C 300 BlueTEC HYBRID
Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video
Beste Antwort im Thema
Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.
346 Antworten
... die Antwort galt "jetflyer" :-)
Gruß
DN
jetflyer hat es soweit ja schon beantwortet. 😉
Hatte ja schon gesagt, dass die 4000 Touren nur mit Beule im Bodenblech zum tragen kommen...
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage and die C300 Hybrid Besitzer
Ich bin heute mit meinem C 3oo Hybrid in Fahrstufe eins den Weg steil Bergauf auf die Urlaubsalm gefahren und dabei beobachtete ich das sich der Accu stetig füllte.
Sollte das nicht nur Bergab passieren (Accustand war zum Schluß bei 60 % )
Gruß Sf
Was ist denn für dich Fahrstufe eins?
Der laufende Motor lädt den Akku im Fahrbetrieb ganz normal auf, von daher ist das nichts ungewöhnliches, dass der Akku trotz Bergfahrt geladen wurde.
Ähnliche Themen
Stufe 1 sollte Gang 1 heißen
Gruß Sf
Ach so.
Der arme Motor oder warst im Schleichgang unterwegs in Richtung Gipfel?!
Wann der Akku geladen wird, ist relativ komplex und unterliegt einigen Parametern. Z.B.: Temperatur(des Akkus), Füllstand, Geschwindigkeit ,Last, Gaspedalstellung insbesondere auch der gewälte dynamic mode (E;C;S;S+) beeinflussen den Ladevprgang
Sehr schön kann man das am Monitor verfolgen, wenn man unter Einstellungen das "Elektromenu" auswählt.
Ich habe da inzwischen viel draufgeschaut und einige Zusammenhänge "erfahren"
Auch ein geschicktes vorrausschauendes Bremsen genau bis zum letzten grünen Blöckchen füllt den Akku gut auf, ohne Energie zu verschwenden,
Ist alles ein spannendes Projekt wider die Langeweile beim Autofahren 🙂
teilelektrische Grüße nach nunmehr 11.000 KM in 5 Wochen
Jetflyer
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 25. August 2015 um 19:15:55 Uhr:
Ach so.Der arme Motor oder warst im Schleichgang unterwegs in Richtung Gipfel?!
War ein unbefestigter Weg da wollte ich das arme Auto nicht darüberjagen
Ansonnsten fahre ich auch immer fleißig nach der Lade und Entladeanzeige.
Gruß Sf
Zitat:
@jetflyer schrieb am 25. August 2015 um 21:00:12 Uhr:
Wann der Akku geladen wird, ist relativ komplex und unterliegt einigen Parametern. Z.B.: Temperatur(des Akkus), Füllstand, Geschwindigkeit ,Last, Gaspedalstellung insbesondere auch der gewälte dynamic mode (E;C;S;S+) beeinflussen den Ladevprgang
Sehr schön kann man das am Monitor verfolgen, wenn man unter Einstellungen das "Elektromenu" auswählt.
Ich habe da inzwischen viel draufgeschaut und einige Zusammenhänge "erfahren"Auch ein geschicktes vorrausschauendes Bremsen genau bis zum letzten grünen Blöckchen füllt den Akku gut auf, ohne Energie zu verschwenden,
Ist alles ein spannendes Projekt wider die Langeweile beim Autofahren 🙂
teilelektrische Grüße nach nunmehr 11.000 KM in 5 Wochen
Jetflyer
Habe auch den Eindruck das beikühlerem Wetter der Diesel später zugeschaltet wird wie bei hohen Temperaturen.
Gruß Sf
Hi zusammen,
da mein C300h nun endlich da ist, muss ich nun doch mal posten:
Ich bin extrem zufrieden und von dem absolut ruhigen und unaufgeregten Übergang zwischen Diesel und Elktro begeistert.
Dank allen, welche mir zum C300h geraten haben - oder zumindest nicht dagegen geschrieben haben :-)
Eine Minifrage hätte ich noch an die Damen und Herren mit 806er:
Angeblich soll es bei Dynamic Select im Comand auch die Fahrzeugdaten geben? Ich finde es nicht ...
Oder etwa nicht beim Hybrid?
Danke
Bernd
Glückwunsch zum Neuen und ja, die Umschaltung zwischen Diesel und E-Motor ist den Ingenieuren echt perfekt gelungen.
Was meinst du genau mit Fahrzeugdaten?
Danke.
Zu Fahrzeugdaten:
Ich glaube im Thread zu Modelljahr 2016/806 gelesen zu haben, dass im neuen Modelljahr im Comand auch Fahrzeugdaten wie Neigung, Beschleunigung usw. angezeigt werden.
Leider find ich das Posting nicht mehr.
Das war auch mal im Video des C450 vom Landgrafen zu sehen.
Jep, das stimmt, hat aber nichts mit Dynamic Select zu tun, sondern mit der AIRMATIC wenn ich gerade nicht ganz auf dem Holzweg on Tour bin.
Mhh. Die wäre auch drin.
Aber laut Anleitung (Online/Guide-App) wäre das im Fahrzeug-Menu unter Dynamic Select zu finden.
Hallo zusammen,
Noch eine Frage: wenn ich elektrisch fahre, kommt der Akku nie unter 35%. Dann schaltet sich der Diesel zu.
Konnte es nun 2 mal beobachten.
Bei euch auch so? Oder eher Zufall.
Danke
Bernd