C 250 CGI Fahrer! Würdet ihr beim nächsten Wagen auf Leistung verzichten?
Hallo Forum,
fahre momentan sehr zufrieden und glücklich meinen C 250 CGI.
War ein Jahreswagen, 1/2 Jahr alt mit 19.000 KM und 5-Stufen-Automatik.
Einparkhilfe und Navi sind Pflicht und war auch dabei!
Mein Verbrauch liegt immer so bei rund 7,5 bis 8,5 Litern.
Da ich den Wagen meinem Vater aber in etwas mehr als 1 Jahr verkaufe und mir einen neuen Jahreswagen holen möchte, weiss ich noch nicht so recht was für einen Motor ich nehme. Bin am überlegen evtl. einen 200er oder sogar 180er zu nehmen.
Macht natürlich Spaß wenn das Tempolimit auf der AB aufhört und man macht den Kick-Down und der Wagen neben einem verschwindet so schnell, das man jedes mal ein Grinsen bekommt :-)
Aber ein 200er ist in der Versicherung günstiger, der 180er auch noch mal etwas. Aber irgendwie bin ich mir nicht so sicher ob mir das recht ist, das mich ein Audi oder VW mit 1,4 T(F)SI / 1,8 T(F)SI abzockt wenn ich "nur" einen 200er oder 180 habe.
Das ist nichts gegen Audi oder VW - bin selber 1 Jahr Audi und 3 Jahre VW gefahren. Doch ein Mercedes, ist eben ein Mercedes! Aber die nächste C-Klasse mit MOPF werde ich auf jeden Fall mind. 10 Jahre fahren.
Daher auch die Überlegung an ein T-Modell.
Arbeitskollegen meinten "Ach was! T-Modell, 4 Zylinder, 180er? So kannst du keine Frauen abschleppen!".
Ich fahre mein Auto weil es mir Spaß macht!!! Ein T-Modell hat hin und wieder Vorteile wegen dem großem Laderaum beim Einkaufen. Abschleppen von Frauen (Wegen dem Spruch ^^)? Nö! Mir doch egal. 4-Zylinder - Ja! Mit der 7-G-Tronic sind die jetzt auch verbrauchsärmer.
Aber wenn ich noch mal Geld auf den Tisch lege für so eine Investition für 10 Jahre,
würdet ihr ein T-Modell nehmen? Einen kleineren Motor? Oder würde ihr sagen "Wenn dann gleich den 350er!"?
Diesel kommt trotz ~20.000 KM nicht in Frage - ich mag das "Nageln nicht"!
Eure Meinungen bitte,
Danke - Fillmore
Beste Antwort im Thema
Du solltest Dich vielleicht eher mal mit deinem Selbstbewusstsein beschäftigen 😉
Oder kaufst du Autos grundsätzlich nach Meinung anderer Leute 🙄
Und falls jemand auf der Autobahn schneller ist wie du - fühlst du Dich dann persönlich angegriffen? (Der kennt dich doch nicht mal)
*psychologenmodusaus*
So - und jetzt geh`ich mit meinem TT (oder nehme ich den Porsche?) Autos jagen, die langsamer sind als ich. 😁
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manthey
Hi,
ich finde, der Mehrwert des 250 gegenüber dem 200er ist ziemlich gering. Die Leistungsdaten liegen nicht nur auf dem Paper nah beisammen, auch im Fahrgefühl ist praktisch kein Unterschied spürbar. Für die gängigen "Gegner" auf der Autobahn in Form von 170PS-Vertreterdieseln, falls das ein Auswahlkriterium sein sollte, reicht der 200er in der windschlüpfrigen C-Klasse locker aus.
Naja wenn ich mir Daten von C200 und C220CDI, also der 170PS Vertreterversion anschaue, sehe ich da keine signifikanten Unterschiede. Was verstehst Du denn unter "reicht locker aus"?
Hi,
OK im Fall der 204 Limousine hast Du recht, da sind 200 und 220cdi ungefähr gleich schnell, aber mit "Vertreterdieseln" meinte ich eigentlich eher die üblichen VW/Skoda/Audi.
Nach meiner Erfahrung liegt bei 170PS die "Schallmauer", 98% aller Autos haben weniger PS. Und über 220km/h schaffen auch mit Anlauf die wenigsten
Vor 10 Jahren war diese Schallmauer noch bei 140PS.
Gruß
Vielleicht hört sich das jetzt arrogant an, aber ich finde, daß der Unterschied von 50 PS mehr oder weniger lächerlich ist, sofern man nicht ein Auto mit 60 PS hat, wo man dann natürlich fast die doppelte Leistung hat.
Ich steige jetzt von einem TT RS auf nen 250 CDI "ab" und hätte noch die Wahl ob ich mir nen 350 CDI zulege. Im Prinzip ist das aber Wurscht, weil beide Wagen nicht annähernd an den Spaßfaktor vom RS hinkommen. Ok der 350 hat mehr Drehmoment als der AMG und da geht schon was vorwärts aber deshalb hat er auch keine Chance, also er geht ganz einfach schlechter das ist Fakt.
Ich hab letzte Woche nen A4 Avant mit 170 PS Diesel als Quattro Probe gefahren und ich war ehrlich geschockt von der lahmen Krücke. Das Auto ist bleischwer, da kanns so schön aussehen wie es mag, gehen tut da garnix.
Aber zum vorliegenden Fall: ob ich jetzt von so nem 170 PS-Geschoss (selten so gelacht) auf nen 143 PS-Basis-A4 absteige oder nicht: beide Autos sind lahm und da würd ich ausschließlich auf den Geldbeutel schauen.
Vielleicht bin ich aber auch ein Extremist. Aber wenn wir ehrlich sind dann gibts da nur den C63 oder alles andere. Ob jetzt dieser oder jener Audi, BMW usw. einen stehen lässt oder nicht: einer ist immer schneller.
Es ist doch so: Leistung kann man nie genug haben, wenn man sich aber mal an nen gscheiten Bums gewöhnt hat, dann kriegt man schnell Probleme wenn man umsteigen muß. Das klügste ist, man schlägt sich den Leistungsaufstieg gleich aus dem Kopf - von einem einmal erreichten Limit zurück gehen geht nur wenn das Auto als solches weniger wichig wird. Es ist ein regelrechter Entzug...😁
Naja ganz so krass würde ich das jetzt nicht sehen... es gibt schon gewaltige Unterschiede nicht nur AMG oder nicht. Wobei ein 250 CDI sicherlich ausreichend motorisiert ist 😉
Gehen tut alles... ich bin vor 2 Jahren von einem SLK 350 (272PS) auf einen Hyundai Tucson (140PS) abgestiegen. Das ist natürlich eine totale Krücke in den Fahrleistungen, aber da ich derzeit im Ausland in einer Großstadt lebe, geht es mir aufgrund Sicherheit / Strassenzuständen / chaotischer Fahrweise besser, wenn ich nicht jede Sekunde Angst um meinen schicken Wagen haben muss....
Aus der Not raus, kann man also durchaus auf Leistung verzichten, ansonsten wird's schwer ;-) Tut aber sicher gut um die Ansprüche mal zu "resetten". Der 150PS Turbo-Ford den ich letzte Woche als Mietwagen hatte, kam mir schon wieder richtig schnell vor 🙂