C 300 BlueTEC HYBRID

Mercedes C-Klasse W205

Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video

Beste Antwort im Thema

Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Bei mir genauso

Das ist richtig so und auch gewollt, damit sich der Akku nicht komplett entleert. Bei mir passiert die Zwangsumschaltung im Bereich um 32/33%.

Danke euch für die schnellen Antworten.
Der Sinn ist mir nun klar, aber knapp 30% sind knapp ein Drittel des Akkus und damit auch des Zusatzgewichtes. Das erscheint mir als Laie etwas viel.
Ich dachte der Akku ist ja auch nur explizit für den E-Motor und nicht "überlebensnotwendig" für das Fahren?

Tiefentladung ist immer zu vermeiden, s. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung

Ähnliche Themen

Ich finde den C300h selbst sehr interessant, daher überlege ich mir einen Gebrauchten zuzulegen. Kann mir einer aus dem Forum den Kofferraum und den doppelten Boden abfotografieren, damit man mal sehen kann, wie dieser unter der Verkleidung aussieht? Wäre echt dankbar 🙂

Zitat:

@kwieko schrieb am 17. September 2015 um 15:50:38 Uhr:


Ich finde den C300h selbst sehr interessant, daher überlege ich mir einen Gebrauchten zuzulegen. Kann mir einer aus dem Forum den Kofferraum und den doppelten Boden abfotografieren, damit man mal sehen kann, wie dieser unter der Verkleidung aussieht? Wäre echt dankbar 🙂

Unter der Klappe gibt es nicht viel zu sehen 🙁

weil kaum Platz. dort passt der Verbandskasten, das Warndreieck, flacher Wagenheber, etwas Werkzeug rein und dann ist Ende Gelände.

werde mal am WE ein Foto machen

@kwieko Brauchst Du Bilder von Limosine oder Kombi?

Bernd

Ich bezweifle mal sehr stark, dass der Markt gebrauchte C300h im Angebot hat.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. September 2015 um 20:53:54 Uhr:


Ich bezweifle mal sehr stark, dass der Markt gebrauchte C300h im Angebot hat.

also ich verkauf meinen nicht😛

super karre😉

Hallo,

derzeit werden auf der Mercedesseite 21 Gebrauchtfahrzeuge C300h-Limousine und noch einmal 16 T-Modelle angeboten.
Also noch ein recht überschaubares Angebot, aber es werden mehr.

Gruß
Mario

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. September 2015 um 20:53:54 Uhr:


Ich bezweifle mal sehr stark, dass der Markt gebrauchte C300h im Angebot hat.

Habe zwei fast voll ausgestattete gefunden - Jahreswagen, aber ich denke, dass die in Ordnung sind 😉

Ob Limousine oder T-Modell, würde beides gehen 😉

Zitat:

@kwieko schrieb am 17. September 2015 um 15:50:38 Uhr:


Ich finde den C300h selbst sehr interessant, daher überlege ich mir einen Gebrauchten zuzulegen. Kann mir einer aus dem Forum den Kofferraum und den doppelten Boden abfotografieren, damit man mal sehen kann, wie dieser unter der Verkleidung aussieht? Wäre echt dankbar 🙂

Hier das Foto vom T-Modell

wie bereits beschrieben

Tire-Fit, Wagenheber, el. Kompressor, Verbandskasten, Abschleppstange, etwas Werkzeug

alles sehr bescheiden🙁

Notrad ist nicht möglich

Sieht ja grauselig aus bei dir im Kofferraum. 🙂 Werkstatt auf Rädern...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. September 2015 um 16:16:17 Uhr:


Sieht ja grauselig aus bei dir im Kofferraum. 🙂 Werkstatt auf Rädern...

grauselig????🙄

sauber geordnet 😁

wo wie bewahrst Du die "ersatzradteile" auf? alles auf der Rückbank😎

Handschuhfach wäre auch ne Alternative 😉

Bewahrt mein Handy für mich auf, 08000 und sieben mal die Sieben. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen