1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C 300 BlueTEC HYBRID

C 300 BlueTEC HYBRID

Mercedes C-Klasse W205

Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video

Beste Antwort im Thema

Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.

346 weitere Antworten
Ähnliche Themen
346 Antworten

So fährt ein C300h auch, nur der Schnee fehlt. 😉

Tolles Video,

da geht Ortseingang nicht nur der Motor aus sondern auch die Musikanlage. 😁😛😛

Gruß

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:30:49 Uhr:


Der C300h darf ja 1600 kg ziehen.
Hat das schon mal jemand ausgenutzt, z.B. mit einem Wohnwagen?
Wie sind die Erfahrungen?

Ich muss hier nochmal nachfragen, da die Informationen zur Anhängelast unterschiedlich sind.

Im Katalog in der iPad-App steht beim C300h nämlich 1.800 Kg.

Auf der Internetseite bei den technischen Daten steht gar nichts.

Welche Anhängelast steht im Fahrzeugschein?
1.600 Kg wäre für mich etwas zu wenig.

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:27:48 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:30:49 Uhr:


Der C300h darf ja 1600 kg ziehen.
Hat das schon mal jemand ausgenutzt, z.B. mit einem Wohnwagen?
Wie sind die Erfahrungen?
Ich muss hier nochmal nachfragen, da die Informationen zur Anhängelast unterschiedlich sind.
Im Katalog in der iPad-App steht beim C300h nämlich 1.800 Kg.
Auf der Internetseite bei den technischen Daten steht gar nichts.

Welche Anhängelast steht im Fahrzeugschein?
1.600 Kg wäre für mich etwas zu wenig.

Im Schein stehen 1.600 kg/gebr. und 750 kg/ungebr.

Hallo liebe C300h Fahrer!

Seit zwei Wochen fahre ich ein C300h und bin sehr zufrieden. Ich kenne den Motor bereits aus dem E300 Bleute Hybrid den ich 2 Jahre gefahren bin.

Etwas ist mir bei der Energiefluss Anzeige im KI aufgefallen, das ich nicht verstanden habe. Manchmal leuchtet in der Anzeige die Batterie und %-Zahl grün und unter dem abgebildeten Fahrzeug wird es auch grün. Aber nicht immer. Und unabhängig davon ob mal beschleunigt oder rekuperiert.

Weiß jemand was dahinter steckt?

VG, Yadda

Das soll mehr oder weniger die Ideallinie darstellen. Zugegeben kommt diese Anzeige bei mir eher selten vor und wenn auch in der Regel nur, wenn es bergab geht...

Wird der Akku des 300h nur während der Fahrt geladen oder muss man den Wagen auch mal an die Steckdose hängen?

Es ist kein Plug In Hybrid also kann er nur während der Fahrt geladen werden.

Kannst ja mal versuchen den Wagen an die Steckdose zu hängen - ich gehe jede Wette ein, dass sie unter das Last von der Wand reißt. 😉

Wie schaut es mit euren Kilometerständen auf dem Hybrid aus? Und gibt es über diese Distanz einen Langzeitverbrauch? Dankeschön.

mfg Wiesel

Fast 55.000 Kilometer runter und im Schnitt so um die 5 Liter...

Super Dankeschön. Du hattest vorher nen 250CDI, wie schlug dieser sich da im Verbrauch. Schwiegereltern haben sich wieder den 250d geholt, haben sich letztendlich doch nicht für den 300 Hybrid entschieden.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 24. November 2016 um 20:36:28 Uhr:


Wie schaut es mit euren Kilometerständen auf dem Hybrid aus? Und gibt es über diese Distanz einen Langzeitverbrauch? Dankeschön.

mfg Wiesel

91.000 Km nach 18 Monaten Schnitt 6.6 Ltr. diesel (kombi)
Grüße Jetflyer

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 24. November 2016 um 23:30:00 Uhr:


Super Dankeschön. Du hattest vorher nen 250CDI, wie schlug dieser sich da im Verbrauch. Schwiegereltern haben sich wieder den 250d geholt, haben sich letztendlich doch nicht für den 300 Hybrid entschieden.

mfg Wiesel

Puh, du fragst Sachen, das ist mittlerweile zwei Jahre her mit dem 250CDI - ich meine der lag so um die 6 Liter. Groß ist die Einsparung nicht, wenn man bedenkt, dass zwischen 204 und 205 auch gut 100 Kilo weniger Gewicht und dann am Ende wie HV-Batterie wieder obendrauf kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen