C 300d Motorprobleme

Mercedes C-Klasse S205

Mein C 300d 4 matic machte heute Zicken auf der Autobahn. Bei 240 fiel die Geschwindigkeit auf ca. 120 kmh und die Drehzahl ging nicht mehr über 2000. Über die Schaltpedals konnte auch nicht manuell geschalten werden.Es leuchtete auch überhaupt keine Warnanzeige.Stop auf dem Rastplatz und Neustart. Alles lief perfekt. Nach 5 bis 10 min Vollgas wieder das gleiche Problem. Wieder Neustart. Es funktioniert wieder. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten (< 200) ist alles ok. Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen ergab keine Fehler.

Das Kuriose daran ist, ich hatte vorher den Vormopf C 250d. Der hatte haargenau das gleiche Problem. Es wurde bis zur Leasingrückgabe nie richtig behoben. Trotz Steuergerätewechsel und mehrfachen Turbowechsel usw. trat es sporadisch immer mal wieder auf.

Da es ein komplett anderer Motor ist, muss es also an einem Teil liegen, was auch beim C250d verbaut ist, wobei ich eher denke, dass es ein Software Problem ist. Hat jemand damit Erfahrungen, insbesondere ob teilweise gleiche Software läuft?

31 Antworten

Die Werkstatt hat nichts gefunden. Es leuchtet ja keine Motorlampe und es wird kein Fehler abgelegt. Es lässt sich nur feststellen, wenn mit der Minderleistung direkt zum Freundlichen gefahren wird und ohne Neustart der Fehler ausgelesen wird. Es wurde dabei festgestellt, dass der Turbo keinen ausreichenden Druck hat und dass die hintere linke Bremse ! nicht richtig funktioniert. Die Werkstatt konnte den Fehler aber nicht finden. Es wurden auf Verdacht einige Teile gewechselt. Ob das Problem beseitigt ist, soll ich beobachten und mich melden. Ich bin aber gerade in der Rückabwicklung des Vertrages...

Zitat:

@20vw10 schrieb am 30. November 2020 um 06:47:18 Uhr:



Zitat:

@Northman666 schrieb am 6. September 2020 um 13:10:38 Uhr:


So, Problem zum sechsten Mal aufgetreten. Bin direkt zu einem Mercedes Pannendienst an der BAB gefahren, ohne den Motor abzustellen. Das Problem kommt von der Hinterradbremse, die einen Fehler meldet .Das ESP schaltet sich dann wohl ab und der Motor geht in den Notlauf ohne, dass im Display was angezeigt wird. Montag geht er zum Freundlichen. Mal sehen , ob sie das Problem in den Griff bekommen 🙂, nachdem sogar behauptet wurde ich hätte den Limiter aktiviert ....

Sechs Mal schon? Recht häufig..

Was kam denn in der Werkstatt raus?

Das war bei meinem Problem die erste Diagnose. Wurde getauscht. Problem trat aber Wochen später wieder auf.

Zitat:

@liquidblau schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:53:13 Uhr:


Hatte hier jemand schon mal Probleme mit dem Differenzdrucksensor oder mit dem Stecker am Sensor + Kabelbaum?
Deine Antwort
Ähnliche Themen