C 280 (w202) pro-konta?!?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo alle zusammen!

Ich fahre derzeit eine VW Passat B32 (13 Jahre alt) der so langsam den Geist aufgibt.
Als nächstes Auto will ich mir definitiv einen Mercedes zulegen 😁 !
Jetzt das Problem: Der einzige Motor der für mich in Frage kommen würde wäre der 280er V6!!!. (es muß das Face-Geliftete Modell sein, jedoch ist der 180 für dieses Gewicht einfach zu Schwach, Diesel auch und der 240 hat zu wenig Drehmoment)
Der Anschaffungspreis ist hierbei kein Thema!..... jedoch die Unterhaltungskosten. Wieviel kostet so ein Auto bei wie viel Prozent? Und wie "durstig" ist es?
Hat einer von euch hier schon Erfahrungen gemacht, oder fährt jemand gar selber einen C 280er?
Zudem: ist die Automatik besser oder ein Handschaltgetriebe?

Schreibt bitte

Danke im Voraus!

67 Antworten

ja keine ahnung ich hab das zitiert bei dem versuch einen blog zu schreiben haha.
also du sagst ich soll den mercedes holen ja?
weil 200000 war eben schon so eine zahl die mich zweifeln lässt weil ich will nicht das jetzt zu viele kosten an verscheilßteilen auf mich zu kommen und das mir vieleicht das getriebe kaputt geht wie bei meinem anderen automatik wagen.

Ich les nix das du dir was kaufen willst, in deinem Post ist nur das Zitat, nix weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Black_Fox


Hallo alle zusammen!

Ich fahre derzeit eine VW Passat B32 (13 Jahre alt) der so langsam den Geist aufgibt.
Als nächstes Auto will ich mir definitiv einen Mercedes zulegen 😁 !
Jetzt das Problem: Der einzige Motor der für mich in Frage kommen würde wäre der 280er V6!!!. (es muß das Face-Geliftete Modell sein, jedoch ist der 180 für dieses Gewicht einfach zu Schwach, Diesel auch und der 240 hat zu wenig Drehmoment)
Der Anschaffungspreis ist hierbei kein Thema!..... jedoch die Unterhaltungskosten. Wieviel kostet so ein Auto bei wie viel Prozent? Und wie "durstig" ist es?
Hat einer von euch hier schon Erfahrungen gemacht, oder fährt jemand gar selber einen C 280er?
Zudem: ist die Automatik besser oder ein Handschaltgetriebe?

Schreibt bitte

Danke im Voraus!

Um zum Thema zurück zu kommen:

Der 280 V6 ist sicherlich der beste Motor im W/S202; recht günstig im Unterhalt und Verbrauch, absolut langlebig, zuverlässig und kräftig (wäre auch meine allererste Wahl, Glückwunsch, Bingo!).

Automat oder Schalter ist Glaubens- und Neigungsfrage (möglichst beides mal Probe fahren!).

Den 240 sollte man nicht unterschätzen: sehr günstig in der Anschaffung weil (zu Unrecht!!!) schlechter Ruf. Verbraucht zwar genau so viel wie der 280, ist aber in Anschaffung und Unterhalt günstiger und ab 3000 U/min gar nicht so schwach. Der leiseste Benz-Motor überhaupt, ideal zum Touren!  Auch hier kann man permanent auf der linken Spur bei entspannten 200 km/h (ev. Tempomat) Kilometer fressen ohne dass man den Motor hört (so wie bei mir gestern: München - Heidelberg, Schnitt: 11,5l/100km bei 190-210 km/h).

Fazit: die beiden V6 im W/S202 sind absolute Streckenaggregate mit sattem Komfort und gelindem Verbrauch! Vergiss die 4-Zylinder und die verheizten morbiden 230 Kompressoren. 

PS
"einfach zu Schwach, Diesel"
Der C220 CDI ist eine Drehmomentkanone und keinesfalls schwach (meiner zieht die Kassler-Berge Nord-Süd mit permanent 190 km/h hoch, noch habe ich aber meinen Lappen...😁)

@CCCN: Der Thread is von 2002, ich denke das hat sich schon soweit erledigt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


@CCCN: Der Thread is von 2002, ich denke das hat sich schon soweit erledigt 😉

Oh weia!

Trotzdem kurz mal (aus meiner Sicht) die drei besten Motoren im W202 charakterisiert - kann nicht schaden😎

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Tach zusammen!

Ich kann Euch nicht sagen ab wann genau aber den W202 gab es auch mit einer Art Tiptronic und zwar wenn der Wählhebel auf D ist kann man ihn links und rechts antippen zum Schalten!
Aber vielleicht kann Atze Mehr dazu sagen ab wann es das Getriebe gegeben hat

Also mein C280 hat das! (-:

Grüße

Also ich hatte vorher einen w124 230 TE der wirklich trotz seinen 450000 km sehr ruhig lief. Nun habe ich einen c280 reihe 6 zylinder der wagen ist erste Hand hat 350 000 auf der Uhr . Der Wagen ist ceckheft gepflegt hat Klimaautomatik Schaltgetriebe Ortopädischen Fahrersitz und und und . Ich kann nur sagen bin mit dem 280er sehr zufrieden zieht verdammt gut durch auch bei 200 auf der bahn merkt man noch schub. Verbrauch 9,5-12 Liter was für das Auto voll ok ist. Und wer sagt ersatzteile wären teuer der hat noch kein Audi gefahren ;-) nochwas Ölverbrauch bei der Laufleistung 4000 km gefahren 0,5 Liter Öl Für mich gibts nichts anderes mehr als einen benz . mein kumpel fährt einen 530 bmw v8 mit 218 ps und den laß ich in jeder situation stehen vorallem an der tanke und ich muß sagen vom innengeräusch ist der c280 leiser

Servus! Will auch ma meinen Senf dazu geben🙂

war jetzt zu Faul alles durchzulesen aber Ich Persönlich rate dir, den Kompressor auch mal unter die Lupe zu nehmen, stand nämlich vor der selben Frage, da ich aber wenig fahre war mir der 2,8l im unterhalt etwas zu teuer-klar ist nicht die Welt aber mein Auto steht manchmal zwei Wochen weil ich Öfters den LKW bzw. das Dienstauto mit nach hause bekomme...wollt eigentlich nen Diesel weil der Untenraus so schön läuft🙁
-wäre je nach jahres km auch ne Überlegung für dich wert, zumal die MB-Diesel bisher sehr langlebig waren...und das frühe absprechen des TurboDiesels macht mir persönlich fast mehr spaß als die Benziner...sind halt nur die Steuern im weg gewesen....

Klar, beim 230K müsstest du leider Gottes auf den V6 Verzichten, aber mein 230k läuft mit 208tkm noch so ruhig und gediegen das ich also weder bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit habe noch den V6 so arg wie befürchtet vermisse. Wie du bereits herausgefunden hast hat mb da auch schon "etwas" Erfahrung mit der Kompressor-technik und wenn du dich im Netz umschaust haben die u.U. durchaus sehr hohe laufleistungen erreicht ohne das ein defekt vorliegt!

Hat man die Kinderkrankheiten im Griff(also vor allem ROST) ist das Auto laut meinen Info's schon ziemlich Zuverlässig!

Ahja egal wie Sportlich du auch fährst, ich würde dir zu Automatik raten, die Schaltgetriebe seien angeblich hakelig und hätten zu lange schaltwege, ich kann aber nur weitergeben was ich gehört habe, ich fahre Automatik und bin auch ohne Tiptronic begeistert, weil zurückschalten kann man manuel und die drehzahl beim hochschalten kann man durch die Stellung des Gaspedals während der Fahrt nach kurzer eingewöhnung recht präzise und komfortabel beeinflussen (Kickdown zurückschalten, tiefes gaspedal spätes Hochschalten, wenig getretenes Gaspedal frühes hochschalten usw.)

Noch was: wenn dein cehckheft Lücknelos bei MB gestempelt ist und du zu dem ein neueres Modell findest hast du auch chancen das der Rost noch auf Kulanz entfernt wird...allerdings war das glaube ich nur bis 9 jahre???Such mal hier im Forum😉

Kleiner Tip: Der CLK hat mir perönlich auch sehr gut gefallen, nur war der eben nicht so Praktisch wie das T-Modell, aber vor der Limo hätte ich evtl den gekauft🙂

Vergiss das mit der 8-Jahre-Rostkulanz, einen W202 der da noch reinfällt gibts nicht mehr 😛;

es gibt nur noch die Variante MobiloLife für EZ ab 10/98, die beträgt 30 Jahre, Durchrostung muss von innen kommen, und das Scheckheft muss voller MB-Stempel sein.

Ich hatte selbst den C280 Sport Automatic.

Pro:
Edle Ausstattung (o.k. war voll) und Carbonoptik
Gemächliches Cruisen

Contra:
Beschleunigung subjektiv sehr mäßig für einen 2,8liter mit 197 PS
(jeder 325i legt fixer Tempo zu, bei kickdown kam nur Getöse aber kaum rasche Beschleunigung)
-> Würde den nur mit Handschaltung empfehlen, da die Automatic offensichtlich sehr viel Kraft & Spaß raubt.

Ich fahre jetzt einen A4 2.7 TDI HS mit 190 PS, der bei Beschleunigung und auch VMAX um Klassen höher spielt.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Vergiss das mit der 8-Jahre-Rostkulanz, einen W202 der da noch reinfällt gibts nicht mehr 😛;

Oeh, wieso? Jetzt haben wir 08/2009 und es gibt natuerlich noch 202er mit Erstzulassung 8/2001 oder spaeter, momentan zum Verkauf stehen bei einer der grossen Internetautoboersen:

- C180T 8/2001 141TKM

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bqbfkuefty4v

- C200T K 10/2001 82TKM

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lzuqoyhw3we4

- C240T 12/2001 126TKM

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bfrrc2pglq2p

- C240T 01/2002 119TKM

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bqbjqueamyvu

- C240T 01/2002 98TKM

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1vfzwiweobi

- C240T 02/2002 220TKM

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vovblvmk3or1

;-)

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich hatte selbst den C280 Sport Automatic.

Ich fahre jetzt einen A4 2.7 TDI HS mit 190 PS, der bei Beschleunigung und auch VMAX um Klassen höher spielt.

Wie drückt sích "Um Klassen besser" in Zahlen aus?

Hab die Antwort selbst gefunden:

Audi a4 2,7 Tdi 190PS Automatik: V/max 226 0-100 in 7,7 sek
W202 C280 197 PS Automatik: V/max 229 0-100 in 8,5 sek

Sind das Welten??

Außerdem ist es nicht besonders gerecht einen Wagen BJ 97 (Benz) mit einem der ab 2007 auf den Markt kam (Audi) zu vergleichen, oder?

Sollten wir mal einen Benz 98 mit Audi BJ 88 vergleichen.....😛

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Hab die Antwort selbst gefunden:

Audi a4 2,7 Tdi 190PS Automatik: V/max 226 0-100 in 7,7 sek
W202 C280 197 PS Automatik: V/max 229 0-100 in 8,5 sek

Sind das Welten??

Außerdem ist es nicht besonders gerecht einen Wagen BJ 97 (Benz) mit einem der ab 2007 auf den Markt kam (Audi) zu vergleichen, oder?

Sollten wir mal einen Benz 98 mit Audi BJ 88 vergleichen.....😛

Gut gebrüllt Löwe!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Audi a4 2,7 Tdi 190PS Automatik: V/max 226 0-100 in 7,7 sek
W202 C280 197 PS Automatik: V/max 229 0-100 in 8,5 sek
Sind das Welten??

Nein, natuerlich nicht!

Und der Poster f8274 schreibt hier im Thread zwar "Ich fahre jetzt einen A4 2.7 TDI HS mit 190 PS, der bei Beschleunigung und auch VMAX um Klassen höher spielt.", aber in einem anderen Thread "0-100 ist eh Banane, da dies eher am Antriebskonzept, als am Motorkonzept liegt (außerdem in der Praxis kaum relevant)." - ein typischer Schwatzbeutel eben...

Aber Du bist doch nun lang' genug dabei, um zu wissen, was in Auto-Foren teilweise fuer ein Mist geschrieben wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen