C 280 (w202) pro-konta?!?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo alle zusammen!

Ich fahre derzeit eine VW Passat B32 (13 Jahre alt) der so langsam den Geist aufgibt.
Als nächstes Auto will ich mir definitiv einen Mercedes zulegen 😁 !
Jetzt das Problem: Der einzige Motor der für mich in Frage kommen würde wäre der 280er V6!!!. (es muß das Face-Geliftete Modell sein, jedoch ist der 180 für dieses Gewicht einfach zu Schwach, Diesel auch und der 240 hat zu wenig Drehmoment)
Der Anschaffungspreis ist hierbei kein Thema!..... jedoch die Unterhaltungskosten. Wieviel kostet so ein Auto bei wie viel Prozent? Und wie "durstig" ist es?
Hat einer von euch hier schon Erfahrungen gemacht, oder fährt jemand gar selber einen C 280er?
Zudem: ist die Automatik besser oder ein Handschaltgetriebe?

Schreibt bitte

Danke im Voraus!

67 Antworten

Besonders gefallen mir die Clips im Netz der Machart "C180 V/max 240" oder so ähnlich

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Hab die Antwort selbst gefunden:

Audi a4 2,7 Tdi 190PS Automatik: V/max 226 0-100 in 7,7 sek
W202 C280 197 PS Automatik: V/max 229 0-100 in 8,5 sek

Sind das Welten??

Außerdem ist es nicht besonders gerecht einen Wagen BJ 97 (Benz) mit einem der ab 2007 auf den Markt kam (Audi) zu vergleichen, oder?

Sollten wir mal einen Benz 98 mit Audi BJ 88 vergleichen.....😛

@esprit atp...:

Hallo!

1. Ich habe die Fahrzeuge verglichen, die ich besessen habe: C280 Limousine AUTOMATIK mit A4 AVANT 2.7 TDI HS! Letzterer ist mit 230 angegeben, läuft in der Praxis 30 km/h schneller als der C280 Automatik.

2. Wer nur Daten miteinander vergleichen kann, dem geht doch ein großes Stück Realität verloren. Schließlich kommt es auch auf das WIE an, und das nehmen unsere Sinnesorgane auf. Wem das alles wurscht ist, wünsche ich weiterhin viel Freude beim Tabellenstudium!

3. Ja, mein Vgl. ist etwas unfair, da die Bj. stark differieren, Limo mit Avant, Automatik mit HS. Gerade deswegen stelle ich ja die deutlich höhere Agilität des A4 fest.

@Juergenwitzbold:

Ja, 0-100 km/h Sprints sind doch in der Praxis banane, dieser fahrstil ist mir fremd. Zwischensprints sind da wichtiger, um auf der Landstraße zu überholen oder auf der BAB, aber nicht aus dem Stillstand. Zudem zitierst Du mich unvollständig und ohne Zusammenhang. Da ging es um den Vgl. Audi mit BMW. Und da muss man auch das Antriebskonzept betrachten (Front vs. Hinterrad), da ersterer als HS zwangsläufig die Kraft oft nicht auf die Straße bringen kann aufgrund mangelnder Traktion. Insofern lässt der Wert 0-100 km/h hier keine Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der verglichenen Motoren zu.

In meiner Aussage zu A4 und C280 meinte ich also das Beschleunigungsvermögen von sagen wir mal 100 km/h bis 200 km/h, wo Front oder Heckantrieb nicht so die Rolle mehr spielt. Und da ist mein aktueller A4 2.7 TDi um gefühlte Welten besser als der trägere C280 Automatik.

Internetforen leiden weniger an ausführlichen posts als an unverschämten Teilnehmern. Solltest Du mal drüber nachdenken!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Besonders gefallen mir die Clips im Netz der Machart "C180 V/max 240" oder so ähnlich

Das ist doch vollkommen ok, denn das ware ja noch innerhalb des MotorTalk-Faktors von 1,2: Damit ergibt sich bei echten 193 (Automatik 190) x 1,2 = gerundet 232 (228)...

...wird mir ewig ein Raetsel bleiben, warum da soviel gesponnen wird: Ein C180 ist nun mal kein Rennwagen, aber in der Praxis ausreichend motorisiert...

Zitat:

Original geschrieben von f8274


1. Ich habe die Fahrzeuge verglichen, die ich besessen habe: C280 Limousine AUTOMATIK mit A4 AVANT 2.7 TDI HS! Letzterer ist mit 230 angegeben, läuft in der Praxis 30 km/h schneller als der C280 Automatik.

Das ist nicht zutreffend. Und aus meiner Sicht taktisch irgendwie etwas ungeschickt, hier im Forum dieses Maerchen immer wieder zu wiederholen, denn es ist durchaus bekannt, dass eine C280 Limousine je nach Ausfuehrung 228 bis 232 laeuft, der T jeweils 2 km/h weniger ...

Zitat:

@Juergenwitzbold:

Ach, weisst Du, solche wie Dich, die hier Maerchen erzaehlen und die Korrektur mit der Realitaet nicht vertragen und dann ausfallend werden, gab's immer und wird's immer geben - so what...

Zitat:

Internetforen leiden weniger an ausführlichen posts als an unverschämten Teilnehmern. Solltest Du mal drüber nachdenken!

S. o., Deine Ausfaelle koennen an der Realitaet auch nichts aendern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f8274


@esprit atp...:

Hallo!

1. Ich habe die Fahrzeuge verglichen, die ich besessen habe: C280 Limousine AUTOMATIK mit A4 AVANT 2.7 TDI HS! Letzterer ist mit 230 angegeben, läuft in der Praxis 30 km/h schneller als der C280 Automatik.

Hallo f8274

Zu deinem Audi TDI:
Sicher ein gutes Fahrzeug, aber auch im Jahr 2009 gilt, was schon immer galt: Ein Diesel ist kein Rennauto und
verträgt auf Dauer ständiges Drehen bis zur Leistungsgrenze nicht. Das Problem ist, dass die hochgezüchteten
Diesel-Aggregate, wie es sie seit einigen Jahren gibt, gerne und oft bis zur Leistungsgrenze gefahren werden.
Nur alt und gesund werden sie dann nicht.
Die Top-Diesel von einst fahren heute oft Ruß-qualmend durch die Gegend ,insbesondere die A4 TDIs, Passats und Volvos,
weil die Fahrer es damals den Anderen beweisen mussten wie schnell ihr TDI ist.
Leidtragende sind dann die Zweit-, oder Drittbesitzer...

Das ist der Grund weshalb ich keine gebrauchten Mode-Diesel anno ~1998 f.f. fahren möchte.
Sicher, ein 200 CDI Fahrer wird sich von einem A4 TDI 190PS oder BMW 530 TD Fahrer unterscheiden - auch in der Fahrweise.

Das ist wahrscheinlich der Unterschied zu Benzfahrer. Wer das Beste fährt ist der Feind der Guten. *Zwinker*

Gruß
Esprit ATP

Hallo Jürgen

Mir tun die vielen C180er leid, die (auch für YouTube) bis zur Rotglut gequält werden.

Gruß ATP

Zitat:

Sicher ein gutes Fahrzeug, aber auch im Jahr 2009 gilt, was schon immer galt: Ein Diesel ist kein Rennauto und verträgt auf Dauer ständiges Drehen bis zur Leistungsgrenze nicht. Das Problem ist, dass die hochgezüchteten Diesel-Aggregate, wie es sie seit einigen Jahren gibt, gerne und oft bis zur Leistungsgrenze gefahren werden.
Nur alt und gesund werden sie dann nicht.

Ja, das ist eben so und der Preis fuer gnadenlose Kostenoptimierung bei den Herstellern und der relativ hohen Leistung verbunden mit einem dabei vergleichsweise geringen Verbrauch.

Hier beim W202 ist der haltbarste Motor der im 200 Diesel mit 55kw/55PS, der bringt's (bekannt speziell aus den W124er Taxis) durchaus auf ueber 1 Million KM Laufleistung - das ist bei den neumodischen Dieseln so schlicht nicht mehr drin (da muss man grob von einem Drittel bis der Haelfte ausgehen), und wenn dann noch mittels Chip "getunt" wurde... ==:-((

Echte Haltbarkeit wird aber auch vom Markt nicht (mehr) verlangt, fruehere Werte wie Soliditaet, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sind in der heutigen Gesellschaft bei der Masse nicht mehr gefragt: Das sieht man dann beim Diesel an dem typischen "Vertreter" (im dreifachen Sinne des Wortes...), dem es nur darum geht, dass auf dem Papier mehr da ist, als beim "Kollegen", das reicht ihm, alles andere ist egal. Und entsprechend ist eben hier das Angebot der Hersteller...

Ausserhalb von Westeuropa und Nordamerika ticken die Uhren da durchaus noch anders, was soll ich z. B. in Sibirien, in Indien auf dem Lande oder in Afrika mit einem neuen C 250 CDI BlueEfficiency mit knapp 2,2 Litern Hubraum, 204 PS, Turbo und tonnenweise Elektronik? Der ist da fehl am Platze, *da* ist dann ein Nicht-Turbo Vorkammerdiesel angesagt, der klaglos auch schlechten Sprit schluckt, den bekommt da der Landschrauber auch nach der Millionengrenze und 25 Jahren Alter wieder flott - andere Laender, andere Prioritaeten...

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Hallo,

Ich muss Dir gleich mal zu Deinen Überlegungen gratulieren. Der 2,8 Liter V6 ist einer der besten Motoren, die je in der C-Klasse verbaut wurden.

Ich selbst fahre einen C280V6 Sport von 06/98 und bin absolut zufrieden.

Versicherung liegt bei 220€/Quartal für HP/TK ohne SB/VK mit 300€ SB bei 30%.

Verbrauch, je nach Fahrweise, zwischen 10,5 und 12,5 Litern/100km. (mit Automatik)

Nimm' auf jedenfall Automatik, sie ist einfach souveräner und harmoniert sehr gut mit dem Motor.
Wenn du Heizen willst, nimm' ein Schaltgetriebe, aber es war schon immer so, dass die Automatik bei Mercedes deutlich besser als die Schaltgetriebe sind.

Wenn Du noch was wissen willst, frag einfach. 🙂

Viele Gruesse

BlubbC280

Deine Antwort
Ähnliche Themen