C 280 Sport R6 EZ94: Designausstattung?
Könnte mir bitte mal jmd. sagen, in welcher Designausstattung (außen) der C 280 Sport, EZL 11/94 serienmäßig unterwegs ist?
Eigentlich haben doch erst die per Ende 97 facegelifteten C`ler weiße Blinker und dunkle Rückleuchten, und in mobile.de werden einige c280 sport angeboten, die älter sind, und die neueren leuchten haben. ist das serie, weil sportausstattung, oder haben die alle nachgetunt?
danke!
34 Antworten
1994 gab es noch kein elektronisches Traktionssystem (ETS). Das wurde erst später eingeführt. Damals war ASR noch das Nonplusultra.
60TKM sind für einen 8 Jahre alten C280 mit Vollausstattung, der schon zwei Vorbesitzer hatte ziemlich wenig. Das Auto wurde mit dieser Ausstattung zum fahren gekauft, das bezeugen auch die 17 Zoll Felgen, die optional dazukamen. Ein C-Klasse Tacho lässt sich ja ziemlich einfach per Computer manipulieren. Weiterhin stutzig macht der Eintrag, dass die Klimaanlage von der Firma Behr ist. Evtl. könnte es sich hierbei um einen nachträglichen Einbau handeln. Auch der Preis verstutzt mich ziemlich. Für 11.500,- € habe ich demletzt beim DC Händler gerademal einen sehr spatanisch ausgestatteten C180 Baujahr 1994 gesehen. Und der hatte auch noch die unvorteilhafte Farbe "rosenholz". Aber in einer Sache muss ich mich einem meiner Vorredner anschließen:
Um so einen Wagen "blind" im Internet zu kaufen bedarf es ziemlich viel Mut ....
.... und einen dicken Geldbeutel.
Hi,
mein 03/95 hat auch das ETS (was eigentlich fürn Ar... ist).
Da der Wagen von f8274 Ende 94 ist, kann es schon sein das in seinem Wagen das ETS schon verbaut wurde.
Den A140 meiner Frau haben wir damals auch per DC Computer bestellt. Der Wagen stand als Jahreswagen in Sindelfingen rum. Beim Zustandscode wurde korrekt angegeben, was am Fahrzeug alles "defekt" ist.
Der Wagen wurde kostenlos nach Bayern geliefert, wo wir ihn dann selbst checken und entscheiden konnten, ob wir ihn nehmen oder nicht.
Gruss
Atze
Das ist ja auch OK, wenn du ihn dir vorher nochmal anschauen kannst, bevor du ihn kaufst, aber einfach kaufen ohne das Fahrzeug überhaupt mal auf Bildern gesehen zu haben, das ist verdammt riskant - auch bei DaimlerChrysler direkt.
Die können ja nicht von einem verlangen, die Katze im Sachk zu kaufen.
Ich denke, wenn f8274 das Auto nicht gefällt, das er es nicht kaufen braucht/muss.
Das mit der Klimaanlage und dem "Behr" hab ich auch noch nie in einem DC Anzeigeblatt gelesen, und ich hatte schon viele solcher DIN A4`s in den Händen.
Denk auch mal, das die Klima nachgerüstet wurde. Hört sich auf jedenfall so an. Aber warum eigentlich nicht. Hauptsache nicht schwitzen 🙂
Gruss
Atze
Ähnliche Themen
Also dass heisst "Klima Behr"!!! Ich dachte, es ist irgendeine Abkürzung. Interessant. Nun ja, denke mal, dass die nachträgl. Klima auch funzt. Komisch schon, dass bei der sonst ordentlichen Ausstattung erst Klima "vergessen" wurde.
Klar, war auch skeptisch wg. der geringen Laufleistung, aber die KM wurden mir als "tatsächliche" schriftlich von DB garantiert, nicht etwa "KM laut Tacho 60.000". Um sicher zu gehen, könnte ich das Auto doch mal hier in Frankfurt/M. bei DB hinsichtlich Originalität checken lassen, oder? Wenn mich DB "angeschwindelt" hätte, könnte ich ja immer noch anfechten od. wandeln.
Nehmen muss ich den schon, wenn ich Freitag nach Lüdenscheid fahre, da ich den Wagen nicht nur blind gekauft, sondern auch schon per Überweisung (letzte Woche) bezahlt habe!
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von AtzeC280
Tempomat wird er wohl auch haben, da du Automatik hast.
Hi Atze!
Tempomat kam erst sehr spät in Serie! Meiner von 7/95 hatte leider keinen... 🙁
Noch ne Zusatzinfo: Fahrzeug war folgendermaßen genutzt/zugelassen:
1. Hand = DB-Autohaus (Chef fuhr ihn rund 2 Jahre)
2. Hand = Seit 1997 fuhr ihn dann ein Mann, geb. 1941,
damals war er also 56, heute 61 Jahre alt.
Gehe nicht davon aus, dass ein quasi "Rentner" am Tacho manipuliert. Eher wird er den Wagen mit AHK (!!!) zum Ziehen einen Anhängers, Wohnwagens etc. mit 2,8 l gewählt haben, nicht zum Kilometerfressen.
ich
@atze
hey, da bin ich ja auch noch mit drauf.
wenn die dein photo mal zu dc werbezwecken verwenden sollten häng ich aber mit drin,ne! 😉
Behr
Also DC kauft Klimaautomaten z.B. bei Webasto oder auch bei Behr.
Diese stellen die Hardware (Kompressor, Kühler, Leitungen und ähnliches her) und die Steuerelektronik kommt / Kam von Hella.
Die beiden Firmen haben sich dann zu Behr Hella Thermocontrol zusammengetan und verkaufen jetzt Komplettanlagen.
Das zum Thema "Behr" !!!
gruss
schajo
danke für die interessante info!
dann ist ja BEHR so gut wie oder quasi "SERIE".
THX!
Gruß Oli
P.S.:
Woran kann man nu erkennen, ob ein tacho ordentlich "frisiert" (runtergedreht) wurde? gibt es da teile, denen man es ansieht? ich spreche jetzt von 30.000km und mehr...
Woran würdet Ihr erkennen, ob ein Auto 60.000 km oder 120.000 km, ja evtl. sogar noch mehr hat?
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Woran kann man nu erkennen, ob ein tacho ordentlich "frisiert" (runtergedreht) wurde? gibt es da teile, denen man es ansieht? ich spreche jetzt von 30.000km und mehr...
Woran würdet Ihr erkennen, ob ein Auto 60.000 km oder 120.000 km, ja evtl. sogar noch mehr hat?
Hinweise können z.B. sein:
- speckige bzw. durchgescheuerte Sitzwangen (bei Mercedes eher selten) und durchgesessene Sitze
- abgegriffenes Lenkrad / Schaltknüppel
- abgewetzter Pedalgummi
- ruppig schaltende Automatik
- jaulendes/tropfendes Differenzial
- polternde Hinterachse
- defekte Stossdämpfer
- ausgeschlagene Lenkung
- kein/lückenhaftes/unschlüssiges Scheckheft
- Zettel des letzten Ölwechsels im Motorraum
- schlechter allgemeiner Pflegezustand
und und und..... ;-)
Steinschlag an Scheiben und Scheinwerfer wobei die Scheiben bei der Laufleistung alle vom Herstellungsjahr sein sollten!!!
Vergleich mit anderen gleichen Alters/Laufleistung
(Kleine Zahl ganz unten unter dem Bedruckten also 4 steht für Bj. 94 und das muß rundum so sein sonst war da vielleicht ein heftiger Unfall...)
Abnutzung der Bremsscheiben!
Ich will ja niemanden auf die Füße steigen, aber das mit den 60`tkm glaub ich nicht . Ein Auto mit dieser Ausstatung und dann nur eine Jahresfahrleistung von im Durchschnitt 7500 km macht mich stutzig.Auch wenn das Auto bei DC gekauft wurde würde ich das nicht glauben.Klar es gibt solche Autos, aber es sind dann wohl eher Ausnahmefälle.Und wenn ich so sehe wieviele es auf dem Markt gibt , die trotz des alters sowenig Kilometer haben stimmt da was nicht. Noch dazu wo mann weiss das es ein Kinderspiel ist den Tacho anzugleichen an das Checkheft.Auch DC kann es nicht nachvollziehen ob der Tachostand stimmt oder nicht.Es ist wie beim Privat gebrauchtkauf so das die Fahrzeuge auf vertrauen gekauft werden.Will ja niemanden die stimmung verderben aber bei 7500km im Jahr ist der Vorbesitzer entweder nur Semmeln holen gefahren oder 1x im Jahr in Urlaub und sowas kann man nicht glauben.Sei froh das du eine Garantie hast.Trotzdem viel Spass mit deinem neuen.
CU
Marc
hallo marc!
auch meinen 190e 2,6 kaufte ich, als er bereits 10J. alt war, und er hatte nur 98 tkm drauf, also im schnitt ebenfalls unter 10 tkm per anno. der war aber 1 hand, und das scheckheft lückenlos bei DC gewartet inkl. aller Durchsichten, also Ölwechsel alle 10 tkm.
Bei dem C 280, was ich letzte Woche per Fax gekauft habe, und morgen beim DC-Händler abholen werde, kann es ähnlich sein. ich denke, ich kann nicht viel mehr tun, als auf ein lückenloses db-scheckheft zu achten. gut, ich könnte ihn ja zu einem unabhängigen sachverständigen bringen, da mir die 60 tkm schriftlich gegeben wurden, aber dann hab ich das auto ja schon abgenommen.
sollte ein wartungsdienst fehlen (alle 15 tkm), bzw. nicht von DC abgestempelt worden sein (ich hasse tankstellenstempel!!!), lasse ich das auto einfach da, weil mir zugesicherte eigenschaften fehlen! bei den Ölwechseln bin ich großzügig, die sind mir wurst, aber die wartungen müssen erl. worden sein.
dabei hätte ich noch verständnis, wenn mal eine wartung um 5 tkm oder max. 6 monate überzogen wurde.
ist es schlechter geführt, oder haben freie werkstätten ihren stempel abgegeben, beliebt der wagen beim DC-Händler, und ich suche mir einen anderen.
************************
wir haben mal ein golf cabrio beim volvo-händler in münchen gekauft. der verkäufer des autohauses sicherte mir zu, dass alle insp. original bei VW gemacht wurden. als wir nach 400 km anreise ankamen, und sahen, dass u.a. freie werkstätten abgestempelt haben, sprach der sonst am tel. sehr engagierte verk. von "missverständis", er ging davon aus, dass es nur gefüllt sein sollte!!! vielleicht auch wegen des langen weges, haben wir die karre (nochmals etwas gehandelt) abgenommen. aber inzwischen ist das auto wieder verkauft. wir hatten ne cargarantie erhalten, die fast nie leisten muss. und so steckten wir sofort 4.000 dm an verschleißreparaturen rein. und auch sonst war das auto der letzte heuler. zum glück konnten wir sie bereits wieder verkaufen (45% verlust nach 1 Jahr!).
vor diesem hintergrund habe ich mir geschworen, auch nach längster anfahrt hart zu bleiben, wenn sich vor ort abgegebene tel. zusagen als "unrichtig" herausstellen.
Eigentlich müssten die händler dann noch meine entstandenen kosten ersetzen!
Es gibt noch einen anderen Weg:
Lass' Dir schriftlich geben, dass der Wagen eine tatsächliche Fahrleistung von 60.000 km aufweist.
Wenn sich in ein paar Wochen/Monaten/Jahren herausstellt, dass dem nicht so ist, kannst Du den Wagen jederzeit wegen arglistiger Täuschung zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen.
Die Beweislast liegt im 1. jahr nach Kauf bei dem Händler, danach bei Dir.
Das Gesetz mutet Händlern (im Gegensatz zu Privatleuten) nämlich zu, die tatsächliche Laufleistung eines Fahrzeuges bestimmen zu können/müssen.
D.h. wenn der Händler Dir das unterschreibt, ist er auch daran gebunden, egal ob er von den evtl. Mehrkilometern weiss, oder nicht.