C 250 mit Tronic Plus
Guten morgen MB Fahrer und Fahrerinnen 😁
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe mich schon fast für einen C250 mit Automatikgetriebe entschieden und wollte mich nochmal nach Schwachstellen informieren.
Bin eigentlich immer der BMW Typ gewesen, da ich mit den Fahrzeugen nie Probleme hatte aber die C-Klasse als T-Modell gefällt mir sehr sehr gut. Am Samstag waren wir mal im Autohaus und wider meiner Erwartungen waren die Verkäufer keine Schnösel und haben uns einwandfrei beraten und eine Probefahrt durchgeführt. Waren wirklich zufrieden.
Jetzt meine Fragen:
Lohnt sich Avantgarde?
Wie sind die Automatikgetriebe von Mercedes? Haltbar?
Was sollte man als Nettigkeit unbedingt bestellen?
Was macht Mercedes sein Rostschutz?
Fahrspurassi sinnvoll?
Lohnt sich die Werksabholung?
Was haltet ihr von leasen?
Vielen Dank 😉
23 Antworten
Da es thematisch gerade passt, anbei ein zwei Bilder eines Sitzes mit Artico aus dem Stylepaket :-)
bei 100.000Km in 3 Jahren hätte ich das Haman/Kardon Soundsystem mitbestellt. Sonst Top austattung!
Das Style Paket ist Top und lohnt sich meiner Meinung nach sehr, auch weil der Preis dafür sehr attraktiv ist.
Ich denke auch, dass mir die Ausstattung ausreicht. Habe gestern Abend nochmal meine Konfig durchgesehen und auch im Prospekt angeschaut und lasse alles so wie es ist.
ich habe allerdings noch das LED Tagfahrlicht vergessen zu erwähnen😉
Auf die Abholung im Werk freue ich mich schon 😎
Heute gibt es nochmal die letzte Ausfahrt mit dem BMW und morgen geht er um 9 Uhr zum Händler🙁 Dann heißt es Transit ST fahren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
.... Es will keiner glauben dass es nur Leder Artico ist. Sehen oder fühlen kann man den Unterschied nicht, bestenfalls in direkten Vergleich riechen. Das aber nur wenn der Wagen nagelneu ist.
....
Sorry, das Artico ist von der Narbung/Oberfläche her gut gemacht, aber man erkennt den Unterschied schon. Das MB Leder ist durchgefärbt, ist offenporig da anilingefärbt und ist ein richtiger Handschmeichler.
Das Artico ist vergleichbar mit oberflächengefärbten Ledern, z. B. aus japanischer Produktion. Es hat eine glatte geschlossene Oberfläche mit geprägter Struktur.
Einem Kunststoff fehlen auch die Eigenschaften wie Admungsaktivität und schneller Wärmeausgleich. Heißes Artico, wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat, bleibt viel heiß. Eine Akklimatisierung findet kaum statt.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
- Avantgarde
...
- Ledernachbildung ARTICO schwarz
Was ich nicht verstehe, diese Kombination gibt es doch gar nicht.
P.S. Ich vermisse das Navi,
selbst wenn Du es nicht willst nimm zumindestens die Becker Map Pilot Vorrüstung. Die kostet weniger asl 300 Euro, dafür kannst Du dann jederzeit ein Navi durch einstecken nachrüsten. Spätestens wenn Du den Wagen mal verkaufen möchtest, wird das ein ganz wichtiges Thema sein.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Sorry, das Artico ist von der Narbung/Oberfläche her gut gemacht, aber man erkennt den Unterschied schon. Das MB Leder ist durchgefärbt, ist offenporig da anilingefärbt und ist ein richtiger Handschmeichler.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
.... Es will keiner glauben dass es nur Leder Artico ist. Sehen oder fühlen kann man den Unterschied nicht, bestenfalls in direkten Vergleich riechen. Das aber nur wenn der Wagen nagelneu ist.
....
Das Artico ist vergleichbar mit oberflächengefärbten Ledern, z. B. aus japanischer Produktion. Es hat eine glatte geschlossene Oberfläche mit geprägter Struktur.
Einem Kunststoff fehlen auch die Eigenschaften wie Admungsaktivität und schneller Wärmeausgleich. Heißes Artico, wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat, bleibt viel heiß. Eine Akklimatisierung findet kaum statt.
Ich behaupte ja auch nicht dass es keinen Unterschied gibt, oder dass ein Fachmann dies nicht spürt.
Dass das MB leder - besonders in schwarz - gute Qualität aufweist oder ein Handschmeichler ist, würde ich so nicht unterschreiben. Das schwarze Leder sieht bei regelmäßiger Nutzung (50.000 km/Jahr) sehr schnell alt aus. Das liegt vielleicht auch an der mangelnden Pflege.
Ich habe in den letzten 12 Jahren in fast jedem Mercedes Lederausstattung gehabt, und war in keinem von der Qualität überzeugt. Vielleicht sollte ich mir mal Designo gönnen. In einem hatte ich ein Sondermodell mit Leder Twin (Kunstleder), dass sah nach 3 Jahren und 165.000 km weniger verschliessen aus als die Ledersitze sonst.
Und auch im Sommer merke ich keinen Unterschied.
Ich habe aber die Möglichkeit mir ein neues Bild zu machen, da mein neuer Wagen aus optischen Gründen das Style-Paket aufweist. Laut meinem Verkäufer sind dabei die Sitzbahnen ebenfalls echtes Leder.
Ich weiss nicht ob das stimmt, sie sehen aber zumindestens etwas anders aus.
Mit dem Stylepaket muss ich nochmal gucken, auf der Konfig habe ich es ausgewählt, in der Bestellung steht aber nichts😕
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Das MB Leder ist durchgefärbt, ist offenporig da anilingefärbt und ist ein richtiger Handschmeichler.
Das Artico ist vergleichbar mit oberflächengefärbten Ledern, z. B. aus japanischer Produktion. Es hat eine glatte geschlossene Oberfläche mit geprägter Struktur.
Einem Kunststoff fehlen auch die Eigenschaften wie Admungsaktivität und schneller Wärmeausgleich. Heißes Artico, wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat, bleibt viel heiß. Eine Akklimatisierung findet kaum statt.
stimmt nicht. das normale leder ist schlicht komplett mit einer farbschicht bedeckt. dennoch ist auch diese farbschicht keine komplette feuchtigkeitssperre. atmung ist in gewissem maße möglich. artico hat dafür eine perforierung.
das nappa des exklusivpakets oder designo ist semianilinleder. semi heißt halb. das ist also so eine mischung aus lackschicht und durchfärben. es nimmt keine feuchtigkeit auf, ein wassertropfen perlt ab. das macht mercedes nicht um zu sparen, sondern um eine leicht zu reinigende, wenig verschmutzende oberfläche zu bieten. wenn man die codes elektronisch auslesen lässt, steht bei nappa sogar im klartext "semianilin".