ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C 250 Coupe - scheppern unterm Auto

C 250 Coupe - scheppern unterm Auto

Mercedes C-Klasse C204 Coupé
Themenstarteram 16. Juni 2013 um 7:45

Hallo,

ich fahre seit ca einem halben Jahr einen C 250 Coupe CDI und bin mittlerweile bei 15tkm.

Die 15Tkm waren, neben der freude die das Fahrzeug bereitet, völlig Problem los.

Ich habe jetzt aber festgestellt (seit es gutes Wetter gibt) das der C-leine bei kurzen Bodenwellen metallisch vom Unterboden scheppert. Es klingt wie wenn eine Auspuffschelle locker wäre. Das Geräusch kommt aber definitiv von der linken Seite. Wenn ich am Auspuff wackel und rüttel höre ich nicht das irgendwas anschlägt.

Ist aber nur von aussen zu hören (geschlossene Fenster, alles gut), aber nervt tierisch. Ich bekomme am Montag eine neue Frontschreibe (Steinschlag mit Riß) bei Mercedes, da werde ich das scheppern direkt mal ansprechen.

In der Su-Fu konnte ich leider nichts finden mit scheppern oder Unterboden und Wellen, mit knarzen im Innenraum habe ich kein Problem.

Ich fahr den C-leinen mit der wegklappbaren/versenkbaren AHK.

Vielleicht kenn einer von Euch das Problem und kann mir einen Tipp geben nach was ich schauen soll.

Ich habe schon mal unter das Auto geschaut, aber da siehts schon ziehmlich aufgeräumt/abgedeckt aus.

Gruß

kRiZZ

Beste Antwort im Thema
am 24. Juli 2013 um 18:05

Heute in der Werkstatt.

 

Es wurden getauscht:  Spreizschloss links und rechts (lt. Meister waren die leicht lose)

 

Metallisches Klappern/Scheppern weg, alles wunderbar!

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Habe heute morgen mal auf Kopfsteinpflaster gelauscht und siehe da, das Scheppern kommt definitief von der Hinterachse...

Parkbremse betätigt und Ruhe ist.

Die Sache läßt sich sogar im Stand beobachten, wenn man nur gegen die Reifen klopft schepperts vom Bremssattel her.

Parkbremse fest...kein scheppern...

Also eindeutig die Geschichte mit der fehlenden Klammer am Bremshebel...

Langsam wirds mir zu bunt mit der Kiste...:mad:

Guten Morgen!

Auch ich musste bei meinem C-Klasse T am Wochenende feststellen, dass es auf Kopfsteinpflaster metallisch scheppert! Ich habe den Wagen auch direkt mit dem Wagenheber aufgebockt - aber leider nichts gefunden bzw. zum Glück nichts gefunden!

Heute ist erstmal ein Termin bei Mercedes und dann hört der Meister sich das an! Hoffen wir mal, dass es auch die Feder der Feststellbremse ist!

Ich werde berichten!

 

Viele Grüße

Jazup

Hallo Freunde,

bei unserem C-Klasse Coupe (C 250) km-Stand 17.000 nach zwei Jahren

habe ich ein Klagern links vorne festgestellt.

Gestern habe ich das Fahrzeug zum Asyst B1 gebracht und die Geräusche

angegeben. Gegen Mittag kam der Anruf die kpl. Lenkung muss raus, da

müssen Teile getauscht werden. Da die Gewährleistung einen Monat vorbei

ist wird ein Kulanzantrag gestellt, dem wird in der Regel zu 100% zugestimmt.

Für mich der Hammer sowas. "Das Beste oder Nichts"

Nach meinen Erfahrungen mit zwei W212 (E-Klasse) und nun dem aktuellen

ML (W166) muss man sich schon die Frage stellen ob die aktuellen Sterne noch

ihren Preis wert sind. Aber ich denke bei den anderen Herstellern ist es auch

nicht anders.

Ich fahre nun schon rund 25 Jahre MB und die Qualität wird schlechter. Wir

haben nocht einen W124 (E-Klasse) mit 147.000 km, der ist top.

Mal sehen wie´s weitergeht mit dem Stern.

 

MfG

TS

Habe gerade mit einer MB-Werkstatt in Hannover telefoniert und mich über das Scheppern beklagt.

Die Erklärung wäre angeblich Rost der sich in der Bremstrommel der Handbremse ansetzt...

Ich solle doch mal öfters die Handbremse während der Fahrt leicht betätigen und das Problem wäre weg...

Wo Rost ist soll auch Scheppern sein???

Da müssten ja alte E-Klassen klingen wie der Klingelbeutel der Heilsarmee...;)

Ich habe mich extra an einen kleineren Betrieb von MB gewand, aber auch dort ist Ursachenforschung wenig zielführend.

Auch über den unsauberen Geradeauslauf (läuft der Straßenneigung nach) wurde mir die gleiche Geschichte erzählt das man da nix machen kann...:mad::mad::mad:

Von wegen bei Heckantrieb ist das eben so...

Nen alter Opel Omega macht solche Spielchen nicht... ---> Fahren wie auf Schienen...;)

am 23. Juli 2013 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Ruech

Habe heute morgen mal auf Kopfsteinpflaster gelauscht und siehe da, das Scheppern kommt definitief von der Hinterachse...

Parkbremse betätigt und Ruhe ist.

Die Sache läßt sich sogar im Stand beobachten, wenn man nur gegen die Reifen klopft schepperts vom Bremssattel her.

Parkbremse fest...kein scheppern...

Also eindeutig die Geschichte mit der fehlenden Klammer am Bremshebel...

Langsam wirds mir zu bunt mit der Kiste...:mad:

Habe es soeben bei mir getestet... durch starkes klopfen am hinteren linken reifen kann das scheppern nachgestellt werden... bei angezogener handbremse ist es weg.

In zwei wochen muss meiner zum service, mal sehen was dazu gesagt wird.

Ich hab heute mal auf den Werkstattmeister gehört und die Parkbremse etwas frei gebremst...

Ab und an während der Fahrt die Parkbremse betätigt...auch mal beim Rückwärtsfahren.

Kurzzeitig hat es etwas gebracht...aber nicht auf Dauer.

Auf der nächsten Kopfsteinpiste ging es wieder los...Die Leute drehen sich schon um...:rolleyes:

Also doch die Federn bzw. Spangen...über ne Teilenummer wäre ich sehr erfreut.

Einbauen kann ichs selber...

Oder zählt sowas unter Junge-Sterne-Garantie? Kann ich mir nicht vorstellen...:confused:

Bin leider seit Mai aus der Garantie raus...

am 23. Juli 2013 um 17:34

Hallo,

so ein Tipp von mir, hatte das gleiche Problem.

Drückt mal die Fusstellbremse 1 cm nach unten und dann ist das scheppern weg,

versprochen.

Probiert es aus war auch bei mir so.

Ist nur eine einstellungsache .

Nochmals vielen Dank an Mercedes Meiderich :D:p

´Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AllianzfahrerW204

Hallo,

so ein Tipp von mir, hatte das gleiche Problem.

Drückt mal die Fusstellbremse 1 cm nach unten und dann ist das scheppern weg,

versprochen.

Probiert es aus war auch bei mir so.

Ist nur eine einstellungsache .

Nochmals vielen Dank an Mercedes Meiderich :D:p

´Gruß Andre

Ja aber wenn ich Pedal betätige kommt gleich die Warnung von der Parkbremse...

Hab ich ja schon ausprobiert...

am 23. Juli 2013 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von Ruech

Zitat:

Original geschrieben von AllianzfahrerW204

Hallo,

so ein Tipp von mir, hatte das gleiche Problem.

Drückt mal die Fusstellbremse 1 cm nach unten und dann ist das scheppern weg,

versprochen.

Probiert es aus war auch bei mir so.

Ist nur eine einstellungsache .

Nochmals vielen Dank an Mercedes Meiderich :D:p

´Gruß Andre

Ja aber wenn ich Pedal betätige kommt gleich die Warnung von der Parkbremse...

Hab ich ja schon ausprobiert...

drück nur ein paar millimeter und dann fahr mal das scheppern ist weg

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AllianzfahrerW204

Zitat:

Original geschrieben von Ruech

 

Ja aber wenn ich Pedal betätige kommt gleich die Warnung von der Parkbremse...

Hab ich ja schon ausprobiert...

drück nur ein paar millimeter und dann fahr mal das scheppern ist weg

Gruß

Hab ich probiert... auch wenn ich mit der Hand nur leicht drücke kommt sofort das Signal von der Parkbremse...

Das Klappern ist dann zwar weg...aber der Sensor zu knapp eingestellt...

Außerdem kann es doch auch nicht sein, das man das Bremsseil mit Spannung beaufschlagen muss um ein Spiel und somit das klappern in der Bremstrommel zu beseitigen.

Der Aufbau der Parkbremse mit innenliegenden Trommeln wird schon seit Jahrzehnten von verschiedenen Herstellern verwendet...warum bei einem so modernen Fahrzeug in der Konstruktion Klappergeräusche entstehen will mir nicht in den Kopf...:o

Zitat:

Original geschrieben von Ruech

.......

Der Aufbau der Parkbremse mit innenliegenden Trommeln wird schon seit Jahrzehnten von verschiedenen Herstellern verwendet...warum bei einem so modernen Fahrzeug in der Konstruktion Klappergeräusche entstehen will mir nicht in den Kopf...:o

Moin,

das muss Dir auch nicht in den Kopf, ich hatte das gleiche Problem, mein Freundlicher konnte das ohne Probefahrt lokalisieren und beheben. Also wenn Du noch Garantie hast beharlich auf Mängelbeseitigung dringen.

Beste Grüße, Maik

Meine Werksgarantie ist im Mai abgelaufen...

Ich glaub nicht das die Junge-Sterne-Garantie das übernimmt...

wg. Bremsen...Verschleißteil etc...blabla

Egal wie, einen Versuch ist doch wert, oder? Das ist ja irgendwie nicht so richtig etwas was verschleisst und so kurz nach der Garantie kann man sicher auch etwas über Kulanz versuchen. Es lohnt sich, denn das Klappern ist schon sehr präsent.

Beste Grüße, Maik

am 24. Juli 2013 um 18:05

Heute in der Werkstatt.

 

Es wurden getauscht:  Spreizschloss links und rechts (lt. Meister waren die leicht lose)

 

Metallisches Klappern/Scheppern weg, alles wunderbar!

am 24. Juli 2013 um 18:55

Zitat:

Original geschrieben von Wahwuschel

Heute in der Werkstatt.

Es wurden getauscht:  Spreizschloss links und rechts (lt. Meister waren die leicht lose)

Metallisches Klappern/Scheppern weg, alles wunderbar!

Danke für die Rückmeldung.

Heute nochmals den Fußfeststellbremsentest gemacht, morgen bin ich dann schlauer.

Die Grundstücksausfahrt ist die beste Teststrecke, wenn es wieder klappert geht es zum ;).

gruß

mb22

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C 250 Coupe - scheppern unterm Auto