zahl gleich, aber
0-100km/h:
Schalter: 7,7
Automatik: 6,8

Beide werden bei 250km/h elektronisch abgeregelt.

Leute … das ist ein Ideologie-Streit.

Mal abgesehen davon, dass viele Leute nicht richtig schalten können (= Gangwechsel erfolgt fast unmerklich) bzw. schlechte Schaltungen das nicht zulassen und dass richtig Automatikfahren (= Drehmoment wird optimal genützt) tatsächlich einiges Können erfordert … wenn man beides kann, ist es wirklich reine Geschmackssache, was einem besser taugt.

Allerdings sind verschiedene Auto-Typen primär auf das eine oder andere abgestimmt: Im BMW fährt man, im Mercedes wird man gefahren.

Wer es umgekehrt machen will, wird zwar mittlerweile auch gute Ergebnisse erzielen, da ja alle Hersteller versuchen, möglichst alle potenziellen Käufer anzulocken (Mercedes mit besseren Schaltungen und allerlei Sportausstattungen, BMW mit besseren Automatiken und ausgewogeneren Fahrwerken) - aber der Unterschied ist (zum Glück) immer noch da.

Ein Schalt-Mercedes ist daher ein Kompromiss - zwischen dem, was ein Mercedes eigentlich sein sollte, und einem sportlichen Fahrzeug. Und beim BMW ist es umgekehrt.

Aber für manche ist dieser Kompromiss eben genau das Richtige. 🙂

Tja Leute, da treffen Welten aufeinander.
Es gibt Vor- und Nachteil bei beiden und es hat nichts mit Sportlichen fahren zutun, wenn man selber schaltet, versuch das mal mit einem Ferrari 599 GTB, es ist alles Elektronischgeregelt, der Automat schalte in 0,3 Sekunden, viel schneller als man je von Hand Schalten könnte.
Aber das ist hier nicht das Thema. es geht um Komfort in einem C320 in einem Klasse Auto und keinem Rennwagen.
"paquito" hat Recht, das ist ein Ideologie-Streit.
Jeder muss für sich Entscheiden.
Ich hoffe wir kommen zu einem Versöhnlichen Ende dieses Themas und konnten "amba" Helfen und Anregungen geben.

Halloooo, bitte keinen Streit. Ich habe mich nicht wegen des Geldes für Schalter entschieden, sondern weil ich meine, das der Motor genug Dampf parat hat und nicht bei jeder kleinsten Gaspedalbewegung 1 - 3 Gänge zurückschalten muß. Ich fahre gerne im h öchsten Gang und trete dann aufs Blech durch, auch ab 1600 U/min. Ich denke, bei 510 Nm bei 1600 kommt dann genug Power ohne hektisches Zurückschalten. Außerdem mag ich es, beim Abbiegen den von m i r gewählten Gang auszudrehen.
Also: jedem das seine, mir das Schaltgetreibe. Werde zur gegebenen Zeit einen ausführlichen Fahrbericht abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen