C 300 BlueTEC HYBRID
Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video
Beste Antwort im Thema
Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.
346 Antworten
Ich hatte auch beide Wagen. Meine Erfahrung:
W204 250CDI: 7,9 l
W205 300h: 7,2 l
Beide bei forschen 90% Autobahn/Überland...
Hallo,
der Spareffekt kommt vor allem bei Stop+Go zum tragen und bei Stecken mit großen Höhenunterschieden. Die Ladung erfolgt ja ausschließlich über Rekuperation.
Auf der Autobahn bringt der Mild-Hybride nur wenig und bei hohen Geschwindigkeiten faktisch gar nichts.
Wenn man Treibstoff sparen möchte, dann hängt das in erster Linie mit dem Gasfuß zusammen. Und das gilt sowohl für den klassischen Verbrenner wie auch für den Hybriden.
Auf Spritmonitor kann man den Verbrauch vergleichen und selbst innerhalb eines Modells mit gleicher Motorisierung sind die Unterschiede groß.
Gruß
Mario
Hallo
über alles bei 25 tkm 6l allerdings sind auch einige Wohni fahrten und stramm BAB dabei.
Ansonsten im Stadtverkehr 4,5 -5,5 wenn auch saugut läuft 3,8😁
Gruß
Don
3,8 Liter in der Stadt, drückst du mit ner Feder auf das Fahrpedal oder hast du Noträder installiert? 😉
Ähnliche Themen
Bei mir sind es 5-5,5 Liter in der Stadt/Autobahn, die 3,9 hatte ich ein Mal auf einer 27km langen Landstraßenfahrt mit ca. 70km/h - aber da darf man das Auto nur rollen lassen 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 26. November 2016 um 11:44:18 Uhr:
3,8 Liter in der Stadt, drückst du mit ner Feder auf das Fahrpedal oder hast du Noträder installiert? 😉
Ne nix Feder -macht der tempomat. 😁 war aus Stuttgart raus auf der B10 bei relativ flüssigem verkehr. wichtig ist ene kontinuierliche Fahrt. umgekehrte Richtung waren es 3,9 auf ca. 35 km - und ich war kein Verkehrshindernis immer max. der erlaubten Geschwindigkeit 50-80-60-30 😛
Hallo c300h Fahrer.
Da es für mich gemäss Firmenwagen Policy sehr interessant ist, den Hybrid mit 99g Co2 zu fahren, bin ich jetzt wissbegierig nach Infos.
Zum einen frag ich mich, ob die Mehrleistung von 20kw und 250 Nm bis zur Höchstgeschwindigkeit spürbar ist oder nur im unteren Drehzahlbereich.
Zum anderen frag ich mich, wo der E- Antrieb Sitz. An den Forderrädern oder an der Kardanwelle. Er ist ja leider nicht als 4Matik lieferbar. Bei der Leistung aber wünschenswert.
Auch die Vollklimatisierung lässt fragen offen. Ist sie programmierbar oder nur in Schlüsselreichweite aktivierbar. Was bewirkt sie genau?
Danke für eure Antworten.
Die Vorklimatisierung ist nicht programmierbar und damit nur in Reichweite von Schlüssel oder App-Öffnung nutzbar. Stellt die Sitzheizung bzw. -lüftung ein und bläst bei Hitze frische Luft ins Fahrzeug.
Der E-Antrieb ist mit sanftem Fuß bis 25km/h ca. nutzbar, auf passenden Strecken auch bis 50, wenn es zum Beispiel minimales Gefälle gibt oder. Außerdem schalten sich die elektrischen Pferdchen im Boost-Mode, aber sicherlich nicht bis V-Max, dafür fehlt es an Power. So ein Hybrid ist ja auch nicht für V-Max gedacht...
Danke für die schnelle Antwort.
Ist denn der Boots wenigstens im Sprint merkbar.
Denn wenn die Mehrleistung nicht spürbar ist und den Spritverbrauch nicht wirklich geringer ist, um die Reichweite zu erhöhen, dann gehen mir langsam die Vorteile aus.
Hallo,
nach Angaben von Mercedes ist der C300h im Vergleich zum C250d beim Sprint von 0-100 km/h um 0,2 Sekunden schneller.
Man sollte von den 27 PS keine Wunder erwarten, aber beim Anfahren ist der Hybrid spontaner, weil der E-Motor aus dem Stand sein volles Drehmoment entwickelt. Er kann also die Turbo-Schwäche des Verbrenners im unteren Drehzahlbereich kaschieren. Über 140 km/h bringt der E-Motor keinen Beitrag mehr bezüglich Gesamtleistung.
Es ist wie schon oben geschrieben, wenn man Treibstoff sparen will, dann muss man auch einen Hybrid mit einem zarten Gasfuß bewegen. Der Mildhybrid kann nur sparen, indem man sachte bremst und möglichst viel Energie rekuperiert. Im Stop & Go-Verkehr spart er am Meisten und bei vielen Höhenmeter. Auf der Autobahn ist das Sparpotenzial überschaubar und geht jenseits der 140 gegen null.
Viele Grüße
Mario
Hallo zusammen,
nach 4,5 Monaten war es nun endlich soweit. Ich habe meinen neuen Firmenwagen bekommen- aufgrund unserer CarPolicy war der C300h T Modell nur 10,- €/Netto teurer als der C200d ... diese Entscheidung war damals sehr einfach. Zur Probefahrt hatte ich von Mercedes in München einen C350e bekommen- welcher in der Firma (noch nicht) bestellbar war. Jetzt nach 1,5 Wochen und gut 1600 km, kommt mir immer noch ein Grinsen wenn ich vor Ihm stehe und vorallem fahre.
Eine perfekte Kombination, wie ich finde. Dahingleiten oder die Kuh fliegen lassen- hier ist alles möglich.
Ich habe die Seidenbeige/Espressobraun Innenausstattung, mit Wurzelholz- hat jemand von euch Erfahrungen wie es mit Farbabrieb bei Blue Jeans & Co. aussieht?
Viele Grüße
Patrick
Hui, da freut sich aber einer. Gefällt mir. 🙂
Bin mal gespannt, was du nach einem halben oder einem Jahr sagst, wenn du verlässliche Verbrauchswerte hast. Nach über zwei Jahren hält sich meine Einsparbegeisterung etwas in Grenzen - sooooo der Sparmeister ist der C300h nämlich nicht - zwischen 5 (mit Federfuß) und 5,8 (Normalfuß) liegen da an.
Die Ernüchterung hat sich bei mir nach einer Probefahrt mit der E-Klasse eingestellt, die ja bereits den neuen Diesel hat und da lag der Verbrauch auf meiner täglichen Hausstrecke um und knapp unter 5 Litern, da war die Ernüchterung natürlich groß. Ansonsten, wie du aber schreibst, tolles Auto...
Was die Sitze angeht, bekomme im Neuen ja tiefweißes und schwarzes Leder und wenn die Sitze regelmäßig mit Lederpflege behandelt werden, ist der Abrieb von Jeans und Co. kein Problem.
@ PZ8890:
Ne, aber zwei Bitten ;-) ?
Ich würde mich über Bilder dieser seltenen Farbkomination freuen und über Aussagen zum Verbrauch bzw. wie oft Dich der Elektomotor im Alltag (oder auf Deinen ersten 1600 km) unterstützt (hat)?
Beste Grüße !
Hallo zusammen,
eine kleine Fotoreihe liefere ich gern die Tage nach, heute folgt nur quasi eine Vorschau von der Abholung.
Man muss lernen mit diesen zwei Herzen umzugehen, ein Gefühl entwickeln. Vorausschauendes fahren hilft immens den Verbrauch in den Griff zu bekommen. Sonst hat man eine Kiste mit viel Wums und einem Antritt von dem die so beschworenen Sechsender nur träumen. Aber dann sollte man auch ein Abo für die Tankstelle haben.
Ein reines Sparmobil hatte ich zum Glück nicht direkt erwartet sondern tatsächlich genau diesen Spagat zwischen Spaß und Vernunft.
Ich fahre jeden Sommer durch halb Europa, nach der deutschen Grenze versagen meine Tankkarten ihren Dienst von daher ist es mir natürlich wichtig möglichst weit zu kommen bei entsprechender Fahrweise. Dem 320d habe ich 1100 km Reichweite abgerungen... Mal schauen was wir mit dem c300h schaffen. Innerhalb Deutschlands möchte ich je nach Lust und Laune fahren... Mal grinsend mit stumm geschalteten Radio lautlos dahingleiten und mal nickend bei jedem Schaltvorgang in dem Sitz gepresst werden.
Nun zu den Zahlen... Straffe Autobahnfahrt innerhalb von 3000 Touren und immer mit dem Ziel hoher Geschwindigkeiten säuft er deutlich über 7 Liter weg... Bei seichten 125 km/h ist er mit 4,9 ausgekommen...
Das mit dem dahingleiten ist beim C300h allerdings so ne Sache - hat die Straße minimales Gefälle, ist der "Antrieb" groß genug oder ist es eine 30er-Zone bzw. Spielstraße, dann klappt das mit dem gleiten und es ist toll - das war es dann aber auch.
Die Reichweite wird dich wahrscheinlich ernüchtern, geh mal so von 650-700km aus.
Naja, was den Wums angeht, das ist natürlich immer eine subjektive Sache, denn die HV-Batterie im Kofferraum ist definitiv zu merken mit ihren gut 100 Kilogramm, im Sport- oder Sport plus-Modus ist allerdings halligalli unter der Haube. 😉